Zumindest sind wir mal auf einem Wege der Verständigung.
@s.0.s
Zum Trieb: Bei der Latte hilft meistens eine kalte Dusche oder die kalte Hand deines Partners
Unbestritten:
Es gibt Menschen die ihre Triebe besser, andere schlechter kontrollieren können.
Wenn du deine Triebe nicht kontrollieren kannst (Latte), vergewaltigst du dann einen anderen Menschen, oder gibt es noch andere Lösungen ?
Wenn du den Trieb zum Töten hast, tötest du dann einfach einen anderen Menschen ?
Wie denken (reagieren/handeln) andere Menschen ?
Es gibt bei den meisten nur wenige Grund-(An)Triebe (Stichwort: Angst), der eine ist Überleben und ein anderer die Neugier. Aus diesen resultieren die meisten anderen.
Du wirst es kaum glauben, genau das ist die Grundlage meines "Denkens" und der Versuch (mehr kann es nicht sein), die daraus resultierenden Ängste abzumildern.
Du weiß aber, daß "Gott" ein Versuch war/ist Dinge, die der Mensch nicht verstanden hatte (versteht) zu erklären und somit von Menschen kreiert wurde.
Damit will ich niemandes Glauben niedermachen/kritisieren -> Jedem das seine !
Trotzdem stelle ich die Behauptung auf, daß Jesus oder Mohammed in unserer Gesellschaft in die "Klapse" eingeliefert würde.
Wie entsteht der Prophet ?
Recht einfach, es gibt Menschen, die sehen nicht in die Zukunft (Wahrsager), sondern haben die menschliche Gabe (Talent mit Logik, Einfühlungsvermögen die weitere Enwicklung zu erkennen) aus einem bestehenden Zustand (z.B. einer Gesellschaft(sform)) Rückschlüsse auf die weitere Entwicklung zu ziehen. Trifft die vorhergesagte Entwicklung zu -> Voila schon ist ein Prophet geboren (Im Nachhinein). Von denen die falsch lagen redet nur keiner mehr.
VWL und BWL macht im Prinzip nichts anderes, nur sind die Zeiträume meist erheblich kürzer.
Ist das nicht eine arme Welt, in der jeder sich einfach nimmt, wenn keiner hinsieht.
Was empfindest du dabei ? Genugtuung oder Befriedigung ?
Warum reagieren einige Menschen überhaupt so ?
Zur anonymen Masse:
Das ist doch die Frage:
Weshalb unterscheidet der Mensch (ist doch nur das Gehirn, das es uns vorspiegelt)
Begründung:
Wenn du einen aus der anonymen Masse kennenlernst (und dummerweise sogar sympathisch ist), beklaust du ihn dann auch noch ?
Tja, das ist eben die Frage, wie kommst du weg von der Anonymität (als Symbolik).
Du sagst: Gar nicht. Na dann -> ist(wird) ja alles gut...
"Geld drucken":
Und dadurch steigt dann der Gegenwert des Geldes ?
@keshkau
Bei uns hier mußt du dein Auto oder deine Haustüre nicht abschliessen.
Benötigst du eine Bohrmaschine, dann leihst du sie dir beim Nachbarn oder der Firma aus und nach getaner Arbeit wird sie wieder zurückgebracht. (Stichwort: Nachbarschaftshilfe)
Ist also keine Frage der Sichtweise, sondern eher eine der Umgebung. Ich weiß, daß es ohne Diebstahl (oder anderen etwas wegzunehmen) geht.
Ich bestreite auch nicht, daß es nicht überall so ist. Die Frage ist welcher Zustand ist wünschenswerter ?
Daß die Demokratie die Verhältnisse verbessert hat, wird kaum einer bestreiten.
Ich sehe gerade deshalb keinen Grund jetzt aufzuhören.
Betrifft Organisation
Dann sollte dir ja Steinbuch und Weis etwas sagen. Ich habe die noch vorhandene Literatur nochmal kurz überflogen.
Nein, von Hierarchie habe ich nichts gefunden, auch nicht in der Aufbauorganisation.
Organisation dient der Beschreibung (Ist- und Soll-Zustand) und soll dabei helfen, Abläufe und Aufbau zu verstehen bzw. zu optimieren. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Insofern hat Organisation für mich nichts mit Hierarchie zu tun. (Vielleicht hilft das, um mich und meine Aussage zu verstehen)
In einer vorhandenen Firmenstruktur findest du natürlich Hierarchie, aber "generiert" Organisation von sich aus deshalb Hierarchien ?
Zwischen uns liegt das eine oder andere Jahrzehnt, das erklärt vielleicht die unterschiedliche Denkweise.
Ein prinzipieller Aufwärtstrend (Wohlstand) war bis 1990 erkennbar, aber danach ?
Wenn ihr diese Entwicklung weiter verfolgt, was wird wahrscheinlich geschehen ?
(ein Stichwort: Klima)
Wenn alle etwas vom größeren Kuchen haben oder hatten, erkläre das bitte einmal der "dritten" Welt...
Da wir schon einmal beim Thema Geschichte sind, du meinst mit "passender" Sichtweise:
Um nicht sehen zu müssen, passt du deine Sichtweise an ?
Komm, das ist zu billig.
Zu "Gewaltige Wertschöpfung"
Wer hat geschöpft ?
Was hatte die Gemeinschaft davon ?
Erzähle mir jetzt nicht, daß die Gemeinschaft damit zusammengewachsen ist.
Zu "mehr oder weniger" fällt mir ein: Brot und Spiele
Was seit 1990 nicht mehr erforderlich ist !
Was hat denn die letzte große Weltwirtschaftskrise gebracht (1929) ?
Was hat die abgemilderte von 2000/2001 gebracht ?
Was zeigt uns die Spitze des Eisberges heute (Wohin führt der Weg) ?
Verschliesst ihr nur die Augen oder seid ihr blind ?
Nun, dann warten wir eben auf die Katastrophe !
Wie erklärtst du Leute, die ihre Vermögen in "Sicherheit" bringen (vor der Gemeinschaft) und die stark gestiegene Korruption ?
Zumwinkel, VW etc.
Wie bezeichnest du Minister, Staatssekretäre, Ministerialbeamte, die nach ihrer politischen Karriere genau in den Unternehmen beschäftigt sind, die sie während ihrer politischen Karriere hätten kontrollieren sollen ?
Das erzeugt bei mir einen faden (Bei)Geschmack...
In früheren Jahren wurden solche Staaten als Bananenrepublik beschimpft
Stichwort: Überwachung
siehe Telekom, Bahn, Bundestrojaner, Zensur des Internet (als Diskussion) usw. und so fort
In vielen Fällen wird jetzt aus einer Bananenrepublik eine Diktatur.
Ist es wirklich so schwierig eine Entwicklung zu erkennen ?
Gerade im Vergleich zu 1929 ?
Dazu Stichwort: Das Spiel mit den Ängsten der Menschen
Ist die Besserung des Wohlstandes ein Grund stehen zu bleiben oder Korrekturen vorzunehmen ?
Leute ich bin hier, um Ideen zu generieren und behaupte nicht die Weisheit mit Löffeln zu mir zu nehmen.
Ich sehe dringenden Handlungsbedarf, was ist daran bitte falsch ?
Meine Lebenserfahrung (unter anderem auch Management und als Unternehmer/jetzt Selbständiger) zeigt mir, daß Veränderungen anstehen (so oder so) und ich kann (und will) meine Augen nicht verschliessen.
Male ich zu schwarz ? oder gar den Teufel an die Wand ?
Nein, denn die Signale sind da, egal ob der US Präsident nun Obama oder Bush heisst.
Was ist daran falsch einen guten Vorschlag umzusetzen, egal ob er von Parteien oder wem auch immer kommt.
Nun zu der Geschichte mit den Wahlen.
Ich wähle also meinen "Volksvertreter". Und vertritt derjenige dann das Volk ?
Hmmm.
Welche Auswahl habe ich überhaupt ?
Hmmm. (Gedanke: Teufel oder Beelzebub).
Ich denke an die Worte: Macht korrumpiert.
Hmmm.
Von ganz alleine kommen die Gedanken:
Absolute Macht korrumpiert absolut.
Hmmm.
Ist es wirklich so schlimm ?
Nein, noch nicht. Das Ziel ist jedoch erkennbar.
Hmmm.
Was tun ?
Gegensteuern ?
Hmmm.
Wie ?
Hmmm.
Nun, vielleicht gemeinsam ?
Hmmm. Ja, wenn überhaupt, dann nur so.
Alternativ
Ach, Kapitalismus ist gut, der bringt Kriege und somit muß wieder aufgebaut werden, Arbeitsplätze entstehen, die Wirtschaft blüht auf...
(Ist leider nur solange toll, wenn es dich nicht betrifft, komisch oder ?)
Woher ich diese Behauptung nehme:
Wer hat denn von den Kriegen im letzten Jahrhundert profitiert ?
Wer hat sie finanziert ?
Wie wurden sie finanziert ?
(Da war doch was mit Inflation am Anfang des Jahrhunderts ?)
Ein System, in dem Einzelne über der Gemeinschaft stehen, ist zum scheitern verurteilt -> das kann jeder in der Geschichte nachlesen, auch wenn sie vom Sieger geschrieben wurde !
Ob du das dann Herrschaft/Hierachien/Eliten/Diktaturen/Kommunismus/Feudalimus/Imperialismus oder sonstwie nennst ist mir in der Kernaussage reichlich "schnuppe" und somit des Streits über "Wortklauberei" nicht wert (Das meine ich mit Fremdwörtern, sie dienen meist der Verschleierung/Beschönigung). Ich versuche das Ergebnis zu betrachten und sehe nach wie es zustande kam (Selbstverständlich ohne Anspuch des Allwissenden).
Nochmal:
Nur weil es hier einen gewissen Wohlstand (noch) gibt, ist alles gut (und richtig) ?
Mir wäre es an vielen Tagen auch lieber, ich hätte mich niemals in jüngeren Jahren mit Geschichte befasst (1990 hätte so nicht stattgefunden, die Entwicklung hätte nicht die erwartete Richtung eingeschlagen) -> Dann wäre bei mir die Welt, so wie sie ist, recht -> der Zustand egal und die Zukunft würde mich genauso wenig jucken. Negative Erfahrungen wären mir erspart geblieben. Was für ein tolles Leben (immer in der Hoffnung es geht noch alles gut, solange ich lebe -> Nach mir die Sintflut)
Also Hände in den Schoss legen, Gebet sprechen, die erwartete Entwicklung dem Schicksal überlassen...
Eine zeitlang habe ich der Gesellschaft innerlich gekündigt (und das haben sehr viele), nur diese Variante ändert eben wieviel ?
Euch geht es noch viel zu gut... (warten wir's ab
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
)
Mann, jetzt gibt es mittlerweile weitere Beiträge -> ich lasse meinen "Stuß" trotzdem so stehen.
@Th3o
Großes Lob -> wunderschönes Deutsch...
Zum Inhalt -> schliesse ich mich an
zu barista's und chriwi's Beiträgen
Worte des Verstandes
@s.0.s
Wer dich zwingt ? -> Vielleicht dein Überlebenstrieb ?
Du bist als Angestellter oder Arbeiter seltenst in der Lage andere im "Griff" zu haben, du kannst nur deinen Frust an dir Untergebenen "auslassen" -> sprich nach unten weitertreten
zu Rockefeller -> Investition in Krieg ist in meinen Augen auch verwerflich, auch wenn er keinen einzigen Schuß selbst abfeuert...
Durch die Kontrolle Weniger, verhungern Menschen auf dieser Welt, ist das kein Krieg ?
Auch hier muß er nicht mal schießen lassen.
Aber alles gute Gelegenheiten...
nochmal zum Trieb
"Gier " ist wie Th3o schon bemerkte, eher eine Charktereigenschaft und kein Urinstinkt (Begriff trifft besser als Trieb, wenn du den Urmenschen bzw. Evolution meinst)
Der menschliche (An)Trieb ist die Neu"gier", Verstehen (Verstand befriedigen) Wenn du diesen (An)Trieb einstellst, bist du geistig tot und nur noch ein Werkzeug, eine Sache -> und so wirst du auch behandelt.
Ich gehöre zu den Menschen die anderen die Hand reichen, du jedoch schlägst sie aus mit der Begründung:
Ich weiß es, etwas Anderes kann nicht besser sein
Ich kenne es, etwas Anderes kann nicht besser sein
Gehirnwäsche ?
oder Ängste ?
Wieviel Mißtrauen muß in so einem Menschen stecken ?
Kommt vieles von den Erfahrungen die deine Großeltern gesammelt haben ?
Sonst finde ich keine Erklärung.