Test Weihnachten 2016: Die besten Indie-, PC- und Konsolenspiele fürs Fest

Path of Exile hat es wirklich verdient, dass es immer erfolgreicher wird. Es ist F2P, man kann ingame alles machen, ohne einen Cent zu zahlen. Trotzdem hab ich bereits ein paar € investiert, nur für Stash-Tabs. So muss ein F2P aussehen.

Ich hab inzwischen 1500+ Stunden mit PoE verbracht und es wird dank der erstklassigen Entwickler nie langweilig. Alle 3 Monate kommt eine neue League mit neuen Mechaniken. Jedes will ich etwas anderes zocken, aber dann komm ich immer wieder zu PoE zurück. :)
 
Also mein Spiel ist Factorio. Noch nie so viel Zeit in einem Game verbracht :D
 
Um die Weihnachtszeit wird traditionell einer der Gothic-Teile gespielt.

Hatte eher ein nostalgisches Jahr. Sacred nach über zehn Jahren rausgekramt und erstmalig bis Niob gespielt und einen Titan Quest-Durchgang mit der Mod Masteries.

Von den neueren stehen Grim Dawn, Pillars of Eternity, Dishonored 2 und Doom auf der Liste. Bei der Rollenspiel-Buchumsetzung Die Zwerge bin ich noch unschlüssig.

Gibt es hier auch positive Erfahrungen mit Far Cry Primal?
 
Path of Exile kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Rund 2200 Stunden im Spiel sprechen für sich. Es kommt ständig neuer Content und selbst einem eine Liga nicht gefällt, kann immer noch die Standard-Liga weiterspielen oder einfach für drei Monate aussetzen.

Chris Wilson hat auch schon erwähnt, dass sie noch massig Content für die nächsten Jahre nachschieben können.

Und ja, es ist Free to Play. Man muss kein Geld investieren. Die einzigen Dinge die ich mir gekauft habe waren neue Stash Tabs, damit ich noch mehr Schrott einlagern kann. :D
 
Guenselmann schrieb:
Normal ist sehr einfach, das stimmt. Du kannst aber einfach direkt den Veteranen-Modus aktivieren. Dadurch wird alles etwas schwerer und der Übergang zu Elite ist flüssiger. Ultimate wird dann aber irgend wann schon recht schwer und man verliert nicht wenig EXP, wenn man stirbt.

Fand Grim Dawn allgemein ganz gut. Das Lategame fand ich aber recht schnell langweilig und direkt einen neuen Charakter anzufangen und die Story erneut 3 mal durchzuspielen, war mir erst mal zu langwierig. War seinen Preis im Sale auf jeden Fall wert und irgend wann werde ich bestimmt noch mal einen Charakter hochziehen.

Werde ich mal probieren.


Pisaro schrieb:
Du redest von zu einfach und erwähnst das ihr auf normal spielt, haha sehr gut. Leute mal ehrlich, was bringt ihr hier für Kritiken? Da kann man sich nur an den Kopf fassen..
Dein letzter Satz ist noch lustiger, sorry da musste ich laut lachen. Du willst also Konsequenzen wenn du stirbst? Dann stell Hardcore ein, denn dann kannst du nach einem Tod nie mehr weiterspielen mit dem Char.

Alter, das was du hier schreibst kann man zu 99% der Hack & Slays schreiben. Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll..

Weiss man ja nicht wenn man es anfängt :D Bei D2 musste man 2x durchspielen für level 40 und da hat man normal angefangen dann hardcore usw gezockt.
 
"Mit dem kürzlich erschienenen Patch 1.2 wird vieles besser. Selbst auf AMD-Grafikkarten läuft Dishonored 2 in 1.080p ordentlich."

Why so much hate? "Selbst auf AMD Karten" :freaky:

AbstaubBaer schrieb:
Titanfall 2 war schon unter 30 zu haben. Das und das faire Geschäftsmodell waren ausschlaggebend für die Empfehlung. Sonst hätte ich, dem blöden F2P-Modell bei Vollpreis zum Trotz, Overwatch genommen. ;)

Wieso hatet jeder gegen das Bezahlmodell von OW? 40 EUR einmalig und danach kann man für immer umsonst spielen, wenn man möchte und sich halt nicht für Skins interessiert. Wobei man selbst die immer wieder freischaltet durch spielen.

40 find ich absolut OK, wenn ich sonst vergleiche mit anderen Games für inzwischen 70 EUR fürn Spiel, das in 5h durch ist.

Ansonsten gute empfehlungen. Kann ich eig. alle unterstreichen. Und cool das Fractured Space dabei ist. Überragendes spacegame!
Ergänzung ()

Pisaro schrieb:
What? Grim Dawn IST Titan Quest, nur in besser. Die Kämpfe sind um einiges dynamischer. Allerdings stimme ich dir in einem Punkt zu: Die Bosskämpfe sind in Titan Quest besser.

Zur Story kann ich in beiden Spielen nicht viel sagen, interessiert mich in solchen Spielen nicht und fast jeder Dialog wird weggeklickt. Hack & Slay steht für Monster klatschen, leveln, Items finden, nicht für die Story^^.

Die einzige Hack & Slay Story die ich mir komplett angeguckt habe war Diablo 3, auch nur weil ich als kleiner Junge Diablo 1 angefangen habe, dann kam 2. Wollte wissen wie es weitergeht, am Ende wusste ich nicht ob ich weinen oder lachen soll^^

Am ende von 2 oder von 3? :D
 
Weil das Verteilen der Skins nach dem Zufallsprinzip, die Vergütung von doppelten Gegenständen und vermutlich auch die Auswahl der seltenen Sachen recht offenkundig dazu dienen, den Kauf von Kisten attraktiv zu machen. Wie ein einem Free-to-Play-Spiel. Das ist zum Vollpreis einfach unangebracht, auch wenn es nur um Kosmetik geht. Man kann das hinnehmen, weil es keine spielerischen Auswirkungen hat, ich aber möchte mich jedenfalls nicht ständig über sowas ärgern. Das hat nichts mit "haten" zu tun. Es handelt sich vielmehr um berechtigte Kritik. Geil war eigentlich schon die Ankündigung: Spieler hätten was zum Freischalten gewollt, eine Art Progression. Aber das kann man auch anders lösen. Haben Spiele früher auch hinbekommen.
 
"Vollpreis"? OW kostet und hat schon immer 40 EUR gekostet. Das ist zwar immernoch kein Schnäppchen, aber sicher nicht der vollpreis aktueller Titel.
Wärs für 20 EUR ok gewesen? Oder wirklich nur 100% f2p?

Und ich mein, man muss die Skins ja nicht kaufen?

Berechtigte Kritik fand ich:
- Skins aus dem Sommerevent kann man per Definiton nicht kaufen. Nur durch luck aus den Boxen. Das war greedy as fuck. Die Leute mussten zig Boxen kaufen um durch zufall vlt. den Skin zu bekommen den sie wollten. Dafür hat blizz aber auchn Haufen hate kassiert.
- Beim letzten Halloween event kosteten Skins dann plötzlich mehr? Man konnte sie aber kaufen. Also auch hier wieder berechtigte Kritik.

Da find ich die bezahlmodelle z.B. von HotS und Hearthstone schlimmer. Bei HS musst du aktuelle Packs für viel Geld kaufen, da du sonst nicht mithalten kannst. Und duplikate geben lächerlich wenig Vergütung.
Bei HotS MUSST du die helden kaufen. Du kannst bei seltenen Events vlt. mal 3-4 freischalten und es gibt ne Heldenrotation.
Wenn du aber bestimmte Helden dauerhaft spielen möchtest, MUSST du sie kaufen. Mit ingame geld oder echtem Geld. Und das ziemlich teuer.

Also da finde ich overwatch noch am effizientesten für den Spieler was Geld angeht. Einmalig 40 EUR, dafür dann unbegrenzt spielen.
Wie in den guten alten Zeiten^^
 
@crowblade
Nein!
Der Verweis auf Heartstone ist auch unzulässig weil F2P und ausserdem geht dieses Bezahlmodell von HS auch gar nicht.
Wenn du das Monetarisierungs Modell von OW persönlich gut findes, dann ist das dein Ding.
Wenn man Titanfall 2 daneben stellt, wird klar welches Spiel diesbezüglich das bessere ist. Da hilft auch kein ewiges ...aber, wenn und hätte..
Das war ja auch die Begründung für die Entscheidung für TF2 und ist damit auch hinreichend geklärt
 
Oh ok, wenn du "nein" sagst und keine Begründung bringst außer "kein wenn und hätte" und floskeln bringst wie "ist doch offensichtlich und hinreichend geklärt" dann wird das wohl so sein ;)
 
Pisaro schrieb:
@Acne: bei einem hack & slay kommt es einfach nicht auf die story an. Das wäre genauso als ob du bei FIFA nach ner Story suchst.

Huch, Tellerrand und so...

Ich habe die Diablo Teile nur weiter gespielt, weil mich die Story bzw. auch die Zwischensequenzen interessiert haben.

Und gibt es nicht bei Fifa17 jetzt auch einen Storymodus ? 😃 Eigentor mein bester.

Mfg
Acne
 
Den Storymode gibt es erst seit FIFA 17.. wie konnte man bloß die anderen Teile ohne Story spielen :).

Hat auch nix mit Tellerrand zu zum. Hack & Slays sind nun mal darauf ausgelegt zu leveln und seinen char zu verbessern. Würde es auf die Story ankommen würde kein Mensch der Welt Diablo 3 im Endcontent spielen. Zumal die Story in Diablo 3 eh völlig Banane ist.
 
Gemessen an den wenigen Karten zu Release und den fehlenden Modi waren 40 Euro schon recht viel Geld. Logisch, man muss die Skins nicht kaufen oder haben, ich jedenfalls werde abseits des Kaufpreises für solchen Tand keinen Cent in das Spiel stecken. Es geht mir um das Prinzip, also die Präsenz von F2P-Monetarisierung in einem Spiel, das eine erhebliche Summe Geld kostet. Weitere Argumente lieferst du; im Winter-Event hat sich am Preis der Skins nichts geändert. Die wirklich besonderen Skins kosten jetzt 3.000 Credits.

Natürlich ist Overwatch verglichen mit HotS ein wenig sanfter, weil Gameplay-relevante Sachen für alle verfügbar sind. Trotzdem halte ich das System auch ohne weitere Modifikationen für F2P-tauglich, was Blizzard mit jedem Event und jeder Modifikation wieder gezeigt hat. Die Mechanik stimmt: Belohnungen per Zufall, das Meiste davon ist Füllwerk, doppelte Gegenstände sind eigentlich Nieten, ab Kiste ~100 hat man eigentlich immer zwei Sachen schon (eigentlich verdammt früh). Alles zielt schon ziemlich dreist darauf ab, zum Kauf von Kisten zu locken. Nur weil es insgesamt etwas weniger kacke als in den echten F2P-Spielen von Blizzard ist, wird es nicht gut.
 
Na dem stimm ich doch auch zu. Deswegen hab ich die Kritikpunkte angebracht, da hat Blizzard aber auch schon zurückgerudert und das geändert.

Gut, beim nächsten Event ham se sicher wieder ne neue Idee^^

40 EUR sind für mich ok, als Paywall für ein echt gutes MP Spiel. Aber generell vlt. etwas zuviel. Ich sag mal 20 EUR als Paywall oder die Mischform dann anschließend f2p zu sein find ich ok. Du scheinst nur Problem mit den Kategorien ansich zu haben?
F2P oder Paywall. Beides geht für dich nicht?
Ich seh hier eig. kein Problem. Wenn du wirklich keine Skins o.Ä. kaufst, WÜRDE dich OW einmalig 20 EUR kosten und gut.

Jetzt sind die 40 EUR vlt. bisschen viel, deswegen versteh ich auch durchaus, dass es nicht auf der Liste ist.
Ich versteh nur immernoch nicht, was das Problem ist mit der Bezahlform, außer "aus Prinzip" was kein wirkliches Argument ist.
 
Die Listen sind subjektiv - das kann den eigenen Nerv treffen oder auch nicht.

Meine Übereinstimmung wären da:

Stardew Valley
Dishonored 2
FH 3

Wobei ich davon keines besitze.
Stardew Valley hab´ ich grad irgendwie Lust drauf, mal sehen ob ich mir es selbst schenke an Weihnachten.
FH3 wäre mir noch zu teuer, außerdem finde ich diesen Win 10 Zwang ekelhaft.
Dishonored 2 läuft auf AMD-Karten noch nicht rund, würde schon gern auf 1440p zocken. Da werde ich auch noch warten - evtl. wird es bis dahin auch noch günstiger.

Meine Highlights waren 2016:

ROTR (PC) auch wenn das Konsolen-Release bereits 2015 war
Doom 2016

Ansonsten steht noch Watch Dogs 2 vs. Steep vs. AC Syndicate vs. Stardew Valley für dieses Jahr auf dem Plan.
Mal sehen welches es wird.
 
Weil das wohl im Exzess zu offensichtlich war. Das Konzept an sich, die Lootverteilung, das ganze andere Zeug ist aber immer noch drin und auch nicht wirklich fair für ein Vollpreisspiel.

Nicht "aus Prinzip", um das Prinzip geht es mir ;) Was meinst du mit "Paywall", den Einstandspreis? Das wäre zumindest im Smartphone-Segment eher eine "Premium-App" bzw. ein Premium-Geschäftsmodell. Ja, beides zusammen geht für mich nicht. Wenn ich ein Spiel erwerbe, das beim Preis-Content-Verhältnis im Vollpreis-Bereich liegt, möchte ich nicht ständig dazu ermuntert werden, irgendwelches Zeugs zu kaufen indem mich das Spiel übervorteilt. Gerade das nervt, weil Blizzard das ständig ins Gesicht reibt. Es geht mir einfach darum, dass ich eine üble F2P-Bezahlform nicht für akzeptabel halte, wenn schon eine erhebliche Summe Geld auf dem Tisch liegt. Man bekommt dann einfach das schlechteste aus beiden Welten (theoretisch unbegrenzte Kosten, Mechaniken, die zum Geld ausgeben motivieren sollen und damit nerven). Da ist es besser, man zahlt statt 40 Euro 60 vorab und bekommt das ganze Spiel.

Außerdem bietet Blizzard nicht einmal Skins an, sondern nur Kisten. Das ist besonders perfide, weil alles an Zufall hängt. Wer einen bestimmten Gegenstand unbedingt würde haben wollen, zahlt sich dumm und dämlich, bis er zumindest den Credit-Wert aus den Boxen gewonnen hat. Gewinnmaximierung auf Kosten des Kunden in Reinform.

"Man muss ja nichts kaufen" halte ich für kein echtes Argument, über die permanenten Anreize bzw. die unfaire Ausrichtung kann man sich trotzdem ärgern. Die "Dauerwerbung" lässt sich nicht ausblenden, weil die in das Spiel designed wurde. Das gleiche gibts bei echtem F2P auch, nur ohne die 40 Euro vorher. Warum sollte man das denn akzeptieren, nur weil das Spiel gut und von Blizzard ist? Andere Unternehmen werden für solche Praktiken zu Recht verrissen. Ist wohl ein Punkt, bei dem jeder andere Grenzen zieht. Meine Meinung stimmt so ungefähr mit der von Jim Sterling überein.
 
Zuletzt bearbeitet:
schneeleopard schrieb:
Gibt es hier auch positive Erfahrungen mit Far Cry Primal?

Naja...

Pros : Die Welt und die Atmosphäre

Cons: leider der rest...

Ich habs mir geholt als es mal im Angebot war ( Vollpreis war es mir einfach nicht wert) und finde dennoch das ich zuviel dafür bezahlt habe.
Zum Ende hin musste ich mich echt zwingen weiter zu machen um es wenigstens 1x abzuschließen.

Es wurde zuviel rausgenommen und mit quasie garnichts ersetzt... Nahkampf ist auch unter aller Sau um es höflich zu sagen. Fürn 10er wärs ok, aber mehr nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben