Welches Teleobjektiv für Nikon d40?

Sass

Newbie
Registriert
Juni 2010
Beiträge
2
ich suche für meine nikon ein teleobjektiv. möchte viel in natur, insbesondere tiere, fotografieren.. welches teleobjektiv ist geeignet?
dazu muss ich sagen, dass ich azubi bin, und mein budget begrenzt ist ;)
 
so günstig wie möglich. würde auch ein gebrauchtes bei ebay in erwägung ziehen.. max 100
 
Bei dem Preisrahmen kommt eigtl. nur Tamron Objektiv AF 55-200mm 4.0-5.6 Di II LD Makro in Frage, gibt's für ca. 100 Euro.
Habe es mir vor über 2 Jahren für meine Canon gekauft und es ist, gemessen am Bezugpreis, absolut super. Es ist eben nicht besonders lichtstark.
 
Hmmmm... hab selber eine D40 und empfehle folgende 2:

(Die haben zwar jetzt nicht die SUPER Brennweite, aber im Gegensatz zum Kit Objektiv sind diese um einiges besser:

Nikon Objektiv AF-S VR DX 55-200mm 4.0-5.6G IF-ED Link
+ VR → Bildstabilisator von Nikon, damit kann man bei bewegten Bildern noch gute Fotos erzielen slebst bei 200mm ohne Stativ
+ Preis

- nicht so viel Brennweite, wie Kanditat 2

Beispielbilder

Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 DG APO Makro mit AF-Motor für Nikon Link
+ Mehr Brennweite
+ Preis

- kein OS → ohne den Bildstabilisator (nennt sich bei Sigma "OS") kannst du keine Fotos machen ab 150-200 mm Brennweite ohne Stativ Wenn du dein Stativ sowieso mit dabei hast, kannst du auch auf einen BS verzichten. Das gleiche gibt es zwar auch mit BS, kostet aber 150 € mehr.

VORSICHT: Es gibt 2 Varianten des Objektivs. Eines mit roten und eines mit schwarzem Ring.
Die roten sind die Besseren.
Roter Ring
Schwarzer Ring

Beispielbilder

Das wären meine Favoriten bis 200€.

Nach oben offen, gibt es aber keine Grenze.

Wichtig ist nur folgendes.
Die D40 hat den Fokusierungsmotor im Objektiv.
Also braucht dein neues Obejktiv folgendes:

Nikon → AF-S
Sigma → HSM oder AF-Motor

Sonst musst du das Bild selber scharfstellen, was bei Tieraufnahmen nicht sinvoll ist. Da brauch man ein schnellen Schuss mit automatischen Fokus...

Mein Favorit von den beiden genannten ist das 1.
Grund: Bildstabilisator

Das 2. hat zwar 100mm mehr Brennweite, aber ohne Stativ sind die nutzlos.
Ergänzung ()

Bei dem Preisrahmen kommt eigtl. nur Tamron Objektiv AF 55-200mm 4.0-5.6 Di II LD Makro in Frage, gibt's für ca. 100 Euro.

Dieses hat aber keinen Auto Fokus.
Für eine Canon ist das OK, da liegt der Motor im Gehäuse.

Aber bei der D40 muss der Motor im Objektiv sein....

@TE: Du kannst mal bei deinem Obejktiv vorne die Fokus von A (Automatisch) auf M (Manuell) stellen.
Mach das mal mehrere Tage lang. Dann merkst du, dass manuelles Fokusieren keinen Spaß macht.
Gerade bei schnellen Tieraufnahmen.
Ergänzung ()

Das billigste Teleobjektiv mit Motor im Objektiv wäre das genannte Nikon Objektiv nur ohne Bildstabilisator:

Nikon Objektiv AF-S DX 55-200mm 4.0-5.6G ED schwarz (JAA793DC)

Link

PS: Willkommen im forum
 
Wenn die Tiere nicht eingesperrt sind kommst du mit 200mm an APS-C nicht weit. Von dem Sigma 70-300 kann ich nur abraten, das hatte ich leider Gottes selbst mal.
 
Spar lieber und kauf Dir dann ein vernünftiges Objektiv, alles andere ist weggeschmissenes Geld...

Persönlich kann ich Dir nur eins empfehlen, nämlich das Nikon AF-S 70-300 mm VR, dieses kostet allerdings auch um die 450€, es bietet aber sehr gute Bildqualität und hat auch einen guten und nützlichen Bildstabilisator ...

MfG, Gregor

PS: Man kann es später, auch an einer Vollformatkamera weiternutzen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bemme90 schrieb:
- kein OS → ohne den Bildstabilisator (nennt sich bei Sigma "OS") kannst du keine Fotos machen ab 150-200 mm Brennweite ohne Stativ Wenn du dein Stativ sowieso mit dabei hast, kannst du auch auf einen BS verzichten. Das gleiche gibt es zwar auch mit BS, kostet aber 150 € mehr.

......

Das 2. hat zwar 100mm mehr Brennweite, aber ohne Stativ sind die nutzlos.

Ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Vor bis 5 Jahren gab es keine VR/IS/OS'e, hei0t das jetzt dass davor nie ein Mensch eine gute Aufnahme mit BWs über 150mm gemacht hat....wer hat das erste gute Bild mit über 150mm gemacht?

//Ironie aus

Es ist leichter mit Stativ oder mit VR/OS/IS ein Bild mit Brennweiten über 200mm zu machen, mit etwas Übung gelingen aber auch diese Freihand.

An meiner D2Xs (Crop 2.0) mach ich mit dem alten Tamron 400/5.6 bei gerechneten 800mm KB-Äquivalent freihand gestochen schrafe Bilder mit 1/50s oder 1/30s, Ausschuß ja (vor allem am Anfang bis zu 90%), aber der hält sich inzwischen in Grenzen (ca. 10% weil mir der Ausschnitt nicht passt). Hab sogar Testweise noch einen TC 2x dazwischengehängt (1600mm/F11) und die Kombi ist Freihand bei Sonnenschein brauchbar
Die D40 kann man sogar bis ISO 1600 ohne Probleme nutzen, damit sollten sich auch bei Dunkelzooms und weniger Licht 1/500s oder weniger realisieren lassen.
 
TRixxY schrieb:
[...]An meiner D2Xs (Crop 2.0)[...].
Cool, ist das eine Spezialanfertigung, ist der Sensor von Olympus oder wie kommst du auf "Crop 2.0"? Das mit den 1/50s freihand bei 800mm usw glaub ich dir nicht. Dass man aber auch ohne Stabilisator fotografieren kann stimmt. Trotzdem ist ein stabilisiertes Sucherbild was tolles.
 
Natürlich kann man das. Die Bilder rauschen halt mehr. So what? Zählst du bunte Pixel oder fotografierst du?

@Topic:
Man kann super ohne IS/OS/VR/VC fotografieren (und das gibt es btw. schon deutlich länger als 5 Jahre), aber natürlich sind Stabis super. Wenn das Budget klein ist und insbesondere, wenn man bewegte Objekte fotografiert, bringt einem der Beste IS nichts (von Mitziehern mal abgesehen) und man ist bei knappem Budget gut beraten, daran zu sparen und das ggf. übrige Geld in noch mehr Lichtstärke zu investieren.
 
Das "ohne Probleme" bereitet mir Kopfzerbrechen. ISO 1600 sehen bei einer D40 schon arg mitgenommen aus (und nein, ich bin kein Buntepixelzähler und kein Rauschfanatiker). Und "die Bilder rauschen halt mehr" kann je nach Bildinhalt ganz schön für'n Arsch sein, weißte?
 
Zuletzt bearbeitet:
fetzie schrieb:
Cool, ist das eine Spezialanfertigung, ist der Sensor von Olympus oder wie kommst du auf "Crop 2.0"? Das mit den 1/50s freihand bei 800mm usw glaub ich dir nicht.

Den High-Speed Crop-Modus meint er wohl. 1/50 s Belichtungszeit bei 400 mm freihand sind aber trotzdem unmöglich, das stimmt :freaky: Egal ob Crop 1,5 oder 2,0.

Ich würde auch das AF-S VR 55-200mm empfehlen. 200 mm ist für Tiere natürlich nicht ganz so viel, aber vergleichbare Objektive (also ähnlich gute Bildqualität und Bildstabi) kosten mit 300 mm oder noch mehr auch mehr als das doppelte (AF-S VR 70-300mm ~450€)
 
nikon 70-300 vr !
bekommst du gebraucht mit glück für 300
gabs neu bei cameranu.nl mal für 350 im mom aber wieder 399 leider
habs mir bei dem gekauft hat alles wunderbär geklappt!
hatte vorher diverse andere billigschwerben (sigma, tamron usw.) kannste knicken... *g*
 
/home/tool schrieb:
Oha, sehr gewagte Aussage.

ISO 1600, ich such nächste Woche welche raus, hatte ne Zeit lang ausversehen ISO Automatik an und habs nicht gemerkt....
Die D2Xs ist ab Iso800 unbrauchbar ohne Neatimage...hätt ich die D40 doch nur behalten...jetzt musste ich in bessseres Glas investiueren um die 2 Blenden auszugleichen.

fetzie schrieb:
Cool, ist das eine Spezialanfertigung, ist der Sensor von Olympus oder wie kommst du auf "Crop 2.0"?

Das ist der HighSpeedCrop, 6MP aus der Mitte ergibt Crop 2.0

fetzie schrieb:
Das mit den 1/50s freihand bei 800mm usw glaub ich dir nicht. Dass man aber auch ohne Stabilisator fotografieren kann stimmt. Trotzdem ist ein stabilisiertes Sucherbild was tolles.

Jein, 1/50s Freihand mit meinem Tamron 400/5.6, 90% Ausschuss bei stehenden Objekten, bei Mitziehern geht das wunderbar jedes 3 Bild ist knackscharf, bin am WE auf dem MotoGP, dann nehm ich noch den 2xTK dazu mal sehen, Bilder stell ich dann rein.

/home/tool schrieb:
Das "ohne Probleme" bereitet mir Kopfzerbrechen. ISO 1600 sehen bei einer D40 schon arg mitgenommen aus (und nein, ich bin kein Buntepixelzähler und kein Rauschfanatiker). Und "die Bilder rauschen halt mehr" kann je nach Bildinhalt ganz schön für'n Arsch sein, weißte?

Wenn richtig Belichtet wird, fällt das Rauschen nur in dunklen, gleichmäßig gefärbten Bildbereichen auf. In RAW und mit richtigem Workflow bekommt man das wirklich gut in den Griff. Ich muss jetzt mit der D2Xs bei ISO800 schon mehr EBV betreiben als davor mit der D40, aber das Gehäuse ist einfach ne Wucht.

Hab aus Spaß mal bei Spotmessung, ISO1600, Abendvorstellung mal D-Lighting auf höchste Stufe gestellt, da ist noch verdammt viel Info in den RAWs, wenn man damit umgehen kann ist die D40 mit den 6MP der reinste Restlichtbverstärker.

B B B schrieb:
Den High-Speed Crop-Modus meint er wohl. 1/50 s Belichtungszeit bei 400 mm freihand sind aber trotzdem unmöglich, das stimmt :freaky: Egal ob Crop 1,5 oder 2,0.

Du meinst eher Unwahrscheinlich, Unmöglich ist was anderes, ich hab nicht behauptet, dass ALLE Bilder 1/50s@800mm knackscharf sind, aber mit Übung und "Da Grip" (schaust du Youtube) kann man viele unmögliche Bilder machen.

@TO, was ist es nun geworden?
 
TRixxY schrieb:
ISO 1600, ich such nächste Woche welche raus, hatte ne Zeit lang ausversehen ISO Automatik an und habs nicht gemerkt....
Die D2Xs ist ab Iso800 unbrauchbar ohne Neatimage...hätt ich die D40 doch nur behalten...jetzt musste ich in bessseres Glas investiueren um die 2 Blenden auszugleichen.
Von 1600 auf 800 ist es nur ein Blende.
TRixxY schrieb:
Jein, 1/50s Freihand mit meinem Tamron 400/5.6, 90% Ausschuss bei stehenden Objekten, bei Mitziehern geht das wunderbar jedes 3 Bild ist knackscharf, bin am WE auf dem MotoGP, dann nehm ich noch den 2xTK dazu mal sehen, Bilder stell ich dann rein.
Knackscharf wirds schon alleine deswegen nicht weil du die Tamrongurke mit einem 2x noch mehr vergurkst und die Abbildungsleistung noch mehr in den Keller geht.
TRixxY schrieb:
Wenn richtig Belichtet wird, fällt das Rauschen nur in dunklen, gleichmäßig gefärbten Bildbereichen auf. In RAW und mit richtigem Workflow bekommt man das wirklich gut in den Griff. Ich muss jetzt mit der D2Xs bei ISO800 schon mehr EBV betreiben als davor mit der D40, aber das Gehäuse ist einfach ne Wucht.
Hast du auch mal daran gedacht dass eine höhere Empfindlichkeit nicht nur Rauschen verursacht sondern auch die Details vernichtet? Und das passiert auch bei meiner D700 die um einiges besser ist als D40 und D2Xs. Du solltest die Kirche vielleicht mal im Dorf lassen. Was stellst du dir eigentlich unter einem korrekt belichteten Bild vor? Korrekt belichtet für die Kamera wäre 18%iges Grau, was je nach Lichtstimmung eben nicht stimmt.
TRixxY schrieb:
Hab aus Spaß mal bei Spotmessung, ISO1600, Abendvorstellung mal D-Lighting auf höchste Stufe gestellt, da ist noch verdammt viel Info in den RAWs, wenn man damit umgehen kann ist die D40 mit den 6MP der reinste Restlichtbverstärker.
In den Raws sind genauso viel Informationen wie ohne DL oder ADL. Das Einzige was es macht ist das Bild unterbelichten um Zeichnung in den Lichtern zu haben. Tiefen und Mitten werden aufgehällt (in Verbindung mit CNX). Das Gleiche geht auch ohne ADL/DL. Als Restlichtverstärker würde ich eher eine D3s mit dem Leica Noctilux 50 0.95 bezeichnen..
 
Zurück
Oben