Welchen Arbeitsspeicher nehmen?

Nein, die eine Karte reicht vorerst, ausserdem bin ich eher ein Gelegenheitsspieler, nutze den Rechner in erster Linie zum Filme gucken und Internet surfen doch wenn ich dann mal ein Game anstarte, dann möchte ich es auch Ordentlich in Full HD Auflösung auf meinem 46" Toshiba Regza zocken können.
 
Das Netzteil soll einfach nur Zukunftssicher sein, evtl. hole ich mir mal ne SSD, 2. HDD oder ne zweite oder bessere Graka, lieber zuviel als zu wenig
 
Nein, ein altes Sprichwort sagt, kaufst du billig kaufst du zweimal und wegen 50 euro mehr oder weniger bei einer komponente muss ich wirklich nicht sparen, der soll auch ein paar Jahre halten. Ein Kumpel von mir hat gerade hitzeprobleme wegen einem 550 watt Netzteil, das kommt bei seiner Konfig so stark an seine grenzen das es immer unter vollast läuft
 
Hol dir doch einfach diesen Speicher hier, wenn du vor hast, 8GB zu nehmen, dann kannst du dir auch gleich 4GB Module holen:

https://www.computerbase.de/preisvergleich/a448865.html


Der ist auf der QVL von deinem Mainboard.
Die Liste ist aber echt komisch, die haben dort jede Menge Triple-Channel-Kits drauf getestet.

Die QVL findest du hier:

http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/socketAM3/Crosshair_IV_Formula/C4F_Memory_QVL20100726.pdf



Und wenn dir der RAM nicht bling-bling genug ist, dann kannst du ja noch einen RAM-Kühler drauftun, wie z.b. diesen hier:
http://www.caseking.de/shop/catalog...ler/Arctic-Cooling-RC-RAM-Kuehler::10736.html
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir jetzt 2 mal 2x2048MB Kingston DDR3-1600 CL8 Kit bestellt, hauptsache man braucht die nächsten jahre nicht mehr als 8 GB, leider hat das Board nur 4 Bänke
 
@tapion

Warum hast du dann kein 2x4GB Kit genommen?



@meeee

Warum soll denn das mit den Triple-Kits komisch sein?
Ob 4, 6 oder 8 GB es gibt praktisch keinen Unterschied oder Nachteile.
Für jeden Bedarf bzw. Gelegenheitskauf die passende Größe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum einen gibts die nur in CL9 und zum anderen sind die wesentlich teurer - ja auch ich denke kostenbewusst :-D

Wegen den Tripple Kits... die sind der Grund warum mein neuer Rechner noch immer nicht läuft, hatte mir eines dazu bestellt und auch bekommen, allerdings entfachte ein Arbeitskollege eine Diskusion was es damit auf sich hat, der hat noch nie vom tripple Channel Mode gehört, ich also nochmal recherchiert und dann fand ich herraus das die 3er variante ein just intel ding ist... *peinlich* doch wo ich das mal gelesen hatte gabs das halt nur für intel, ich bin einfach davon ausgegangen das das was mit der DDR3 Generation zu tun hatte, also zurück geschickt, 2x2 neue für Dual Channel bestellt und gestern email erhalten das die, die ich wollte nicht mehr lieferbar sind, das der Grund für die ganze Diskusion hier :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
au nein, single und dual channel macht schon nen merkbaren unterschied
 
Ja wo, das Frage ich mich auch immer (also normal Anwendungen keine Benches), außerdem eine Art Dualchannel geht auch mit drei Modulen, man kann es auch übertreiben, wie das Marketing der Hersteller wirkt ist echt übel, naja ich sag nicht umsonst, man kann auch Schei** als Gold verkaufen wenn das Marketing stimmt :lol:
 
Hi zusammen,

so nun hab ich mich von lachen erholt und kann auch mal meinen Senf dazu geben.
Echt hart was man hier so liest. Dual Channel merkt man nicht, Trippel Kits fürn AMD, Dual Mode geht auch mit 3 Riegeln, das Netzteil ist doch viel zu groß da reicht auch nen 500 Watt ......! Jetzt mal im ernst meint ihr nicht das es besser ist sich erstmal zu belesen? Zum Netzteil kann ich nur sagen das die Leistung voll I.O. ist wenn man auch noch nen USB Stick und oder ne Externe HDD anstecken will und die Leistungsaufnahme der CPU und der Graka beachtet. Das es die teuerste Variante ist bleibt wohl Geschmackssache. Dual Channel wurde völlig um sonst entwickelt. Nur doof das die Leistung merkbar steigt wenn ZWEI GLEICHE RIEGEL im Dual Modus laufen. Trippel Kits snd speziell für die I7 bzw die neue Intel Reihe gedacht ud haben aufnem Dual Board rein garnix zu suchen auser man läßt einem im Schrank. Denn Dual heist für nen AMD nach wie vor 2 Riegel identischer Bauweise und Bestückung. Der dritte Rigel würde das also ehr bremsen als beschleunigen. Gehäuse ist doch schön Groß. Zumindest hat er damit genug Platz für alle Komponenten und weniger Probleme mit der Hitze.
Aber zum eigentlichen Problem:
Der Speicher den du jetzt bestellt hast ist völlig I.O.! Auch wenn sich die Meinung darüber teilt ist der 1600 CL8 wohl der bessere Speicher für dich da du es ja auf die Geschwindigkeit abgesehen hast.


MfG
 
SnoopMD schrieb:
das Netzteil ist doch viel zu groß da reicht auch nen 500 Watt [...]Zum Netzteil kann ich nur sagen das die Leistung voll I.O. ist wenn man auch noch nen USB Stick und oder ne Externe HDD anstecken will und die Leistungsaufnahme der CPU und der Graka beachtet.

ehm nein! ein usb stick? machst du spaß? der fällt nicht mal auf im stromverbrauch, genau so wie ne externe platte... wobei 3,5er externe eh eigene stromversorgung haben...
also erstma pscht!
graka: maximal 188W
cpu: TDP[!]:140W
das sind zusammen 40W mehr als mein i7 920 und ne HD4870
mein system kam noch nichtmal annähernd an 500W, geschweige denn an 400W!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stick macht was nicht??? Du hast ja Ahnung......
Ne 2,5 eSATA frisst eben doch. Aber gut das die ihre Stromversorgung durch die Schnittstelle haben. Deine alte 4870 und den I920 kannst du doch damit nicht vergleichen.
Die Graka wie er sie hat nimmt sich mal eben 308 Watt unter Vollast im 3D Betrieb.
Seine CPU nimmt sich 262 Watt unter Vollast deiner nur 132 Watt.
Erst belesen dann schreiben.
Ich hab nen ähnliches System und bekomme mit nem 560 Watt Be Quite Netzteil unter Last sofort Probleme wenn ich nen USB stick dran stecke geht dem System der Saft aus.
Aber ich merk schon ihr habt Ahnung ohne Ende.....
 
durch das anstecken eines usb-sticks geht der verbrauch doch nicht um 100W nach oben o.O
klar kann man vergleichen, weil ich ja schrieb wieviel mehr seine komponenten theoretisch verbrauchen würden...
die graka 308W? wo hastn das her? http://geizhals.at/deutschland/a465655.html
auch die 262W der cpu ist ne fragwürdige angabe... kA wo du deine zahlen hernimmst... belies dich mal lieber selbst
SnoopMD schrieb:
Ich hab nen ähnliches System und bekomme mit nem 560 Watt Be Quite Netzteil unter Last sofort Probleme wenn ich nen USB stick dran stecke geht dem System der Saft aus.
ja sicher liegt das an deim netzteil... selten so gut gelacht
 
Zurück
Oben