Welcher Prozessor für meinen neuen Rechner?

humancore

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2006
Beiträge
386
Nach einem Defekt meines Mainboards muss / will ich jetzt demnächst aufrüsten. Meine bisherige Konfiguration:

Prozessor: PIV 2,8 GHz
Mainboard: Asus P4P800
RAM: 2 x 512 MB DDR RAM
Grafik: Nvidia Geforce 6600 GT

Die große Frage ist die nach dem Prozessor, von dem alles abhängt (Wahl des MB, RAM etc.). Ich weiß, dass Ende Juli die Core 2 Duo Prozessoren von Intel erscheinen und da würde ich gern wissen, inwiefern sich überhaupt ein Dual Core Prozessor (ob nun Pentium D oder Conroe) in der tatsächlichen Leistung von einem Single Core Prozessor gleicher MHz-Zahl unterscheidet, wenn man z.B. nur ein Spiel laufen lässt oder im Internet surft aber so gut wie nie mehrere Anwendungen gleichzeitig benutzt. Denn darin soll doch der Vorteil der Dual Core Prozessoren liegen oder?

Ich habe gelesen, dass der AMD Athlon X2 3800+ gegenüber seinem Single Core-Pendant SCHLECHTER abschneidet, wenn die Anwendung kein Multithreading unterstützt (was auf die meisten aller momentan erhältlichen Spiele zutrifft).

Zugegebenermaßen bin ich sehr verwirrt, auch weil die GHz der angepriesenen Modelle deutlich niedriger sind als die meines PIV 2,8 GHz. Hat denn das gar nichts auszusagen?

Mein Budget für die Neuanschaffung liegt bei 500-600 Euro. Das Geld sollte allerdings für Prozessor, Mainboard, Grafikkarte und RAM ausreichen. Hat jemand einen Tipp für mich welcher Prozessortyp der richtige für mich wäre?

Vielen Dank im Voraus!

PS: Nur wenn es gerade keine Umstände macht bitte auch Benchmark-Vergleiche (zu meinem PIV 2,8 GHz) schicken (wenn bekannt) oder ungefähr sagen wie hoch der Leistungsschub sein würde.
 
Erst mal Wellcome @ the Base:schluck:

Meine Empehlung wäre:

(ohne DC)
Als CPU: den Athlon 64 3700+
Ram: 2x 1GB von MDT
MB: Das ASUS A8N-E

(mit DC)
Dasselbe nur als CPU den X2 3800+

Ich würde mir aber auch noch eine neue Grafikkarte zulegen, weil die meisten jetzigen Spiele ziemlich Grakalastig sind. Die 7900GTs sind teilweise für 250€ zu haben. Ich würds mir überlegen!

Das stimmt, dass der DC erst seine vollkommene Kraft entfaltet, wenn mehrere Programme gleichzeitig am Laufen sind. Die Spieleindustrie richtet ihre Spiele jetzt aber schon für DC ein, so dass manche Spiele bis zu 90% von DC profitieren.

Zu deiner Frage wegen den GHz:
AMD geht auf Leistung pro Takt
Intel geht auf Takt und dafür weniger Leistung pro Takt
Gleicht sich am Ende fast aus, aber nur fast.
Deshalb geht der Conroe (und die anderen) wie AMD jetzt auf Leistung pro Takt, aber dafür eben weniger Takt
Verstanden?

Sorry Benchmarks konnte ich keine finden. Aber ich kann dir mit Sicherheit sagen, dass du eine Veränderung spüren wirst.

Hoffe ich konnte dir helfen.

MfG sebi007

PS noch viel Spaß mit deinem zukünftigen Sys!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da dir jeder raten wird zu warten bis der Coroe released wird, sag ich mal was ich kaufen würde. Kritik wird akzeptiert:

würde einen schwachen D 805 ----> 110 €
eine ASUS X850Pro ----> 129 €
einen Zalman für die CPU ----> 40 €
und noch zwei wochen warten bis conroe ready mainboards draußen sind, wie das ASUS P5B Deluxe ----> 199 €
und Ram würd ich vorsorgen für den Conroe 2 GB DDR2-800 ----> 199€
Wär ich bei 677€, lassen wir 1 GB Speicher weg ----> 577 €
conroe würd ich dann kaufen wenn es sinn macht, z.B. für Vista
würd zu dem zeitpunkt dann nächstes Jahr auch eine neue Grafikkarte mit DX10 anschaffen, wenn gewünscht.

Zu der Aussagekraft von GHz. Stell dir vor die GHz ist das Wasser. Da kannst jetzt Viel Wasser mit einer hohen Geschwindigkeit durch eine enge Röhre fließen lassen. Oder eben noch mehr als viel Wasser mit Langsamerer Geschwindigkeit durch einen breiten Kanal.
GHz = das viele Wasser

Wahr jemand wahrscheinlich schneller als ich oder?
 
Ich danke euch beiden für die Antworten, habe eure Tipps berücksichtigt und im Kaufberatungs-Unterforum für die Komplettsysteme einen Beitrag geschrieben, in dem zwei unterschiedliche Konfigurationen beschrieben werden, die ich nun mit eurer Hilfe zusammengestellt habe.

sebi007 schrieb:
AMD geht auf Leistung pro Takt
Intel geht auf Takt und dafür weniger Leistung pro Takt
Gleicht sich am Ende fast aus, aber nur fast.
Deshalb geht der Conroe (und die anderen) wie AMD jetzt auf Leistung pro Takt, aber dafür eben weniger Takt
Verstanden?

So beim 3. oder 4. Lesen ja. ;) Das heißt ein AMD Athlon mit 3 GHz hat MEHR Leistung als ein Intel Pentium mit 3 GHz, weil AMD mehr "Leistung pro Takt" hat, um mal deine Beschreibung aufzugreifen.
 
humancore schrieb:
Ich danke euch beiden für die Antworten, habe eure Tipps berücksichtigt und im Kaufberatungs-Unterforum für die Komplettsysteme einen Beitrag geschrieben, in dem zwei unterschiedliche Konfigurationen beschrieben werden, die ich nun mit eurer Hilfe zusammengestellt habe.



So beim 3. oder 4. Lesen ja. ;) Das heißt ein AMD Athlon mit 3 GHz hat MEHR Leistung als ein Intel Pentium mit 3 GHz, weil AMD mehr "Leistung pro Takt" hat, um mal deine Beschreibung aufzugreifen.
Genau so ist es. :daumen: Wenn es einen Athlon mit 3.0 GHz geben würde. ;) :D

Ich würde dir zum X2 3800+ raten, wenn das Budget ausreicht.
 
Sollte ja auch nur ein einfaches Beispiel sein - man kanns eben am Besten an runden Zahlen (sprich X,0) festmachen. ;)
 
Zurück
Oben