Weltanschauungen im Allgemeinen, Systemkritik, Diskussionen rund um den Kapitalismus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Andy8891 schrieb:
Ich trete gegen folgende Gruppen: Heuchler und Lügner.
Und warum trittst du gegen ALGII-Bezieher?

Ergo ALGII-Bezieher = Heuchler/Lügner?

Andy8891 schrieb:
Der Satz ist so zu 100% korrekt.
Nein, warum sollte es nur Extreme geben? Entweder jeden Flüchtling mit Waffengewalt von den Grenzen halten oder 5 Familien aufnehmen?

Solche Extreme bringen doch nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Skaiy schrieb:
Und warum trittst du gegen ALGII-Bezieher?
Hättest du alle Zusammenhänge gelesen, dann wüsstest du gegen was ich trete ....
Und das sind nicht die ALGII-Bezieher.

Es geht um die Einstellung zu sagen: Ich will nichts leisten, aber ich will trotzdem versorgt werden = Heuchler.

Ihr versucht die Leute mit der Einstellung irgendwie unter den Schutzmantel der "Bedürftigen" ziehen, während ich und andere klar sagen ... moment, diese Gruppe gehört aber nicht zu den Leuten, für die das System gedacht ist.

Skaiy schrieb:
Nein, warum sollte es nur Extreme geben?
Ursache und Wirkung ... oder wie kann auf eine extreme Forderung (wir helfen ALLEN) keine extreme Wirkung folgen?

Skaiy schrieb:
Solche Extreme bringen doch nichts.
Dann sollte man nicht lügen .... sondern klar kommunizieren: Das sind unsere Möglichkeiten, innerhalb derer bewegen wir uns.

Was die Poltik rettet ist, dass die Auswirkungen von deren Handeln ähnlich wie der Klimawandel nur sehr schleichend kommt und im Nachhinein wills keiner gewesen sein.
 
Andy8891 schrieb:
Und hier kommt wieder das Standard Problem.
Warum fällt es euch so schwer unterschiedliches unterschiedlich zu werten?
Artikel 3 des Grundgesetzes?

Andy8891 schrieb:
Ich trete gegen folgende Gruppen: Heuchler und Lügner.
Jeder der kein Heuchler/Lügner ist, verdient die volle Unterstützung.
Die Welt ist selten Schwarz/Weiß und selbst wenn: Lügen und heucheln ist erstmal keine Straftat. Ich dachte diese Moraldiskussion wäre mal beendet. Die einen sagen so, die anderen so.

Andy8891 schrieb:
Welche Zukunft denn, mit den aktuellen Entwicklungen?
Mit etwas Pech haben wir den 3. Weltkrieg nur um ein paar Monate verschoben.
Es ist faszinierend bei der planlosen (Welt-)Politik, von einer Zukunft zu sprechen.
Das glaube ich erst wenn ich es sehe - und selbst wenn: Nach jedem Krieg kam eine goldene Ära des Wachstums. Man kann nur hoffen, dass es einen nicht erwischt. Ich habe zwei kleine Kinder unter 3 Jahren und habe daher die Wette auf die nächsten 70+ Jahre angenommen. Die Welt war noch nie so geplant - es ist die Informationslage die dich dazu veranlasst "Panik" zu haben. Ich persönlich merke nichts obwohl sich die Presse seit Jahren mit Weltuntergangsprognosen überschlägt. Am Ende geht es um Geld. Heile Welt verkauft sich schlecht.

Andy8891 schrieb:
Ich halte mich lediglich für einen Beobachter und versuche nachzuvollziehen, wie Heuchler und Lügner derart beklatscht und verteidigt werden können.
Beklatscht? Wo?
Verteidigt - auch nicht unbedingt. Es gibt von mir den Respekt und die Würde die jedem Menschen zusteht. Ich kenne die Einzelschicksale und Geschichten nicht - aber ich gehe davon aus, dass jeder Mensch, der gezwungen ist zu Lügen das nicht aus Jux und Tollerei macht. Ganz Wertungsfrei. Ich hab schon zu viel gesehen auf dieser Welt um da pauschal mit "Kopf ab"-Rufen zu reagieren. Die, die das WIRKLICH verdienen sind so selten das es ein Solidarsystem aushalten sollte außer (was ich befürchte) diese sind auf ganz anderen Ebenen als Hartz4 und dann mit ganz anderem Schadenpotential.

Will man den Typen der den Lutscher klaut - oder der, der die ganze Lutscherfabrik nimmt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeterPlan
Andy8891 schrieb:
Ihr versucht die Leute mit der Einstellung irgendwie unter den Schutzmantel der "Bedürftigen" ziehen, während ich und andere klar sagen ... moment, diese Gruppe gehört aber nicht zu den Leuten, für die das System gedacht ist.
Du forderst erhebliche Einschränkungen für ALGII-Bezieher und nicht für Menschen mit deiner genannten Einstellung.

Mit deinen Maßnahmen triffst du alle ALGII-Bezieher.

Andy8891 schrieb:
Was die Poltik rettet ist, dass die Auswirkungen von deren Handeln ähnlich wie der Klimawandel nur sehr schleichend kommt und im Nachhinein wills keiner gewesen sein.
Kannst du das konkretisieren?

Was sollen die Auswirkungen unserer Politik in Zukunft sein, wenn sie nicht nach "entweder alle Flüchtlinge mit Waffengewalt von den Grenzen halten oder Flüchtlinge zu Hause aufnehmen" handelt?

Am Ende der Geschichte: Selbstverständlich berücksichtigen "wir" Moral und Ethik. Wir sind keine Roboter. Deine Lösungen erscheinen mir wie von einem Supercomputer. Alles Theorie aber doch ist der Computer kein Mensch, hat weder Moral noch Werte.
 
@Andi8891 ich bin ja prinzipiell bei dir, aber deine Ansichten sind zu derb.

Ich habe das auch lange nicht verstanden und alles schwarz/weiß gesehen, aber es gibt soooo viele Graustufen.

Wenn man z.B. die Leute aussortieren möchte, die das System erheblich ausnutzen, muss man mehr Manpower dafür einsetzen. Die Bezahlung der Manpower wird aber bei weitem das übersteigen, was es kosten würde einfach die Nutznießer durch zu füttern.

Du sagst, du willst nicht für die Leistungserschleicher zahlen, ich sage: Du würdest viel mehr dafür bezahlen, wenn man diese aufspürt und sanktioniert...

Das kann man jetzt gut finden oder nicht, ist aber wahrscheinlich so...
 
Niyu schrieb:
Artikel 3 des Grundgesetzes?
Ich wüsste nicht, wo ich nach den Kritieren dort unterschieden hätte.

Niyu schrieb:
Die Welt ist selten Schwarz/Weiß und selbst wenn: Lügen und heucheln ist erstmal keine Straftat. Ich dachte diese Moraldiskussion wäre mal beendet. Die einen sagen so, die anderen so.
Solange wir uns noch über z.B. Mindestlöhne unterhalten müssen, kann die Diskussion nicht beendet sein, denn irgendwer lügt sonst bei dem Thema.

Niyu schrieb:
Ließt du nicht, wie gegen z.B. die Vermögenssteuer argumentiert wird?

Niyu schrieb:
Will man den Typen der den Lutscher klaut - oder der, der die ganze Lutscherfabrik nimmt?
Konsequent und moralisch korrekt wären beide.

Denn beide haben im Kern die gleiche Einstellung.

Skaiy schrieb:
Mit deinen Maßnahmen triffst du alle ALGII-Bezieher.
Ich habe bereits geschrieben ... ich würde die, die wollen oder nicht können deutlich besser stellen und die die nicht wollen, deutlich schlechter und ihnen jederzeit die Option lassen in die Gruppe der "Wollen" zu wechseln.

Skaiy schrieb:
Kannst du das konkretisieren?
Skaiy schrieb:
Was sollen die Auswirkungen unserer Politik in Zukunft sein, wenn sie nicht nach "entweder alle Flüchtlinge mit Waffengewalt von den Grenzen halten oder Flüchtlinge zu Hause aufnehmen" handelt?
Kurz zusammengefasst: Alles wird (schneller) teurer.

Skaiy schrieb:
Selbstverständlich berücksichtigen "wir" Moral und Ethik.
Ja, aber maximal planlos oder anders formuliert willkührlich.

Skaiy schrieb:
Alles Theorie aber doch ist der Computer kein Mensch, hat weder Moral noch Werte.
Hat wenig mit Moral oder Werte zu tun.

Überleg dir doch mal selbst, in welcher Welt du leben willst und erkläre dann einem Computer wie er denn deiner Meinung nach zu dieser Welt kommen soll.

Ich denke da wirst du mit deinem Verständnis in einige Widersprüche kommen und wirst dich dann entscheiden müssen, wo du den roten Stift ansetzt.

Aber klar, wenn man keinen Plan hat, braucht man sich auch keine Gedanken machen, frei nach dem aktullen Motto:
Wir planen 2040? CO2 neutral zu werden und wenns nicht klappt .... naja dann halt 2050 oder 2060 oder nie, man weiß es nicht.
Wir drücken einfach mal die Daumen, dass das Weltklima gnädig mit unserer Unfähigkeit ist.

Metaxa1987 schrieb:
Wenn man z.B. die Leute aussortieren möchte, die das System erheblich ausnutzen, muss man mehr Manpower dafür einsetzen. Die Bezahlung der Manpower wird aber bei weitem das übersteigen, was es kosten würde einfach die Nutznießer durch zu füttern.
Du denkst viel zu kompliziert.

Die Faulen müssen nichtmehr kontrolliert werden, wenn dort kein Missbrauchspotential mehr herrscht.
(Mit Faule, meine ich die wirklich Faulen, die gar nichts machen wollen)

Und dann ist die Neiddebatte gegenüber den Faulen hoffentlich zu Ende, ansonsten bliebe wirklich nur noch Zwangsarbeit oder Verhungern lassen.
 
Andy8891 schrieb:
ich würde die, die wollen oder nicht können deutlich besser stellen und die die nicht wollen, deutlich schlechter und ihnen jederzeit die Option lassen in die Gruppe der "Wollen" zu wechseln.
Wie willst du das genau bewerkstelligen ohne alle ALGII-Bezieher zu treffen?

Andy8891 schrieb:
Kurz zusammengefasst: Alles wird (schneller) teurer.
Warum sollte alles schneller teurer werden? Wo siehst du da Zusammenhänge?
 
Du kannst die willigen / nicht könnenden und nicht willigen leider schwer auseinanderhalten ohne eine Gruppe dadurch falsch zu behandeln.

Da müsste es Fallentscheidungen geben wie beispielsweise bei der Gewaltenteilung des Sorgerechts o.ä.
 
Skaiy schrieb:
Wie willst du das genau bewerkstelligen ohne alle ALGII-Bezieher zu treffen?
Es gibt klare (zeitliche) Korridore und je nach dem, wie man sich verhält, rutscht man in die nächste Stufe ab.

Leute die vorher gearbeitet haben, erhalten automatisch eine gestaffelte Schonfrist mit ALG I je nach Arbeitsdauer.

Nach dieser Zeit fallen Sie ins Bürgergeld, es gibt keine Anrechnung von Vermögen, eine angemessene Miete wird bezahlt und ein Monatssatz in Höhe von z.B. 650 € (mit Miete insgesamt ca. Mindestlohn), unter der Vorraussetzung, dass gemeinnützige Arbeit verrichtet wird, parallel dazu kann man sich weiterhin nach einer normalen Arbeitsstelle bewerben.

Dh. jeder der arbeiten will, bekommt (vorübergehend) eine gemeinnützige Arbeit und muss nicht an das ersparte ran und könnte so ggf. die Zeit bis zur Rente überbrücken.

Arbeitslose die noch nie gearbeitet haben, erhalten 1 Jahr Schonfrist und müssen danch analog zum normalen Arbeiter eine gemeinnützige Arbeit annehmen um weiterhin das "volle" Geld zu erhalten und können sich genauso weiter bewerben. Sie könnten sich auch für eine parallele Weiterbildung/Umschulung entscheiden, falls sie wo anders hin wollen.

Falls die Leute nach 1 Jahr Schonfrist, gar nichts machen vollen, sinkt ihr Satz auf z.B. 300 € und sie müssen in eine andere Wohnung umziehen.

Die die nicht arbeiten können, denen kann man die Wahl lassen und je nach Krankheit entsprechende Zulagen bezahlen. (Muss man sich überlegen, wie sozial man sein will)

Skaiy schrieb:
Warum sollte alles schneller teurer werden? Wo siehst du da Zusammenhänge?
Mehr Leute = mehr Nachfrage nach Allem ... Mehr Nachfrage bei gleichem Angebot = teurere Preise ...
Insbesondere beim Wohnraum.
 
Schon seltsam dass hier viele gegen Hartz 4 Empfänger hetzen die zu faul sind zu arbeiten aber nicht einmal von Migranten und deren Cläne reden, wo es offentsichtlich ist das sie den Sozialstaat bis aufs Blut ausnutzen und alle Mercedes usw. fahren der ihnen natürlich nicht gehört.
Das finde ich weitaus schlimmer als den armen Penner alla Arno Dübel der froh ist das er seine 2-3 Bierchen Abends hat.

Den Armen Mann der ja nuur zufaul ist zum Arbeiten bis fast auf 0 Runter Sanktionieren und den anderen das Geld in den Rachen schmeissen obwohl sie teilweise Millionen an Vermögen haben.
 
Metaxa1987 schrieb:
Vielleicht liegt es am Alter und du denkst irgendwann Mal anders darüber.
U.U. liegt es auch am Alter, dass man von anderen, so sie dazu geistig und gesundheitlich in der Lage sind, erwartet, dass sie schon nur für eine gesellschaftliche Teilhabe aktiv selber aufkommen. Der Sozialstaat sollte nur dazu beitragen, dass niemand auf der Straße leben muss und auch nicht verhungert.

Die fehlgeleitetet Politik fängt für mich aber (spätestens) mit einem Ende der Schulpflicht an, auch wenn die Leute nie anwesend waren und/oder keinen Abschluss haben.

Cyberdunk schrieb:
Schon seltsam dass hier viele gegen Hartz 4 Empfänger hetzen die zu faul sind zu arbeiten aber nicht einmal von Migranten und deren Cläne reden, wo es offentsichtlich ist das sie den Sozialstaat bis aufs Blut ausnutzen und alle Mercedes usw. fahren der ihnen natürlich nicht gehört.
Die würden bei anderer staatlicher Behandlung von H4 auch aufgespürt und entsprechend sanktioniert.

Aber vieles davon ließe sich Dank EU nur durch eine Dexit stoppen oder durch die Abschaffung der Sozialleistungen für alle (siehe das Kindeergeldurteil der EuGH vor ein paar Monaten). Die deutsche Politik lässt sich bekanntlich seit Jahrzehnten von der EU ausnehmen und sieht dabei tatenlos zu, wenn sie nicht von einer starken Industrie-Lobby zum Einschreiten getrieben wird.

Und selbst die möglichen Mittel werden nicht ausgeschöpft, womit sich der eigentlich illegale Arbeitsmakrt zu Dumpinglöhnen oder Schwarzarbeit für einen Teil der Migranten (und die Industrie) immer noch lohnt.

Metaxa1987 schrieb:
Du kannst die willigen / nicht könnenden und nicht willigen leider schwer auseinanderhalten ohne eine Gruppe dadurch falsch zu behandeln.
Warum nicht? Wer wirklich nicht arbeitsfähig ist, sollte auch eine entsprechend medizinische Diagnose erhalten können und müsste mit entsprechenden EM- und sonstigen Renten aus H4 fallen. Diesen Leuten müsste oft eine viel höhere Unterstützung zustehen wie das derzeit der Fall ist.

Für den kleinen Teil der Leute, die für den ersten Arbeitsmarkt wirklich nicht einsetzbar sind, müssen ebenso mehr geförderte Angebote geschaffen werden. Was beringt eine Schwerbehindertenquote, wenn man sich davon problemlos frei kaufen kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy8891
gymfan schrieb:
Der Sozialstaat sollte nur dazu beitragen, dass niemand auf der Straße leben muss und auch nicht verhungert.
Das ist das Problem. Woher kommt das "sollte"? Du (und ein paar Andere) möchten es vielleicht gerne so haben.

Es ist nicht so und nirgends steht geschrieben, dass es so sein sollte.

Aus meiner Sicht: Selbstverständlich muss der Staat für Bedürftige auch für die gesellschaftliche Teilhabe aufkommen, sonst ist es noch unwahrscheinlicher, dass Betroffene aus der Situation heraus kommen.

Über die Art und Weise kann man immer diskutieren. Aber zu sagen "Die sollen nur ein Dach über dem Kopf haben und nicht verhungern" ist viel zu kurz gedacht.

Ebenso der Gedanke von Kürzungen und Einstellungen von Leistungen. Hört sich immer so schön an. An die Folgen denkt man aber nicht als Erstes.
 
Hallo

Cyberdunk schrieb:
Und warum geht das bei jemanden der am Boden liegt, aber nicht bei der Gruppe?
Das mußt du die Behörden (Polizei/Gerichte) fragen, ich fände es auch gut wenn man gegen ausländische Hartz4 und Mercedes Clans härter vorgehen würde.
Wenn ich schreibe das ich dafür bin denen die nicht arbeiten wollen obwohl sie könnten das Hartz4 zu kürzen bis streichen dann meine ich alle Nationalitäten.

Skaiy schrieb:
Das ist das Problem. Woher kommt das "sollte"?
Das "sollte" kommt aus unserem Wunsch danach.

Skaiy schrieb:
Es ist nicht so und nirgends steht geschrieben, dass es so sein sollte.
Wir dürfen es uns aber wünschen und fordern.

Skaiy schrieb:
Aus meiner Sicht: Selbstverständlich muss der Staat für Bedürftige auch für die gesellschaftliche Teilhabe aufkommen, sonst ist es noch unwahrscheinlicher, dass Betroffene aus der Situation heraus kommen.
Nicht arbeiten wollen obwohl man könnte ist keine Bedürftigkeit.

Skaiy schrieb:
Ebenso der Gedanke von Kürzungen und Einstellungen von Leistungen. Hört sich immer so schön an. An die Folgen denkt man aber nicht als Erstes.
Das Problem ist das sehr viele Kürzungen und vor allem Einstellungen von Hartz4 von Gerichten gekippt werden, richtige Folgen gibt es nicht.
Wenn man Hartz4 tatsächlich kürzen bis streichen würde dann würden die Betroffenen garantiert an die Folgen denken und anders handeln.

Grüße Tomi
 
Tomislav2007 schrieb:
Wenn man Hartz4 tatsächlich kürzen bis streichen würde dann würden die Betroffenen garantiert an die Folgen denken und anders handeln.
Ich weiß nicht so recht, ob das wirklich die Wirkung zeigen würde, die du dir da erhoffst. Früher hat man Dieben die Hände abgehakt oder Ohren/Nase geschlitzt, um sie zu strafen und für jedermann sichtbar zu machen, dass da ein Dieb ist. Abgehalten hat es entsprechende Klientel aber trotzdem nicht davon, weiterhin zu stehlen. Mir schmeckt es auch nicht, wenn sowas ausgenutzt wird.

Aber da sehe ich es schon ähnlich, wie weiter oben beschrieben. Der Aufwand/die Kosten, solche Menschen zu sanktionieren, liegen wohl in keinem Verhältnis zum Nutzen. Ist für mich ähnlich gelagert, wie wenn ein H4-Empfänger aus seiner 5qm² zu großen Wohnung raus muss und die neue Bude dann 200€ mehr Miete kostet und kleiner ist. Strafen um des strafens Willen bringt nichts.
 
Hallo

Tharamur schrieb:
Aber da sehe ich es schon ähnlich, wie weiter oben beschrieben. Der Aufwand/die Kosten, solche Menschen zu sanktionieren, liegen wohl in keinem Verhältnis zum Nutzen. Ist für mich ähnlich gelagert, wie wenn ein H4-Empfänger aus seiner 5qm² zu großen Wohnung raus muss und die neue Bude dann 200€ mehr Miete kostet und kleiner ist. Strafen um des strafens Willen bringt nichts.
Dann belästigen wir doch am besten Verbrecher/Kriminelle auch nicht mehr und bestrafen selbst Mörder nicht mehr.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

DerOlf schrieb:
Eventuell findet ihr da ein paar brauchbare Vorschläge zur "Endlösung der Arbeitslosenfrage".
Genau, jeder der gegen ein BGE ist und Menschen die nicht arbeiten wollen nicht durchfüttern möchte kann nur rechtsextrem/-radikal sein, eine andere Möglichkeit gibt es nicht.
Abgesehen davon das die Nazikeule mittlerweile komplett ausgelutscht ist habe ich mit eurer deutschen Vergangenheit nichts zu tun, mit dem Thema erreichst du bei mir nichts.

Was ist eigentlich aus dem Thema "Olf der unterbezahlte Manager" geworden, bist du da noch dran oder hast du das aufgegeben ?

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Tomislav2007 schrieb:
Hallo


Dann belästigen wir doch am besten Verbrecher/Kriminelle auch nicht mehr und bestrafen selbst Mörder nicht mehr.

Grüße Tomi
Genau, wir werfen jetzt Arbeitsunwillige mit Mördern in einen Topf. :p In meinem Posting ging es um H4-Empfänger. Das es dort schwarze Schafe gibt, ist unbestritten. Ich hinterfrage lediglich den Sinn härterer Sanktionen. Denn wieviel letztlich wirklich arbeitsunwillig sind, kannst du genauso wenig beurteilen, wie ich. Ebenso, was unterm Strich bei rumkommt. Wir haben da einfach nur unterschiedliche Standpunkte dazu, was das weitere Vorgehen betrifft.

Ist wie in den großen Firmen. Die Faulen Säcke auszusortieren, ist relativ schwer. Vor allem wenn noch die Gewerkschaft mit an Bord ist. Den Vorgesetzten ist das meistens zu stressig, dagegen vorzugehen. Oder es ist ihnen einfach nur egal. Da wird so einer eben mitgezogen, solange am Ende des Tages die Aufträge abgearbeitet sind. Ist nicht gerade geil. Aber ich kann es nicht ändern. Es ist nicht so, dass ich deinen Ärger darüber nicht nachvollziehen kann. Ich mag mich nur an solchen Themen nicht aufreiben, die sich mMn eh nie ändern werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben