Welches Modem für VDSL250 hinter Fritzbox 4060

Ich möchte aber nicht nur die gebuchte Leitung von 250 Mbit sondern die max. vom Profil möglich von ca. 270 Mbit, daher ist es wichtig, dass das Modem auch mit Down 292xxx synct. Nach dem 3. Restart tut das der Vigor 165 auch nicht mehr, ist wohl auch schon an seiner Grenze angekommen. Da ist das Zyxel VMG3006 deutlich besser und werde ich jetzt dann auch wieder hinhängen und das testen damit beenden.
 
Je öfter du neustartest und je kürzer die abstände sind je eher könnte dsm zuschlagen
 
Werte vom Post #38

Zyxel VMG3006
Aktuelle DSL Datenrate: 276368 Kbit/s 43992 Kbit/s
DSL Leitungskapazität: 325990 Kbit/s 50613 Kbit/s

Vigor 165
Aktuelle DSL Datenrate: 292028 Kbit/s 46718 Kbit/s
DSL Leitungskapazität: 311694 Kbit/s 51463 Kbit/s

Der Zyxel synchronisiert zwar etwas höher ist aber effektiv etwas langsamer als der 165er.
 
Ja, siehst ja, dass die Leitungskapazität beim Zyxel höher ist als beim Vigor 165.

Die aktuelle DSL Datenrate vom Zyxel kannst mit dem Vigor165 nicht vergleichen, da beim Zyxel die Datenrate netto ist, beim Vigor brutto, sonst hätte ich auch nicht annähend fast die selben Speedtestergebnisse. Hier müsste die Downloadgeschwindigkeit beim Zyxel sonst knapp über 5% niedriger sein als beim Vigor, tut sie aber nicht, liegt bei max. 2% im Upload niedriger, Download max. 1% (um mal ein bisschen mit Zahlen zu jonglieren)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Andy81 schrieb:
Was sagt ihr dazu? Warum stehen eigentlich nach dem Sync sofort viele CRC, SES, ES und UAS da?
Die Fehler im Upstream werden vom DSLAM gezählt, und das Modem bekommt nur die Anzahl der Fehler seit Start des DSLAM übermittelt. Wenn das Modem auch Fehlerzähler für die aktuelle Verbindung ausgibt, dann muss es die selber daraus berechnen.

Praktisch ist das bei Lantiq-/MaxLinear-Modems so implementiert, dass auch Fehler aus der Zeit vor der aktuellen Verbindung enthalten sind: Mindestens sind das die Fehler die beim letzten Abbruch der Verbindung aufgelaufen sind. Und bei der ersten Verbindung nach dem Start des Modems wird einfach der unveränderte Fehlerzähler vom DSLAM ausgegeben (d.h. dann werden die Fehler seit Start des DSLAM angezeigt).

Am besten ist es deshalb, bei den Fehlerzählern nicht auf die absoluten Werte, sondern auf die Veränderung zu schauen.

Andy81 schrieb:
Die aktuelle DSL Datenrate vom Zyxel kannst mit dem Vigor165 nicht vergleichen, da beim Zyxel die Datenrate netto ist, beim Vigor brutto
Netto und brutto trifft es nicht so ganz. Der beim Vigor (und den meisten anderen Modems) angezeigte höhere Wert ist schon die aus DSL-Sicht nutzbare Netto-Datenrate. Der niedrigere Wert beim Zyxel ist der erwartete Durchsatz, d.h. da ist ein gewisser Verlust durch die Fehlerkorrektur (erneute Übertragung) abgezogen. Bei einer ungestörten Leitung ist aber trotzdem die volle Netto-Datenrate nutzbar (und anders herum kann bei einer stark gestörten Leitung der erwartete Durchsatz auch unterschritten werten).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
Ich habe gerade in google eine Seite gefunden, wo es neben der offiziellen STD-Version noch 3 weitere MDM Firmwareversionen gibt. Sind diese zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weitere Frage: Welcher Draytek Router hat denn das gleiche/ähnliche Modem wie der Vigor 165 verbaut?
 
Auf dem 165 kannst einfach die anderen Firmwares testweise flashen und die anderen Modem Codes dann ausprobieren. Ich habe auf meinem 165 die MDM2 an einem Telekom SVDSL. Ziehe in den Neubau erst noch ein aber erste 30min Test waren sehr vielversprechend. Über Weihnachten werde icu auch Modem Codes jonglieren :D

Die Firmwares gibt es auf dem offiziellen DrayTek FTP Server. Da brauchst keine zweifelhaften Quellen.
 
Ich hab schon alle Modemcodes durch. Bei mir ist die MDM3 Version mit der 27 drin am besten. Die Frage stellt sich aber eigentlich nicht mehr, siehe letzter Beitrag. Es geht jetzt um die Routerversionen...
 
Andy81 schrieb:
Welcher Draytek Router hat denn das gleiche/ähnliche Modem wie der Vigor 165 verbaut?
Wieso fragst Du? Die Vigor2865- bzw. Vigor2765-Serie müssten gleich sein; habe ich aber noch nicht aufgeschraubt, um jetzt zu schauen, ob es wirklich der gleiche Chipsatz ist. Vielleicht hat den DrayTek auch heimlich geändert. DrayTek Router haben zwar eine Klicki-Bunti-Web-Oberfläche, aber die ist arg …
 
Aktuell läuft jetzt der Speedport Smart 4 als Router vor den beiden AVM 4060 Boxen.

Folgende Werte habe ich jetzt nach etwas mehr als 6 Stunden. Sind die korrigierten Fehler vom Modem in der Stückzahl noch ok für die Laufzeit? Man muss auch dazu sagen, dass es heute den ganzen Tag schon mal mehr mal weniger stark regnet:

Actual Data Rate 46720 Kbps 292030 Kbps
Attainable Data Rate 52738 Kbps 342958 Kbps
SNR Margin 10.5 dB 9.6 dB
Signal-level 0.0 dB 10.4 dB
Line Attenuation 0.0 dB 10.4 dB
BIN allocation512512
Codeword Size 0 bytes 0 bytes
Interleave delay 0.0 ms 0.0 ms
CRC Error Count00
HEC Error Count00
FEC Error Count15581425
FEC Size11
 
Ich muss dieses Thema nochmal aufgreifen. Ich habe vor der 4060 jetzt den Draytek Vigor2766 hängen (Supervectoring Anschluss) Ich habe die Version installiert, die Draytek selbst auf der Seite für Deutschland anbietet (MDM3 und MDM5).
Ich habe aktuell die 4.4.3 MDM5 installiert. Mit dem Modemcode 127210_04 wird die 250er Leitung zwar erkannt, aber als 17A angezeigt und Annex A.
Mit der Modemversion 128210_02 bekomme ich 35B korrekt angezeigt, Leitung hat vollen Sync, aber steht immer noch Annex A. Kann das sein, dass das nur von Draytek ein Anzeigefehler ist? Bei beiden Modemversionen steht auch nur Annex A dabei...
 
Annex B... Annex Q wurde mir noch nie angezeigt, auch mit der FritzBox nicht. Weder die 7530ax noch die 7590.
 
Ob Annex A oder B spielt nur bei ADSL eine Rolle. Für VDSL wird Annex Q verwendet. Die Anzeige im Vigor bezieht sich auch nur auf ADSL, für VDSL wird nichts angezeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DLMttH
Das bezieht sich aber auf ADSL. Annex Q muss auch nichts angezeigt werden da es bei VDSL keine Auswahl gibt.
 
Hast du Erfahrung mit Draytek. Welches Gerät ist denn empfehlenswerter/besser? 2766 oder 2866?
Im Gegensatz zum Vigor165 und Vigor167 zählt der 2766 schon deutlich mehr FEC Fehler hoch ist mir aufgefallen. In 45 Minuten sind das jetzt ca. 1700 FEC.
 
Zurück
Oben