Dann kommen also doch als erstes die Spitzenmodelle mit neuem Fertigungsprozess UND neuer Architektur.
Ich hätte gewettet, dass sie zuerst kleinere GPUs mit alter Architektur auf den neuen Prozess bringen und erst wenn man damit Erfahrungen gesammelt hat, in einem zweiten Schritt die großen Modelle mit neuer Architektur. So wie es bei den HD5000ern und dem 40nm-Prozess gelaufen ist.
AMD ist ziemlich mutig geworden.
Von Fehlschlägen, die Konkurrenten in vergleichbaren Situationen passiert sind, lassen sie sich offensichtlich nicht im Geringsten abschrecken.
Das gilt für die Prozessorsparte, die überzeugt war, dass sie besser als Intel damals beim Pentium 4, niedrige IPC durch hohen Takt kompensieren kann, und jetzt auch für die GPU-Sparte, die sich auf genau so ein Abenteuer einlässt, wie Nvidia bei den Fermis.
Drücken wir die Daumen, dass die GPU-Abteilung, die seit den ersten HD2000ern nicht mehr enttäuscht hat, bei diesem riskanten Spiel besser abschneidet, als ihre glücklosen CPU-Kollegen.