Im Handbucheasy.2ci schrieb:Woran erkenne ich beim Mainboard eigentlich, ob der M2 an der CPU oder am Chipsatz hängt?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im Handbucheasy.2ci schrieb:Woran erkenne ich beim Mainboard eigentlich, ob der M2 an der CPU oder am Chipsatz hängt?
Nee, denn habe ich nicht aktiviert. Schaue ich mir heute Abend mal an wie das auch in HWInfo aussieht. Danke.nordic_pegasus schrieb:sofern Dir unter HWInfo und co. die M.2 mit PCIe Gen4 angezeigt wird, bringt Dir umstellen im UEFI nichts. Hast Du im WD-Dashboard den Game-Mode aktiviert? Wenn man diesen nicht anschaltet, werden Energiespar-Optionen bei der SN850 aktiviert, welche die Leistung drosseln.
hannes.rutz schrieb:Die "Maximum Payload Size" ist eine Bios Einstellung und die sollte auch bis 4096 gehen und nicht nur bis 512!
Mein X58 Asrock Brett hat´snordic_pegasus schrieb:mir ist nicht bekannt, dass ich diese Einstellung jemals in einem UEFI/BIOS gehabt habe
nordic_pegasus schrieb:mir ist nicht bekannt, dass ich diese Einstellung jemals in einem UEFI/BIOS gehabt habe.
Punctum Maximum schrieb:Ich vermute, dass es mit der Wärmeentwicklung zusammen hängt. Allerdings dachte ich immer, dass die Controller automatisch die Leistung drosseln, bevor es zu Fehlern durch die Temperatur kommt (=Throttling).
Gibt es dabei ein bekannten Problem? Google hat mir gar nicht weiter geholfen...
Die haben damit insofern zu tun dass sobald man PCIe 4 deaktiviert wieder alles funktioniert.nordic_pegasus schrieb:und was haben die unbestritten USB-Probleme mit PCIe 4.0 zu tun?
M@tze schrieb:Ich bin kein WD SSD Experte, aber wenn Du schon vermutest dass es an der Wärmeentwicklung liegt und nichts dazu gefunden hast, wie wäre es mit einem einfachen Selbsttest?
Punctum Maximum schrieb:Allerdings ist das zu erwartende Verhalten doch eher, dass sich die SSD selbst drosselt, statt so heiß zu laufen, dass sie nicht mehr funktioniert.
Ne, Timeouts sind nicht das Problem. Wie ich schon schrieb ist die SSD dann komplett nicht mehr erreichbar. Nicht einmal ein simpler Neustart reicht, der Computer muss tatsachlich stromlos geschaltet werden... :OM@tze schrieb:Da bin ich voll deiner Meinung. Ich würde auch erwarten dass sie einfach nur langsam(er) wird. Vielleicht wird sie aber auch so stark gedrosselt, dass das "Nachfolgeproblem" dann Windows ist, weil es in Timeouts reinrennt oder so.
-Firebat- schrieb:613200WD