Welche Wärmeleitpaste? - AMD Ryzen 9 9950X3D vs. Asus ProArt LC 360

@modena.ch
Hast Du mit jeweils frisch aufgetragener Paste getestet?
1-2° sind ja schon fast Messungenauigkeit.

Aber das mal außen vor gelassen: Ob die CPU nun 83°C oder 86°C hat macht keinen großen Unterschied.
 
Wir haben ja verstanden, dass du das alles wumpe findest. Aber wenn jemand nach guter Paste fragt, dann sollte man sie ihm auch nennen. Du könntest dich ja informieren bei Igorslab, weil kaum jemand derart ausführlich Paste testet: Für CPU, GPU, Pump-Out, sogar mikroskopische Analyse - aber du willst ja nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel und Whetstone
Wer hat alles eine Asus ROG Strix LC II ARGB 240mm?

IMG_6475.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
djducky schrieb:
aber du willst ja nicht...

Das hast Du oben schon behauptet, und auf meine Nachfrage, wie Du auf diese Idee kommst hast Du immer noch nicht geantwortet.

Wir drehen uns abseits dessen im Kreis: Ich habe geschrieben, dass es aus meiner Sicht keinen Sinn ergibt, unnötig dafür Geld auszugeben, solange wir uns im Rahmen dessen befinden, was kaum mehr als Messungenauigkeit entspricht...
Wenn es dagegen wie dann bpsw. die erwähnte Polartherm gute und günstige Pasten gibt, kann man das ja ruhig erwähnen und ich bin keinem Böse, der meine Erwähnung der MX-5 dahingehend korrigiert. Ganz im Gegenteil. Auf die vermeintlich Superiorität von Pasten, die das drei bis vierfache kosten zu pochen halte ich dagegen einfach schlichtweg für lächerlich.

Das ist die gleiche Diskussion zwischen einem Arctic Freezer 36, den Thermaltake Lüftern und einem Noctua D15... Unterschiede gering, Preise massiv verschieden.

Mein Puddeling schrieb:
Wer hat alles eine Asus ROG Strix LC II ARGB 240mm?

Süß. Wenn man solche Spitzen ablässt sollte man eventuell auch in Betracht ziehen, dass jemand ein Schnäppchen gemacht haben kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
MX Pasten sind heutzutage shit ! Ausnahme ist vielleicht wirklich die mx04 aber danach nur Mist.

Lieber eine von thermal Grizzly habe sehr gute Erfahrungen damit.

Doch die Qualität unterscheidet sich mittlerweile sehr also mx05 ist für mich bis jetzt die schlechteste Paste die ich benutzt habe.
Abgesehen von den ganz billigen Schmand
Habe immer auf mx gesetzt aber die Brühe 😁

Die Rosa Paste ist sehr schön 😃 habe mir vor kurzem Thermal Grizzly Hydronaut Wärmeleitpaste gekauft und bin wirklich so begeistert unglaublich was die noch schafft 😁 habe mir Test berichtet vorher angeschaut auf igorslab und die war wi längerer Zeit auf dem 2. Platz & hat ihr Versprechen gehalten habe sie auf meine GPU geklatscht & habe traumhafte Temperaturen erreicht. Ohne Spaß habe ein Hotspot von 112° 113° gehabt und jetzt höchstens Hotspot 86° unter Volllast beim gaming in WQHD & GPU Temperatur 58°
exakt das Delta das man haben möchte.

Vorher mx05 benutzt nicht ein Grad Verbesserung gehabt das beweist alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
MaverickM schrieb:
Das hast Du oben schon behauptet, und auf meine Nachfrage, wie Du auf diese Idee kommst hast Du immer noch nicht geantwortet.
Du hast zu meinem Vorschlag, Igors Tests zu lesen, "Nein, danke" geschrieben und es offensichtlich vor Ablauf der "Kein Edit Hinweis" Zeit wegeditiert aus Beitrag #31.

Und ja, das stand da, denn mein entsprechendes Zitat in #32 war C&P.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone und Vindoriel
djducky schrieb:
Du hast zu meinem Vorschlag, Igors Tests zu lesen, "Nein, danke" geschrieben und es offensichtlich vor Ablauf der "Kein Edit Hinweis" Zeit wegeditiert aus Beitrag #31.

Ja, das hatte ich wieder entfernt, weil es missverständlich interpretiert werden konnte, wie man hier sieht. Es bezieht sich definitiv nicht darauf, dass ich nicht gewillt wäre, mich zu informieren, wie Du unterstellst glaubst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Wieso unterstellen, du hast es halt geschrieben... Aber wenn dem nicht so ist dann ist ja gut und wir müssen da nicht weiter diskutieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel
Blaze1984 schrieb:
MX Pasten sind heutzutage shit ! Ausnahme ist vielleicht wirklich die mx04 aber danach nur Mist.

Abgesehen von den ganz billigen Schmand
Habe immer auf mx gesetzt aber die Brühe 😁

Die Rosa Paste ist sehr schön 😃 habe mir vor kurzem Thermal Grizzly Hydronaut Wärmeleitpaste gekauft und bin wirklich so begeistert unglaublich was die noch schafft 😁 habe mir Test berichtet vorher angeschaut auf igorslab und die war wi längerer Zeit auf dem 2. Platz & hat ihr Versprechen gehalten habe sie auf meine GPU geklatscht & habe traumhafte Temperaturen erreicht. Ohne Spaß habe ein Hotspot von 112° 113° gehabt und jetzt höchstens Hotspot 86° unter Volllast beim gaming in WQHD & GPU Temperatur 58°
exakt das Delta das man haben möchte.


Ja ja Thermal Grizzly, alles Andere als die Duronaut ist jetzt nicht so der ultimativ-Brüller.
Die Polartherm X10 ist noch bei den sehr guten.
Die Kryonaut und Kryonaut Extreme ist so ungefähr bei der Arctic MX-6. Das ist ziemlich auf einem Niveau.

Aeoronaut ist kompletter Schund und Hydronaut nicht arg viel besser.

https://www.igorslab.de/die-weltweit-erste-interaktive-waermeleitpasten-datenbank-echte-messdaten-materialanalyse-und-objektiver-faktencheck/?presets[application]=rough&layout=embedded&zoomed=false&currentpage=6&type=paste#results
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Ich hab jetzt das PTM PhaseSheet drauf. Geiles Zeug, bei mir locker 5 Grad besser als KryoSheet und Noctua NT H1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wuslon und djducky
Hier mal so meine Erfahrungen. Ich habe jahrelang mit Luft gekühlt und auch sehr viel Jahre mit Wasser. Bis letztes Jahr eine WaKü mit 11x 120 mm Radifläche in einem Case. Seit letztem Jahr dann AIO für CPU und GPU wieder mit Luft.
Im Lauf der Jahre habe ich nicht wenige Pasten durch. Von der "billigen" Paste, die Kühlern beilage bishin zu teuren und in Tests als sehr gut bewerteten Pasten war alles dabei. U a. auch Flüssigmetall.
Wirklich signifikante Unterschiede habe ich nie feststellen können. In meinen Augen ist alles im einstelligen Bereich egal.
Ich mag grundlegend Pasten mit einer höheren Viskosität lieber. Weil das Zeug nicht überall hinschmoddert. Ist beim Umbaue/ Erneuern angenehmer, wenn man nur die Fläche der CPU reinigen muss und das Zeug sich nicht in alle Rillen verbreitet hat.
Beim nächsten Wechsel überlege ich schon, ob ich es mal mit Pads probiere. Nur wegen der einfachen Handhabung wegen.

Denn wenn man mit seiner Kühlung in den Grenzbereich der zu kühlenden Komponente kommt, sollte man das gesamte Kühlkonzeot hinterfragen. Da reißt dann eine bessere Paste mit z.B 5K weniger auch nix mehr raus.
Und wenn ich dann in meinem Sys nach 2 merke, dass die Temps zu hoch werden, dann erneuere ich die Paste halt. Ist ja keine Monats- Aufgabe.

Just my 2 Cents.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Ja für ein durchschnittliches System ist es fast egal was man drauf schmiert.
Ich kann da auch die KryoSheet empfehlen für Leute die möglichst lange keinen Aufwand möchten oder oft den Kühler entfernen. Keine Sauerei, kein putzen, einfach drauf legen/abnehmen und hält theoretisch ewig.
Beim PhaseSheet jetzt war ich gespannt ob es überhaupt ne Verbesserung gibt und die war deutlich positiv.
 
@Hagen_67
Es geht nicht so sehr darum, dass eine Paste ein schlechtes Kühlkonzept ausbügeln soll. Es gibt aber genauso keinen Grund, ein veraltetes bzw. minderwertiges Produkt zu nutzen. Hauptaugenmerk sollte darauf liegen, dass die Paste nicht zum Pump-Out neigt. Und da gibt es gravierende Unterschiede. Bei GPUs und sehr energiedichten 1CCD-CPUs (9800X3D etc.) ist das Thema dann noch einmal deutlich wichtiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Nachbar
Hagen_67 schrieb:
Wirklich signifikante Unterschiede habe ich nie feststellen können. In meinen Augen ist alles im einstelligen Bereich egal.
Ein Delta von 9 K ist auch einstellig. ;)

djducky schrieb:
Bei GPUs und sehr energiedichten 1CCD-CPUs (9800X3D etc.) ist das Thema dann noch einmal deutlich wichtiger.
Wobei man hohe Energiedichten von knapp 1 W/mm² bereits vor über 20 Jahren hatte, nämlich beim Athlon XP "Thoroughbred". Nur war da noch kein Heatspreader drauf, der die Wärme erstmal etwas verteilte, bevor die Wärmeleitpaste (Arctic Silver 3 (nicht zu verwechseln mit "Arctic Irgendwas", was man heute kennt) war damals HiEnd) mitsamt Kühlkörper kam.
Da machte es schon 4 K aus, wenn man seinen (damals schon recht ebenen) Thermalright SK6 auf der Läpplatte bearbeitete (ok, das war beim Palomino) und das Ding auf wenige µm plan machte (später nach dem Abnehmen konnte man sogar den Aufdruck von der CPU am Kühlerboden erkennen!).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM und djducky
Sorry, aber es ist doch alles hier recht allgemein gehalten. Wir wissen nicht, welches System hier überhaupt gefahren werden soll und für welchen Anwendungsbereich.
Und bevor ich mir jetzt zig Gedanken um die Pampe mache, die ich auf die CPU schmiere, sollte ich mein gesamtes Kühlkonzept überdenken.
Und wenn ich ein in sich stimmiges Kühlkonzept habe, dass den Komponenten und deren Aus-/Be- lastung gerecht wird, spielt es weiterhin kaum noch eine Rolle, welche Paste ich für den CPU- Kühler verwende.
Sicher, macht es keinen Sinn extra eine Paste zu holen, die 15,-€ kostet, wenn ich die gleichen Ergebnisse mit einer Paste für 5,-€ bekomme.
Die Frage ist doch vielmehr, warum sollte ich überhaupt mehr als 5,-€ für eine Paste ausgeben? Die Temp kann es kaum sein. Denn, meiner bescheidenen Meinung nach sollte ein Kühlkonzept so ausgelegt sein, dass man eigentlich nicht in Bereich der thermischen Grenzen einer CPU kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Du wiederholst dich eigentlich nur.... Pump-Out hast du auch wieder nicht berücksichtigt.

Davon abgesehen ist die WLP Teil des Kühlkonzepts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel
Jajaja..... unglaublich man merkt das Forum ist anscheinend bekannt dafür das jeder hier ne halbe Predigt ablegt und der ultimative Dude ist 😂 bringt so kein Bock ehrlich.

Allein wenn man immer solche Dinge ließt wie hier oben über mir ☝️
Natürlich ist Paste ein Bestandteil des Kühlsystems was den sonnst ?

@Hagen_67
Hast du schonmal Paste für 5€ benutzt ? Dann würdest du glaube ich nicht so ein müll schreiben.
😂
Oder das hier unten 👇

modena.ch schrieb:
Aeoronaut ist kompletter Schund und Hydronaut nicht arg viel besser.

Deshalb habe ich ja auch sowohl bei GPU+CPU mit der Grizzly gleich 10°-15° sogar bis zu 25°weniger weil's der gleiche Schmand ist wie für 5€ hää???
Auf welchen Planeten lebe ich hier ? Sie ist nur nicht mehr so jung !

Letztendlich bleibt doch jeder bei seiner Meinung und denkt er hat immer Recht mit dem was er schreibt.

Haut rein Leute 😉
 
Meinungen interessieren mich bei sowas erst recht nicht. Fakten, Tests, Messungen: Zu finden bei Igor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: modena.ch und Vindoriel
Zurück
Oben