Welches Objektiv für eos 1100d ?

Sebi14

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
12
Wie gesagt suche ich ein Objektiv für die eos die ich wohl bald kaufen werde ( also nur body ).
Ich werde vorwiegend Landschafts und Nahaufnahmen machen und benötige wenig Zoom . Ich habe auch nicht vor, Aufnahmen bei besonders schlechten Lichtverhältnissen zu machen .
Hoffe ihr habt einen Vorschlag ;)
 
Wichtig ist Dein Budget - sonst gibt es alles zwischen 100 und mehreren tausenden Euros (Supertele's).

Was heißt Nahaufnahmen (Menschenportraits, Tieraufnahmen, ...) und was Landschaft (Panoramen, Weitwinkel, ....)?

Achja: Plane genügend Geld für ein gutes Stativ ein. Für Landschaftsaufnahmen (z. B. HDR) ganz wichtig :)
 
Nach deinen Aussagen suchst du ein normales Standardzoom. Passend zu deinem Einsteiger-Modell wäre das Canon Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS II .

Von der Verarbeitung akzeptabel, von der Bildqualität sehr gut. P/L ebenfalls sehr gut. Kaufe auf keinen Fall die Version ohne IS! Diese ist optisch erheblich schlechter.

PS: Falls du dich für dieses Objektiv entscheiden solltest, würde ich es im Kit kaufen und nicht einzeln.

Canon EOS 1100D (SLR) schwarz mit Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS II (5161B024)
statt
Canon EOS 1100D (SLR) Gehäuse schwarz (5161B017) + Canon Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS II (5121B005)
 
Für AL + Portrait + Makro + Landschaft:

Tamron 17-50 2.8 + Tamron 60 2.0

oder

18-55 Kit + Canon 28 1.8 + Tamron 60 2.0

oder

Tokina 12-24 + Sigma 30 1.4 + Canon 100 2.8 Makro

oder

...
 
oder

18-55 Kit + Cosina (bzw. Soligor) 100 3.5 Makro

oder

Tokina 12-24 + Tamron 28-75 + Tokina 100 2.8 Makro

oder

Canon 15-85 + Tamron 180 3.5 Makro

oder

....
 
oder

17-55 2.8 + 100er Makro

oder

15-85 + 28 .18 + 60 2.0

oder

...


;)

Du siehtst, ohne eine Budgetgrenze gibt es unzählige Vorschläge.
 
Mit dem Kit-Objektiv zu Beginn machst du kaum was verkehrt. Für Landschaftsfotografie wirst du in der Regel eh auf F8 abblenden, da besitzen praktisch alle Objektive gute Abbildungsqualität. Wenn du mit "nah ran" Makro meinst, dann ist das auch schon recht gut, denn Objekte bis ca. 10 cm Größe kannst du formatfüllend abbilden. Es ist klein, leicht und lässt sich auch ohne nennenswerte Verluste wieder verkaufen.

Damit würde ich anfangen und einfach herumexperimentieren. Dann siehst du schon, wo du an Grenzen stößt, wo dann ein weiteres Objektiv hilfreich wird:
- Näher ranzoomen -> Teleobjektiv
- Weiter rauszoomen -> Weitwinkel
- Kleine Objekte -> Makro
- Mehr Lichtstärke bzw. Freistellungsmöglichkeit / bessere Abbildungsqualität bei Offenblende -> F2,8er Zooms oder Festbrennweiten
 
für den anfang reicht meist das Kitobjektiv, damit lassen sich schon gute landschaftsbilder machen
alternativ gibt es natürlich viele andere
15-85mm, 17-40mm, oder auch ein 18-135er als allrounder

im nahbereich (makro) kommt es darauf an, was genau?
insekten und co -> 100mm 2.8 (günstiger ein tamron 90mm 2.8)
blumen und stillleben: tamron 60mm 2.0 oder canon 60mm 2.8 (natürlich lässt sich das 100mm auch hierfür einsetzen)
 
Naja, ich denke, Budget wird nicht so hoch sein, denn sonst könnte er ja auch
erstmal den Body upgraden.
Schätze eher, jemand anderes möchte upgraden und er kommt deshalb günstig an den 1100 Body ran.

Deshalb : Billigste Lösung ist das stabilisierte Kitglas 18-55, das gibts gebraucht weit unter 100.

Vielleicht eine Alternative, da etwas besser für Macro :
Sigma 17-70mm 2,8-4,5 DC Macro (300 neu und ca. 200 gebraucht).

Ist aber noch kein "richtiges" 1:1 Macro, die sind dann auch teurer.
 
Das ging ja schnell :)
Wie schon gesagt möchte ich für den Anfang eher mal ein billigeres Objektiv kaufen bis etwa 120€.
Daher scheint mir das von Q. genannte Kit - Objektiv als ganz gute Lösung . Was mich zuerst abgeschreckt hat die Kamera mit dem Kit-objektiv zu kaufen waren ein oder zwei Kundenbewertungen auf amazon bei denen sich die Käufer über Doppelkonturen und andere Bildfehler mit dem Kit-Objektiv aufregten. Aber wenn ihr keine Bedenken damit habt kann ich ja sorglos zuschlagen ;)
 
Das ist das Gleiche Objektiv wie der Kit mit 550D oder 600D.
Canon baut ja für die Einstiegskamera nicht extra ein billigeres Objektiv.
 
Naja, ich denke, Budget wird nicht so hoch sein, denn sonst könnte er ja auch erstmal den Body upgraden."]Naja, ich denke, Budget wird nicht so hoch sein, denn sonst könnte er ja auch erstmal den Body upgraden.
wieso body upgraden?

der body ist eher zweit- oder gar drittrangig !
zunächst kommt es auf die erfahrung des fotografen an, dann auf das glas und dann auf den body
nicht umsonst gibt es die faustregel: 2/3 Geld in Linsen / Zubehör investieren und 1/3 in den body

drück einem profi ne 1100d mit kit linse in die hand, der zaubert dir sachen hin, die glaubst du nicht

ich habe mit der Kitlinse über 1 jahr forografiert, dann wurde es das 18-105er, eine steigerung in sachen af und schärfe war deutlich zu sehen

für Landschaftsaufnahmen reicht, wie bereits gesagt, zum anfang das 18-55 voll und ganz aus !
es würde sogar das ohne Bildstabi reichen (ohne IS)
bei max 55mm merkt man ein wackeln nicht wirklich und schon gar nicht bei 18mm
 
EF 50mm 1.8 für 100€
 
Wenn du was hochwertiges willst, das halt auch ein bisschen mehr kostet: Das Canon 15-85. Fuer mich wars der beste Kauf. Es macht deutlich bessere Bilder als das 17-85, das ich zuvor hatte und hat den richtigen Zoombereich fuer mich as Immerdraufobjektiv.
 
50mm FB wären an crop etwas viel für landschaft
mit 35mm würde ich noch mitgehen

das angesprochene 15-85er; kann ich nur bestättigen, hat ein kumpel - schönes teil
 
Dann ein 18-55 IS Kit. Auf das IS achten, das bezeichnet den Bildstabilisator. Das Kit mit IS ist schärfer als das ohne. Dazu würde ich noch ein Retroadapter nehmen, mit dem kannst du zusammen mit dem 18-55 in den Makrobereich gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahja, muss es die 1100 sein? Ich finde die irgendwie ein bisschen mickrig in den Haenden, was Bedienung angeht ... da war ich erst bei meiner 60D zufrieden. Und ignorier die Nikons nicht, die sind genau gleich gut ... vergleich auch da, wenn du noch vor der Systemwahl stehst.
 
@acty
Genau, deshalb fotografiert ja auch jeder mit der 1100D, weil die völlig ausreicht.
Immer diese Stammtischparolen...
FALLS mehr Budget da gewesen wäre, wäre die 600D oder die D5100 sicher der bessere
Kauf gewesen. (ist aber wohl nicht der Fall).

@TE
Wenn Canon noch nicht in Stein gemeißelt ist, würde ich mir auf jeden Fall auch die
Nikon D3100 anschauen.
 
geb einem einsteiger eine D4 in die hand und er wird:
a) nachvorn kippen ~1,4kg
b) nicht durchsehen
c) nicht wissen was er einstellen soll

hab selbst jmd im näheren umkreis, mit ner Fx kamera - er wollte einfach was großes haben etc - nunja das ganze dann nur für Discofotografie, oversized

aber das passt jetzt nicht 1 zu 1
ich ziehe kleinen Body mit 2 oder 3 vernünftigen linsen
dem größeren body mit einer "okay" linse vor

wie gesgat 2/3 Objektive - 1/3 Body

im DSLR einsteiger bereich, nehmen sich die bodys alle nicht viel bzw. sind alle fast gleich ausgestattet,
wenn man sich z.b. D3100 - 1100D anschaut, könnte man eig. rein der Haptik und der Menüführung gehen
also welche fühlt sich in meinen händen besser an und mit welchem menü komme ich besser klar
-> das war damals mein kaufgrund für nikon
 
Klar eine 60D fühlt sich anders an als eine 1100D
Klar eine 60D hat durch die Mehrzahl an Direktwahltasten usw eine schnellere Bedienung
Klar eine 60D hat das bessere AF-System

Aber eine 60D ist auch 3x so teuer (950€ mit 18-55 Kit)!
Eine 1D Mark 4 fühlt sich auch besser an als eine 60D und hat die bessere Bedienung und das bessere AF-System, muss der TO nun eine 1D Mark 4 kaufen?

Was meinst du womit man die besseren Bilder schießen kann?
60D + 18-55 IS
oder
1100D + 17-50 2.8 VC + 70-300 USD VC
Ich glaube die Antwort ist eindeutig. ;)

Auf Autos umgeschrieben ist die Frage:
Willst du lieber ein Porsche mit 60PS oder lieber einen Golf mit 300PS?
 
Zurück
Oben