Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welche Programmiersprache als Anfänger?
- Ersteller ddanger
- Erstellt am
Spiele? Was genau? Eigene Engine? Wo soll es laufen (nur Windows oder auch Linux oder Web)?
2D? 3D?
Es gibt Godot, was recht gut ist (für 2D oder 3D), und eine eigene Art Skriptsprache nutzt, oder Ren'Py, was ebenfalls was eigenes hat + Python (falls es mehr in die Visual Novel-Richtung gehen soll). Oder beliebig andere Dinge.
Eine eigene Engine schreiben würde ich als Anfänger erstmal nicht. Die genannten beiden Engines sind für das meiste schon recht gut.
2D? 3D?
Es gibt Godot, was recht gut ist (für 2D oder 3D), und eine eigene Art Skriptsprache nutzt, oder Ren'Py, was ebenfalls was eigenes hat + Python (falls es mehr in die Visual Novel-Richtung gehen soll). Oder beliebig andere Dinge.
Eine eigene Engine schreiben würde ich als Anfänger erstmal nicht. Die genannten beiden Engines sind für das meiste schon recht gut.
ok es sollte zu beginn einfach mal ein kleines spiel sein (bspw. 4gewinnt oder ein 2d parkour spiel) um in die materie hineinzufinden und dann in nem halben jahr mal was bisschen größeres, also eher schritt für schrittFujiyama schrieb:Grundsätzlich kann man mit den allermeisten Programmiersprachen Spiele entwickeln, mal mehr mal weniger gut, bzw. einfach bzw. schwerer. Letztlich kommt es auch drauf an was man überhaupt vor? 4 Gewinnt oder das nächste Crysis?
KitKat::new()
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 6.102
dann kannst du ja immer noch auf ernsthaftere Sprachen/Game Engines wechseln.ddanger schrieb:und dann in nem halben jahr mal was bisschen größeres, also eher schritt für schritt
Bis dahin tuts Python auch und bietet für kleine Projekte/die Anfänge eher niedrigere Hürden (v.a. im Vergleich zu Monstern wie C++)
@KitKat::new() ok danke
Wenn es mehr darum gehen soll zu lernen, wie man Spiele entwickelt und weniger wie man programmiert, würde ich dir Godot empfehlen.
Spieleentwicklung beinhaltet weit mehr als nur Programmieren, z.B. noch Planung und Assests (also Texturen, Objekte, Musik, Toneffekte, Schriftarten, etc. etc.).
Da gibt es etliche Tutorials für.
Mit Python eine GUI-Anwendung zu machen würde ich persönlich eher abraten. Das ist v.a. für Skripte gut. Evtl. um etwas das Programmieren zu lernen. Für ein Konsolen-Vier-Gewinnt könnte es taugen.
Ich mein, für den Anfang ist es nicht das schlechteste.
Vermutlich solltest du dir einfach mal ein paar Anfänger-Tutorials bei YT ansehen und dann entscheiden, mit was du beginnen möchtest.
Spieleentwicklung beinhaltet weit mehr als nur Programmieren, z.B. noch Planung und Assests (also Texturen, Objekte, Musik, Toneffekte, Schriftarten, etc. etc.).
Da gibt es etliche Tutorials für.
Mit Python eine GUI-Anwendung zu machen würde ich persönlich eher abraten. Das ist v.a. für Skripte gut. Evtl. um etwas das Programmieren zu lernen. Für ein Konsolen-Vier-Gewinnt könnte es taugen.
Ich mein, für den Anfang ist es nicht das schlechteste.
Vermutlich solltest du dir einfach mal ein paar Anfänger-Tutorials bei YT ansehen und dann entscheiden, mit was du beginnen möchtest.
So funktioniert das aber nicht.ddanger schrieb:Ich will gerade mal anfangen spiele zu programmieren, welche Sprache würdet ihr mir als Anfänger empfehlen (Windows11)?
"Ich würde gerne eine Firma gründen - welche Geschäftsform sollte ich wählen?"
Das ist dann alles, was man an Infos hat, ja?

An ERSTER Stelle steht ein Plan!
WAS will man WIE und WANN in WELCHEM UMFANG mit WELCHEN MITTELN erreichen?
Daran und an nichts anderem kann man nahezu jedes Vorhaben im Leben ausrichten - und insbesondere eben auch so etwas, wie "Projektplanung", worunter das Programmieren von Spielen zweifellos fällt.
Ohne auch nur den Hauch einer Information kann man dir hier alles hinrotzen:
von Assembler über COBOL und uraltem C hinweg zu MS-Office basiertem Scripting (ja, selbst da kann man lustige Sachen treiben) bis eben hin zu neuesten Scriptsprachen wie Python oder vollständigen Suites mit eigener Engine (Unity, Unreal Engine) ist ALLES möglich.
Aldjinn
Ensign
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 155
Wenn du noch keine Programmiersprache beherrschst, schau dir Python an bzw. Pygame:
https://www.pygame.org/news
https://github.com/pygame/pygame
Ansonsten nimm die Programmiersprache, die du schon beherrschst.
https://www.pygame.org/news
https://github.com/pygame/pygame
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ansonsten nimm die Programmiersprache, die du schon beherrschst.
CyborgBeta
Captain
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 3.602
Du solltest zuerst die Grundlagen erlernen. Am besten eignet sich dafür, meiner Erfahrung nach, Java. Danach solltest du über den Tellerrand schauen und ein Spiel programmieren, aber erst ganz zum Schluss eine eigene Physik-Engine ...
Nicht umsonst setzen heutzutage fast alle Spieleentwickler auf schon bestehende Frameworks, und ein Prinzip in der Softwareentwicklung ist, (Don't) Reinventing the wheel (es sei denn, man macht das aus Lernzwecken).
Um C++ würde ich ehrlich gesagt (nicht nur als Anfänger) einen großen Bogen machen ...
Spannende Themen bei der Spieleprogrammierung sind: Datenhaltung, Shader, Texturen, Spiellogik, Head-up-Displays, Welt-Generatoren und Physik.
Fang am besten mal an, eine Simulation der Planeten unseres Sonnensystems zu programmieren.
Nicht umsonst setzen heutzutage fast alle Spieleentwickler auf schon bestehende Frameworks, und ein Prinzip in der Softwareentwicklung ist, (Don't) Reinventing the wheel (es sei denn, man macht das aus Lernzwecken).
Um C++ würde ich ehrlich gesagt (nicht nur als Anfänger) einen großen Bogen machen ...
Spannende Themen bei der Spieleprogrammierung sind: Datenhaltung, Shader, Texturen, Spiellogik, Head-up-Displays, Welt-Generatoren und Physik.
Fang am besten mal an, eine Simulation der Planeten unseres Sonnensystems zu programmieren.
pseudopseudonym
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 10.023
Dann solltest du dir mal die Unity-Engine und C# angucken, C# ist relativ einfach, hab ich in meiner Anfangszeit viel gemacht. Und Unity war zumindest vor 10 Jahren (damals zuletzt was damit gemacht) recht einfach und man konnte mit C#-Snippets viel machen.ddanger schrieb:für spiele
Mit Visual Studio bekommst du für "reines C#" auch ne recht nette IDE und kannst dir per Mausklick UIs zusammenbasteln.
Von da aus später mal in andere Richtungen Schritte zu machen, halte ich für recht einfach. IMHO einfacher als von Python aus, weil Python doch ne recht eigene Syntax hat. Weiß deswegen immer nicht, warum das Anfängern empfohlen wird. Ja, ist einfach, aber eben auch exotisch.
Java ist auch relativ einfach und nicht soooo anders als C# (gibt auch Leute, die C# als Microsoft-java bezeichnen). Wird auch viel an Unis verwendet.
Mit dem Blick auf Spiele ist aber vielleicht C# in Kombination mit Unity interessanter für dich.
Ergänzung ()
Gibt übrigens auch massig Anfänger-Tutorials für Unity+C#. So hast du gleich am Anfang Spiele+Programmieren, vielleicht auch besser für die Motivation.
CyborgBeta
Captain
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 3.602
Meine Empfehlung ist da die IntelliJ IDE.ddanger schrieb:mit was könnte ich denn java programmieren
Ergänzung ()
Edit: Community Edition genügt fürs Erste.
Zuletzt bearbeitet:
pseudopseudonym
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 10.023
Guck dir mal BlueJ an. Nichts für große Software, aber perfekt zum Rumspielen und Verstehen von Objektorientierung.ddanger schrieb:mit was könnte ich denn java programmieren,
Aber grundsätzlich bleibe ich in deinem Fall bei C# und Unity.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 57
- Aufrufe
- 3.102
- Antworten
- 88
- Aufrufe
- 3.490
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 1.481
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 976