@someoneatsome
Und wenn alle mit der Raucherei aufhören, steigen die Steuern und Abgaben um einige Prozentpunkte, was die Nichtraucher auch alle mitzahlen müssten. Krebs und Lungenkrankheiten gibt es auch bei Nichtrauchern.
Da könnte man auch sagen, alle müssen Sport treiben und auf die Linie achten, denn die dicken Menschen leiden eher an Diabetes, Rücken- und Gelenkproblemen etc, was die sportlichen schlanken Leute mitzahlen müssen. Ich könnte ewig so weitermachen....
Helmut Schmidt (der Raucher der Nation) sagte letztens noch, dass jeder Nichtraucher ein potentieller Steuerhinterzieher ist.
Ich rauche (leider) schon 23 Jahre. Habe es zwar auch schonmal ein paar Tage ohne geschafft, aber gänzlich leider nie. Bei jeder Erkältung (wenn die Kippe sowieso nicht schmeckt) sage ich mir: "Prima, nun höre ich auf", aber das war dann wieder nichts.
Meine Frau hat sich vor ein paar Monaten auch so eine E-Zigarette gekauft (ganz schön teuer der Mist) und pafft das Teil auch regelmässig, selbst meine Mutter konnte sie überzeugen diese auch ab und zu zu rauchen, aber für mich ist das nichts. Einfach nur Wasserdampf mit Nikotin und Geschmack (es gibt mehrere Sorten wie z.B. Schokolade, Schinken, Bier, Cola und lauter solchen Mumpitz), mein Fall ist es nicht.
Sie raucht dadurch nun weniger "echte" Zigaretten, aber ganz kommt sie durch den E-Smoker auch nicht los.
Wir stopfen und drehen uns die Kippen auch selbst, denn Zigaretten sind mehr als teuer geworden und das wird noch viel teurer...
Da der Tabak zum Drehen und Stopfen leider auch immer kostenintensiver wird (die Tabaksteuer wird jedes Jahr heftig angehoben, erstmal bis 2015, wobei das garantiert nicht das Ende der Fahnenstange ist), überlegen wir uns wirklich intensiv, mit dem Mist endlich mal aufzuhören.
Ab 01. Januar 2012 soll es soweit sein. Wenn wir uns beide gegenseitig unterstützen, wird es hoffentlich funktionieren. Na, mal sehen, ich werde berichten.