Westconnect bzw. EON Highspeed Erfahrungen ?

@og22 Solange der Ausbau nicht gefördert wird und das ausbauende Unternehmen nicht unter die Regulierung fällt müssen sie das nach aktuellem Stand nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: og22
Nö, würde dir aber auch wenig bringen. Ein dahergelaufener Provider kann nicht einfach seinen eigenen Internetdienst über die Leitung eines zufälligen Netzbetreibers anbieten, auch bei Open Access werden Verträge geschlossen, die Firmen müssen sich kennenlernen und sich auf Übergabepunkte einigen... Zumal du mit E.on Highspeed und 1&1 schon zwei Anbieter mit ziemlich unterschiedlichen technischen Herangehensweisen hast. Was erhoffst du dir von einem dritten Anbieter?

Rechne mal fünf Jahre pro Netz pro Kooperation, die man auf Neuerungen warten muss und das ist noch großzügig. Also es passieren im Durchschnitt viel weniger neue Kooperationen, als Tarifänderungen unter den schon Bestehenden.
 
Also ka wo ich was von einem dahergelaufenen Provider erzählt habe.. Eon is für mich eher so einer...
Würde, weils mit der Telekom hier auch mit 250 läuft da auch gerne bleiben... und wenn möglich halt dann auf Glasfaser wechseln... mehr sollt ich nicht.
 
Dann ist die derzeitige Situation genau richtig für dich, weil es auch eine Offenbarung sein kann, mal von der Telekom weg zu kommen und sich andere Providernetze anzuschauen. Für meine persönliche Nutzung wäre aufgrund der Eigenheiten des Telekom-Peerings sogar der Wechsel von 1&1 DSL zu Telekom Glasfaser schon ein Rückschritt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: og22 und Das MatZe
DLMttH schrieb:
Zumal du mit E.on Highspeed und 1&1 schon zwei Anbieter mit ziemlich unterschiedlichen technischen Herangehensweisen hast. Was erhoffst du dir von einem dritten Anbieter?

In meinem o.g. Fall gibt es bereits einen Dritten im Open Access:
Novanetz
 
Bei Novanetz kann ich noch nicht einmal eine positive Verfügbarkeitsprüfung bekommen.

Soviel zur "Auswahl". Fragt sich, warum Novanetz überhaupt bei E.ONs Open Access Partnern aufgeführt wird, wenn die noch nicht einmal einen Zeitraum der Verfügbarkeit ihrer Dienstleistung angeben können.

Wohlgemerkt: Es geht hier um den Ausbau durch E.ON/Westconnect in meiner Gegend. Stand heute würde ich 1&1 auswählen.
 
Da stellt sich halt wieder die Frage, wo sich Netzbetreiber und Provider begegnen. Gibt es mehrere Übergabepunkte und Novanetz hat noch nicht alle erschlossen? Da halte ich es schon für denkbar, dass nicht absehbar ist, wann es so weit sein wird. Solche Fälle gibt es ja auch bei deutlich größeren Firmen, die schon länger in Rennen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lhmac
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: og22, lhmac und DLMttH
Novanetz ist Wholebuyer von Vitroconnect. Also kann man eigentlich davon ausgehen, das alle Provider, die WIA-Vorleistungen der Vitroconnect einkaufen (das ist zB auch eine Eifel-DSL), auf dem Netz der Westconnect buchbar sind.
 
Zurück
Oben