Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Leistungen aller gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) sind zu 96% gleich. Unterschiede gibt es nur bei Wahltarifen, Integrierten Versorgungsverträgen, Bonusporgramm und Satzungsleistungen.
Eine Krankenkasse mit einem günstigen Beitragssatz muss also nicht immer die beste Wahl sein.
Ich habe bei meiner GKV die Wahltarife "Beitragsrückzahlung" und "Leistungsfreiheit" gewählt. Somit erhalte ich bis zu 550 Euro jährlich zurück. Allerdings mit dem Risiko wenn ich zu viele Leistungen in Anspruch nehme 250 Euro an die Krankenkasse zu zahlen. Ist also abhängig wie "krank" man ist und muss jeder selber herausfinden ob sich das lohnt.
Aber diese können auch anders gestaltet sein.
Integrierte Versorgungsverträge (IV-Vertrag) sind Leistungen die Krankenkassen anbieten können und auch sehr viel Geld ausmachen können. Bekanntes Beispiel die Entfernung der Venen. Gesetzliche Leistung ist das Ziehen der Venen mittels Stripping. Das ist natürlich wenig schonend und kosmetisch nicht besonders schön. Daher bieten viele Ärzte das Veröden der Venen mittels Laser an. Manche GKVs übernehmen die Kosten durch diesen IV-Vertrag. Da kann man schon 1600 Euro pro Bein sparen wenn die eigene GKV das anbietet.
Bonusprogramme können auch bis zu 150 Euro im Jahr bringen. Man muss aber genau auf die Voraussetzungen schauen und ob man die jedes Jahr erfüllen kann bzw. ob man sie überhaupt erfüllen kann. Dazu gehören oft Vorsorgeuntersuchungen die man allerdings erst ab einem bestimmten Alter durchführen kann. Sportveranstaltungen oder Mitgliedschaft im Sportverein.
Zu den Satzungsleistungen gehören so Dinge wie der Erstattung der Professionellen Zahnreinigung, Erstattung von grünen Rezepten, Babybonus, Impfungen, Reisemedikamente oder Bezuschussung von IGeL-Leistungen.
Es kann sich durch aus lohnen auch bei den kleinen GKVs nachzuschauen.