Welche Anti-Viren-Software verwendet ihr?

Welche Anti-Viren-Software verwendet ihr?


  • Umfrageteilnehmer
    210
ich verwende seit 2 Monaten MCAfee weil ich es mit Norton satt hatte

erstmal die super langen ladezeiten beim Start des Systems und dann noch hat es mit 2mal das System total zerschossen

ich werde mir nie Wieder Norton Anti Virus holen genauso wie deren Firewall mir dauert das einfach immer zu lanmge und habe keien lust alle 6 Monate system neu zu machen weil Norton mal wieder alles lahm legt und sich nicht mal mehr deinstallieren lässt

Übrigens auf Abreit benutzen wir leider Sophos AntiVirus was totlaer schrott ist
da gibts jede Woche neue Probleme mit Viren und und Trojaner kommen auch durch wiese wollen also Finger weg von Sophos
 
Bin von Norton zu AntiVir gewechselt, hat gleich 2 Viren erkannt. Das einzige was an AntiVir stört ist, das das Update immer 1,7 MB groß ist, für Leute mit ISDN oder 56k Modem nicht so toll. Ansonsten aber top Program.

MfG Jonny Nr. 5
 
bin von Norton AV 2004 auf Kaspersky AV Personal 5,0 umgestiegen. 5 Viren erkannt :eek: , was Norton nicht kann. Bin mit KAV 5.0 sehr zufrieden.
 
Also meine Wahl ist auch AntiVir. Soll zwar nicht so gut scannen, aber bei mir reucht es. In Verbindung mit CW Shredder und HiJack, dzu eine Firewall im W-LAN Router und die verschlüsselten Verbindungen reichen volkommen aus. :D

cu ced2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Schalke 04 die Scheiße vom Revier)
Die ganze Diskussion hat mich mal motiviert, auch ein paar Programme auszuprobieren.
Nachdem das System laut NAV2003 virenfrei war, fand Panda noch 3 Viren. Doch nicht genug, AntiVir konnte mir 19 Stück bieten, Kasperski sogar 30. Nachdem Kasperski auch noch recht schnell läuft(bis auf den (sehr intensiven) Manual-Scan), ist es meine neue Wahl.
 
Also ich verwende nur Online-Virenscanner. Die erkennen alles und sind immer aufm neusten Stand!
Warum ich keinen installiere?

Ich habe einen Router, kann also ausm Internet nichts direkt bekommen.
Ich bin vorsichtig, ich öffne nicht einfach unbekannte Sachen.
Virenscanner, der im Hintergrund immer scannt, verlangsamt mein System.
Wenn ich das scannen im Hintergrund deaktiviere, verbaucht er dennoch Ressourcen, außerdem kann ich dann gleich Online scannen!
Es gibt Viren, die verbreiten sich über Scanner, die Gefahr ist dann auch wech!
 
Brauchte nur Fionas Post kopieren: :daumen:

Ich habe Trend Micro Antivirus (PC-cillin).
Daher für sonstige gestimmt.
Passend zu Firewall Gatelock X200.
 
Mich wundert dass so viele Anti Vir benutzen. Also ich finde das Programm nciht so gut. Auf der anderen Seite ist es halt kostenlos. DAs wird wohl die Ursache dafür sein :)
 
Ich habe Antivir,es ist sehr gut.Auf jedenfalls als das schlechte Norton antivirus.
Antivir ist kostenlos und man kann jeden tag ein update machen. :)
 
atiradeonplayer schrieb:
Ich habe Antivir,es ist sehr gut.Auf jedenfalls als das schlechte Norton antivirus.
Antivir ist kostenlos und man kann jeden tag ein update machen. :)

OK. Besser als Norton ist es meiner MEinung nach auch und dass mit dem Update stimmt auch. ( man kann fast stündlich eins machen )

Aber durch den Guard geht mir einfach zu viel durch !
 
wie zu viel durch?verstehe ich nicht,was du meinst :confused_alt:
 
Der erkennt einfach zu viele Viren nicht. Wenn ich dann mal wieder eine Festplatten Prüfung mache ist die trotzdem wieder voller Viren obwohl ich immer den AVGuard frisch geupdatet habe bevor ich ins Internet gegangen bin.
 
Ich verwende nun auch seit 5 Jahren AntiVir, davor verwendete ich Norton blabla.. bin dann aber umgestiegen auf Antivir, weil es 1. kostenlos ist und 2. den Rechner nich so ermütet wie Norton.

Cu Rockzentrale
 
Antivir und Sygate Platinum, hatte auch noch nie probs und antivir hat bis jetzt jeden trojaner und wurm oder virus sofort erkannt.
 
/me nutzt Panda Platinum Internet Security....
Die Firewall ist perfekt, es verbraucht wenig Resourcen, und Viren kommen bei mir auch keine durch.
 
Toonfish schrieb:
Die ganze Diskussion hat mich mal motiviert, auch ein paar Programme auszuprobieren.
Nachdem das System laut NAV2003 virenfrei war, fand Panda noch 3 Viren. Doch nicht genug, AntiVir konnte mir 19 Stück bieten, Kasperski sogar 30. Nachdem Kasperski auch noch recht schnell läuft(bis auf den (sehr intensiven) Manual-Scan), ist es meine neue Wahl.
Antivir tut doch auch manchmal Viren anzeigen, die normal gar keine sind??
 
Also ich schwöre auf AntiVir in verbindung mit der Firewall Outpost 2.1 Pro. Hatte beispielsweise mit dem Sasser überhaupt keine Probleme da mein Port 155 zu is :) .

-Matrix-
 
Ich nutze seit 2 Jahren jetzt (in versch. Versionen) das AntVirenKit Professional 2004 von G-Data und bin sehr zufrieden. Das Programm hat in Testberichten meistens ausgezeichnet abgeschnitten und hat mich bis jetzt (da klopfe ich gleich mal auf Holz :hammer_alt: ) auch nicht im stich gelassen.
 
sodele, bin jetzt mal von NAV auf GDATA AntivirenKit gewechselt und das hat doch gleich 3 Trojaner entdeckt die NAV nicht entdeckt hat :hammer_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben