Welches Mainboard für einen Core 2 Duo zum Übertakten?

bigb702

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2005
Beiträge
283
Hallo!

Da mein alter Athlon XP 2400+ längst schlapp macht. wollte ich mir mal einen neuen Prozessor zulegen. Ich habe in der Chip gelesen, daß man den Core 2 Duo E6300 auf 2,8 Ghz übertakten kann. Nur ist da die Frage welches Board das aushällt. Hat da jemand ne Idee? Sollte aber keines sein, daß über 100 € geht. Brauche auch noch ne neue Grafikkarte. Abgesehen davon wenn ich ihn übertakte, hebt sich ja auch der FSB und der Ram-Takt. Da ich nur noch einen DDR-400 habe, wie weit würde der dann die CPU ausbremsen?

MfG

Ps: Wenns geht ein Board für Crossfire (vielleicht auch SLI).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 2. Board klingt interessant.

Auf meinen Modulen stehen 400 Mhz drauf. Habe bei Wikipedia gesehen, daß das nur ein theoretische Wert ist. Auf welchen kommts denn drauf an. bzw wenn gesagt wird, daß die CPU übertaktet n RAM-Takt von 400 Mhz mit sich bringt, welcher ist das denn nu?
 
Also das perfekte Board für mich würde so aussehen:

Sockel 775
gut übertaktbar
2 x IDE
SATA 2
2 x PCIe (für Crossfire, eventuell SLI)
Steckplätze für DDR und DDR2

Ich weiß, ist schon viel, aber vielleicht gibts ja gute und dann würde ic ha schon bis 150 € gehen.
 
Hi,
DDR + DDR2 und Crossfire oder SLI wirst du nicht finden!
Die Chipsets die eine der beiden Technologien unterstützt wird kein DDR RAM auf Sockel 775 Basis unterstützen.
Und zum übertakten wäre ein neuer RAM sicher auch nicht rausgeworfenes Geld.

MFG Matze
 
Sch****! Dann bin ich halt gezwungen 100 € für DDR2-RAM auszugeben. Is zwar n Rückschreitt von 1,5 auf 1GB RAM, aber ich habe erlich gesagt keine Lust mir bald wegen DDR2 ein neues zu holen. Dann wäre meine erste Wahl ein Board wie in meinem letzten Beitrag aber halt mir DDR2, nur halt nich bis 150.

Edit: -----------------------

Upps...ich habe noch was vergessen zu fragen. Ich hab Hec Netzteil mit 300W ( 28A auf 3,3V, 30A auf 5V, 15A auf 12V). Meine Geforce 6800 läuft auch ohne die geforderten 350W und 2 HDDs und 2 DVD-Laufwerken ohne Probleme. Ich gehe mal davon aus, ich brauch trotzdem ein neues, oder?

Statt einen Doppelpost zu verfassen, den "Ändern" Button benutzen!
Noxman
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
:heul: Icgh muß mich wohl von meiner Idee mit crossfire verabschieden. Ich finde kein Board, das das hat was ich brauch bzw. nicht in meiner Preislage.
 
Das sind beides Mainbords mit alten Chipsätzen die den Core 2 Duo noch nicht unterstützen
 
@dk1

Hey! Coole Idee. Bin ich gar nicht drauf gekommen. Werde mir mal diese Lösung näher anschauen. Danke!

Noch was: Vertragen sich eigentlich Boards mit nVidia-Chipsatz mit Radeon-Karrten? Glaube eher net, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es macht keine Probleme eine ATI Karte mit einem nVidea-Chipsatz zu Betreiben.
 
Hmm.....wird mir etwas zu teuer, wenn ich mir noch neuen Soeicher holen muß. Daher frage ich jetzt mal, wie gut kann man einen Athlon 64 X2 3800 übertakten und welches Board wäre da in Ordnung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige "!!!" entfernt.)
also wenn du oc möchstest, dann hol dir blos kein asrock board !

wenn du crossfire willst dann zB das Asus P5W DH Deluxe...

um ddr2 wirste nicht drum rum kommen, und tu die selbst ein gefallen und nimm gleich 2 Gig...
 
Er wollte ein Bord für unter 150€ :rolleyes:
Wobei ich kaum glaube dass du ein vernüftiges Crossfire Bord für unter 150€ finden wirst. Deswegen würde ich dir das Gigabyte DS3 empfehlen http://geizhals.at/deutschland/a206579.html das gibt es schon für 110€

Ich denke es lohnt sich nicht jetzt noch ein Sockel 939 Bord zu kaufen, da keine CPU's mehr für diesen Sockel produziert werden.
 
Zurück
Oben