Hat der AMD Ryzen 9 9950X3D eine iGPU?

Loshirn

Cadet 1st Year
Registriert
März 2025
Beiträge
11
Ich hab mir einen 9950X3D als erstes Teil für einen neuen PC gekauft. Ich war eigentlich der Meinung, dass er keine iGPU hat. Aber irgendwo habe ich jetzt gelesen, dass da doch irgendwas drin ist.

Ist die iGPU für irgendwas zu gebrauchen? Läuft damit mein Desktop in 4k 120Hz mit Programmen wie Chrome, Visual Studio oder GeforceNow? Wie sieht die Windows Desktop Skalierung aus?
 
Willkommen im Forum.
Hat der AMD Ryzen 9 9950X3D eine iGPU?
Ja.
Ist die iGPU für irgendwas zu gebrauchen? Läuft damit mein Desktop in 4k 120Hz mit Programmen wie Chrome, Visual Studio oder GeforceNow?
Ja.
Wie sieht die Windows Desktop Skalierung aus?
? Genau so wie mit jeder anderen Karte...


E: 1s Googeln, die offizielle AMD-Seite sagt dir dass die CPU eine Grafikeinheit hat: https://www.amd.com/en/products/processors/desktops/ryzen/9000-series/amd-ryzen-9-9950x3d.html
Anschlüsse an Brett und Moni halt für 120Hz 4k, glaub z.B. DP 1.2 bei einem Billo-Brett kann das nicht, but what do I know, siehe die Specs der Anschlüsse an Moni, Karte Brett und was die GPU iGP halt kann. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf und derlorenz
Loshirn schrieb:
Ist die iGPU für irgendwas zu gebrauchen? Läuft damit mein Desktop in 4k 120Hz mit Programmen wie Chrome, Visual Studio oder GeforceNow?

die CPU hat eine iGPU mit RDNA2 Grafik welche 2 Compute Units besitzt, die iGPU reicht also für den Desktop und Rendering von Desktop Programmen.

1742328425176.png
 
Bei mir steckt sie (7950X3D) in einem Jellyfin LXC. Hätte ein kleines bisschen mehr erwartet.

Das liest sich nach einer Übergangslösung (Geforce Now) bis eine GPU gekauft wird und sollte kein Problem sein.
 
IDontWantAName schrieb:
die CPU hat eine iGPU mit RDNA2 Grafik welche 2 Compute Units besitzt, die iGPU reicht also für den Desktop und Rendering von Desktop Programmen.

Allerdings reicht dafür dann meist auch der normale 9950X ohne 3D Cache.

Die iGPU der Ryzen 7000 und 9000 Serien ist leider schon sehr schwach, attraktiver wäre es eine richtige Radeon 780M iGPU wie beim Ryzen 7 8700G inklusive wäre.
 
Martyn schrieb:
Allerdings reicht dafür dann meist auch der normale 9950X ohne 3D Cache.
Meist? Das ist doch genau die gleiche iGPU, also reicht der immer. Hier wurde der 9950X3D ja auch nur als erstes Teil gekauft anscheinend und soll nicht dauerhaft alleine laufen.

Martyn schrieb:
attraktiver wäre es eine richtige Radeon 780M iGPU wie beim Ryzen 7 8700G inklusive wäre.
Das wäre aber ein arg kleiner Kundenkreis, der für 800€ ne CPU kauft und damit dann Spiele spielen möchte, die so simpel sind, dass eine 780M gute Ergebnisse liefert. Höchstens für Freiberufler, die daheim nach Feierabend ne Runde irgendwas Altes zocken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mystforce1978 und phatt
Loshirn schrieb:
Ist die iGPU für irgendwas zu gebrauchen?
Spart Strom, wenn die dedizierte GPU abgeschaltet wird.
 
@andi_sco Zum Stromsparen muss man die dGPU nicht abschalten. Es reicht,, HybridGrafik zu verwenden, also Monitor(e) nicht an dGPU sondern an iGPU anzuschließen. dGPU wird dann nur aktiv, wenn 3D-Leistung verlangt wird und gibt dann ihr Signal über die iGPU aus.
Ergänzung ()

Martyn schrieb:
Die iGPU der Ryzen 7000 und 9000 Serien ist leider schon sehr schwach
Ich weiß nicht, was an der iGPU "schwach" oder gar "sehr schwach" sein soll. Für den Desktopbetrieb ist sie jedenfalls stark genug und von der 3D-Leistung reicht sie nicht nur für Browsergames sondern auch für alte Klassiker a la Civ V in 1440p bei hohen Grafiksettings.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ryzen 8000 Serie und da vorallem der Ryzen 7 8700G oder die Core Ultra CPUs haben schon schon eine wesentlich stärkere iGPU.
 
Juri-Bär schrieb:
Zum Stromsparen muss man die dGPU nicht abschalten
Meine Antwort bezog sich auf die Frage, wofür die iGPU überhaupt gut ist.
 
Juri-Bär schrieb:
Zum Stromsparen muss man die dGPU nicht abschalten. Es reicht,, HybridGrafik zu verwenden, also Monitor(e) nicht an dGPU sondern an iGPU anzuschließen. dGPU wird dann nur aktiv, wenn 3D-Leistung verlangt wird und gibt dann ihr Signal über die iGPU aus.
Gabs da mal nicht erst irgendwo nen Test (oder wars nen Video?) mit nem Laptop, wo sich dieses Durchgeschleife sehr negativ auf die Leistung der dGPU auswirkte? Irgendwie weil PCIe-Lanes fehlten oder zu wenig davon da waren? Irgendwas hab ich da noch im Hinterkopf, kriegs aber nicht mehr auf die Reihe :x.
 
Martyn schrieb:
haben schon schon eine wesentlich stärkere iGPU
Dass es stärkere iGPUs gibt macht die RDNA2-Grafik in den Ryzen 7xxx/9xxx doch nicht schwach. Die Features wie 4x Display Support, AMD Eyefinity, AMD FreeSync, AV1 decode, H.265 encode/decode, VP9 decode, DirectX 12.1, OpenGL 4.5, Vulkan 1.0 sind im Vergleich mit früheren Standards wie Intel UHD 630, die nicht einmal HDMI2 unterstützten, stark.

Und wie Dir @Conqi schon in Post #8 erklärte, wird kaum jemand wert auf was stärkeres legen.

@qiller: bei HybridGrafik liegt der Nachteil für die dGPU darin, dass die Latenz etwas größer wird.
 
Zurück
Oben