- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 13.464
Artikel-Update: Gemäß The Register hat Xerox sein Angebot für HP auf insgesamt 36,5 Milliarden US-Dollar erhöht. HPs Kommentar zu der Erhöhung von zuvor 33 Milliarden US-Dollar steht noch aus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist falsch.Moep89 schrieb:Mit Notebooks hat das hier gar nichts zu tun. Es geht hier NUR um Drucker. Der Rest ist in einer anderen HP-Firma untergebracht
BxBender schrieb:HP ist imemrhin ein Markenname, den auch jeder kennt.
Ich würde mir nie einen Xerox Drucker oder gar ein Notebook oder Monitor von denen kaufen wollen.
Und wenn man dann erst einmal die normalen Käufer nimmt, sagt denen Xerox schon mal überhaupt gar nichts.
Moep89 schrieb:Mit Notebooks hat das hier gar nichts zu tun. Es geht hier NUR um Drucker. Der Rest ist in einer anderen HP-Firma untergebracht.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Gute Idee. Und jegliche Innovation ist unmöglich, weil sich niemand traut Risiken einzugehen. Wie kurzsichtig hier manche denken, unglaublich.Moep89 schrieb:Eine Firma, ein Eigentümer der für alles voll und uneingeschränkt haftet und fertig.
Kennt man schon von HP. Die haben nämlich vor ein paar Jahren die Druckersparte von Samsung gekauft. Die Drucker von Samsung waren gut und fehlen jetzt am Markt.BxBender schrieb:Es sei denn, der Name würde als Marke weiter laufen, inkl. weitläufiger Entscheidungsfreiheit in der Abteilung.
Meistens ist es dann aber so, dass die neue Firma meint es besser zu wissen, udn der Name wird dann verschandelt und kaputtoptimiert, und am Ende kann man den Laden nämlich dicht machen.
Moep89 schrieb:Mit Notebooks hat das hier gar nichts zu tun. Es geht hier NUR um Drucker. Der Rest ist in einer anderen HP-Firma untergebracht.Edit: Stimmt @demoness und @xexex Client Computing war ja nicht mit ausgegliedert worden.
Was für Blüten der Kapitalismus treibt ist immer wieder traurig und lächerlich zugleich. Firmenübernahmen gegen den WIllen der übernommenen Firma sollten grundsätzlich unmöglich sein. Aber dank all dem Unsinn wie Aktienanteilen, Vorständen, beschränkter Haftung usw. gibt es die tollsten Kapriolen. Eine Firma, ein Eigentümer der für alles voll und uneingeschränkt haftet und fertig. Dann gäbe es so manchen Skandal nicht und Aktionen wie diese von Xerox eben so wenig. Aber überall muss ja Geld von anderen geholt werden, die dann natürlich mitbestimmen wollen. Und hinterher wundert man sich, wenn man aus der eigenen Firma geworfen wird, weil der Vorstand das so will. Von Mauscheleien bei all den Beteiligten und gegenseitigem Hin- und Herschieben der Verantwortung brauchen wir gar nicht anfangen. Im Zweifel ist der Kunde der Gelackmeierte und evtl. sogar doppelt, nämlich zusätzlich in seiner Eigenschaft als Steuerzahler.
Justin's schrieb:Ich bin verwirrt. HP ist doch das größere Unternehmen mit mehr Umsatz. Wie kann ein kleineres dann ein Übernahmenangebot machen, wenn das größere nicht pleite ist?