Andi07
Banned
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 681
Hallo zusammen!
Aktuell benutze ich OpenSuse Tumbleweed, was ja durch dieses Rolling-Release mehr oder weniger aktuell sein soll.
Nun bin ich aber auf die Seite https://de.safetydetectives.com/vulnerability-tool/ gestoßen.
Ist es jetzt besser, die entsprechenden Pakete herauszusuchen und sie dann zu deinstallieren?
Natürlich vorausgesetzt, das System funktioniert ansonsten noch.
Vielen Dank!
Gruß Andi
Aktuell benutze ich OpenSuse Tumbleweed, was ja durch dieses Rolling-Release mehr oder weniger aktuell sein soll.
Nun bin ich aber auf die Seite https://de.safetydetectives.com/vulnerability-tool/ gestoßen.
Ohne jetzt näher darauf eingehen zu wollen, werden mir u.a. kritische und hohe Sicherheitslücken angezeigt, die seit dem Jahr 2017 oder 2018 bekannt sind.1. Was macht dieser Schwachstellen-Scanner?
Das Online-Werkzeug nutzt die Datenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) und stellt damit sicher, dass sich Deine Software auf dem aktuellen Stand befindet und die neuesten Sicherheits-Updates enthält.
Die CVE-Datenbank ist die weltweit größte Datenbank mit Cybersicherheits-Schwachstellen. Finden IT-Profis eine Sicherheitslücke in einem Programm finden und stopfen, senden sie normalerweise einen Bericht an die CVE-Datenbank. Alle Anwender können darauf zugreifen und die Software auf dem neuesten Stand halten.
Das Schwachstellen-Werkzeug von SafetyDetectives überprüft die Einstellungen des Betriebssystems und des Browsers und gleicht die Daten mit denen der CVE-Datenbank ab. Anhand dieser Schwachstellen und Sicherheitslücken schlägt es Updates vor.
Ist es jetzt besser, die entsprechenden Pakete herauszusuchen und sie dann zu deinstallieren?
Natürlich vorausgesetzt, das System funktioniert ansonsten noch.
Vielen Dank!
Gruß Andi