Welche Soundkarte für Windows 7

C170DAW

Lieutenant
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
763
Hallo

ich habe mir einen Zweitrechner zusammengebastelt über Ebay Auktionen und mir fehlt jetzt eine Soundkarte. Mein Mainboard (Asus Rampage Extreme X48) hat keinen Onboard Sound, dafür gibt es aber so eine SupremeFX II Audio PCIE1x Steckkarte die ich aber für ungefähr 25 € nachkaufen müsste (war bei Ebay Auktion nicht dabei). Mir ist bekannt das das kein echtes Creative Produkt ist sondern nur ein ADI 1988B HD-Audio Codec Chip der letztenendlich wieder über die CPU läuft. Als Alternative gäbe es die Creative Sound Blaster X-Fi Titanium die der CPU wirklich die Soundberechnung abnimmt.

Mein Ziel ist es aus meinem System das maximale herauszuholen. Daher kommt eigentlich nur die Creative Karte in Frage.

Mein Problem ist jetzt das ich gelesen habe das bei Windows Vista/7 generell im Gegensatz zu Win Xp keine Hardwaresoundbeschleunigung mehr unterstützt werden soll. Erst Win 8 soll das wieder ermöglichen.

Die Frage ist jetzt ob die teurere Creative Karte im Zusammenhang mit Windows 7 überhaupt Sinn macht? Weil wenn die Hardwarebeschleunigung nicht unterstützt wird dann gibt es doch gar keinen Vorteil mehr gegenüber den Onboard Sound Chips?

Was meint ihr, lohnt der Kauf oder kann ich auf die günstigere Asus Codec Lösung zurückgreifen? Sollte aufjedenfall eine PCIE1x Lösung sein.

Mfg

C170DAW
 
was soll denn dahinter hängen ?

ob nun dediziert oder onboard was die CPU Leistung/Berechnung angeht solltest dir keine Gedanken machen wirst eh nicht merken
 
Zuletzt bearbeitet:
Dahinter hängt momentan ein billiges 2.1 System. Ich habe aber vor ein besseres 2.1 oder ein 5.1 System anzuschaffen. Im Grunde ist es aber auch egal da es mir primär um die Hardwarebeschleunigung geht und nicht um besseren Sound. Der Prozessor soll entlastet werden. Auch wenn es kaum merklich ist, aber ich will es so. Die Frage ist halt ob das bei Win 7 überhaupt geht?
 
Dir ist schon klar, dass bei allen Spielen, die es im Moment gibt, bei einem Quad Core in der Regel mindestens ein Kern nur im Idle ist. Das Abnehmen des Rechenaufwands für Sound war früher schon kaum messbar, jetzt ist es auf jeden Fall unnötig.
 
Ist mir schon klar, aber welches Game verteilt die Soundberechnung auf einen anderen Kern? Die meisten Spiele nutzen am Ende doch nur einen Kern.

Ich möchte jetzt keine Diskussion darüber aber es sinnvoll ist oder nicht. Ich will nur wissen ob eine Creative Soundkarte unter Windows 7 nun hardwarebeschleunigt mit entsprechenden Treibern oder nicht.

Mfg

C170DAW
 
Wenn du dahinter relativ hochwertige Boxen oder Headset nutzt, dann definitiv auch eine hochwertige Soundkarte.
Ich würde da aber eher die Auzentec X-Fi bevorzugen den die Treiber und auch die verwendeten Bauteile sind deutlich wertiger während der Soundchip ja im Prinzip der gleiche ist. Der Preis ist nicht wirklich höher aber völlig angemessen.

Hast du dagegen ein 08/15 Boxenset/Headset tuts auch jeder billigchip.

Bei der hohen Rechenleistung moderner Systeme fällt das bisschen für einen Soundchip nun echt nicht ins Gewicht.

Und ja, die berechnung mach bei den X-Fi hauptsächlich der Chip.
Was unter Win7 nicht funktioniert ist leider EAX.
 
Zuletzt bearbeitet:
EAX geht unter Win7, entweder (wenn es das Spiel unterstützt) direkt über OpenAL oder eben über Alchemy.

Aber dir ist hoffentlich klar, das die Hardwarebeschleunigung nur greift, wenn Spiele EAX auch nutzen? Da ist es in letzter Zeit extrem dünn geworden... PhysX Spiele gibts mehr...

Wegen EAX zu einer Creative (X-Fi Titanium) zu greifen ist wenig sinnvoll. Eher wenn man unbedingt den Crystalizer oder CMSS3D will. Ansonsten bekommt man mit einer ASUS Xonar DX ebenfalls eine sehr gute Karte.
 
Zurück
Oben