Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welche Festplatte/Controller/ Externe/Wechselrahmen sollte ich kaufen? (Teil II)
Das ist keine NAS Platte, sondern eine Desktopplatten und deshalb ist sie auch billiger. Die Toshiba N300 wäre die passende NAS Platte, wenn mehrere HDDs im Gehäuse sind.
storkstork schrieb:
Spielt der Cache eine grosse Rolle bei der Geschwindigkeit?
Nein, zumal sowieso die Größe des RAM des Controllers angegeben wird, aber nur ein eher kleiner Teil davon wirklich als Cache für Daten verwendet wird.
storkstork schrieb:
extern sichere gehe ich gerne das Risiko ein, eine günstige Festplatte zu benutzen, die nicht für NAS oder 24/7 oder ähnliches zertifiziert ist. Das war in den letzten Jahren auch nie ein Problem. Oder hat sich das in den letzten 4 Jahren grundlegend geändert, von der Bauweise her?
Außer das es inzwischen auch HDDs mit SMR gibt, die dann zwar einige GB schnell in ihren OnDisk Cache schreiben können, dann aber gerade beim Schreiben kleiner Dateien sehr langsam werden können, hat sich da nichts geändert und da man die Backupplatten ja einzeln in ein USB Gehäuse packt und nur zum Erstellen, Prüfen und Aktualisieren anschließt und auch nur so lange angeschlossen lässt wie dies dauert, kommen da nicht viele Betriebsstunden zusammen.
ich habe die wd raptor in der variante 1tb bei mir im raid 0 zu laufen und wollte fragen, mit welcher aktuellen platte ich sie am besten austauschen könnte, wenn es rein um die frage geschwindigkeit geht und ja ich weiss, aber ich möchte keine ssd
also könnte ich eine wd black nehmen oder gibt es noch andere vorschläge und ja hatte ich vergessen wollte natürlich wieder ein raid 0 betreiben und ja auch hier weiss ich regelmäßig daten sichern und es wird wieso nicht als speicher laufwerk genutzt
Von welcher Kapazität und welchem Budget reden wir denn? Die 1TB sind wegen der oft geringeren Datendichte als bei höheren Kapazitäten, dann oft nicht ganz so schnell und bei HDDs mit mehr Kapazität als man braucht, kann man auf die Nutzung der langsameren inneren Spuren verzichten.
Wieso soll es eigentlich keine SSD sein? Wenn es um die Peformance geht, haben HDDs gegen die SSDs doch gar keine Chance.
kapazität mindestens 1tb pro laufwerk, mehr geht immer und budget im höheren rahmen, aber nicht astronomisch ... ich bin noch vom alten eisen und bei mir muss sich was bewegen und geräusche machen
Bist Du Dir bzgl. der 11TB sicher oder ist das ein Tippfehler? 11TB HDDs gibt es nicht, womit nur 12 oder 14TB HDDs in Frage kommen würden und die unterscheiden sich nur gering, da die alle 7200rpm, Heliumfüllung, Zulassung für den Dauerbetrieb und mehrere HDDs im gleichen Gehäuse haben.
Hi Leute, ich bin auf der Suche nach einer 4 TB Sata 3,5 Zoll HDD. Darauf werden eigentlich nur Daten wie Musik, etc gespeichert. Für alle ausführende Programme oder Spiele habe ich zwei SSDs am laufen. Wichtig ist mir, ein leiser Betrieb. Ggfls auch ein idle mode haben, sofern es das bei den HDDs gibt. Jemand eine gute Empfehlung?
Die entscheidenden Fragen sind, wie viele HDDs werden dann insgesamt im Gehäuse sein und wie viele Power-On-Hours kommen pro Jahr zusammen?
Bzgl. der Lautstärke kann man schwer Empfehlungen geben, da diese sehr von der Einbausituation (also dem Gehäuse und der Befestigung darin) abhängt, sie einer Serienstreuung unterliegt und dann gibt es die Lautstärke im Idle und die im Betrieb. Eine HDD die im Idle leiser als eine andere ist, kann bei Zugriffen dann viel lauter als die andere werden, während man bei der eine dann aufschreckt, hört man bei der anderen nur ein etwas lauteres als das Grundrauschen. Außerdem ist es sehr subjektiv, der eine bevorzugt dies, der andere das, der eine hört die Frequenz der einen Platte nicht so gut oder empfindet sie als angenehmer als ein anderer, den die sehr stört.
Also normale HDDs ist es dann nur diese eine. Die anderen beide sind SSDs. Ich schätze mal auf das Jahr gesehen sind es ca. 1500 Stunden. Und ich würde die Platte in ein bequiet Pure base 600 verbauen. Ich habe gelesen, dass die WD Reds ganz gut sein sollen. Kann man diese hierfür bedenkenlos empfehlen?
bin auf der Suche nach einer Festplatte für den Gebrauch mit Kodi (sprich Film-, Serien Sammlung etc.). Hatte für diesen zweck die Seagate Ironwolf ins Auge gefasst. Könnt ihr mir die für dieses Einsatzgebiet empfehlen, oder gibt es dafür bessere Alternativen?
Im gleichen Zug benötige ich dafür natürlich ein externes Festplattengehäuse. Könnt ihr mir hier auch eins empfehlen?
ich würde die beiden 1GB Festplatten von Samsung (7200rpm) in meinem DS216j austauschen weil sie echt laut sind und brummen.
Ich möchte diesmal die beiden Platten auch nicht im JBOD sondern im Raid1 Modus (Spiegelung) nutzen zwecks Ausfallsicherheit, daher würden mir Platten mit 2GB jeweils reichen.
Geschwindigkeit ist eigentlich recht egal, wichtig sind mir Lautstärke und Ausfallsicherheit.
Welche würdet ihr mir empfehlen?
Unter anderem würden mich folgende Detailfragen interessieren:
5400 vs 7200 rpm bzg Lautstärke
Zwei unterschiedliche Marken & Modelle oder beide gleicher Hersteller/Model?
dekay, wie viele HDDs sind im Gehäuse und wie viele Power-On-Hours kommen pro Jahr zusammen?
GrumpyDude, für ein NAS sollte man NAS Platten nehmen, wie die Seagate IronWolf, WD Red oder Toshiba N300, keineswegs die einfachen Desktopplatten wie die WD Blue, zumal wenn da mehr als eine HDD im Gehäuse steckt oder wenn mehr als 2400 Power-On-Hours pro Jahr zusammenkommen. Diese Seagate Video ist ein altes Modell, die es tauchen immer wieder alte HDD mit zurückgesetzten S.M.A.R.T. Werten als neu im Handel auf und HDDs sind auch nur beschränkt (max. 1 Jahr) lagerbar. Von daher würde ich keine der beiden HDDs empfehlen die Du Dir da rausgesucht hast.
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer externen Festplatte für meine NVIDIA Shield. Zur Zeit ist eine seagate Expansion angeschlossen. Diese hat aber den Nachteil, dass diese dauerhaft an ist, auch wenn die Shield aus ist.
Sprich ist suche eine die sich nur anschaltet wenn die Shield an ist und aus geht wenn Shield nicht im Betrieb ist. In den Optionen hab ich erstmal nicht geeignetes gefunden.
Größe in etwa 3-4TB Einsatzort wie gesagt an der Shield für Filme und Serien.
Warum sind HDDs grad so heftig im Preis gestiegen? Letzte Woche kostete bei MF die WD Blue 1 TB 7200rpm und 64MB Cache knapp 40€ und jetzt sind es fast 60€...