Die Reichen und Wohlhabenden tragen nichtsdestotrotz die Steuerlast.
Prozentual oder absolut? Im Vergleich mit wem? Mit dem Mittelstand, der zwar nicht reich ist, aber dennoch den Spitzensteuersatz zahlt oder im Vergleich zum Harz4 Bezieher der gar keine Steuern zahlt?
Auch hier fehlt es meines Erachtens nach in der Debatte an Transparenz.
Wenn jemand mit 100.000 Brutto 50% Steuern zahlt, sind das absolut 50.000€. Wenn jemand mit 1000.000€ dann nur 30% Steuern zalht, sind das 300.000€. Absolut zahlt der mit dem höheren Gehalt hier natürlich mehr steuern, aber anteilig vom Gehalt ist der dennoch besser gestellt, als der mit dem niedrigeren Einkommen.
Und genau da liegt doch der Hund begraben. Warum gibt es für die Sozialversicherung eine Obergrenze? Das entlastet die Spitzenverdiener. Gleiches bei den Rentenbeiträgen und Krankenkassenbeiträgen, wobei hier ohnehin die ganzen Gutverdiener in eigene Rentensysteme einzahlen, die das Prinzip unseres Rentensystems aushebeln und es die private Krankenversicherung gibt, die ebenso das Solidaritätsprinzip aushebelt zu Gunsten der Gutverdiener.
Das sind alles Punkte, bei denen man wenigstens mal Gleichberechtigung für alle herstellen könnte (Ein progressiver Steuersatz, der eine prozentuale Maximalgrenze hat, aber keine absolute Obergrenze). Und ein Rentensystem für alle (Also Ärzte, Rechtsanwälte, Beamte usw. alle mir rein, kein Kirschenpicken mehr!).
Was man da alles an Fairness erreichen könnte. Und was man hier gleichzeitig an Geld in die Kassen bekommen könnte, OHNE dass jemand Benachteiligt würde, sondern nur durch Streichen von Privilegien.
Nur wird das nicht passieren, denn diese gesellschaftlichen Gruppen haben eine gute Lobby und sind in Politikerkreisen gut vernetzt. Und sie sind allesamt so vermögend, dass sie mit Exodus drohen können.
Außerdem bringt das ganze wiederum nur etwas, wenn der Staat effizienter wird und wir ein besseres Kontrollorgan bekommen, bzw. eines, das auch etwas bewegen kann, z.B. Politiker in gewissen Konstellationen (Steuerverschwendung) auf die Anklagebank eines Gerichtes bringen kann.