Weissermann schrieb:
Die Zeichen stehen auf Alarm. Unruhen in den Bevölkerungen, immer stärkere Polarisation, grassierende Ausländerfeindlichkeit, eine Politik und Medienwelt, die quasi in ganz europa einheitlich nur noch mehr Angst schürt.
Das nennt sich "Versagen der Eliten", kaum verwunderlich, wenn an Alternativlosigkeit kränkelnde Demokratien sich selbst im Nichtstun überflüssig machen und zuvor die Gesellschaften innerlich mehrfach, aus rein ökonomischen Gründen, gespalten wurden.
Dazu ein nettes Beispiel, wie unsere heutige Gesellschaft/unser Wirtschaften funktioniert:
http://i.imgur.com/C78RK9P.gif
Weissermann schrieb:
Dazu die immer weiter fortschreitende innereuropäische Aufrüstung seitens der Usa. Wir sind gerade sehr wsl. dabei, einen Weltkrieg in der Entstehung zu erleben, wenn die Geschichte recht behält . Die Grundsteine sind ja schon da.
Der Konflikt mit Russland ist niczt gegessen, die erleben gerade eine Krise, die durch die erhobenen Zölle seit der Krim-Krise nicht besser wird.
Da stimme ich dir voll zu. Allerdings läuft die Aktion schon seit Jahren, es begann mit der ersten Präsidentschaft Putins.
Eigentlich müssten wir mehr über die Strategien der USA sprechen, als uns mit der Propaganda aus dem Pentagon zu beschäftigen.
Wie hat man im Kalten Krieg die Sowjetunion in die Knie gezwungen? Man verbilligte einfach in den 80er Jahren künstlich das Erdöl, den Sowjets brachen dadurch die Devisen weg und deren Wirtschaft kollabierte. Genau das Gleiche erleben wir nun wieder: Erst der Irakkrieg, dann Lybien, gleichzeitig Ausbau des Fracking und der Ölschieferförderung, nun noch der Persilschein für den Iran und fertig sind die Ölpreise, mit denen das durchaus hochwertige russische Erdöl nicht mehr konkurrieren kann, weil es zu teuer in der Förderung ist.
Während bei uns inzwischen vor Putin-Propaganda gewarnt wird, der angeblich Europa zerstören will und schon an Merkels Stuhl sägt, tut das in den Hinterzimmern seit Jahren längst die US-Finanzindustrie mit einigen Investoren, die gar kein Interesse an einem starken Europa mit einer sozialen Marktwirtschaft haben. Das elende Ergebnis davon sieht man in Griechenland, aber auch in Portugal, Italien und Spanien, wo eine ganze Generation für dumm verkauft wird.
Ich glaube Deutschland spielt bei all dem nur die Drehscheibe und unsere Regierung ist ein williger Helfer.