Welche Festplatte/Controller/ Externe/Wechselrahmen sollte ich kaufen? (Teil II)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Mittag,

ich suche ein ESATA und USB 3.0 Festplatten Gehäuse für mein Synology NAS DS412+ welches über den Ruhemodus verfügt.
Das ganze soll für 3,5 Zoll Festplatten sein.

Freue mich auf Empfehlungen =)
 
Hallo!
Ich hänge meine Frage dann hier auch mal rein:
2 oder 3 TB (würde auch reichen).
Leise
3,5"
Billig
SATA III
Normaler PC-Betrieb

Nen Tipp?
Früher habe ich einfach immer Samsung Spinpoint genommen.
Die Platte hängt in meinem PC in nem Silentrahmen mit Gummiaufhängung

Grüße
Ralf
 
Guten Tag,
wollte mir eine externe Festplatte zusammenbauen mit USB3 und 7200rpm.

Habe mir per Geizhals die folgende Festplatte ausgesucht (bestes TB/Euro Verhaeltnis):
http://www.drivecity.de/product_inf...3-32MB-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s_836927.html

Kenne mich bei Gehaeusen fuer externe Festplatten nicht so aus. Wuerde das folgende Gehause reichen?:
http://www.drivecity.de/product_inf...ll-SATA-HDD-SSD--gt--USB3-0-9-5mm_954679.html

Oder sollte man doch mehr in ein Gehaeuse investieren?
Wichtig ist mir, dass die externe Festplatte nur ueber USB mit Strom versorgt wird.

Danke schonmal fuer die Hilfe.
 
Hallo,
suche Beratung zu einem externen Storage Problem. Hatte mir da schon so einiges überlegt, glaube aber inzwischen selber nicht mehr ganz dran..
Bisher läuft das über mehrere externe Platten, 1x komplett gekauft 2x jeweils Platte gekauft und dann die usb 2.0 Cases von Sharkoon. D.h. jetzt muss man viel umstecken, da 3x Netzteile und 3x Anschlüsse.
Was ich gerne hätte wäre ein Kasten, einmal Strom, einmal USB 3.0. Was ich mir überlegt hatte (was aber glaube ich Quatsch ist..?) wäre so etwas wie ein Raid Bay mit z.B. 4 Platteneinschüben. In jeden würde dann eine z.B. 4 TB WD Green kommen und 2 Platten würden jeweils der Spiegel der anderen 2 sein. Wenn so eine ausfallen sollte, könnte man eine neue reinstecken und die würde sich auf den Stand hochkopieren. Dann hätte man ja 8 TB nutzbaren Speicher, der direkt gesichert ist.

So oder so ähnlich. Und jetzt dürft ihr mir das schön kaputt machen... :rolleyes:
 
Hallo,

suche einen Festplattenrahmen für eine Festplatte aus einen Dell Inspiron 17 Value HS 3737, da diese einer SSD weichen soll. Als SSD hatte ich mir die Crucial M500 ausgesucht und als Festplattenrahmen den Fantec 225U3-6G. Die Festplatte hat meines wissens nur 5400rpm, lohnt sich dann überhaupt ein USB 3.0 Wechselrahmen? Wichtig ist auch das diese Platte den Strom nur mit einen USB Anschluss versorgt wird und nicht zwei Steckplätze bewegt.

Da das System auf der HDD noch neuinstalliert ist wollte ich diese mit O&O SSD Migrations Kit klonen. Dies Funktioniert doch auch wenn ich die SSD erst in den Wechselrahmen und nach dem Klonen in den Laptop einbau oder? Würde mich sehr über eine Kaufberatung freuen.

UPDATE: Sehe gerade das O&O SSD Migrations Kit ist eine Demoversion. Hat jemand vielleicht ein Freeware Programm welches ähnlich funktioniert?

UPDATE 2: Keiner????
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auf der Suche nach einer Datengrab Festplatte(OS/viel genutzte Spiele sind auf einer SSD), welche möglichst leise sein sollte. Habe zur Zeit eine Seagate Barracuda Green (ST1500DL003) 5900 / 1.5TB / SATA 6Gb/s. Neueste Firmware ist installiert und sie "zirpt" immer in regelmäßigen Abständen nach längerer inaktivität, wennman z.B. eine Bluray über den PC aufm TV sieht.

Jedenfalls suche ich nun nur wegen diesem nervendem "zirpen" nach 1,5 Jahren eine neue Green-HDD mit 2TB die eben möglichst leise sein sollte mit Sata III.

Grüße
 
Meinetwegen dann auch Sata II, falls die HDD so langsam ist und es dadurch keinen Unterschied macht, aber die meisten haben heutzutage eh 6gb/s Anschlüsse denke ich mal.
 
Keiner eine Kaufberatung für einen 2,5 Wechselrahmen auf USB 3.0?
 
Hallo,

für eine DS1812+ will ich mir 8 Festplatten kaufen nur bin ich leider nicht mehr Up to Date. Jetzt gibt es Advancved Format, 4k Sektoren (alle aktuellen Festplatten oder nicht?) und ähnliche die aber preislich einen Unterschied aufweisen den ich nicht nachvollziehen kann. Die Platten dienen hauptsächlich für Filme und Musik. Ich habe mal unten die aufgelistet die ich so in Betracht ziehen würde. Was sind die ausschlaggebenden Unterschiede zwischen den Platten und brauche ich 4Sektoren oder eher in meinem Fall nicht? Welche ist empfehlenswert?

HGST Deskstar NAS 4TB 7200rpm, SATA 6Gb/s, retail

HGST Deskstar IDK 4TB 7200rpm, SATA 6Gb/s, retail

HGST Deskstar 7K4000 4TB, SATA 6Gb/s
 
Weil die in dem Preissegment mehrere Modelle anbieten? Und weil ich lange bezüglich 5400er und 72200er Platten persönliche Erfahrungsberichte im Synologyforum gelesen habe das die letzteren doch spürbar schneller sein sollen und angeblich das bessere Innenleben haben. Stecke da jedoch nicht drin. Ich habe eine 5400er Festplatte in meinem Notebook und die Zufriffszeit beim anklicken usw. merke ich das es träge ist. Will ich nicht. Warum was langsames nehmen.
 
akron1980 schrieb:
Weil die in dem Preissegment mehrere Modelle anbieten? Und weil ich lange bezüglich 5400er und 72200er Platten persönliche Erfahrungsberichte im Synologyforum gelesen habe das die letzteren doch spürbar schneller sein sollen und angeblich das bessere Innenleben haben. Stecke da jedoch nicht drin. Ich habe eine 5400er Festplatte in meinem Notebook und die Zufriffszeit beim anklicken usw. merke ich das es träge ist. Will ich nicht. Warum was langsames nehmen.

Wenn du wirklich diese Wünsche hast in dem Preissegment:
http://geizhals.at/de/?cat=hde7s&so...Gb/s~1080_SATA+6Gb/s~3772_3.5~959_7200#xf_top

Dann gibts ja auch nicht viel Auswahl ausser den 3 von dir genannten, da die Seagate ja wohl nicht verfügbar ist.
Oder wolltest du die unterschiede der 3 Hitachi wissen?! http://geizhals.at/de/?cmp=1060887&cmp=740982&cmp=682487#xf_top

Wenn du schon lange im Synology Forum gesucht hast, solltest du ja schon gut informiert sein?!
Spürbar schneller sind 7200er als Systemplatte, aber als Datenplatte oder NAS habe ich das bisher für vernachlässigbar gehalten.
Die Zugriffszeiten beim lesen hier lassen keinen großen Unterschied erkennen zw 5xxx und 7200er Platten:
http://www.hardware-mag.de/artikel/festplatten/sata3_6_festplatten_bis_4_tb_im_test/7/
Ob man das jetzt wirklich bei einem NAS übers Netz noch so sehr merkt?!
 
@akron1980
Ich kann dir nur Western Digital RED empfehlen schnell und für ein NAS ausgelegt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

O
Antworten
525
Aufrufe
108.110
J
Zurück
Oben