Wechsel von eon Highspeed zu 1und1

nebulein

Admiral
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
8.643
Hallo,

ich habe das Angebot genutzt und wechsle von eon highspeed zu 1und1. Der Schalttermin ist der 3.2. und ich habe jetzt PPPOE Zugangsdaten bekommen.

Hintergrund für den Thread ist, ich habe aktuell einen Mini PC als OPNsense laufen. Dieser ist direkt via RJ45 Kabel mit dem ONT verbunden. Es reichte aus die VLAN ID einfach auf den WAN Port durchzuschleifen, damit das Internet läuft.

Jetzt habe ich Zugangsdaten von 1und1 erhalten, aber kann diese nur in der OPNsense eingeben(WAN Port als PPPoE konfigurieren), da ja kein Modem/Router im klassischen Sinne mehr dazwischen hängt.

Weiss jemand ob der ONT das so schluckt oder muss da jetzt wieder ein Modem/Router zwischen ONT und OPNsense. Dann müsste ich mir noch zeitnah ein Gerät besorgen.
 
Der ONT ist ja technisch gesehen nichts anderes als n Medienkonverter, die Einwahl übernimmt der Router -> also deine OPNsense. Ob das nun über DHCP (EON Highspeed) oder PPPoE (1&1) passiert, ist dabei zweitrangig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi, nebulein, drago1401 und eine weitere Person
Der "ONT" ist das "Modem". Moduliert zwischen Glas und Ethernet ...
 
Das ist auch nicht alles. 1&1 wird dir deinen Internetzugang im Gegensatz zu E.on standardmäßig mit DS Lite zur Verfügung stellen, also PPPoE zu konfigurieren, wird nicht reichen, um eine Internetverbindung aufbauen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi und Das MatZe
Bei EON hatte ich auch DS Lite und hab dann 3 € extra im Monat für eine dynamische IP gezahlt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich allerdings noch eine Fritzbox.

Hab folgenden Thread noch dazu gefunden:

https://www.computerbase.de/forum/threads/gehobener-router-mit-ds-lite.2039800/

Schade sieht wohl aus, dass ich mir am besten dann wieder eine Fritzbox zulege oder eben einen anderen DS-Lite fähigen Router. Ubiquiti wäre schön gewesen, da ich sowieso schon einiges von Ubiquiti benutze.
 
Moin, heute war ja der Schalttermin und was soll ich sagen. PPPoE in der opnsense zu konfigurieren reichte vollkommen aus. Ich hatte mir sicherheitshalber einen dslite fähigen Router ausgeliehen und hatte den auch erst dazwischen hängen, aber der ist jetzt raus. Die opnsense hängt jetzt wieder wie vorher direkt am ONT und kann sich wunderbar einwählen.

Trotzdem danke für die Hilfe und Tipps, wollte das nur nochmals durchgeben, ist ja vielleicht für andere auch wichtig.

Zur Konfiguration der OPNSENSE:

Bei Interface ein neues WAN Interface erstellen, IPv4 Configuration Type auf PPPoE stellen. Benutzername & Passwort hinterlegen, die einem von 1und1 mitgeteilt werden. Bei Interfaces auf Other Types gehen, dort ein VLAN mit der ID7 erstellen. Danach habe ich noch in Proxmox die VLAN ID explizit auf den WAN Port gelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
Eine Konfiguration für IPv6 hast du nicht?

Vielleicht geht es noch eine Weile gut, dass 1&1 gar kein DS Lite schaltet, wenn der Anschluss von Westconnect ist. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sie das beibehalten werden.
 
Moin,
nein IPv6 ist nicht aktiv, kann demzufolge auch kein dslite sein für meine Begriffe. Da kommt 1&1 Versatel raus. Ich habe übrigens einen Reverse proxy laufen und der kann über die ipv4 die Domain durchleiten.
 
Guten Morgen, vielleicht hat jemand von euch auch eine Lösung für mich 😃

Ich bin am 26. Februar mit dem Glasfaseranschluss von Eon zu 1und1 gewechselt. Ich musste dazu lediglich die Zugangsdaten in der Oberfläche meiner Fritzbox 7530ax eingeben, die ich von 1und1 bekommen habe (Benutzername und Zugangskennwort).

Am Freitag wollte ich dann mein Fritz Fon anschließen, was leider nicht funktioniert hat. Daraufhin habe ich die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurückgesetzt 🙈

Seitdem komme ich nicht mehr ins Internet rein.... Wenn ich meine Zugangsdaten eingebe, erhalte ich nach Prüfung der Verbindung immer den Hinweis:

Die Prüfung der Internetverbindung ist fehlgeschlagen. Der Internetanbieter antwortet nicht auf PPPoE-Pakete.

Ich habe jetzt mehrfach was von einer VLAN ID gegeben. Weiß jemand, wie die von 1&1 lautet?
Außerdem müsste ich ein "Pbit" eingeben.

Vielleicht kann mir jemand helfen. Der Support von 1&1 konnte es jedenfalls nicht...

Vielen Dank im Voraus!
 
Kleiner Zusatz: meine Fritzbox habe ich im Luxemburg gekauft. Sie ist also voreingestellt mit Luxemburger Internetanbietern.

Falls das zur Lösungsfindung beiträgt...
 
Hi,

probiere Mal die VLAN-ID 132, ob du damit dich mit den Zugangsdaten einwählen kannst.
 
Sollte VLAN 7 sein.

Hat die FRITZ!Box im Assistenten kein Profil für 1&1? Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die FRITZ!Boxen der POST Luxembourg die Deutsche Telekom drin haben. Daher gehe ich davon aus, dass auch die anderen großen Anbieter hinterlegt sind.
 
Zurück
Oben