Domi83 schrieb:
die Vorurteil gegen Seagate einfach nur steinalt
Ja, die auf Basis der Baren von Backblaze sind einfach nur dumm, weil da jemand die Hintergründe überhaupt nicht verstanden hat bzw. nicht nennen will, denn die Geschäftsidee von Backblaze ist ja gerade günstigen Backupplatz in der Cloud auf Basis billiger Desktopplatten anzubieten. Dies ging mit denen von Hitachi wunderbar, die waren dafür gut geeignet, weil eben hochwertig ausgestattet, nur wirtschaftlich wohl für den Hersteller eben nicht der große Erfolg, sonst hätte Hitachi seine Festplattensparte wohl nicht an WD verkauft. Das Rezept die einfachen Desktopplatten auch auf Kosten der Eigenschaften so weit abzuspecken um sie billiger anbieten zu können, war eben erfolgreicher. Für anspruchsvollere Anwendungen gibt es entsprechend andere Serien die mehr vertragen, aber auch mehr kosten. Nur wäre es für Backblaze ja wie das Scheitern der Geschäftsidee, wenn sie das offen sagen würde, defacto haben sie es aber schon umgesetzt, denn inzwischen werden dort fast nur noch Enterprise SSDs gekauft, einfach auch weil es von den großen Kapazitäten gar keine solchen einfachen Desktopplatten gibt, die einzige Barracuda mit 10TB oder mehr sind die Barracuda Pro, die auch für den Dauerbetrieb zugelassen sind und sogar 300TB/Jahr Workload Rating haben, statt der 55 der einfachen Desktopplatten.
Das auch Backblaze gemerkt hat das die Seagate HDDs nicht schlecht sind, sieht man aber schon an der Tatsache, das sie fast nur HDDs von Seagate verwenden. Aber es gab wie bei jedem Hersteller auch bei Seagate mal Serien mit Problemen, wie damals die 7200.11. Die Hitachi die sich wirklich einen guten Ruf erarbeitet haben, stammen übrigens von den berüchtigten IBM
Deskstar ab (der Name verrät es ja auch), die wegen Probleme bei der 75er Reihe als Deathstar bekannt wurden, denn Hitachi hat 2003 die Festplattensparte von IBM übernommen.
Domi83 schrieb:
man kann bedenkenlos zu den IronWolf greifen. Diese sind ja für NAS und Dauerbetrieb gedacht / geeignet und somit kann ich die Teile dann bedenkenlos in meinen Proliant packen
Ja, die sollte perfekt passen, wenn Du nicht nicht gerade Dauerlast zumutest. Die habe 180TB/Jahr Workload Rating, wobei dies bei HDDs anderes als bei den TBW der SSDs die Summe der geschriebenen und der gelesenen Daten umfasst, nur bei denen mit 550TB/Jahr reder man von dauerlastfähig. Passe also bei der Einstellung des Scrubbing Deines RAIDs auf, eine pro Monat verschlingt bei den 10TB schon 2/3 ihrer 180TB. Einmal pro Woche wie es viel ältere Anleitungen vorschlagen, wäre deutlich zu viel und ist meiner Meinung nach auch unnötig.
Domi83 schrieb:
brauche ja zwei, für RAID 1
Das RAID keine Backups ersetzen, ist Dir aber schon klar, oder?
Drexel schrieb:
Sonst werden nur noch 2 SSDs im Gehäuse sein.
Die zählen nicht, die erzeugen ja keine Vibrationen.