Welchen Messenger benutzt Du?

Welchen Messenger benutzt Du?

  • Briar

    Stimmen: 1 0,7%
  • DeltaChat

    Stimmen: 1 0,7%
  • Discord

    Stimmen: 51 37,2%
  • FacebookMessenger

    Stimmen: 15 10,9%
  • iMessage

    Stimmen: 20 14,6%
  • Matrix

    Stimmen: 10 7,3%
  • Signal

    Stimmen: 54 39,4%
  • SMS

    Stimmen: 40 29,2%
  • Snapchat

    Stimmen: 5 3,6%
  • Skype

    Stimmen: 8 5,8%
  • Telegram

    Stimmen: 48 35,0%
  • Threema

    Stimmen: 38 27,7%
  • WeChat

    Stimmen: 2 1,5%
  • WhatsApp

    Stimmen: 92 67,2%
  • Wire

    Stimmen: 1 0,7%
  • XMPP

    Stimmen: 4 2,9%

  • Umfrageteilnehmer
    137
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .
Ich verstehe den Einwand. Viele Apps, nicht nur Messenger, geben die Kontakte weiter, ohne dass ich da selbst etwas entscheiden kann. Das Problem kann man technisch aber nur schwer lösen.

Was Dritte mit deinen Daten tun, darauf hast du keinen Einfluss. Stellt sich aber die Frage, warum manche ihre Nummer hüten wollen wie ein Staatsgeheimnis. Mir ist es weitgehend egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Unterhaltungen gibts oft hier. 1 von 1Mio denkt so extrem und im Detail. Recht hat jeder, für sein eigenen Anwendungsgebrauch.
Aber was hast du da? Seltener FairPhone User?
 
Fluffypuff schrieb:
Viele Apps, nicht nur Messenger, geben die Kontakte weiter, ohne das ich da selbst etwas entscheiden kann
Ja. Das ist echt doof. Ich verstehe da auch die Zwickmühle.

Da müsste man eigentlich auch eher die Hersteller in die Pflicht nehmen.
Weil wenn mans mal runterdampft bringen die ja eigentlich ein Produkt auf den Markt, was massenhaft Datenschutzverletzungen provoziert. Das müsste eigentlich der Gesetzgeber regulieren. Das kann man nicht unbedingt vom User erwarten (der das ja auch vielfach gar nicht durchblickt).
 
Es steht alles in den AGBs!
In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von WhatsApp wird auf die Datenschutzrichtlinie verwiesen, die detailliert beschreibt, welche Daten verarbeitet werden. Zu den erfassten Informationen gehören unter anderem:

  • Account-Informationen: Deine Telefonnummer und grundlegende Profilinformationen.
  • Nachrichten: Zwar sind deine Nachrichten durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt, jedoch speichert WhatsApp sie vorübergehend, wenn sie nicht sofort zugestellt werden können.
  • Verbindungsdaten: Informationen darüber, wie du mit anderen Nutzern und Unternehmen interagierst, einschließlich Zeitstempel und Häufigkeit der Kommunikation.
  • Geräte- und Verbindungsinformationen: Details wie Hardware-Modell, Betriebssystem, Browserinformationen, IP-Adresse und Mobilfunknetz.
  • Standortinformationen: Mit deiner Zustimmung kann WhatsApp deinen Standort erfassen und verwenden.
  • Cookies: WhatsApp verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen und zu verbessern.

Wenn man den Dienst nicht nutzen mag, ein anderen nehmen! Man wird vorher informiert, wer sich selbst beliest!
Und es gibt in Europa genug Regelungen, woran sich die Firmen halten.

Deine Denkweiße ist ja für dich super, aber wohl 99,99% denken anders, lockerer.
Die gesetzte Regeln vieles. Wer A sagt, muss auch B sagen.
 
duAffentier schrieb:
Aber was hast du da?
Pssst. Ich gebe Dir mal ein Profi-Tipp. Ist ist nicht verboten, kein Smartphone zu haben.
Und noch ein Hinweis: Man kann Instant Massaging ohne Smartphone machen!
Aber nicht weiter sagen!!!

duAffentier schrieb:
Es steht alles in den AGBs!
Hat niemand behauptet, das es nicht so ist.
Übrigens kann man im Forum Sachen verlinken.
Auch die WhatsApp-AGBs

duAffentier schrieb:
Wenn man den Dienst nicht nutzen mag, ein anderen nehmen!
Wiederholung: Du hast immer noch nicht den Punkt erfasst. Wenn Du das für Dich entscheidest ist das vollkommen in Ordnung. Das Problem ist, wenn Du da Dritte mit rein ziehst, die das Produkt nicht nutzen.

Um bei WhatsApp zu bleiben: WhatsApp lädt Dein "Telefonbuch" zu den WhatsApp-Servern hoch.
Und wenn Du da jemand drin hast der kein WhatsApp benutzt, dann hast Du eben den Fall das Daten von Unbeteiligten weitergeben worden sind.
Siehe dazu auch: WhatsApp AGB - Abschnitt "Informationen für Personen, die WhatsApp nicht benutzen"

Ab jetzt werde ich nicht noch mal Sachen wiederholen. Wenn ich nicht antworte, dann kannst Du getrost davon ausgehen, das die Antwort schon kam und Du darfst dann gerne den Thread noch mal durcharbeiten. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Seit Jahren schon iMessage / SMS einfach weil es praktisch in der gleichen App ist und man nicht darüber nachdneken muss wer nun welchen Messenger haben könnte. Funktioniert immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chuck-Boris und Lotsenbruder
WhatsApp nutze ich nicht.
SMS, Telegram und E-Mail nutzen ich, aber vermeide ich wegen der mangelhaften Verschlüsselung.
Matrix nutze ich primär.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn und CyborgBeta
Ich nutze im Prinzip 7 verschiedene Messenger, und falle damit bestimmt etwas aus der Reihe. Wobei ich aber WhatsApp nur nutze, wenn es unbedingt sein muss.

Seltsam, dass kaum jemand Snapchat nutzt.

andy_m4 schrieb:
einzufangen betreibe ich einen eigenen Server dafür, der mit OpenSMTP und dovecot (für IMAP) betrieben wird, wobei die Verbindungen TLS verschlüsselt sind
Ich auch, die Hauptkommunikation erfolgt per E-Mail und TLS ... Aber das kann eigentlich keiner ohne Hilfe alleine konfigurieren.
 
CyborgBeta schrieb:
Ich nutze im Prinzip 7 verschiedene Messenger, und falle damit bestimmt etwas aus der Reihe.
Ich finds prima. :-)

CyborgBeta schrieb:
Aber das kann eigentlich keiner ohne Hilfe alleine konfigurieren.
Ja. Ist nicht ganz einfach, wenngleich es natürlich Anleitungen gibt.
Evtl. kann es sinnvoll sein, etwas vorgefertigtes wie mailcow zu nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
andy_m4 schrieb:
Da kommen wir gleich zum nächsten Problem: WhatsApp lädt dein Telefonbuch zu den WhatsApp-Servern hoch. Damit gibst Du all deine gespeicherten Telefonnummern weiter.
Ja, wenn du bei der Frage nach der Permission das ganze zulässt. Muss man aber nicht.
 
@pseudopseudonym Mal eine Gegenfrage, was spricht dagegen, sein Telefonbuch weiterzugeben und auf sichere Server hochzuladen? Wer mir seine Telefonnummer gibt, der muss doch indirekt schon fast damit rechnen?

Ich denke, es ist auch fast schlicht nicht mehr möglich, sein Telefonbuch nicht i-wo hochzuladen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duAffentier
Ich mache das meiste mit Email, ansonsten derzeit Signal, da mir die XMPP Kontakte abhanden gekommen sind. Die 3 anderen User können sich gern bei mir unter major_tom@jabber.org melden xD
 
pseudopseudonym schrieb:
Ja, wenn du bei der Frage nach der Permission das ganze zulässt. Muss man aber nicht.
Funktioniert dann WhatsApp trotzdem?

CyborgBeta schrieb:
Wer mir seine Telefonnummer gibt, der muss doch indirekt schon fast damit rechnen?
Muss man das?

CyborgBeta schrieb:
Ich denke, es ist auch fast schlicht nicht mehr möglich, sein Telefonbuch nicht i-wo hochzuladen...
Ich finde ganz spannend, wie sich die Zeiten geändert haben. Früher wäre das ein No-Go gewesen. Heutzutage ist es anscheinend normal, das man anderer Leute Telefonnummern einfach weiter gibt.
 
CyborgBeta schrieb:
Ich denke, es ist auch fast schlicht nicht mehr möglich, sein Telefonbuch nicht i-wo hochzuladen...
Es geht um alles ;)
Die Panik wegen einer Rufnummer, wo der Rest der Welt an Firmen und Behörden die Adresse und Co haben.
Je mehr Technik es gibt, um so mehr vielfahlt.
Und wenn einer so extrem denkt, dann kann er dies ja umsetzen! Aber die anderen 99,999999% an User aller Technologien sehen es anders.

Er denkt auch, wenn er Bar bezahlt, das er keine Spuren hinterlässt, aber trotzdem wird alles um Ihn drumherum aufgenommen, sei es Videos, Fotos etc. Da muss man schon da leben, wo keine Technik ist.
 
pseudopseudonym schrieb:
Wenn ich sowas lese:
It is difficult to start a conversation with a number if you don't already have that number in the list of your chats. You could have them message you first. Other than that, the best way I have found so far is to create your own https://wa.me/<number> URL following the instructions in their FAQ (should be linked below).
https://www.quora.com/Is-it-possible-to-use-WhatsApp-without-giving-it-access-to-your-contacts-lists

denke ich eher, dass das eine theoretische nicht praktikable Option ist und man dazu genötigt wird die Kontakte hochzuladen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
Ich nutze mehrere Messenger:

  • WhatsApp für fast alle Menschen in meinem Telefonbuch (ca 40 Kontakte)
  • Threema für 2 Freunde ;-)
  • Facebook Messenger (100 Kontakte) mit entfernten Bekannten und Menschen die man mal zufällig kennen gelernt hat, aber deren TEL Nummer man nicht will ;-)
  • Discord (10 Kontakte) für Gaming
  • RocketChat für die Arbeit
  • Teams für die Arbeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
Hi...

Ich nutze WA im sehr diszipliniert gehaltenen Kreis von Verwandtschaft, Freunden und Bekannten - davon auch einige via Signal. Den fbMessenger nur noch sporadisch, meist in Funktion als Seiten-/Gruppen-Admin. Alle Kontaktverzeichnisse sind strikt getrennt bzw. zumind. nicht willentlich verbunden.

Ein 2018 gestarteter Versuch mich aus WA zu verabschieden und meinen Kontakten die Alternative Signal anzubieten endete leider mit meiner Resignation, weil ich schlußendlich fast nur mit mir selber hätte kommunizieren können. 🙄
Die gewohnheitsgetriebene Spezies rennt halt aus Bequemlichkeit lieber Narrativen hinterher. 🤷‍♂️

Btw.:​
andy_m4 schrieb:
Früher wäre das ein No-Go gewesen. Heutzutage ist es anscheinend normal, das man anderer Leute Telefonnummern einfach weiter gibt.
Ähm... gab's früher genauso auch schon - damals sogar mit Auftrag von einer staatlichem Institution namens "Deutsche Bundespost" in Verzeichnissen als Telefonbuch benannt und da hatte man auch keinerlei Kontrolle mehr über eine mögliche Verteilung oder gar auch mißbräuchliche Verwendung. 😉​
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
Discord und Telegram, beides seit vielen Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
Zurück
Oben