Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Westconnect bzw. EON Highspeed Erfahrungen ?
- Ersteller Nerdindy
- Erstellt am
Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 8.092
Wobei Dualstack bei EON relativ neu ist.
Ich hatte die laengste Zeit, bei gebuchter oeffentlicher IPv4, kein IPv6.
Dass das so ist wurde sogar hier im Forum so bestaetigt. Nicht das ich was vermisst haette ohne natives IPv6, mir ist nichts untergekommen was nicht funktioniert haette.
Inzwischen hat sich das aber auch geaendert. Jetzt gibt es echten Dualstack, mit IPv6 und oeffentlicher IPv4.
Ich hatte die laengste Zeit, bei gebuchter oeffentlicher IPv4, kein IPv6.
Dass das so ist wurde sogar hier im Forum so bestaetigt. Nicht das ich was vermisst haette ohne natives IPv6, mir ist nichts untergekommen was nicht funktioniert haette.
Inzwischen hat sich das aber auch geaendert. Jetzt gibt es echten Dualstack, mit IPv6 und oeffentlicher IPv4.
DLMttH
Commodore
- Registriert
- Apr. 2021
- Beiträge
- 4.655
Und ohne öffentliche IPv4 gab's auch kein IPv6 vorher? Dann ist der Grund ja relativ klar, es hat ihnen jemand erzählt, dass CGNAT ohne IPv6 kein konkurrenzfähiger Internetanschluss istRanayna schrieb:Ich hatte die laengste Zeit, bei gebuchter oeffentlicher IPv4, kein IPv6.

Ne, so ist das nicht abgelaufen. Die Einführung war schon Jahre vorher geplant gewesen, konnte aber aufgrund technischer Differenzen, insbesondere Kompatibilitätsproblemen mit Fritzboxen, nicht vorher umgesetzt werden. Wir hätten das gerne schon viel früher geschaltet, dann hätten wir auch nicht so eine Last auf den CGNAT Gateways gehabt 

bkoray
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 260
Das war mir so nicht eindeutig bekannt.DLMttH schrieb:Dass Dual Stack verwendet wird, ist ja bekannt. Halt mit CGNAT und aufpreispflichtig ohne CGNAT...
Ich hatte bis jetzt den Stand, das bei gebuchter öffentlicher IPv4, kein IPv6 möglich war. Wie @Ranayna es auch schon schilderte.
Danke für die Info!Ranayna schrieb:Inzwischen hat sich das aber auch geaendert. Jetzt gibt es echten Dualstack, mit IPv6 und oeffentlicher IPv4.
eifelman85
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 1.184
Ich zitiere mich mal selbst. Für Irrel gibt es zwar noch keine detaillierten Infos, aber ich hab mal bei anderen Vorhaben geschaut. Hier mal die Infoseite für den Ausbau in Konz-Obermennig: https://eon-highspeed.com/vermarktungsgebiete/obermennig/eifelman85 schrieb:Mich interessant besonders, ob ein kostenfreier Hausanschluss ohne Buchung möglich ist, da einige Kunden sicherlich direkt noch kein Interesse haben, den Hausanschluss aber für die Zukunft mitnehmen würden.
Der Anschluss wird bei einem EFH scheinbar nur bei gleichzeitiger Buchung eines Produkts direkt über E.ON Highspeed gelegt. Macht die Sache nicht einfacher.
Es sieht so aus, das es verschiedene Vorraussetzungen in den Ausbaugebiete gibt.
Selbst wenn Exklusiv ein 24 mtl. EON Tarif abgeschlossen werden muss
würde ich mich persönlich als Eigentümer trotzdem dazu entscheiden.
Ich würde auf jedenfall zu einer Infoveranstaltung (wenn noch möglich) begeben oder direkt zu einem Beratertag gehen und mir das mal in Ruhe erklären lassen,
Die Tarife sind zwar im Vergleich nicht günstig aber hochgerechnet auf 24 Monate immer noch Wettbewerbsfähig. Rechnet mal selber mit euren Wunschtarif.
Und nach der Vertragszeit wechselt man zu einem anderen verfügbaren Anbieter (z.B.1&1) oder man nutzt wieder DSL.
Ich persönlich sehe da kein Nachteil…oder wie sieht das die Community ? 🤔
Selbst wenn Exklusiv ein 24 mtl. EON Tarif abgeschlossen werden muss
würde ich mich persönlich als Eigentümer trotzdem dazu entscheiden.
Ich würde auf jedenfall zu einer Infoveranstaltung (wenn noch möglich) begeben oder direkt zu einem Beratertag gehen und mir das mal in Ruhe erklären lassen,
Die Tarife sind zwar im Vergleich nicht günstig aber hochgerechnet auf 24 Monate immer noch Wettbewerbsfähig. Rechnet mal selber mit euren Wunschtarif.
Und nach der Vertragszeit wechselt man zu einem anderen verfügbaren Anbieter (z.B.1&1) oder man nutzt wieder DSL.
Ich persönlich sehe da kein Nachteil…oder wie sieht das die Community ? 🤔
DLMttH
Commodore
- Registriert
- Apr. 2021
- Beiträge
- 4.655
Muss man ja gar nicht. Der 250er wird im Alltag reichen und ist derzeit der günstigste Tarif über zwei jahre gerechnet. Nach zwei Jahren wechselt man dann zum sinnvollen Provider und holt sich dort seinen echten Wunschtarif. Werden in meinem Umfeld alle so machen.Nerdindy schrieb:Rechnet mal selber mit euren Wunschtarif.
Der Nachteil für den Durchschnittsnachbarn wird sich aus folgenden Dingen zusammensetzen:
- wir haben doch schon Glasfaser (meint: Kabel oder VDSL) und damals musste nichts aufgebuddelt werden, warum jetzt, da muss ich meine Gartenzwerge an Seite räumen, das will ich nicht, da mach ich nicht mit. Der Ralf von nebenan macht auch nicht mit und der Udo vom Schützenverein
- ich war schon immer bei derReichspost Bundespost Telekom und möchte da auch bleiben, weil das eh die beste Firma ist, auf keinen Fall diesen bösen Mannesmann oder so!! Und mein elf Jahre alter Speedport ist der beste Router auf dem Markt, den kann ich dann nicht weiternutzen, das ist doch wirklich eine Frechheit ist das doch!!! Der Ralf macht da auch nicht mit und der Dieter vom Schützenverein
- reicht doch, 50 MBeit/bit/baud, die Kinder sollen auch mal draußen spielen und nicht den ganzen Tag an der Kiste daddeln. Zukunft? Ja dann nehm ich halt 100 Beit, geht hier auch mit der Leitung. Oder 5G oder 6G
- ich war schon immer bei der
- reicht doch, 50 MBeit/bit/baud, die Kinder sollen auch mal draußen spielen und nicht den ganzen Tag an der Kiste daddeln. Zukunft? Ja dann nehm ich halt 100 Beit, geht hier auch mit der Leitung. Oder 5G oder 6G

Zuletzt bearbeitet:
Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 8.092
Ja, richtig. Ich wohne in einem Gebiet was damals staatlich gefoerdert ausgebaut worden ist, kurz bevor Innogy zu EON ruebergeschachert wurde.Nerdindy schrieb:Es sieht so aus, das es verschiedene Vorraussetzungen in den Ausbaugebiete gibt.
Wir mussten uns nur bei einer Gemeindeversammlung in eine "Ich habe interesse" Liste eintragen (Waere auch per Post oder Telefon gegangen), das war letztendlich alles.
Wir mussten explizit keinen Vertrag abschliessen, bzw. konnten das auch erst richtig, nachdem die Leitung im Keller lag.
eifelman85
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 1.184
Seit gestern ist die Vorvermarktung für Irrel gestartet. Im Gegensatz zu dem Ausbau im Bereich Konz ist ein kostenfreier Hausanschluss ohne Tarifbuchung möglich.Nerdindy schrieb:Es sieht so aus, das es verschiedene Vorraussetzungen in den Ausbaugebiete gibt.
Es wird natürlich "empfohlen", direkt einen E.ON Highspeed Vertrag mit abzuschließen. Sonst würden später fast 400 EUR Aktivierungsgebühr anfallen. Kann mir nicht vorstellen, wie man später 400 EUR für die Aktivierung rechtfertigen möchte.
Leider habe ich auch schon einen Problemfall. Laut Liegenschaftskataster laufen 3 zusammenhängende EFH unter einer Hausnummer - real sind diese aber durch Hausnummernzusätze getrennt. Selbst die Telekom hat es korrekt im System, da auch jedes Haus einen eigenen APL hat. Hier bedient sich E.ON dem LiKa und kennt die korrekte Hausnummer daher nicht.
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 2.601
Das müsste dann wohl mal berichtigt werden.eifelman85 schrieb:Leider habe ich auch schon einen Problemfall. Laut Liegenschaftskataster laufen 3 zusammenhängende EFH unter einer Hausnummer - real sind diese aber durch Hausnummernzusätze getrennt.

eifelman85
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 1.184
Ich schau mir bald bei der Kundin die Unterlagen vom Grundstücks-/Hauskauf an, damit ich genau weiß, wie das da geregelt ist. Dann muss mit Bürgermeister und/oder Westconnect gesprochen werden, wie das am besten geklärt werden kann.
Konzeptplanung von Irrel ist in der Präsentation von Westconnect schon drin:

Irrel ist der Anfang - 13 NVt sind geplant. Geht aber in anderen Orten weiter, die in den nächsten 2-5 Jahren erschlossen werden sollen:

Bei Alsdorf und Wolsfeld weiß ich bereits, dass die Gemeinde die Absichtserklärung unterzeichnet hat und das Projekt unterstützt.
Konzeptplanung von Irrel ist in der Präsentation von Westconnect schon drin:

Irrel ist der Anfang - 13 NVt sind geplant. Geht aber in anderen Orten weiter, die in den nächsten 2-5 Jahren erschlossen werden sollen:


Bei Alsdorf und Wolsfeld weiß ich bereits, dass die Gemeinde die Absichtserklärung unterzeichnet hat und das Projekt unterstützt.
Bei uns lag gestern auch ein Zettel im Briefkasten dass eon/Westconnect hier ausbauen will.
In Gesprächen mit meinem Nachbarn sagte der Vertreter dass kein Vertrag abgeschlossen werden muss. Wie funktioniert sowas?
Seit wann bekommt man von Unternehmen etwas geschenkt? Hoffen die darauf die Kosten durch die Leute wieder rein zu bekommen welche sich durch den Folgevertrag die 400€ Anschlussgebühr sparen wollen (fallen diese auch an wenn ein Vertrag über einen "Partner" von denen gebucht wird?)?
Lustig ist auch dass die Deutsche Glasfaser gerade eine Nachfragebündelung am laufen hat, mit 2 Jähriger Tarifpflicht. Gibt es hier einen Zusammenhang? Ich raffs irgendwie nicht so und bin da sehr sehr skeptisch..
In Gesprächen mit meinem Nachbarn sagte der Vertreter dass kein Vertrag abgeschlossen werden muss. Wie funktioniert sowas?
Seit wann bekommt man von Unternehmen etwas geschenkt? Hoffen die darauf die Kosten durch die Leute wieder rein zu bekommen welche sich durch den Folgevertrag die 400€ Anschlussgebühr sparen wollen (fallen diese auch an wenn ein Vertrag über einen "Partner" von denen gebucht wird?)?
Lustig ist auch dass die Deutsche Glasfaser gerade eine Nachfragebündelung am laufen hat, mit 2 Jähriger Tarifpflicht. Gibt es hier einen Zusammenhang? Ich raffs irgendwie nicht so und bin da sehr sehr skeptisch..
Die schätze die Anbieter spekulieren darauf, dass auch diejenigen die erstmal keinen Vertrag abschließen dann irgendwann auf Glasfaser wechseln, insbesondere wenn der Anschluss sowieso schon im Haus ist. Und dass es billiger ist auch Gebäude in denen erstmal kein Tarif gebucht wird direkt mit anzuschließen, als später immer wieder für Nachzügler mit Tiefbaufirmen anzutanzen.Bmob2k schrieb:In Gesprächen mit meinem Nachbarn sagte der Vertreter dass kein Vertrag abgeschlossen werden muss. Wie funktioniert sowas?
Auch die Telekom bietet das seit ein paar Jahren so an, und OXG (Vodafone Joint Venture) macht es ebenso. Wobei Vodafone und Telekom in der Regel auch "Bestandsversorger" sind, d.h. die sind auch nicht ganz so dringend darauf angewiesen dass ihre Kunden sofort vom alten Netz auf das neue Netz wechseln. Geld bekommen sie ja so oder so.
Das würde mich auch sehr interessieren.Bmob2k schrieb:... den Folgevertrag die 400€ Anschlussgebühr sparen wollen (fallen diese auch an wenn ein Vertrag über einen "Partner" von denen gebucht wird?)?
Bei uns in Oberhausen wurde die Vorvermarktung gestartet und läuft noch. Wir wohnen in einem Einfamilienhaus und werden bisher mit VDSL-100 von 1&1 versorgt. Im Prinzip reicht mir das im Moment aus zumal ich bei 1&1 DualStack habe und auch froh drum bin. Ich habe ein Fritzbox LAN2LAN VPN mit einem 2. Haus welches nur per Mobilfunk angebunden ist und somit hinter einem CGNAT versteckt ist.
Ich würde jetzt die kostenlose Glasfaserverlegung mitnehmen. Einen Tarif würde ich nicht mitbuchen und wenn ich später doch wechseln will dann vielleicht zu 1&1 oder was auch immer Westconnect dann als Partner hat.
Diese 400€ sehe ich im Moment nur in den Preisinformationen zu den Glasfaser Internettarifen von E.ON. NICHT in den Preisinformationen zu dem Glasfaseranschluss.
Habe ich da ein Denkfehler?
ich hatte mal bei 1&1 angefragt, bei denen gibt es keine 400,- Euro Aktivierungsgebühr aber ggf. eine Bereitstellungsgebühr von 69,95 aber alles ohne Gewähr.
Ich würde mir aber bzgl. der Aktivierungsgebühr keine Sorgen machen, ist immer noch günstiger als die Baukosten für einen Glasfaseranschluss in Höhe von 1500,-
Egal wer ausbaut Hauptsache es liegt schonmal Glas im Haus.
In Oberhausen baut auch die Telekom aus, ich bin gespannt ob es da einen Doppelausbau geben wird...?!
Ich würde mir aber bzgl. der Aktivierungsgebühr keine Sorgen machen, ist immer noch günstiger als die Baukosten für einen Glasfaseranschluss in Höhe von 1500,-
Egal wer ausbaut Hauptsache es liegt schonmal Glas im Haus.

In Oberhausen baut auch die Telekom aus, ich bin gespannt ob es da einen Doppelausbau geben wird...?!
Zuletzt bearbeitet:
DLMttH
Commodore
- Registriert
- Apr. 2021
- Beiträge
- 4.655
Ja, da der 100er Glasfaser-Tarif dauerhaft günstiger ist als ein verschleppter DSL-Tarif und 1&1 derzeit standardmäßig Dual Stack auf E.on-Infrastruktur zu schalten scheint, solltest du vielleicht ein bisschen weniger vorsichtig sein.Mikey78 schrieb:Habe ich da ein Denkfehler?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 789