Weil das wohl im Exzess zu offensichtlich war. Das Konzept an sich, die Lootverteilung, das ganze andere Zeug ist aber immer noch drin und auch nicht wirklich fair für ein Vollpreisspiel.
Nicht "aus Prinzip", um das Prinzip geht es mir

Was meinst du mit "Paywall", den Einstandspreis? Das wäre zumindest im Smartphone-Segment eher eine "Premium-App" bzw. ein Premium-Geschäftsmodell. Ja, beides zusammen geht für mich nicht. Wenn ich ein Spiel erwerbe, das beim Preis-Content-Verhältnis im Vollpreis-Bereich liegt, möchte ich nicht ständig dazu ermuntert werden, irgendwelches Zeugs zu kaufen indem mich das Spiel übervorteilt. Gerade das nervt, weil Blizzard das ständig ins Gesicht reibt. Es geht mir einfach darum, dass ich eine üble F2P-Bezahlform nicht für akzeptabel halte, wenn schon eine erhebliche Summe Geld auf dem Tisch liegt. Man bekommt dann einfach das schlechteste aus beiden Welten (theoretisch unbegrenzte Kosten, Mechaniken, die zum Geld ausgeben motivieren sollen und damit nerven). Da ist es besser, man zahlt statt 40 Euro 60 vorab und bekommt das ganze Spiel.
Außerdem bietet Blizzard nicht einmal Skins an, sondern nur Kisten. Das ist besonders perfide, weil alles an Zufall hängt. Wer einen bestimmten Gegenstand unbedingt würde haben wollen, zahlt sich dumm und dämlich, bis er zumindest den Credit-Wert aus den Boxen gewonnen hat. Gewinnmaximierung auf Kosten des Kunden in Reinform.
"Man muss ja nichts kaufen" halte ich für kein echtes Argument, über die permanenten Anreize bzw. die unfaire Ausrichtung kann man sich trotzdem ärgern. Die "Dauerwerbung" lässt sich nicht ausblenden, weil die in das Spiel designed wurde. Das gleiche gibts bei echtem F2P auch, nur ohne die 40 Euro vorher. Warum sollte man das denn akzeptieren, nur weil das Spiel gut und von Blizzard ist? Andere Unternehmen werden für solche Praktiken zu Recht verrissen. Ist wohl ein Punkt, bei dem jeder andere Grenzen zieht. Meine Meinung stimmt so ungefähr mit der
von Jim Sterling überein.