Westconnect bzw. EON Highspeed Erfahrungen ?

Hi

Morgen haben wir einen Termin mit einem EON Westconnect Vertreter....

Laut unserem Prospekt heißt es Vertrag bis 29.03. unterschreiben Hausanschluß kostenlos.

Wir wohnen in einem Mehrparteienhaus. 14 Wohnungen. 3 Eingänge.

Vertreter sagte vor Wochen wir würden dann 3 Hausanschlüsse bekommen.

Alle Anschlüsse IN die Wohnungen ebenfalls Kostenlos !

Wer jetzt Vertrag unterschreibt spart die ~400 Euro für die Aktivierung bei nachträglichem Vertrag.

Mir gehören hier 2 Wohnungen. Einen Anschluß nehme ich auf jedenfall. In die 2te Wohnung halt legen lassen.
Habe aktuell Telekom mit 100 Mbit. mehr geht da nicht.

Können mir das hier "betroffene" :p bestätigen mit den Kosten ?

Unsere Hausverwaltung meinte lapidar: Hausanschluß kostenlos ...haha...ja sicher...

Bin jetzt am grübeln deswegen.......

Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Cyberbernd schrieb:
Unsere Hausverwaltung meine lapidar: Hausanschluß kostenlos ...haha...ja sicher...
Ist häufig so, z.B. auch bei der Telekom, wenn Jemand für die Wohnung auch einen Anschluss nimmt.

Ansonsten wird der nette Herr dir das bestimmt auch schriftlich geben.
Steht wahrscheinlich aber auch auf deren Webseiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85 und Cyberbernd
Moin,

ich habe da ein Frage zum NE4 GF-Ausbau in einem Mehrfamilienhaus bei Westconnect.

Die Westconnect bietet Eigentümer für Mehrfamilienhäuser einen kostenlosen NE4 Innenausbau
an, wenn sich ein Mieter für ein EON-Produkt entscheidet.

Habt Ihr Erfahrungen wie eine Vor Ort Begehung abläuft bzw. gibt es eventuelle Probleme wenn die Mietwohnungen nur über einen stillgelegten Kamin erreichbar sind und eine Verlegung im Hausflur nicht gewünscht ist ?
 
So... damit hatte ich jetzt nich gerechnet. Ich hab heute nen Anruf bekommen - und da ich vor Ort bin kommen morgen die "Jungz" und wollen das "Kabel" verlegen... Dose im Haus setzen und die 3 Meter durchn vorgarten 45 cm tief buddeln... ging für mich jetzt eigentlich recht Fix... Da ich keinen Tarif erstmal gebucht hab bin ich gespannt wie es weiter geht...
 
@og22 Ja, manchmal geht es wohl schneller als man denkt, gab es bei dir keine Vor-Ort Begehung ?…..😀
 
@Nerdindy nope scheint wohl auch nur wirklich 3-4 Meter zu sein... Gala/Tiefbau ist direkt am Start...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nerdindy
45 Min gedauert kabel liegt! Vorgarten auch wie vorher das lief! Allerdings wenn ich mir die Berichte über Internet so anschaue bin ich froh erstmal keinen Tarif gewählt zu haben ;)
 
Hallo zusammen, bin neu hier,habe mich jetzt durch den ganzen thread gelesen und bin trotzdem nicht so richtig schlau geworden. E.ON macht bei uns demnächst GF-Erschließung und man wirbt mit Open Access - also neben Provider E.ON auch z.B. 1&1 möglich. Die Vertriebstante meinte, man müsse erst mal 2 Jahre E.ON als Provider buchen und könne erst dann wechseln. Auf der 1&1 Verfügbarkeitsseite liest sich das so, als sei 1&1 direkt nach GF-Verfügbarkeit möglich und so lese ich es eigentlich auch auf der E.ON-Info-Seite. Ich habe beide nochmal angeschrieben, aber keine gescheite Antwort bekommen. Weiß das jemand definitiv, was da jetzt Sache ist? Danke.
 
Wenn es E.ON auf der Infoseite so schreibt, dann wird das auch so stimmen.
Wer viel fragt kriegt auch viele Antworten, die natürlich eher so ausfallen das man direkt beim Antwortenden einen Vertrag abschließt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
og22 schrieb:
45 Min gedauert kabel liegt! Vorgarten auch wie vorher das lief! Allerdings wenn ich mir die Berichte über Internet so anschaue bin ich froh erstmal keinen Tarif gewählt zu haben ;)

Hat doch wunderbar bei dir alles auf die schnelle geklappt, du hast erstmal alles richtig gemacht.
Glasfaser liegt im Haus und jetzt kannst du dich in Ruhe entscheiden….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85, og22 und blastinMot
smily1505 schrieb:
Die Vertriebstante meinte, man müsse erst mal 2 Jahre E.ON als Provider buchen und könne erst dann wechseln.
Das dürfte damit zusammenhängen, wie der Ausbau bei euch erfolgt.

Hier in der Gegend ist Westconnect inzwischen auch aktiv, jedoch gibt es je nach Ort Unterscheide.

  • Ausbau erfolgt ohne Quote, kostenfreier Hausanschluss auch ohne Produktvertrag möglich.
  • Ausbau erfolgt mit Quote, mindestens 40% der Haushalte müssen einen Produktvertrag abschließen, kostenfreier Hausanschluss ohne Produktvertrag nicht möglich.

In den meisten Orten wird mit Quote gearbeitet. Bedeutet also indirekt schon, dass man die erste Zeit E.ON Highspeed als Provider nehmen muss. Möglich ist es dabei auch, den 250er Tarif in der 12 Monatsvariante auszuwählen - rechnerisch gesehen ist aber die 24 Monatsvariante attraktiver.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nerdindy
So wars hier auch, Ausbau mit Quote, kostenfreier Anschluss nur bei Tarifbuchung.

Jetzt warte ich nur seit Ende 2023 drauf, dass es auch losgeht und ich statt 80 MBit VDSL endlich 1 GBit Glasfaser bekomme ;)
 
eifelman85 schrieb:
Das dürfte damit zusammenhängen, wie der Ausbau bei euch erfolgt.

Hier in der Gegend ist Westconnect inzwischen auch aktiv, jedoch gibt es je nach Ort Unterscheide.

  • Ausbau erfolgt ohne Quote, kostenfreier Hausanschluss auch ohne Produktvertrag möglich.
  • Ausbau erfolgt mit Quote, mindestens 40% der Haushalte müssen einen Produktvertrag abschließen, kostenfreier Hausanschluss ohne Produktvertrag nicht möglich.

In den meisten Orten wird mit Quote gearbeitet. Bedeutet also indirekt schon, dass man die erste Zeit E.ON Highspeed als Provider nehmen muss. Möglich ist es dabei auch, den 250er Tarif in der 12 Monatsvariante auszuwählen - rechnerisch gesehen ist aber die 24 Monatsvariante attraktiver.
Bei uns sieht's so aus:
  • Ausbau erfolgt ohne Quote, kostenfreier Hausanschluss auch ohne Produktvertrag möglich
1&1 hat mir geantwortet. Die wissen das wohl selbst noch nicht so genau, da die Fetigstellung erst in ca. 2,5 Jahren sein wird. Ich werde erst mal ohne Produktvertrag nur die Leitung "bestellen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: og22
@smily1505 Das ist auch das beste was man machen kann, GEE Grundstückseigentümererklärung einreichen und fertig.

Wenn es dann absehbar ist, wann der Anschluss zur Verfügung steht bucht man einen EON oder 1&1 Tarif und braucht sich für Jahrzehnte keine Gedanken mehr über zu langsame Internet-Leitungen zu machen :schluck:
 
@Nerdindy Na ja - was man so in manchen Foren liest... Ich drück's mal vorsichtig aus - soll der E.ON Support nicht der Beste sein. Und ich dachte Vodafone/Kabel sei in der Hinsicht nicht zu toppen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: og22
@smily1505 Natürlich findet man eher Berichte wo es nicht so geklappt hat,(ist auch bei allen anderen ISP Anbieter so tolle und gute Erfahrungen werden seltener kommuniziert.
Ich denke eine Menge Erfahrungsberichte wird es in den nächste Monaten erst geben, wenn die Anschlüsse im Betrieb gehen und dann wird es sich zeigen wie gut sich Westconnect aufgestellt hat.
Und immer beachten:

Westconnect baut gerade „massiv“ Glasfaser aus, fast jeden Tag gibt es eine neue Pressemitteilung zum Thema.

Mal abgesehen von den Ausbau Ankündigungen kann ich mir gut vorstellen was für ein logistischer Aufwand betrieben werden muss um eine „neue“ Infrastruktur aufzubauen und anschliessend im Betrieb zu nehmen.

I
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein nen Nachbar 2 Straßen über uns hat sich auf EON eingelassen… und hat leider wie man im Netz findet die selben Probleme wie ständige Verbindungsabbrüche,Ausfälle und Kundenservice gibt es dort wenig bis gar nicht.

Mein Plan 2 Jahre warten und hoffen, das dann Telekom das hier Supportet
 
@og22 zwei Straßen weiter wurde das Netz schon aktiviert ? Das geht aber dann sehr schnell bei Euch.
Seit wann baut den Westconnect bei Euch aus ?
 
Großflächige Ausfälle gab es 2x dieses Jahr, die sollten allerdings der Vergangenheit angehören.
 
@Nerdindy puh bin mir nich so 100 sicher aber sind hier nen Jahr schon zugange… aber 2 Straßen weiter ist auch wieder ne andere Postlerzahl! Aber hab heute die Galatypen bei uns in der Straße getroffen und die meinte. spätestens Mittwoch wäre hier die Straße rdy also zumindest alles gelegt… bin gespannt!
 
Zurück
Oben