Welchen Messenger benutzt Du?

Welchen Messenger benutzt Du?

  • Briar

    Stimmen: 1 0,7%
  • DeltaChat

    Stimmen: 1 0,7%
  • Discord

    Stimmen: 51 37,2%
  • FacebookMessenger

    Stimmen: 15 10,9%
  • iMessage

    Stimmen: 20 14,6%
  • Matrix

    Stimmen: 10 7,3%
  • Signal

    Stimmen: 54 39,4%
  • SMS

    Stimmen: 40 29,2%
  • Snapchat

    Stimmen: 5 3,6%
  • Skype

    Stimmen: 8 5,8%
  • Telegram

    Stimmen: 48 35,0%
  • Threema

    Stimmen: 38 27,7%
  • WeChat

    Stimmen: 2 1,5%
  • WhatsApp

    Stimmen: 92 67,2%
  • Wire

    Stimmen: 1 0,7%
  • XMPP

    Stimmen: 4 2,9%

  • Umfrageteilnehmer
    137
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .
User007 schrieb:
Ähm... gab's früher genauso auch schon - damals sogar mit Auftrag von einer staatlichem Institution namens "Deutsche Bundespost" in Verzeichnissen als Telefonbuch benannt und da hatte man auch keinerlei Kontrolle mehr über eine mögliche Verteilung oder gar auch mißbräuchliche Verwendung.
Ja, das meinte ich auch.

Mit "Weitergabe" war natürlich nicht gemeint, ich verteile Flugblätter oder Ähnliches ... sondern nur, die Kontakte mit dem Messenger zu synchronisieren, zwecks andere kontaktieren zu können (die mir vor einiger Zeit mal ihre Telefonnummer gegeben hatten).

Dass es Leaks und Hacks gelegentlich gibt und Datenbanken abgegriffen werden können, ist zwar ärgerlich, aber da liegt der Ball doch nicht bei mir, imho ... Früher konnte man ja auch Telefonbuchseiten kopieren, wenn einem langweilig oder so war.
 
Der Löwenanteil meiner Kontakte nutzt WhatsApp, nur wenige erreiche ich über Signal.

Ein Freund hatte mal WhatsApp den Rücken gekehrt und wollte nur noch Signal verwenden. Offenbar sind ihm nicht so viele seiner Kontakte gefolgt, wie erhofft. Nach etwa einem Jahr hat er WhatsApp dann doch wieder installiert.

Tatsächlich kenne ich sogar zwei Personen, die noch nie einen Messenger benutzt haben und sich weiterhin standhaft weigern. Sie erreiche ich nur via SMS/E-Mail/Anruf. Über ihre Gründe haben wir nie gesprochen.
 
Gurkenwasser schrieb:
Tatsächlich kenne ich sogar zwei Personen, die noch nie einen Messenger benutzt haben und sich weiterhin standhaft weigern. Sie erreiche ich nur via SMS/E-Mail/Anruf. Über ihre Gründe haben wir nie gesprochen.
Vielleicht nutzen sie iPhones und du nicht? Situation ist dann im Grunde wie bei mir. Ich hab halt nur iMessage/SMS - mit anderen iPhone Nutzern ist das dann eben ein richtiger Messenger mit Bilder/Video Verstand Sprachnachrichten und dem ganzen Zeugs.

Und mit nicht iPhone Nutzern ist es eben nur SMS. Ich habe am Ende halt einfach keinen Bock auf 20 verschiedene Messenger App - und dann jedesmal erst überlegen wie erreiche nun welche Person.
 
@kim88 Nein, sie haben beide ein relativ aktuelles Android Smartphone von Samsung.
Es ist so, wie ich geschrieben habe: sie verweigern Messenger.

Selbst wenn sie iPhones hätten, könnten sie Messenger nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kim88
User007 schrieb:
damals sogar mit Auftrag von einer staatlichem Institution namens "Deutsche Bundespost" in Verzeichnissen als Telefonbuch benannt und da hatte man auch keinerlei Kontrolle mehr über eine mögliche Verteilung oder gar auch mißbräuchliche Verwendung.
Das stimmt. Guter Punkt. Das hatte ich gar nicht mehr auf dem Radar. :-)
Allerdings bekam man ja irgendwann die Möglichkeit zum Widerspruch. Und bei Mobilfunknummern gab es mit dem Telefonbuch in der Form sowieso nie.

Gurkenwasser schrieb:
Offenbar sind ihm nicht so viele seiner Kontakte gefolgt, wie erhofft.
Ich weiß in dem Fall ja nicht die Gründe, aber wenn ich immer sehe, wie viele und was für Apps sich die Leute installieren, dann wundert es mich manchmal, warum es dann ein Problem ist sich eine weitere Messenger-App zu installieren.
 
Chuck-Boris schrieb:
@klm88 die iPhones sind doch ab iOS 18 geöffnet worden für RCS. Zwar noch nicht verschlüsselt aber machbar.
In der Theorie schon ja. In der Praxis nicht. Hier in der Schweiz unterstützen alle 3 Provider nur das Google RCS Dings. Apple hingegen unterstützt nur den offiziellen RCS Standard.

Was bedeutet, dass zumindest hier in der Schweiz kein RCS auf iPhones verfügbar ist.
 
Ich nutze momentan hauptsächlich Whatsapp, gefolgt von Matrix. Bei Matrix warte ich auf 2.0, da die dazugehörige "Beta" sehr vielversprechend ist. Man sieht kaum einen Unterschied zu den anderen Apps. Sobald 2.0 final ist, wird gewechselt.

Datenschutzbedenken braucht man nicht anführen. Payback, Deutschlandcard, Bonusapps... alles kein Problem. Datenschutz kennt man nur bei EPA und Co. . Datenschutz anführen ist sowieso so ein Witz. Da wechseln sie und feiern sich wie doll und wechseln von einem Walled Garden (WA) zum anderen (Signal). Wenn schon Datenschutz, dann Matrix. Ist aber "so kompliziert".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta und KitKat::new()
KingOcto schrieb:
Wenn schon Datenschutz, dann Matrix.
Zumindest der Metadatenschutz hängt sehr an den Serverbetreibern.

KingOcto schrieb:
Immerhin kannst Du auch Deinen eigenen Server betreiben. Aber ja. Förderation (also Server-zu-Server-Kommunikation) ist erst mal nicht vorgesehen.

Allerdings ist ja bei Matrix gerade der Server die Schwachstelle. Dem musst Du vertrauen. Und da Dein Gegenüber auf einem anderen Server sein kannst, musst Du auch dem Server vertrauen (es sei denn, Du betreibst Deinen eigenen Server und knippst die Förderation aus).
Bei Signal hast Du im Wesentlichen einzig Signal als zu vertrauende Instanz.

Insofern ist Matrix da kein Allheilmittel.
 
Ich bin mir sicher, dass es niemals den perfekten Messenger geben wird. Alles hat eine Schwachstelle.
Bei Matrix sind es die Metadaten, dafür sind die Inhalte geschützt.
Signal ist wie gesagt ein Walled Garden. Warum weigert sich dieser Moxie(?), Signal offiziell in F-Droid anzubieten? Dann gab es auch den Vorfall mit dem Servercode. Die Serversoftware war mWn ein ganzes Jahr nicht Open Source. Dann werden die Server bei AWS gehostet. Wer sagt mir, dass da nichts abgesaugt wird? Es ist ein US-Unternehmen auf US-Servern.
WhatsApp braucht man wohl gar nichts mehr anführen.

Und diese Walled Gardens können jederzeit ihre Nutzungsbedingungen anpassen und dann? Wieder die Masse in Bewegung setzen? Deswegen: Wenn Wechsel, dann dezentralisiert wie Matrix. Wenn der Serveranbieter nervt, ciao.
Aber ja, perfekt ist er nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
KingOcto schrieb:
Warum weigert sich dieser Moxie(?), Signal offiziell in F-Droid anzubieten?
Es gibt mehrere alternative Stores. Konsequenterweise müsste man das ja überall anbieten. Es gibt aber eine APK-Datei für Signal die dann auch ein Updater enthält. So kann man Signal store-unabhängig updaten.

KingOcto schrieb:
Dann werden die Server bei AWS gehostet. Wer sagt mir, dass da nichts abgesaugt wird?
Signal setzt auf das Zero-Knowledge-Prinzip. Das bedeutet, das auf dem Server kaum Daten anfallen die Rückschlüsse auf den einzelnen User zulassen. Den Server unter Kontrolle haben hilft dem Angreifer also kaum weiter.

KingOcto schrieb:
Wenn Wechsel, dann dezentralisiert wie Matrix
Das "Datenabsaugproblem" hast Du unter Matrix auch. Zumindest was die Metadaten angeht. Zudem multipliziert sich das Problem, da Du nicht nur einem Serverbetreiber vertrauen musst, sondern im Prinzip allen mit denen Du in Kontakt stehst.
 
Keinen. Aber das kann ich nicht ankreuzen…
Aus Guten Gründen. Allenfalls Skype mit der Firma; aber das ist weit weg von dem worunter ich einen Messenger verstände.
CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Allenfalls Skype mit der Firma;
Von Skype habe ich mich verabschiedet (konnte nicht mehr darauf zugreifen, seit ich aus der alten Firma raus bin, und es gab keinen Support, vermutlich hat AG da was gemacht). Wenn, dann Teams.
 
Privat WhatsApp, beruflich Telegramm und Wechat (braucht man für den asiatischen Raum).
 
Jo, beruflich nur Teleg. :D
 
andy_m4 schrieb:
Allerdings bekam man ja irgendwann die Möglichkeit zum Widerspruch. Und bei Mobilfunknummern gab es mit dem Telefonbuch in der Form sowieso nie.

Werde nie verstehen, warum man ein Problem damit hat, wenn die Nummern im Telefonbuch stehen. Meine stehen alle drin, Privat und Geschäftlich, sowohl Festnetz als auch Mobil.
Auf dem Privatanschluss kriege ich absolut keinerlei Spam-Anrufe. Die kommen alle nur auf dem Geschäftlichen. Unterschied? Die Telefonnummer steht aus offensichtlichen Gründen überall auf meiner Webseite. Bei den E-Mails ist es das gleiche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
MaverickM schrieb:
Werde nie verstehen, warum man ein Problem damit hat, wenn die Nummern im Telefonbuch stehen. Meine stehen alle drin, Privat und Geschäftlich, sowohl Festnetz als auch Mobil.
Da stand dann oft auch die Adresse bei. Gab es doch oft genug in Filmen zu sehen, wie der Meuchler sein Opfer übers Telefonbuch findet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andy_m4
MaverickM schrieb:
Auf dem Privatanschluss kriege ich absolut keinerlei Spam-Anrufe.
Dann hast Du Glück gehabt.
Und SPAM-Anrufe sind ja das eine. Dann auch mal Anrufe von Meinungsforschungsinstituten oder Telefonstreiche. Bis hin zu Belästigung.

MaverickM schrieb:
Die kommen alle nur auf dem Geschäftlichen.
Siehst Du. Öffentliche Telefonnummern sind also ein Problem.
 
Zurück
Oben