Welchen Messenger benutzt Du?

Welchen Messenger benutzt Du?

  • Briar

    Stimmen: 1 0,7%
  • DeltaChat

    Stimmen: 1 0,7%
  • Discord

    Stimmen: 51 37,2%
  • FacebookMessenger

    Stimmen: 15 10,9%
  • iMessage

    Stimmen: 20 14,6%
  • Matrix

    Stimmen: 10 7,3%
  • Signal

    Stimmen: 54 39,4%
  • SMS

    Stimmen: 40 29,2%
  • Snapchat

    Stimmen: 5 3,6%
  • Skype

    Stimmen: 8 5,8%
  • Telegram

    Stimmen: 48 35,0%
  • Threema

    Stimmen: 38 27,7%
  • WeChat

    Stimmen: 2 1,5%
  • WhatsApp

    Stimmen: 92 67,2%
  • Wire

    Stimmen: 1 0,7%
  • XMPP

    Stimmen: 4 2,9%

  • Umfrageteilnehmer
    137
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

andy_m4

Admiral
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
7.832
Inspiriert durch den Signal-Thread, möchte ich ein Umfrage über benutzte Messenger machen. Aber ich will das auch nicht zu sehr aufsplitten. Deswegen habe ich darauf verzichtet einzelne Apps zu nennen. Das heißt, unter XMMP fallen dann sowohl Conversations als auch gajim (und was es sonst noch so gibt) oder bei Signal eben nicht nur die originale Signal-App, sondern auch alternative Clients.
Außerdem ist die Auswahl nicht allumfassend. Ich habe versucht es auf eine hoffentlich sinnvolle(?) Auswahl zu beschränken. Wenn euer Messenger nicht dabei ist, dann schreibt den gerne in ein Posting.

Einen relativ guten Überblick über den Messenger-Markt gibt die Messenger-Matrix (im Kuketz Blog). Aber Wikipedia ist natürlich auch eine gute Anlaufstelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Instant_Messaging
Ergänzung ()

Ich selbst nutze übrigens bevorzugt das gute alte eMail. Dafür gibts reichlich Software und man kann unkompliziert auch von der Kommandozeile aus Nachrichten abschicken. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kriegt man via OpenPGP.
Um das Metadatenproblem ein bisschen einzufangen betreibe ich einen eigenen Server dafür, der mit OpenSMTP und dovecot (für IMAP) betrieben wird, wobei die Verbindungen TLS verschlüsselt sind.

Wenn man Instant-Messaging via eMail mit einen bisschen mehr Komfort haben will, kann man im Prinzip zu Delta Chat greifen.
 
andy_m4 schrieb:
Ich selbst nutze übrigens bevorzugt das gute alte eMail.
Und deine Kontakte, besonders in der Famlie lesen dise Zeitnah? Ich habe diverse E-Mail accounts und schaue da doch eher sporadisch rein. Da prasselt ja auch ständig zeug rein und damit meine ich nicht Spam.
 
andy_m4 schrieb:
Ich selbst nutze übrigens bevorzugt das gute alte eMail. Dafür gibts reichlich Software und man kann unkompliziert auch von der Kommandozeile aus Nachrichten abschicken. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kriegt man via OpenPGP.
Geht mir ähnlich. Ich sage immer, E-Mail ist das älteste elektronische soziale Medium. Außerdem lässt es sich aufgrund seiner Text-Natur sehr gut archivieren, zumal man die Daten dazu gar nicht aus einem System extrahieren und später wieder importieren müssten. Es genügt, die Verzeichnisse mit den Dateien zu sichern, und diese können mit einem Mailreader ganz normalen angezeigt werden.

Ich habe zwar zu Corona-Zeiten mal n Discord-Konto für eine Gruppe angelegt, aber nach einem knappen Jahr war der Raum wieder eingeschlafen.

Ansonsten ausschließlich Signal, das ich mir vor knapp 2 Jahren installiert hab. Ich habe zwar seit Jahren mit Conversations einen XMPP-Client, aber der liegt praktisch auch brach. Mein letzter Chat-Client davor war Miranda mit ICQ. SMS sind mir für Unterhaltungen zu teuer da prepaid.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX und andy_m4
SpamBot schrieb:
Und deine Kontakte, besonders in der Famlie lesen dise Zeitnah?
Ähm ja. Warum denn nicht?
Ich sehe da jetzt auch nicht ein wirklichen Unterschied zu normalen Messengern.

SpamBot schrieb:
E-Mail accounts und schaue da doch eher sporadisch rein.
Wie jetzt. Reinschaun? Wenn man ein eMail-Programm verwendet, muss man nirgends aktiv reinschauen. Man bekommt ein "notify" wie bei bei Messengern eben auch.

SpamBot schrieb:
Da prasselt ja auch ständig zeug rein und damit meine ich nicht Spam.
Ja. Darum kann es sinnvoll sein den Messenging-Mail-Account vom Rest getrennt zu betreiben. So mach ich das jedenfalls.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX
Telegram, WhatsApp, Snapchat, (Slack, Teams).
Matrix muss ich zur Zeit auch mal selten nutzen (bald nicht mehr) und hasse es (Sorry...).
 
Discord, Telegram (selten), Whatsapp und Wechat
 
Signal und SMS. Wer aus dem Freundes/Bekannten/Verwandtenkreis kein Signal nutzt, der bekommt eben ’ne SMS. Kann nicht nachvollziehen, daß so viele über Wechselunwillige meckern.

In der WhatsApp-Gruppe des Sportvereins bin ich nicht. Würde zwar auch gern mitbekommen, was sich die anderen so austauschen, weil das fürs Wir-Gefühl in der Mannschaft auch ein Faktor ist, aber das Wichtigste bekomme ich via SMS/Signal von anderen mit. Da muß man eben Prioritäten setzen, und viele Menschen scheinen heutzutage nicht mehr auf etwas verzichten zu können, wenn es zu teuer ist oder ihre Daten weglutscht.

SpamBot schrieb:
Ich habe diverse E-Mail accounts und schaue da doch eher sporadisch rein.

Eine Mailadresse, die nur Personen bekommen, keine Firmen, keine Dienste. Für alles andere hat man die Neben- und Spamadressen. Eine neue Mail signalisiert der Mailclient auf dem Smartphone genauso wie ein Messenger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=- und Nero FX
Sieht interessant aus. Könnt ja auch mal eure Wahl begründen.

Ich warte noch ab, die Fragmentierung, die sich abzeichnet, hätte ich so nicht erwartet. In meinem Bekanntenkreis ist man quasi zu Whatsapp gezwungen.
 
Als WhatsApp Verweigerer ist die SMS (eher RCS) noch täglich in Benutzung. Threema nutze ich am häufigsten auch mit Freunden und Arbeitskollegen. Skype Account existiert zwar aber nur noch für 1 Person.
 
Nur für die Familie: WhatsApp heute.
Früher, zu Zeiten meines Clan-Lebens, ICQ, MSN und später Teamspeak.
 
@duAffentier Einen Eindruck zu bekommen, was die Community bei computerbase.de so nutzt.
Und natürlich auch die Postings, wo dann auch Beweggründe genannt werden und/oder vielleicht sogar noch Tipps, Ergänzungen und sonstige Hinweise kommen.
 
Das wird analog sein, was alle nutzten!
Zumal hier querfeldein alles ist.
  • Klassische SMS & Mobilfunk-gebundene Messenger (RCS gäbe es noch)
  • Datenschutzorientierte & dezentrale Messenger (Element, Session, Toc etc.)
  • Social-Media-gebundene Messenger (Insta, Twitterr, TikTok)
  • Multiplattform-Messenger mit breiter Verbreitung (Slack, MS Teams, Google Chat)
  • Gaming & Community-Messenger (da fehlt TS3/5 oder Steam)

Somit gibt noch viel mehr Messenger. Da hätte man eher nach Gruppen Fragen sollen! Denn die Top5 sind ja bekannt.
 
Beruflich viel "WhatsApp", privat fast nur "Threema" und beim Zocken am PC nur "Discord". Dazu kommt natürlich auch noch eMail das ich sowohl beruflich und privat nutze.

Wobei ich für den Beruf auf "Outlook" setzte- und getrennt davon privat auf "Thunderbird" und am Smartphone auf "Fairmail" setze.

Tatsächlich habe ich noch einen Account für "Skype", diesen allerdings schon einige Jahre nicht mehr genutzt.
 
Die meisten Leute, mit denen ich regelmäßig chatte, nutzen Telegram.
Es ist einfach coole Plattform.
Hervorragende Benutzeroberfläche, coole Emojis und lustige Aufkleber.
Einfach alles da was ich brauche im Telegram Android / Telegram Desktop. 😀

@Fluffypuff ich würde mir niemals WhatsApp aufzwingen lassen durch meinen Bekanntenkreis. 🙄
 
piepenkorn schrieb:
Die meisten Leute, mit denen ich regelmäßig chatte, nutzen Telegram.
Da ist auch alles aus Glas! Ist 1:1 wie Whatsapp geworden. Die Zeiten sind vorbei, das dort was Anonym war.
 
Ich nutze Telegram und Signal. Telegram ist einfach sehr, sehr komfortabel und Signal als Backup quasi. Whatsapp nutze ich nicht mehr. Mein Beweggrund: deutlich einfacher und bequemer als eMail. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Zurück
Oben