Welche 88GTS und welches Netzteil?

cruunnerr

Captain
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
3.873
Hallo,

Ich möchte gern von euch wissen welche GTS ich von den aufgezählten nehmen soll.
Welche hat den besten Lüfter oder evtl. mehr Zubehör? Bitte nur Vorschläge von einer dieser Dreien.


Ich hatte bis jetzt ein 350W Netzteil mit 17A auf der 12V. Das wird wohl nicht reichen, also muss ein neues Netzteil her. Es sollte nicht zu teuer werden.
Ich hatte mir das LC-Power Silent Giant LC6550G rausgesucht. Gut, ist kein BeQuiet oder Enermax, aber die Werte sehen doch gar nicht sooo schlecht aus. Auch die Bewertungen lassen sich sehen.
Andere lukrative Vorschläge? Sollte nicht teurer sein, wenns geht ;)

Danke im Vorraus

Grüße Runner
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lüfter sind alle gleich und vom Zubehör her gibt's bei der kleinen GTS eh nicht viel ;) Ich würde trotzdem zur XFX tendieren, da das ein etablierter Hersteller ist und man von Sparkle hier im Board von Problemen gehört hat.

Beim NT würd ich zwar nie sparen, aber es sollte trotzdem ok sein ;)
 
Ich würde beim Netzteil auch nicht sparen, aber wenn die Ampere auf 12 Volt ok sind (> 25 A), dann passt es.

Ich habe übrigens ein Enermax Liberty 400 (hatte ich schon) und das passt auch für die 8800 GTS (30 A auf 12 Volt)

Bei der 8800 GTS habe ich die normale EVGA genommen, nicht übertaktet. Aus Interesse hatte ich einmal die Treiberoption zum optimalen Takt finden laufen lassen - GPU bis 640 MHz und Speicher über 1000 MHz (bin mir nicht sicher, warum 1050) :cool_alt: Aber wie gesagt, gibt keinen Grund für mich, die GraKa zu übertakten (zumal ich mir dann wieder Gedanken über Temps und u.U. Netzeil wegen höherer Last machen müsste)
 
ich denke das teil kannst du dir bedenkenlos kaufen. über NT von LC Power scheinen sich ja die meinungen sehr zu teilen, aber ich hab seit jahren eins und hatte nie probleme. die werte von dem teil sind ok und für eine 8800GTS wird es locker reichen denke ich!
bei der graka kannst du ruhig die von sparkle nehmen. die ist am billigsten. unterscheiden tun sich die standardmodelle eh nicht, abgesehen vom sticker auf dem kühler. die takte sind alle gleich und sparkle ist auch eine gute marke. bei palit/xpertvision würde ich aufpassen. bei denen scheinen sehr viele den geist aufzugeben.
 
Ich empfehle dir diesen Thread durchzulesen. Hier gibt es eine recht interessante Diskussion über LC und be Quiet.

Zur GTS: Von der Performance und Lautstärke gitbt es zwischen den dreien keine Unterschiede, da sich alle Hersteller an das Referenzdesign von nVidia halten. Nimm einfach die, die dir am ehesten zusagt. (Layout, Preis...)

MfG Campino
 
inwiefern gab es probs hier auf dem board mit der sparkle? denke nicht, dass sich da 320er und 640er unterscheiden....
 
Das Referenz Design ist zwar überall gleich, aber ich würde Dir Gainward empfehlen. Fahre schon seit Jahren damit und bin echt zufrieden. Beim Netzteil kommt es darauf an wieviel Ampere auf Deiner 12 Volt Schiene laufen. Auf meinem Superflower, welches ich schon seit über 3 Jahren am laufen habe, sind es sogar satte 30 Ampere. Ist absolut leise und sehr stabil, also auch nur weiterzuempfehlen.

Grüsse
 
Hey, danke für die Antworten. Also wegen der Graka, dann werd ich mal die XFX nehmen. War mir direkt sympatisch^^

Und Netzteil-ich weiß, dass ich dort nicht unbedingt ein Vorbild bin, aber das Ding hat 24A auf der 12V schiene.
Laut nVidia braucht ein KOMPLETTES System mit 88GTX 25A auf der 12V leitung. Da ich die 88GTS habe werden auch 24A dicke reichen, denk ich.
Also ich hab mir nochmal Threads über LC Power durchgelesen und muss sagen, dass ich doch mehr Positives als negatives fand.

Super, ich glaube das wärs dann soweit...
Danke @ all
 
ich würde nicht die xfx nehmen sondern die Xpertvision. Da ist nämlich Spellforce 2 dabei und auch ein Stromadapter. Bei der XFX Karte ist eigentlich garnichts dabei.
Zu den Unterschieden zwischen den 88er Karten:
ES GIBT KEINE! Soweit ich weiß werden die Karten alle im gleichen Werk produziert (ich glaub bei Asus) und sind abgesehen vom Aufkleber haargenau gleich.
 
Hey, ehm. Was sagt ihr zu diesem Netzteil: Xilence Power 550W
Das hat 2 * 12V-Schienen mit 17A und 18A. Wie würde das dann funktionieren?
Eine an die Graka und die andere für den Rest (Lüfter/ Laufwerke etc.) ? Oder wie macht man das?
 
Es würde für dich reichen, aber wirklich begeistern konnten mich diese "billig" Netzteile noch nie. Ich würde da eher zu einem bequiet oder änlichem raten. Da weiß man was man hat^^
 
Xilence gehört zu den Billig-Netzteilen? O.o Seit wann?
 
Seit immer, seitdem es bei Vobis verkauft wird :D

Ach übrigens du solltest vielleicht die MSI 8800GTS 320 in deine Überlegungen mit einbeziehen,
laut PCGH scheint die von Werk an spürbar übertaktet, ich such nochmal den Test ;)

Wegen der Werksabstammung,
soweit ich weiß ist das nur bei den GTXen (und/oder 640er GTS) der Fall, das alle aus dem ASUS Werk kommen,
wenn ich jetz nich gänzlich fasch liege.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
_.~°Runner°~._ schrieb:
Hey, ehm. Was sagt ihr zu diesem Netzteil: Xilence Power 550W
Das hat 2 * 12V-Schienen mit 17A und 18A. Wie würde das dann funktionieren?
Eine an die Graka und die andere für den Rest (Lüfter/ Laufwerke etc.) ? Oder wie macht man das?
Das muss doch einer wissen :D

@Saturas: Na super...dann such ich mal weiter.

Aber Xilence ist doch trotzdem noch empfehlenswerter als LCPower, richtig?

Wie wäre es mit dem Sharkoon SHA450-8P 450W ------- 2*18A?
Ist das was?
Oder Super Flower SF400P-14BK ---- 14A und 15A

Danke schonmal für die Antworten

°PUSH°
sagt mal bitte was zu den netzteilen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Sharkoon hört man nur gutes - das kannst du ruhig nehmen.
 
Ok, dann wirds wohl eher das Sharkoon ;)


edit:
Letzte Frage noch:
Was ist denn von seasonic zu halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seasonic ist sehr empfehlenswert - auch wenn man da schon ein wenig tiefer in die Tasche greifen muss und, zumindest bei der sehr leisen S12-Reihe, auf steckbare Kabel verzichten muss. Laut diversen Tests sind die Seasonic S12 die leisesten aktiv gekühlten Netzteile und haben darüberhinaus einen sehr guten Wirkungsgrad - auch wenn das NT wenig belastet ist.
 
hmm, ich hatte das
Seasonic SS-400FS 400W


bei Geizhals gesehen. Allerdings hab ich keinerlei Infos über das Netzteil und nur ein Shop bietet es an. Es ist laut Shop in 2-5Tagen auf lager.
Aber wie sehen die Werte aus? Weiß das einer?

edit: Auf ein Netzteil bin ich momentan sehr vernarrt und werde es in den nächsten 3 Tagen noch stark beobachten.
 
Die SS-Reihe ist nicht empfehlenswert, da lauter und weniger leistungsfähig als S12.
 
Zurück
Oben