Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welche Festplatte/Controller/ Externe/Wechselrahmen sollte ich kaufen? (Teil II)
ich suche eine sehr leise und vibrationsarme Festplatte für folgende Einsatzzwecke.
- Speicher für Filme, Musik, Fotos und Daten
- DLNA Server
- Windows Backup wird darauf gespeichert
- Spiele werden darauf installiert
- öfteres Ein- und Ausschalten möglich - Standby Aktivierung nach 10 min.
- 2-3 TB
- 3 Jahre Garantie wären gut
- Preis ist relativ egal, wenn die Qualität stimmt
Lautstärke geht vor Leistung, da ich mein PC auf Silent getrimmt habe und meine aktuelle Samsung HD103SJ trotz Entkoppelung einfach viel zu stark vibriert.
Schau dir mal die WD Red Reihe an oder die anderen Modelle der Konkurrenz: http://geizhals.at/de/?cat=hde7s&as...eren&mail=&sort=p&xf=958_3000~1541_3000~960_3
Einfach mal bei Geizhals gefiltert, die Platten geben sich sowieso nicht wirklich viel.
Sind zwar alles NAS oder ähnliche Platten, aber deshalb kann man sie auch in einen normalen PC bauen.
Andere Platten passen entweder von der Garantie oder Lautstärke eher weniger.
Welche gut sind kann zumindest ich dir nicht sagen, da die Dinger einfach viel zu selten verbaut werden.
Kann dir aber sagen welche Schrott sind, wir haben auf Arbeit in alte PCs mit IDE versucht welche einzubauen, einige Modelle von Super Talent und Mach Xtreme Technology haben wir mal getestet, länger gehalten als ein halbes Jahr hat davon keine im Dauerbetrieb, trotz geringer Schreiblast. Deshalb haben wir das Projekt aufgegeben und es werden weiterhin normale IDE-HDDs verbaut, da es nur Probleme mit den sehr veralteten Controllern gab.
Vielleicht sind die SSDs von Winkom ja besser, konnten wir aber nicht testen da sie von keinem autorisierten Händler verkauft wurden.
Was man natürlich auch bedenken muss, Trim geht z.B. nicht automatisch und müsste man manuell anstoßen oder mit extra Tools arbeiten. Die Garbage Collection ist bei den alten Controllern auch nicht so toll, werden als ziemlich schnell ganz langsam ...
@jules99
Kannst dir ja die Tests noch ansehen, gibt von der Red sehr viele. Glaube aber nicht das du viel negatives finden wirst ...
also eine von mach extreme hatte ich selbst im einsatz ... muss sagen war wirklich nach kurzer zeit durch das ding ... aber nun stellt sich trotzdem die frage für mich mit welcher notebook ide platte ich das max. herrausholen kann/könnte ?
Tja, ich muss heute meine 2 Monate alte WD Green (4 TB, WD40EZRX) einschicken, weil ich nach dem Füllen mit Daten schon eine Datei nicht mehr lesen kann, einen schwebenden Sektor über ChrystalDiskInfo sehe und das WD Diagnostic-Tool den Quick-Test bereits nach 8 Sekunden abbricht:
Quick Test on Drive 2 did not complete!
Status Code = 7 (Failed read test element), Failure Checkpiont = 97
(Unknown Test)
SMART self-test did not complete on Drive 2!
Und das nach gerade mal 140 Stunden Laufzeit
Kann mir jemand was empfehlen?
Hatte überlegt, als Ersatz eine Hitachi zu nehmen.... Seagate ist mir irgendwie ebenfalls unsympatisch und wieder eine WD?!
Platte wird hin und wieder im USB3.0 Gehäuse betrieben. 5.400/7.200 ist eigentlich egal. Preis ist auch halbwegs egal... solange aus den 145 EUR für die WD nicht >200,- EUR werden
Nimm einfach was du willst, dir kann jede verrecken. Festplatten verrecken meistens entweder in den ersten tausend Betriebsstunden oder halten ziemlich lang (zumindest so die Erfahrungen über einige tausend Festplatten hinweg). Daher gibt es nur ein gutes Backup, alles andere ist wie Lotto spielen ...
Die Seagate ist die einzige von den 3 genannten mit 7200U/m und sollte am besten für eine Systemplatte geeignet sein.
Die Green und Red sind eher NAS/Datenablage Platten.
ich habe in meinem Macbook eine Samsung 830 SSD mit 256 GB, jetzt will ich über eine Optibay noch eine Platte für Daten (80% Fotos mit 20-30 Mb pro Datei rest Filme) einbauen. Welche Platte würdet ihr dafür empfehlen? Hätte an so eine 1 TB gedacht. Sollte möglichst leise und stromsparend sein.
BTW kann es überhaupt sein das diese HDD 1.4 Watt im Betrieb braucht und meine SSD 5 Watt?