@Adam_Smith
Leider verhälst du dich genauso wie mein Name Idealist(isch)
Du erkennst meine ausgestreckte Hand nicht, deshalb geht es nur mit einer "Moralpredigt":
(Es geht nicht gegen deine Person, sondern gegen deine Einstellung)
Es gibt für dich nur das Mittel der Eskalation, ich halte Deeskalation für das bessere "probatere" Mittel.
Du hälst dich am letzten Zipfel deines Weltbildes fest und das schlimmste ist:
Du merkst es nicht einmal.
Hauptsache die Fassade stimmt !
Du verhälst dich genauso wie ein Alt-Kommunist:
Ein verbohrter ideologisch festgefahrener Funktionär der "Demokratie" basierend auf Law And Order !!! Unfähig auch nur seine eigene Position zu überdenken, gleichzeitig "miteinander" (aber nur auf "deiner" Basis) einfordern -> das kann und wird niemals funktionieren.
Deine Widersprüche umgehst du, indem du nicht mehr darauf eingehst.
Du sprichst von Schutzgesetzen -> die gab es bei Adolf auch.
Zustimmung: Kinder werden vergewaltigt, aber nicht in erster Linie von Kinderschändern, sondern von uns Erwachsenen (Eltern, Gesellschaft, Kirche)
"Wir" wollen ihnen "Moral" beibringen und je älter sie werden, desto mehr erkennt ein Kid, daß es nur belogen wurde -> Die Welt läuft anders, als sie moralisch gelehrt wurden.
Hier werden die ersten "seelischen" Krüppel erzeugt.
Bei einem Jugendlichen schlägt das Pendel in die eine Richtung aus, bei anderen in eine Andere -> Die meisten Jugendlichen werden zu extremen Egoisten ohne Ziele, genau wie ihre Vorbilder.
Du gehst her und ersetzt Moral durch Gesetz und zerstörst dadurch die Moral !
dass zwei Männer die selbe Frau lieben und einer der beiden vielleicht aufgrund einer psychischen Störung irgendwann so weit kommt einen Mord zu begehen...
Hanebüchene extremste Beispiele als Rechtfertigung,
/sarkasmus On
da mindestens 90 % der Menschen diese psychischen Schäden haben (oder ein defektes Gen)
/sarkasmus off
Motive für Mord gibt es viele.
Neid, Missgunst, Eiversucht, Verzweiflung, krankhafte Mordlust, ...
Viele dieser Eigenschaften sind dem Menschen schlichtweg angebohren
Das hat Adolf auch von den Juden und anderen behauptet und "beweisen lassen".
Das als Wahrheit hinzustellen ist perfide und der Oberhammer.
Diese Behauptung ist falsch!
Wie ich bereits schrieb, gibt es Menschen die medizinisch einfach nicht in der Lage sind sich Nächstenliebe und Moral anzueignen. Bei diesen Menschen bedarf es nicht einmal viel um eine unstillbare Mordlust zu entwickeln. Dazu empfehle ich als Lektüre das Buch: "Das Hannibal Syndrom"
Du nimmst einfach die extremsten Fälle, um sie für alle als allgemeingültig anzunehmen und damit deine Einstellung zu rechtfertigen.
Dieses Syndrom haben mehr als 99,99% der Weltbevölkerung nicht !!!
Allerdings hindert das Gesetz auch nicht daran wieder eine Moral zu entwickeln...
Moral muß "vorgelebt" werden, die läßt sich genausowenig wie "Freiheit" oder "Verantwortung" erzwingen.
Kausalität: Gesetz = Zwang = Gewalt
Und ist das heute anders als vor 100.000 Jahren? Ist es so schwer zu akzeptieren, dass uns Menschen, ebenso wie jedem anderen Tier auch, bestimmte Verhaltensweisen angebohren sind?
Wäre es nicht falsch Ideale zu entwickeln die unserer Natur komplett widersprechen?
Ironie/ on
Ja, manchmal frage ich mich auch, zuwas der Mensch das Hirn soweit entwickelt hat.
Ironie/ off
Der Mensch ist ein Herdentier, er sucht Geselligkeit, andere Menschen. Nur die wenigsten Raubtiere bilden eine "Herde" und wenn, dann zahlenmäßig keine größere.
Auch die meisten Raubtiere lernen erst das jagen und töten. Es ist nicht zwingend angeboren.
Wenn du also den Menschen als geborenes Raubtier siehst, dann ist das meiste durch "abschauen" entstanden.
Wenn ich deine Schlußfolgerung der Natur zu Grunde lege:
Der selbstherrliche Mensch (Egoist) entspricht dem Raubtier, er ist nur auf den eigenen Vorteil bedacht.
Meine Schlußfolgerung:
Der Mensch muß wieder zurück zu den Wurzeln und mehr Altruismus entwickeln, um wieder einer Herde zu entsprechen, was seiner Natur als Herdentier entspricht.
Das ist nun einmal leider falsch.
Mein eigener Vorteil und der Vorteil der Gemeinschaft müssen, nüchtern und wertneutral betrachet, nicht unbedingt das selbe sein. Und in einer deregulierten Welt gilt dies immer stärker, da ich weniger Sanktionen zu erwarten habe, wenn ich mein eigenes Wohl über das der Gemeinschaft stelle.
Wenn ich ein Egoist bin, der nichts von Altruismus wissen will, dann und nur dann hast du "recht".
Genau deshalb fordere ich mehr Altruismus.
Wie kann einer allein nur so stur sein.
Zur Einsicht kann keiner gezwungen werden. Zwang bedeutet Katastrophe und nichts wird sich ändern. Da muß keiner ein Prophet sein.
Gut ich gebe dir auch Beispiele:
Nehmen wir die Musikindustrie
"Meine" Definition
Nein, eine Raubkopie ist nicht zu akzeptieren.
Sie sagen mit der Einführung der CD hätte das Problem der Raubkopie begonnen.
Das ist schlicht gelogen. Das gleiche wurde auch schon zu Zeiten der Schallplatte und der Einführung der Musikkassette behauptet. Es wurde die pauschale Abgabe auf Musikkassetten eingeführt.
Die CD-Verkäufe gingen zurück -> Schutzmaßnahmen (Kopierschutz)
Bei der CD ist die Begründung: 1:1 Kopie (Digital) ist möglich, deshalb reicht das Gesetz nicht aus. Politik erkennt die Notwendigkeit setzt auf Eskalation -> Verschärfung des Gesetzes (und der Strafen (Kopierprogramme)). Die Moral sollte erzwungen werden.
Ist es so gekommen ? Nein!
Im Gegenteil: Die Moral nimmt ab, denn die Verkaufszahlen der CD's gehen weiter zurück. Die Raubkopierer laden ihre Lieder aus dem Internet. Das Internet ist schuld. die Regierung sieht das genauso -> setzt auf Eskalation -> Gesetze werden verschärft.
Nach deiner Vorstellung ist das Problem mit diesen Maßnahmen weiter eingedämmt.
Ich sage hier und jetzt voraus, daß damit gar nichts gelöst ist, sondern nur verlagert wird.
Einer erstellt die MP3 aus einer CD oder lädt sie ganz legal vom Netz und es wird danach getauscht (Handy mit Bluetooth, USB-Stick usw.).
Ergebnisse der Eskalationsmaßnahmen:
Die Staatsanwaltschaften brechen unter der Anzeigen-Last beinahe zusammen -> Schlimm, da wichtigere Aufgaben verschleppt werden. (Ich weiß, jetzt kommt das Argument, daß das neue Gesetz dies vereinfachen würde -> Spare es Dir, ich kenne deine Logik)
Rechtsanwälte erkennen ihre Verdienstmöglichkeiten der Abmahnung (oft völlig überzogen).
Die von der Musikindustrie verursachten Kosten übersteigen weit die Schäden der entgangenen Umsätze/Gewinne.
Was hat es gebracht: Nichts, außer einer sinnlosen und unnötigen Eskalation und Kosten, die jetzt
alle bezahlen müssen.
Ach ja, die Werbung nicht vergessen: Auch Raubkopierer sind Verbrecher
(Mein erster Gedanke war: Ich kaufe und muß mir den Müll anhören. Bei keinem, den ich kenne hat das die Moral angehoben)
Signal der Politik an die Bevölkerung -> Die "Großen" werden unterstützt
Viele Lieder, die im Radio dudeln kenne ich: sie klingen nur "merkwürdig". Richtig, das ist ein Song aus den 70er (80er, 90er). Anderer Interpret, leicht andere Melodie und der Song wird als neu verkauft. Was früher gut geklungen hat...
Ist die Musikindustrie je auf den Gedanken gekommen, daß ihre Massensongs/aufgerührten alten Kamellen keiner mehr haben will ?
Ist die Musikindustrie je auf den Gedanken gekommen, daß es an ihnen selbst liegen könnte ? (Mangelnde Kreativität der Künstler (bzw. lässt sich nicht verkaufen), das Ignorieren neuer Vertriebswege usw.)
Nein.
Fachleute und Fachpresse (nicht nur die ct), machten den Vorschlag 50Cent für ein Lied
(da wurde tatsächlich auch gerechnet).
Die Industrie sagt -> Nein
Gut nun eine alternative Vorgehensweise:
Die Regierung sagt:
Das ist nicht unser größtes Problem im Lande. Wir setzen auf Deeskalation:
Probiert den vorgeschlagenen Weg der 50Cent-Variante. So zeigt ihr Einsicht und gebt ein Vorbild für Moral -> Jeder kann erkennen, daß ihr keine Abzocker seit.
Falls dies nichts nützt, sind wir bereit über eine Änderung des Gesetzes nachzudenken.
Ohne den Versuch werden keine Gesetze verschärft.
Die Industrie geht her und macht Werbung mit:
Auch der Künstler muß leben. Belohnt unser Entgegenkommen. Miteinander ist besser als Gegeneinander !
Die Regierung macht gleich noch Werbung für ihre Politik:
Leute wir haben für euch gekämpft, laßt uns nicht hängen und unterstützt die Künstler.
Wenn jeder mitmacht, dann haben beide Seiten gewonnen.
Signal der Politik an die Bevölkerung -> Wir machen Ausgleich
Leider pure Utopie in diesem Lande (Stichwort: Betonköpfe).
Beispiel Internetzensur:
Kinderpornographie ist schändlich, das wird keiner der "normalen" (99,9999999999 %) Bürger bestreiten. Zurecht "Strafbar".
Maßnahme
Zensur des Internet -> Die Schänder suchen einen neuen "Vertriebsweg" -> Problem: Ermittler müssen diesen erst finden.
Signal der Regierung: Ihr könnt mit dieser Freiheit nicht umgehen, wir haben "Recht"
Wir nehmen euch die Verantwortung für das Internet weg.
Ohne Zensur des Internet:
Auch Otto Normalbürger kann helfen, die Schänder zu fassen.
Leichter bekannter Zugang der Täter, Exekutiv-Kräfte aufstocken und ausbilden
Signal der Regierung: Alle müssen helfen diesem "Treiben" ein Ende zu bereiten.
Für eure Freiheit müßt ihr auch Verantwortung tragen. (Du siehst das natürlich aus einem ganz anderen Blickwinkel)
Folge mit Zensur des Internet:
Begehrlichkeiten -> als nächstes dann "Terror" -> Subversive Elemente -> alle, die den Staat zerstören wollen. (Das klingt für die meisten schon nach totalitärem Staat)
Bußgelder plant jede Stadt inzwischen in ihren Etat ein -> Ein verheerendes Signal
("Geknipst" wird meistens an Stellen, wo keine Gefahr besteht, aber mehr Einnahmen zu erzielen sind. Geschwindigkeitsbegrenzungen wurden an vielen "einnahmenstarken" Stellen erst eingeführt, das hebt natürlich die "Moral")
Es gibt noch viele Beispiele mehr...
Weitere kann jeder gerne aufführen
An keinem der aufgeführten Beispiele kann ich ein "mehr" an Moral erkennen, im Gegenteil:
Mannesmann - Esser: 6 Monate härteste Arbeit -> Millionenabfindung -> Alles ist mit deutschem "Recht" vereinbar -> Gelebte Moral pur
Kartellamt sagt nein zu Fusion von Energieunternehmen -> Ministererlaubnis -> Minister ist nach politischer Karriere vom Energieversorger versorgt -> Moral von der Geschicht': Moral brauchen wir keine
Ehemalige Gesundheitsministerin ist anschliessend im Marketing eines Pharma-Konzerns -> Moralische Wirkung: Einmal am Futtertrog ist Selbstbedienung angesagt.
Korruptions- und Abhöraffären in Unternehmen -> wirklich gut für die Moral -> (Es geht hier um das Vorleben der Moral, nicht um Gesetze)
Meine "Umgebung" hat die Empfindung, daß es permanent mehr wird
Daraus entwickelt sich der moralische Verfall einer Gesellschaft und nicht beim kleinen Mann um die Ecke, der im sozialen Wunderland lebt
Deine soziale Hängematte solltest du dir einmal selbst einige Wochen gönnen (nein, nicht bei denen, die sie ausnutzen, das ist eine Minderheit), danach kannst du gerne die "Klappe" aufreisen. Aber nicht hier theoretisieren und das Niveau mit Bildzeitungs-Argumenten runterziehen. Was hier teilweise abläuft ist schlicht entwürdigend.
(Du wirst sagen: Sollen sie klagen, sie haben ihre "Rechte" -> Nur wissen das viele nicht einmal -> Denen kannst du nicht helfen, ihr Problem)
Meinetwegen mach weiter so, "mich" triffst du damit nicht. Herrsche weiter über die kleinen Leute und spiele die sozialschwachen weiter gegeneinander aus.
Mit Verschärfung der Sozialgesetzgebung wird natürlich auch viel mehr Moral erzeugt, nur in die falsche Richtung.
Weiter Beispiele könnt ihr gerne aufzeigen
Aus Unternehmersicht:
Tausende Krankenkassen mit unterschiedlichen Sätzen, kaum ein Jahr ohne Änderungen am Steuerrecht (Das selbst Finanzbeamte nicht mehr überschauen können)
Ergebnis:
Mehr Verwaltungsaufwand = Höhere Personalkosten
Kosteneinsparung -> Arbeitsplätze abbauen -> Die Produktion mit noch mehr Automaten (Durch die gestiegen Rechenleistung immer selbständigere Maschinen)
Dies bedeutet für die Rentenversicherung, wie jeder erkennen kann, daß nicht nur die demographische Entwicklung, sondern auch die Automatisierung zum Kollaps des Generationenvertrages führen wird.
Maßnahme: Arbeitszeit-Alter erhöhen
(Adam_Smith wird sagen: Die Zukunft kannst du nicht beweisen, es ist nur eine Annahme)
Moralische Wirkung -> 40 Jahre abgebuckelt, jetz nochmal einige Jahre mehr
Lösung: Riester-Rente
Problem: Durch das weniger werdende Real-Einkommen, kann sich das der "kleine" Arbeiter/Angestellte gar nicht leisten.
------
Warst du je mal in einer Kneipe mit Arbeitern und hast deine Ansichten geäußert ?
In den letzten Wochen ?
Ich würde dich gerne mal dazu auffordern, empfehle aber dringend deine Meinung für dich zu behalten, sonst könnte es sein, daß du deine Gesetzeswirkung am eigenen Leibe erfährst...
Das ist für mich Realitätssinn und keine konstruierte "Scheinwelt" in der Politik von heute gemacht wird.
Meine Befürchtung ist, daß deine Art "Denken" sich durchsetzt, was du nicht erkennst ist: Wir werden dann alle verlieren -> Es kann keinen Gewinner geben.
Wenn es nicht zum weinen wäre, könnte ich lauthals lachen.
Die menschen reichen dir die Hand -> Gib dir einfach einen Ruck -> Beispiel: ich gestehe zu, daß Gesetze nötig sind, du stimmst zu, daß Moral vorgelebt werden muß -> es geht nicht um gewinnen oder verlieren