Wenig Internet für viel Geld?

peakyblinder schrieb:
Über ein ISDN-Anschluss (Telefonanschluss) geht es auch. Da bietet Vodafobe einen Multimediaadapter an, der dann diese Leistung bietet.
Über einen ISDN Anschluss? Na da bin ich ja mal gespannt, hast Du dafür bitte eine Quellenangabe!

Cu
redjack
 
Breitbandatlas studieren, ob nicht eventuell ein anderer lokaler Anbieter DOCSIS oder FTTC/B/H an deiner Adresse ausgebaut hat: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Breitband/breitbandatlas/start.html

Wenn nein, nenne mal das Modell deines Hybrid Routers. Nicht dass das so ne alte Krücke ohne brauchbare Carrier Aggregation auf beschränkter Auswahl an Bändern ist.
Auch deine Dachantenne sollte mindestens für den Frequenzbereich von 700 - 2100MHz ausgelegt sein.
Wenn Du den Breitbandatlas eh schon offen hast, kannst Du nach Unterstützung von 5G an deiner Adresse schauen. Wenn die Telekom bei dir 5G liefert, steig denen mal auf die Füße, dass Du gerne einen 5G-fähigen Hybrid Router haben wollen würdest: https://www.telekom.com/de/medien/m...t-telekom-bietet-hybridloesung-fuer-5g-641730
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung, Pac0 und T1984
redjack1000 schrieb:
Über einen ISDN Anschluss? Na da bin ich ja mal gespannt, hast Du dafür bitte eine Quellenangabe!

Cu
redjack
Einfach beim Vodafone Kundenservice anrufen und nachfragen. Da wird dir das bestätigt. Das ist nämlich ein gängiger Standard, wenn ältere Anschlüsse verbaut sind. Also wenn's keine Fernsehbuchse gibt mit einem Internetanschluss, dann nutzt man einen Multimediaadapter von Vodafone, der dann über den Adapteranschluss einen Zugang zum Internet bietet. Vorher muss man aber bei Vodafone anfragen, ob für den Standort Internet frei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@peakyblinder
Wenn die das könnten und das funktionieren würde, wäre das Online.

Das wäre ein Alleinstellungsmerkmal, 1Gbit/50Mbit über ISDN mit einem "Multimediaadapter".

Das glaube ich erst, wenn ich es lese.

Cu
redjack
 
M-X schrieb:
Natürlich gibt es das, zb der Speedbox Tarif der Telekom: https://www.telekom.de/mobilfunk/tarife/magentamobil-speedbox
Hab ich inzwischen auch gemerkt... Aber eben für 75 Öcken. Bei Vodafone und O2 ist das auch nicht wesentlich günstiger. "Unlimited" im Mobilfunk zahlst du halt noch gut in Deutschland und je nach Lage ist halt auch die Frage, wie viel kommt tatsächlich an und wie stabil ist das dann auch.
 
bender_ schrieb:
Breitbandatlas studieren, ob nicht eventuell ein anderer lokaler Anbieter DOCSIS oder FTTC/B/H an deiner Adresse ausgebaut hat
1655730577764.png


bender_ schrieb:
Wenn Du den Breitbandatlas eh schon offen hast, kannst Du nach Unterstützung von 5G an deiner Adresse schauen.
1655730733564.png

5G DSS, ist das ausreichend?

bender_ schrieb:
Wenn nein, nenne mal das Modell deines Hybrid Routers. Nicht dass das so ne alte Krücke ohne brauchbare Carrier Aggregation auf beschränkter Auswahl an Bändern ist.
Auch deine Dachantenne sollte mindestens für den Frequenzbereich von 700 - 2100MHz ausgelegt sein.
Speedport Hybrid (https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/hybrid) nutze ich momentan. Bei der Antenne habe ich damals auch geprüft ob das Frequenzband passt.

Es gibt einen neueren Hybrid Router (Speedport Pro Plus) dieser hat allerdings keine Anschlüsse für eine Externe LTE Antenne.


bender_ schrieb:
Wenn die Telekom bei dir 5G liefert, steig denen mal auf die Füße, dass Du gerne einen 5G-fähigen Hybrid Router haben wollen würdest: https://www.telekom.com/de/medien/m...t-telekom-bietet-hybridloesung-fuer-5g-641730
1655731348357.png

Habe ich tatsächlich auch schon gesehen. Der Test hat leider bereits begonnen und es werden keine weiteren Bewerber angenommen. Bleibt zu hoffen, dass in nicht all zu langer Zeit die 5G Hybrid Technik auch für normale Kunden zur Verfügung steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bender_
Pac0 schrieb:
5G DSS, ist das ausreichend?
Wenn der Eine Anbieter Telekom ist, dann ja.
Dafür benötigst Du aber zwingend den Speedport Pro (Plus).
Wenn Du keinen ausreichenden Empfang ohne die Dachantenne hast, bringt dir das natürlich alles nix.
Am ehesten kannst Du noch hoffen, dass Du manuell einen leistungsfähigeren Mast empfangen kannst. Wie man das genau macht, weiß ich aber nicht. Hier ist das grob erklärt: https://telekomhilft.telekom.de/t5/...n-Lte-800-1800-2600-im-Speedport/td-p/1307773
Es wäre anzustreben ein LTE Band in möglichst hohem Frequenzbereich zu tunen.
 
@redjack1000
Also na klar braucht er zuerst einen Kabelanschluss. Vodafone muss auch an diesem Standort aktiv sein. Dann ist es möglich. Bin ich aber wirklich hier der einzige, der weiß, dass man Internet mit einem Adapter über ein ISDN-Anschluss bekommen kann? Das kommt zwar nur noch in alten Gebäuden vor, aber neu ist das nicht. Ich dachte das wäre schön kalter Kaffee 😅
Ergänzung ()

redjack1000 schrieb:
Das wäre ein Alleinstellungsmerkmal, 1Gbit/50Mbit über ISDN mit einem "Multimediaadapter"
Das Internetpaket steht nicht in Abhängigkeit mit der Leitung. Zunächst müsste Vodafone in seiner Region überhaupt Internet anbieten können, dann müsste er ein Vertrag mit dem Anbieter abschließen, vorzugsweise das Paket 39,99€ 1Gbit, 50Mbit . Anschließend erhält er dann einen Router nach Wahl und bei Bedarf den genannten Multimediaadapter. Dieser kommt dann an sein ISDN-Anschluss - weil ja kein korrekter Internetanschluss gegeben ist - So, 1Gbit, 50mbit bekommt er dann höchstens über LAN rein. Über WLAN würde viel Leistung verloren gehen. Deswegen schrieb ich auch zu Beginn, dass das Internetpaket nicht in Abhängigkeit steht. Anbei ein paar Bilder von dem Adapter...
 

Anhänge

  • 8691C937-6B05-448B-8CD3-41623DCFA558.png
    8691C937-6B05-448B-8CD3-41623DCFA558.png
    206,2 KB · Aufrufe: 228
  • C8BD0291-4BA4-45F8-8229-D32420DC158A.jpeg
    C8BD0291-4BA4-45F8-8229-D32420DC158A.jpeg
    36,3 KB · Aufrufe: 219
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
Deine Aussage war ->

peakyblinder schrieb:
Über ein ISDN-Anschluss (Telefonanschluss) geht es auch.

und das ist halt nicht zutreffend.
peakyblinder schrieb:
Also na klar braucht er zuerst einen Kabelanschluss.
Der ist anscheinend aber nicht vorhanden, von daher scheidet das aus.

Ich denke du redest von diesem Produkt.

https://kabel.vodafone.de/static/media/KIP_ABA_HB3_WEB.pdf

Kabelinternet auf einen ISDN Anschluß zu modulieren ist nicht möglich.

Dieser von dir gezeigte Adapter macht nichts anderes als Daten, TV und Radio zu trennen, bzw. anschließbar zu machen.

Vielleicht irre ich mich ja auch.

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dragon0001
peakyblinder schrieb:
@redjack1000
Bin ich aber wirklich hier der einzige, der weiß, dass man Internet mit einem Adapter über ein ISDN-Anschluss bekommen kann? Das kommt zwar nur noch in alten Gebäuden vor, aber neu ist das nicht. Ich dachte das wäre schön kalter Kaffee 😅
Ergänzung ()
Moin,
nein, aber der Einzige, der denkt, dass das ein ISDN-Adapter ist ;) - wie schon gesagt ist das nur ein Adapter für die Zweilochkabeldosen, um dann neben TV und Radio noch seinen Router anschließen zu können. Du kannst aber gerne mal erklären, wer dir das erzählt hat und ihm dann mal sagen, dass das nicht so geil ist, da andere User mit solchen falsch Infos dann verunsichert werden.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dragon0001, Incanus und faser
@kevsei
Tatsächlich Vodafone Mitarbeiter sowie Kundenberater :D
kevsei schrieb:
Du kannst aber gerne mal erklären, wer dir das erzählt hat und ihm dann mal sagen, dass das nicht so geil ist, da andere User mit solchen falsch Infos dann verunsichert werden.
 
Kannst auch zu 1und1 wechseln. Ich habe einen ähnlichen Anschluss. Stehe noch etwas besser da 12 / 1.2 Mbit. Und zahle da derzeit nur 4.99 / Monat. Auch 1und1 ist klar, das ist ein Käseanschluss.
 
am besten kündigen bei telekom


kundenrückgewinnung wird sich melden

bekommst dann 10-12 monate für 19,99 euro
dann 13 monat für 39,99 euro
 
peakyblinder schrieb:
Paket 39,99€ 1Gbit, 50Mbit . Anschließend erhält er dann einen Router nach Wahl und bei Bedarf den genannten Multimediaadapter. Dieser kommt dann an sein ISDN-Anschluss - weil ja kein korrekter Internetanschluss gegeben ist -
der Zauber Multimedia Adapter macht aber so keinen Internetanschluss aus dem nichts, bzw. ISDN.
Das ist technisch einfach nicht möglich, für jedermann im Internet nachprüfbar.
Da hast du was ganz wild durcheinandergewürfelt fürchte ich, oder was nicht richtig verstanden.
 
Pac0 schrieb:
Findet ihr den Vertrag auch zu teuer und die Geschwindigkeit langsam, oder meckere ich auf hohen Niveau?
Pac0 schrieb:
Ich wohne [...] außerhalb des Dorfes auf einem ehemals Landwirtschaftlichen Hof.
und damit entweder extrem günstig weil ab vom Schuss oder extrem ruhig.
Das geht halt aktuell noch nicht hand in hand mit schnellem Internet.
https://www.teltarif.de/bnetza-recht-auf-internet-10-mbits-verfahren/news/88459.html
 
Zurück
Oben