Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welche Festplatte/Controller/ Externe/Wechselrahmen sollte ich kaufen? (Teil II)
Hallo in die Runde,
ich musste neulich feststellen, dass mein Wechselrahmen nur HDDs bis 2TB unterstützt. Bin deshalb jetzt auf der Suche nach Ersatz. Ich hätte gerne eine Dockingstation mit 2 3,5“ slots, ohne Speicherbegrenzen der HDDs. Könnt ihr mir da was empfehlen?
@mkossmann Danke für den Link. Ich habe eine Icy Box IB-366StUS2-B. Wenn ich eine 4TB Platte einsetze, werden in der Datenträgerverwaltung nur 1,6TB erkannt.
Das ist aber ein USB2/eSATA Gehäuse, wo die USB-SATA-Bridge diese Begrenzung machen kann. Das Teil wurde wohl nur bis 2012 von Raidsonic angeboten. Vermutlich wegen eben dieser Begrenzung.
Wie ist hier die Meinung zu WD Red vs. Gold was die Lautstärke angeht?
Ich habe eine DS218+ im Wohnzimmer und bisher WD Red (8TB EFAX) und überlege auf größere Gold umzustellen, aber die Gold hat +7db mehr als die Red (29db). Das sollte ein deutlicher Unterscheid sein.
Zu was würdet ihr mir raten? Ich war eigentlich schon kurz davor, die Gold zu kaufen, aber will auch nicht so ein lärmendes Teil da stehen haben.
Das Laufgeräusch der luftgefüllten Gold ist hörbar, aber recht tieffrequent. Ebenso die Zugriffe, die durchaus knackig tönen können. Wenn das Synology Gehäuse zum Mitschwingen neigt, kann das im Wohnzimmer zu einer wahren Knatterorgie bei Zugriffen werden. Ich empfinde es nicht als störend, daher kommt sicher noch eine zweite 8TB in den PC rein. Die Ironwolf ist im Leerlauf deutlich gesitteter, aber Zugriffe sind recht hell und blechig. Die mit Helium befüllten Festplatten aller Hersteller sollten da angenehmer laufen. Wenn die luftgefüllte WD RED als störend oder hörbar empfunden wird, wird es das Luftige in Gold gewickelt garantiert.
Der Noctua IPPC 3000 @700RPM Lüfter ist leiser als meine WD Gold.
Aber das ist nun mal so bei Festplatten für NAS und größer mit Datenzentren. Da juckt niemanden die Geräuschkulisse, sondern die Leistung.
Die Gold mit 12TB hat ebenfalls Helium bei 7.200 mit 36db während die jetzige Red 5.400 bei 29db hat. Die 29 db stören mich nicht (oft) - klar hört man es. 7db mehr kommen mir schon recht viel vor.
Da mein Rechenzentrum im Wohnzimmer ist, vielleicht doch besser eine Red ;-)
Dann schau mal nach den Toshiba MG07ACA12TE. Sind für mich die leisesten 7200er die ich hatte und sie sind technisch imho vergleichbar mit der WD Gold und günstiger. Ich hatte aber auch noch keine WD Gold.
ich bin aktuell auf der Suche nach einer Externen Festplatte die als Netzwerkspeicher direkt an meine Fritzbox angeschlossen werden soll. Suche da etwas in der Größenordnung zwischen 3 bis 6TB. Die Platte sollte flink genug sein meine Gigabitanbindung halbwegs auszureizen.
Könnt ihr da irgendeinen Hersteller Empfehlen?
Festplatte die als Netzwerkspeicher direkt an meine Fritzbox angeschlossen werden soll. Suche da etwas in der Größenordnung zwischen 3 bis 6TB. Die Platte sollte flink genug sein meine Gigabitanbindung halbwegs auszureizen.
Nur mal zur Info: Die Fritzbox 7590 schafft bei mir gerade mal 11 MB/s. Mit der Fritzbox bist du also noch weit davon entfernt, eine Gigabit Verbindung auszulasten. Ich hoffe das ist dir auch klar. Zur Seagate kann ich wenig sagen, außer dass man um SMR einen Bogen machen sollte und das scheint ja doch wieder eine SMR zu sein 🤷♂️ Bei Seagate bist du (glaube ich) erst ab 10 TB auf der sicheren Seite (z.B. die Backup Plus 10 TB mit Barracuda Pro/Helium).
Ja, für interne Festplatten. Aber hier wurde nach der Backup Plus Hub gefragt. Bei externen Platten herrscht bei den Herstellern das Schweigen im Walde. Da hilft nur gezieltes googeln oder selber Versuchskaninchen spielen.
Ab 10 TB dürften aber nur noch CMR+Helium verbaut sein. Barracuda Pro/Ironwolf/Exos
Worin unterscheiden sich die ganzen 2,5 Zoll Externen Seagate 5TB Festplatten? Nur am Gehäuse oder auch Festplatte selbst?
Seagate Expansion 5TB
Seagate Expansion+ 5TB
Seagate Backup Plus 5TB
Seagate Backup Plus Slim 5TB
Seagate Portable Drive 5TB
Seagate Basic 5TB
Hallo.
Eine Frage zu externen Hdds:
Welche wären denn besonders leise?
Ich habe Grade ne hübsche Seagate Desktop 8TB gesehen, die sah gut aus und lag waagerecht (Kippgefahr ausgeschlossen), dann die üblichen WDs.
Wie ist es da mit Lautstärke?
Gehen diealleine in den Ruhemodus bei Nichtbenutzung?
Evtl. käme noch eine WD MyCloud infrage, oder ähnliches.
ich bräuchte ein externes Gehäuse für eine Festplatte (>= 16 TB). Ich habe gar keinen Überblick mehr, welchen Anschluss ich da am besten nehmen sollte. Am Mainboard habe ich sowohl USB 3.0 und 3.1 zur Verfügung.
Was nehme ich denn für das Gehäuse für die besten Datenrate: USB 3.1 oder Thunderbolt (3?) oder ..?
@Caspian DeConwy
Die schnellsten HDDs haben derzeit auf den äusseren Spuren eine Übertragungsrate von etwa 200 MByte/s = 1,6 gbit/s. USB-3.0 bringt aber nominell 5 gbit/s und ist somit schnell genug. USB-3.1 schadet aber natürlich nicht.
TB3 ist bei HDDs mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Abgesehen davon: gibt es überhaupt TB3 an deinen PC ?