Welchen RAM für 2500k ?

Da verwechselst du etwas, der i5 2500K beherrscht nur den Dual-Channel-Modus.
War ich etwas ungenau. Meine natürlich quad slot. Der amd64 hatte ja auch kein quad channel, sondern nur 4 slots. Was ich meine; dem Controller ist es egal wie viele Slots belegt sind. 4 ranks bei 4 Slots verhalten sich wie vier ranks bei zwei belegten Slots. Deswegen ist der Unterschied zum neuen RAM vermutlich weniger groß als du erwartest.


Battlefield ist kein wort case, sondern eine CPU-Limitierte Software. Davon gibt es reichlich und man wird immer profitieren, wenn man sich guten (=schnellen) Speicher kauft.
In vielen anderen Tests befand man sich auch im CPU Limit, trotzdem spielte es keine Rolle. Ich glaube schon dass es an der dice engine liegen könnte, gibt ja bisher keine anderen Benchmarks die ähnliche Effekte zeigen, sondern eher das Gegenteil.


Wie auch immer, mach mal Benchmarks mit dem alten RAM und dem neuen bei gleichem cpu Takt bei den Spielen, die nicht rund laufen. Bin wirklich auf das Ergebnis gespannt.
 
DMh schrieb:
Asrock Z68 Pro 3 (Bios 1.67B)
i5 2500k bei 4.0 Ghz
4x4GB G.Skill Value DIMM, DDR3-1333, CL9-9-9-24

Mein RAM taktet ja nur mit 1333 Mhz, ich denke da wäre mit schnellerem RAM (also 2133 oder 2400) bei manchen Spielen noch was drin, das würde ich gerne ausprobieren.

DMh schrieb:
Ich werde mir dann wohl den vorgeschlagenen GSkill Ares besorgen

Warum übertaktest du nicht einfach den vorhandenen RAM? Bei der CPU hast du es ja auch hinbekommen, ist ja kein Hexenwerk. Setz einfach mal 1,6V und erhöhe einfach den Takt schrittweise.
 
h00bi schrieb:
Warum übertaktest du nicht einfach den vorhandenen RAM? Bei der CPU hast du es ja auch hinbekommen, ist ja kein Hexenwerk. Setz einfach mal 1,6V und erhöhe einfach den Takt schrittweise.

Stimmt, bei 0,1V Erhöhung lässt sich der Ram auch mal eben um 2/3 seines Taktes steigern...

Was willst du denn aus
DDR3-1333, CL9-9-9-24
machen? 2133 CL20? :D
Der schafft doch niemals CL9 oder besser auf mehr als 1600Mhz.
Dann hat der höher getakteten Ram aber scheiss Latenzen.

Das XMP der Ares 2400 lief bei mir jedenfalls nicht.
Dafür 2133 und es hat sich gelohnt.

Mach es wie ich, verklopp deinen 2500K für 100€ und kauf für 170€ einen 2600K.
Dann bist du den Flaschenhals CPU bei BF4 auf jeden Fall los.
Den Ram kaufst du natürlich trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chillaholic schrieb:
Was willst du denn aus machen? 2133 CL20? :D
Der schafft doch niemals CL9 oder besser auf mehr als 1600Mhz.
Komisch, bei der CPU heißt es hier im Forum immer sowas wie
derChemnitzer schrieb:
i5 2500k locker schonmal 4,3Ghz
und bei dem RAM soll 1600 CL9 nicht drin sein? So ein absoluter Quark. Es ist ja nicht mehr 2009 als DDR3-1333 noch gefertigt wurde. Die heutigen DDR3 Chips sind alle mindestens 1600er.

Meine DDR4-2133 08/15 Crucials bekomm ich ohne an der Spannung zu drehen problemlos auf DDR4-2700
 
So und jetzt überleg mal wie alt sein 1333er CL9 Speicher wohl ist, was damals 2133 CL9 Speicher gekostet hat und warum sein Speicher bestimmt nicht mal die 1600er CL9 erreichen wird. Na, hast du es erkannt? Sein Speicher ist genau so alt wie die CPU und damals gab es noch keine DDR4 3000+ Riegel und keiner hatte Speicher zu verschenken den man extrem hoch übertakten konnte weil DDR3 noch das Ende der Fahnenstange war.

i5 2500k locker schonmal 4,3Ghz
Klar, kein Problem, ist auch ein K Prozessor, genau dafür ist er ja konzipiert.
Multi hochdrehen, Spannung anpassen und Benchen, ich würde behaupten 90% der Serie kommt locker auf 4,5Ghz ohne Probleme, wenn das Mainboard stimmt. Aber der Speicher ist nicht für OC konzipiert und läuft auch nicht runtergetaktet. Das ist ganz normaler 4-6 Jahre alter 1333er DDR3.

Meine DDR4-2133 08/15 Crucials bekomm ich ohne an der Spannung zu drehen problemlos auf DDR4-2700

Und was für eine Aussagekraft hat das, wenn du neuen DDR4 Speicher mit altem DDR3 Speicher vergleichst? Mein DDR2 800Mhz Ram lief auch auf fast 1200, aber das hat nichts zu bedeuten, da ich hier spezielle Speicherchips für OC ausgesucht hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der RAM ist heute gekommen, leider funktioniert es aber nicht richtig.

Ich kann den PC nur booten, wenn 1333 Mhz und alles auf "Auto" eingestellt ist. Sobald ich das XMP Profil aktiviere oder die Werte manuell auf 2133 Mhz, 10-12-12-31, 1.60V einstelle, bootet der PC nicht. Also man kommt nichtmal ins BIOS. Erst wenn man die Werte resettet.

Was muss man denn einstellen um das zum laufen zu bekommen?

Habe ein Asrock Z68 Pro3 und der RAM ist GSkill Ares: http://geizhals.de/g-skill-ares-dimm-kit-16gb-f3-2133c10d-16gab-a939416.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich gilt:

1) Aktuellstes BIOS flashen
2) Spannung des IMC (Speichercontrollers) in kleinen Schritten erhöhen. Wenn du unsicher bist, mach Screenshots vom BIOS, damit auch am richtigen Wert gefeilt wird
 
Ok hier ein paar Screenshots. Die ersten beiden sind das OC Menü, die letzten beiden aus dem DRAM Menü.
Welche Spannung muss ich anpassen? (Auf den Screenshots ist der 2500k auf 4Ghz übertaktet, der RAM läuft mit 1333 Mhz, anders komme ich derzeit nicht ins Bios)
 

Anhänge

  • 160408171231b.jpg
    160408171231b.jpg
    184,5 KB · Aufrufe: 485
  • 160408171304b.jpg
    160408171304b.jpg
    184,1 KB · Aufrufe: 487
  • 160408171322b.jpg
    160408171322b.jpg
    204 KB · Aufrufe: 494
  • 160408171336b.jpg
    160408171336b.jpg
    192,7 KB · Aufrufe: 476
Leider bringt das nichts. Egal was ich da einstelle, sobald das XMP profil geladen wurde oder ein anderer Takt als 1333 Mhz ausgewählt wird, komme ich nicht mehr ins Bios. Die Abstufungen bei VCCSA sind auch sehr grob. Da geht es von 0,925V direkt hoch auf 1,016V :(

was kann ich noch versuchen? Oder ist der RAM einfach nicht kompatibel mit meinem Board?
 
Moment, Moment.

Wie hoch bist du denn nun mit der VTT- und der VCCSA-Spannung jeweils gegangen?

Allgemein sei gesagt, dass die Speichercontroller von Sandybridge nicht das Gelbe vom Ei sind, 2133 MHz bilden das Ende der Fahnenstange.

Trotzdem sollte man das zum laufen bekommen, in der Kompatibilitätsliste ist auch massig RAM mit hohem Takt gelistet. Das alles über 1333 MHz nicht läuft, ist definitiv nicht normal.

Und welche BIOS Version hast du überhaupt installiert? Versuchs auch mal mit einem CMOS Reset.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin bei VCCSA von 0,925V auf 1,016V hochgegangen. Bei VTT habe ich zusätzlich auch bis ca. 1,08V ausprobiert. Das waren die Grenzen, die in deinem Link angegeben waren. (Bei VCCSA war die empfohlene Grenze eigentlich 0,971V, das kann ich aber nicht einstellen.)
Als Bios verwende ich das 1.67B. Das neueste ist 2.10 Ich würde aber gerne zuerst versuchen, das auf dem alten Bios hinzukriegen. Oder gab es da Verbesserungen bei der Kompatibilität? Laut Beschreibung auf der Asrock Seite sollte mein RAM durchaus passen. Er ist zwar nicht in der Kompatibilitätsliste weil zu neu, aber er erfüllt die Bedingungen: http://www.asrock.com/mb/Intel/Z68%20Pro3/?cat=Specifications
 
Deine Abneigung gegenüber des BIOS-Updates ist absolut unbegründet. Mittels USB-Stick und Flash-Tool im EFI geht das relativ gefahrlos. Zumal du eine Beta-Version installiert hast. Weg damit.

Mach dann folgendes:

1. Werkeinstellungen im BIOS laden, neustarten
2. Das neuste BIOS (2.10) flashen -> http://www.asrock.com/mb/Intel/Z68 Pro3/?cat=Download&os=BIOS
3. CMOS-Reset durchführen
4. Nochmal Werkeinstellungen laden
Ergänzung ()

Die Anleitung findest du hier: http://www.asrock.com/support/BIOSUI.asp?cat=BIOS7
 
Ok, das werde ich am Wochenende dann machen :)
Habe irgendwo gelesen, dass man nach dem flashen den USB Stick drinlassen soll, bis Windows gestartet ist, weil dann noch irgendwelche Treiber geladen werden. Sollte ich auch so vorgehen?
Danke für die Hilfestellung!
 
Das hat mit dem BIOS-Update zwar überhaupt nichts zu tun, aber lass den Stick ruhig drin, falls es dich beruhigt.
 
Ich habe eine ähnliche Config wie der Threadersteller und habe das Upgrade von 2x4GB 1333Mhz auf 2x8GB 2133MHZ durchgeführt.
Habe jetzt paar Spiele durchgetestet und gefühlt weniger Framedrops, daher bin ich soweit zufrieden.
Falls jemand auch dieses Upgrade plant, ich habe den Kingston HyperX Savage 2400MHZ gekauft, da dieser für den Z67 Chipsatz vom Hersteller freigegeben ist. Lasse ihn aber auf 2133MHZ mit besseren Timings laufen, da der Chipsatz die 2400MHZ ja offiziell nicht unterstützt.
Der Ram kostet halt ca. 10€ mehr als der vergleichbare G.Skill Ares, der hier im Thread erwähnt wurde, aber dafür ist der Ram auch kompatibel, was ja beim Ares (noch) nicht bestätigt ist.
 
Ohne dass du dein Board nennst bringt die Empfehlung des HyperX sehr wenig. Denn das hängt nur sehr bedingt vom Chipsatz ab, viel mehr vom Board und noch mehr davon ob der Speichercontroller in der CPU diese Geschwindigkeit überhaupt schafft.
 
Achso stimmt. Das Board ist ein Asrock Z68 Pro3-M, mit einem 2500k auf 4,2Ghz. Als Grafikkarte ist seit neuestem eine Gigabyte Fury drin, passend dazu ein 4k Monitor von LG.
 
Meine Speicher(G.Skill Sniper 1866) laufen bei 10-11-10-28 @ 2133Mhz und 1,5V. Das sollte solche fiesen Drops dann doch reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe letzte Woche das Z68 Pro 3 auf Bios Version 2.10 geupdatet. Damit funktioniert es jetzt mit dem Gskill Ares. Ich nutze das XMP Profil und habe die VTT Voltage auf 1,05V erhöht. Damit läuft es momentan. Anfangs hatte ich einen Bluescreen bekommen, da war die VCSSA aber auch noch bei 1,016V, was wohl zuviel ist. Jetzt ist sie bei 0,925V und habe bislang keinen Bluescreen mehr.

Performancemäßig habe ich auch gefühlt weniger Drops. Benchmarks zu machen ist aber müßig, da sich an den Durchschnittlichen fps scheinbar (fast) nichts getan hat.
Edit: Die Speicherbandbreite ist natürlich angestiegen. Vorher 20GB/s jetzt 30GB/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben