Wehrpflicht und Gleichberechtigung

@ zimtziege

auch in anderen ländern wie z. b. den usa gibt es skandale bezüglich der geschlechtermischung in der armee
 
Die Amerikaner sind ja auch zum Teil auch noch verkrampfter in Sachen Sex als der Durchschnittsdeutsche - und da ist das ja schon extrem. :rolleyes:

Ich bin gegen jeden Zwang, inklusive Wehrpflicht und sozialen Dienst. Und wenn das Pflegesystem ohne die Ausbeutung junger Menschen nicht funktioniert, dann ist es eben ein schlechtes System!
Btw, mich haben sie ausgemustert. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von wauwau
Gibt's In AU keinen Zivi-Dienst?!

mfg,
wauwau

Doch sicher aber bei uns muss man 4 Monate (12 statt 8) länger ZIVI machen als beim Heer und mit ca. 60-70% der Bezahlung muss man auch auskommen. Ich machs trotzdem!
 
"Das bißchen Bund" schadet sicher nicht, ich habe auch nichts gegen die Bundeswehr. Aber gegen den Eingriff in meine Entscheidungsfreiheit habe ich sehr wohl etwas.
 
@Lord:
Dann aber wohl etwas dagegen ein opfer zu bringen, damit auch weiterhin alle eine Entscheidungsfreiheit garantiert bekommen!;)
 
hmm ich finds auch scheisse das man zur Bundeswehr MUSS.

aber wenn das freiwillig wär würden da sicher WESENTLICH weniger leute hinkommen und die die kommen sind dann warscheinlich nur Leute, die entweder etwas für ihr land tun wollen (gibts überhaupt noch Menschen die so denken?, weil mir is scheiss egal aus welchem Land ich komm, sowas wie 'Nationalstolz' hab ich ned) oder halt welche die unbedingt mal ne echte Waffe in die Hände nehmen wollen.

Also .. irgendwie isses nötig, solang es noch Kriege gibt...
LEIDER
 
@Lord:
Findest Du dieses egoistische Verhalten nicht irgendwie asozial?
Das soll keine Beleidigung deiner Person sein, sondern eine ernst gemeinte Frage!
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal kurz zum thema wehrpflicht/wahlen

@wauwau bzw. alle

hat die union wirklich mal die abschaffung der wehrpflicht als ziel genannt?, wäre mir neu da konservativ und wehrpflicht abschaffen irgendwie komisch zusammen klingen (belehrt mich bitte eines besseren, wäre für mich ein grund stoiber als kanzler ein bisschen positiver zu sehen, wenn ers schaffen sollte).
union+fdp ist wahrscheinlich aber nicht sicher (sagt fdp) soweit ich weiss

@DvP
das gibt für mich nicht den ausschlag aber ein grund auf der liste,
will aber an der stelle jetzt keine parteiendiskussion raufbeschwören, die gibts schon zu oft

dow
 
@graka0815

warum damit alle die Freiheit haben?
hab auch was dagegen wenn man mir befiehlt das ich ein jahr für irgendwas verschwenden soll was doch für niemanden wirklich einen nutzen hat, der staat hat mehr davon wenn ich eher arbeiten gehe und steuern zahle als wenn er mich für nichts bezahlt, für die sicherheit des landes sorgt eine berufsarmee garantiert besser

ich denke auch ohne wehrpflicht finden sich genug leute für die bundeswehr, geld lockt und vielen machts sogar spass dort
 
@dow

Nun wenn es für Dich Verschwendung ist dafür einzustehen, dass Du dies hier sagen kannst und darfst, ohne Angst haben zu müssen, dass es gleich an deiner Haustüre klingelt, dann ist es sicherlich Verschwendung
 
@GRAKA0815
Das ist mir viel zu abstrakt - eigentlich genau wie im Kommunismus, wo man ja alles für "das Volk" tun sollte.
Daß man mit dem Wehrdienst oder einer Ausbildung an der Waffe zur Erhaltung der Freiheit beträgt, ist in meinen Augen konservativistische Klugscheißerei - was im Gegenzug natürlich auch keine Beleidigung deiner Person sein soll, auch wenn du diese Position hältst. Es ist meine Haltung - und du hast gefragt.
 
Was ist daran abstrakt? In China zumindest und in vielen vielen anderen Staaten, müsstest Du nun ( für diese und andere Aussagen) sehr sehr viel Angst haben, das es gleich an deiner Haustüre schelt.
Was ist daran abstakt, für seine und die Freiheit / Demokratie anderer einzustehen?

Wie sagt Winston Churchill einmal:" Wenn es morgens um 6 Uhr an meiner Haustüre klingelt, und ich mir sicher sein kann, dass dies der Milchmann ist, dann weiß ich, das ich in einer Demokratie lebe"

Was also ist verkehrt daran das Recht und die Freiheit der BRD zu verteidigen?

Und bringen nicht Rechte auch automatisch Pflichten mit sich?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will damit nicht sagen, dass ich nicht auch am erhalt unserer schönen demokratie (mit schönheitsfehlern :freaky:) interessiert bin und was dafür tue aber deswegen muss ich doch nicht 10 monate in uniform rumrennen, ich denke mal man kann da auf andere weise mehr tun (man zahlt ja genug steuern um u.a. leute zu bezahlen die unseren staat etwas professioneller schützen als grundwehrdienstleistende), außerdem tragen ja alle hier im forum zur, für die demokratie notwendigen, meinungsbildung und information bei
 
Wenn man nicht FÜR etwas kämpfen könnte, wäre folglich JEDE Demonstation fürn Arsch! Richtig? Da frag ich mich nur für was die Montagsdemonstrationen in Leipzig damals gut waren. Soweit ich aber informiert bin, hatten diese Erfolg. Oder?

Sicherlich ist automatisch jemand der FÜR etwas ist auch gleichzeitig GEGEN etwas (solange es überhaupt ein Gegenstück gibt). Jedoch ist dies eine REINE rhetorische
Wortspielerei und ohne jegliche Aussagekraft und Wert.

Wer sie angreifen will?
Nun, tun wir einmal nicht so als hätten wir bis 89´ keinen kalten Krieg gehabt. Und tun wir auch nicht so, als hätte dieser pseudokommunismus sich die Weltherrschaft nicht auf die Fahnen geschrieben.
Nur weil wir HEUTE von Freunden umringt sind, muss dies kein Dauerzustand sein, oder? Zumindest sollte uns dies die Geschichte lehren.
Ich sehe eben eine Armee als eine Art von Risikolebensversicherung. Schön wenn man sie nicht braucht. Schade aber wenn man sie braucht und keine hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von GRAKA0815
Nur weil wir HEUTE von Freunden umringt sind, muss dies kein Dauerzustand sein, oder?

Hehe so etwas hört man gern. :)

Was das Berufsheer angeht stimme ich DOW vollkommen zu, bei dem Geld was für die Wehrdienstleistenden verbraten wird könnte man sich ein reines Berufsheer auch leisten und dieses wäre mit sicherheit viel effizienter.
 
@DVP
Effizienter bestimmt! Da geben ich jedem Recht. Billiger? Bei weitem nicht! Aber bei der HEUTIGEN Bundeswehr müssen wir echt angst haben von Liechtenstein innerhalb von 5min. überrannt zu werden.

Aus militärischer Sicht bin ich auch kein Freund der Wehrpflicht, dennoch halte ich die Wehrpflicht für die demokratischste aller militärischen Formen.

Das Modell von Finnland gefällt mir übrigens am besten. Die haben dort einen Mix aus Berufsarmee und Wehrpflicht.
Wäre auch für D nicht uninteressant.
 
Ich gestehe dem Staat trotzdem nicht zu, so über mich zu verfügen (ist bei mir persönlich natürlich eine theoretische Frage).
Übrigens ist der Vergleich mit den Demonstrationen an den Haaren herbeigezogen. Demonstranten kämpfen nicht, sie demonstrieren. Wer in der DDR gekämpft hat, der hat de facto gegen das Regime gekämpft (das ist z.B. mal ein jemand) und nur mittelbar, also abstrakt, für "die Freiheit".
Ich will immer noch von dir wissen, gegen wen wir eigentlich kämpfen sollten? Der Kalte Krieg war die größte Massenschizophrenie der Menschheitsgeschichte und ich hätte auch unter diesen Umständen den Kampf gegen die Kommunisten abgelehnt. Dafür glaube ich einfach nicht fest genug an den Kapitalismus.
 
Zurück
Oben