News Wettbewerbsverfahren: EU plant hohe Strafe für Google wegen Android

JP-M schrieb:
Entweder gilt sowas für alle - egal wie groß der Marktanteil ist - oder für keinen.

Die REgeln gelten für alle! Marktbeherschende Rollen kann man aber nur außnutzen wenn man eine hat...
Ergänzung ()

Chris007 schrieb:
"two wrongs don't make a right" :lol:

Und warum soll es falsch gewesen sein? Die GEsetze sind nunmal so ... Oder biste für Willkür und Gesetze sollen nicht mehr eingehalten werden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
BernardSheyan schrieb:
@mom2005: So ganz kann wohl niemand deinen "Argumenten" folgen.

...Wo liegt denn der große Unterschied zwischen iOS und Android?


die klage gegen google hier bezieht sich eher hauptsächlich darauf, dass smarphone hersteller dazu genötigt werden, gmail. chrome, etc. auszuliefern, wenn die den google playstore verwenden wollen. genau darum geht es. würde google sagen ok android könnt ihr haben, playstore könnt ihr ohne zusatz apps nutzen, wäre wohl alles ok. was glaubst warum eine cyanogenmod keinen playstore ausliefert?

und der vergleich mit ios hinkt eben gewaltig, weil fernab von apple niemand ios einsetzen kann oder will.
 
Dies EU Bürokraten sind so scheinheilig dass es Brechreiz bei mir ausübt! Hier Milliarden ausquetschen aber dem ttip und ceta herbeisehnen unglaublich sowas... Wir werden ja eh nur verarsc....ht
 
Atomkeks schrieb:
tattdessen verpulvern die mit Steuergeldern finanzierten EU-Kommissionäre wertvolle Ressourcen um Google wegen seinen lapidaren "Vergehen" zu bestrafen. Zumal Googles Verhalten nicht einmal illegal ist, nein:

Wenn es gegen irgendwelche Wettbewerbsgesetze verstösst dann IST es "illegal" ;-)

Mal ganz davon abgesehen: Microsoft wurde auch gezwungen, alternative Browser bei der Installation anzubieten, deshalb ist es vollkommen richtig, wenn es bei Android genauso ist ...
 
Und wie groß muss eine Strafzahlung sein um das Verhalten eines Giganten wie Google nachhaltig zu beeinflussen? Mehrere Milliarden?
 
Die Strafen gegen US-Unternehmen nehmen langsam überhand. Da braucht sich niemand wundern, wenn beispielsweise VW und Deutsche Bank umso mehr zahlen sollen.
 
Welche Hersteller werden denn genau gehindert andere auf Android basierende Betriebssysteme zu verwenden. Das Anti fragmentation Agreement soll doch genau verhindern das alte Versionen verwendet werden. Die anderen Punkte verstehe ich, aber dieser ist Schwachsinn und nichts als blinder Aktionismus. Gibt genügend andere Android Versionen oder Aufsätze. Miui und CM z.B.
 
Android ist umsonst, nur möchte Google paar Punkte (Apps) von den Herstellern erfüllt haben, damit Google halt mit Android indirekt Geld verdienen kann. Aber erwartet man von diesen "spitzen" Politiker zuviel, dass diese einen einfachen Zusammenhang verstehen.

Ich lache mich kaputt, wenn die EU dadurch Geld einsackt und Google ab sofort für den europäischen Raum für Android eine bestimmte Summe an Geld verlangt, was natürlich wieder die Bürger bezahlen dürfen... die EU weiß, wie man ans das Geld der armen Bürger kommt und an mehr. Konzern bestrafen für nichts, Konzern holt es wieder durch Bürger rein am Ende sind die Bürger wieder die dummen, aber die EU hat wieder mehr Kohle.
 
Eine Strage, die tatsächlich abschreckt?
Wie hoch soll denn die Strafe sein, dass sie Google weh tut? 100 Mrd.?

Wenn die EU Kommission es tatsächlich mal schaffen sollte, Google zum Handeln zu bewegen, wäre das natürlich zu begrüßen, aber jede Strafe die wirklich abschreckt, wäre wohl hoch genug, dass es für den Konzern günstiger ist, sich einfach aus dem EU Markt zurück zu ziehen.
 
Punkt 1 und 3 kann ich vollstens zustimmen! Gut dass die EU da dran ist.
Bei Punkt 2 bin ich mir nicht so ganz sicher. Es ist gut, wenn nicht jeder Android modifiziert oder sein eigenes auf den Markt bringt, und dann nicht wartet und keine Updates und Sicherheitsupdates dafür rausbringt... Google hat mit den updatebaren Playservices hier schon viel erreicht, und in den letzten Jahren ist es besser geworden mit Updates.
 
Ganz einfach, kann sich doch jeder Hersteller ein eigenes System aufziehen und es als Konkurent zu Google probieren. Wäre ich Google würde ich mir von der EU nicht mit jedem Mist ans Bein pinkeln lassen. Das wäre mein System, jeder kann es ändern aber dann halte ich nicht den Kopf für hin.

Als Google würde ich EU weit die Googledienste abschalten und jeder der ein Android möchte bekommt es nur noch als Importwahre.

Unfassbar dieses Gejammer und Genörgel, gibt viel wichtiger Baustellen.
 
Bin mal gespannt wie lange sich die US-Regierung diesen Kindergarten den die EU-Kommission abzieht noch anschaut.

Die Strafen gegen US-Unternehmen nehmen langsam überhand. Da braucht sich niemand wundern, wenn beispielsweise VW und Deutsche Bank umso mehr zahlen sollen.

Nein - das ist richtig so wie die EU dagegen vorgeht.
Die USA überziehen europäische Unternehmen schon jahrelang mit Strafzahlungen.
Kein Wunder das der EU irgendwann der "Kragen" (ge)platzt (ist)!
 
EXTREM schrieb:
Genau weil IE und Android ja auch vergleichbar sind :D

Die Googlesuche wird im Gegensatz zum IE nicht genutzt weil diese im Chrome voreingestellt ist sondern weil es einfach gar keine Konkurrenz dafür gibt und dafür kann Google wohl nichts. Zum IE gab und gibt es schon immer genug gute Konkurrenz nur hat MS versucht zu verhindern das diese genutzt werden.

Android und Windows sind absolut vergleichbar. Mit Windows hat Microsoft eine Monopolstellung gehabt und eigene Dienste damit gegenüber der Konkurenz bevorzugt, das gleiche macht Google seit Jahren erfolgreich mit Android.

Als Microsoft gezwungen wurde eine Auswahlbox für Browser einzubauen gab es auch so gut wie keine Konkurrenz. Chrome gab es noch nicht, Firefox und Opera dümpelten im einstelligen Prozentbereich. So unterschiedlich ist die Position also nicht.

Neben Google gibt es noch Bing und viele kleinere Hersteller wie DuckDuckGo. Hier geht es auch weniger um die Engine, sondern die eigentliche Seite auf der Google ihre gekauften AdWords positioniert und somit mit einem Produkt ein anderes verkauft.

EXTREM schrieb:
Google schreibt gar nichts vor, Googlesuche ist im Chrome voreingestellt so wie Bing im IE, ändern kann man das jederzeit.

Mit dieser Argumentation hat schon Microsoft vor Jahren verloren.... Erzähle mal Lieschen Müller wie er eine Suchmaschine im Browser ändert! 90% mir bekannten Anwender haben Google als Startseite obwohl sie dafür die Adressleiste nutzen könnten, sie wissen es schlichtweg nicht oder nutzen die Startseite aus Gewohnheit.

kai84 schrieb:
Bin mal gespannt wie lange sich die US-Regierung diesen Kindergarten den die EU-Kommission abzieht noch anschaut.

Hast du eine Ahnung! Schon mal was von AT&T oder Standard Oil Company gehört?

Wenn es um den Missbrauch von Monopolstellung geht, verstehen die Amis keinen Spass. Da ist die EU gegen noch ein Kinderparadies!

Die Gesetzeshüter in den USA schauen sich solche Verfahren sehr genau an, im Amiland hat Google nur bei weitem keine marktbeherrschende Stellung weil dort sowohl Apple als auch Bing stark vertreten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hadrrr schrieb:
Kann das nur begrüßen. Würde mich freuen mehr Geräte mit freier Wahl des Betriebssystems auf dem Markt zu sehen. CyanogenMod hat gegenüber dem reinen Android schon einige Vorteile.


Und wo wäre Cyanogenmod ohne Google.
Genau, nichts, null, niemand würde es kennen.

Android gehört google und die bestimmen was damit passiert und nicht die EU.

Was man die EU den wenn Google keine Software (Android) mehr in die EU verkauft.
Kaufen wir uns dann alle ein Apple iPhone.
 
Cafedelmar schrieb:
Android gehört google und die bestimmen was damit passiert und nicht die EU.

Du hast nur nicht kapiert worum es bei solchen Gesetzen geht!

Google kann mit Android machen was es will. Google darf die Hersteller aber nicht zwingen weitere Produkte von Google vorzuinstallieren oder andere Produkte von der Konkurrenz wegzulassen. Nur versucht Google aber genau DAS.

Erstens verlange das Unternehmen von Herstellern, dass sie die Google-Suche und den Browser Google Chrome vorinstallieren und Google als Standardsuchmaschine einstellen, wenn sie bestimmte andere Google-Apps installieren wollen. Zweitens hindere Google mit einem „Anti-Fragmentation Agreement“ Hersteller daran, Geräte mit einem konkurrierenden, aber auch auf Android basierenden Betriebssystemen zu verkaufen. Und drittens biete Google Herstellern und Betreibern von Mobilfunknetzen finanzielle Anreize dafür, wenn sie ausschließlich die Google-Suche auf ihren Geräten vorinstallieren.

Alle drei Punkte verstoßen gegen gültige Wettbewerbsrechtsverordnungen.

Die verhält sich hier noch weitesgehend human. In den USA wurden seinerzeit ganze Unternehmen zerschlagen. Es gibt gute Gründe wieso Google nun zu Alphabet wurde und sich von alleine aufteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Du hast nur nicht kapiert worum es bei solchen Gesetzen geht!

Google kann mit Android machen was es will. Google darf die Hersteller aber nicht zwingen weitere Produkte von Google vorzuinstallieren oder andere Produkte von der Konkurrenz wegzulassen. Nur versucht Google aber genau DAS.

Alle drei Punkte verstoßen gegen gültige Wettbewerbsrechtsverordnungen.

Natürlich kann Google das, es ist IHR System, Sie entwickeln es und versorgen es mit Sicherheitsupdates.
Hätte Apple 49% und Google auch 49% wäre es ok, so wie es jetzt ist.
Doch Sobald Google 50 % hat und Apple nur 47% ist es Plötzlich nicht mehr ok.
Das ist doch total Quatsch aus dem 19. Jahrhundert.


Google zwingt niemanden, die haben einen Vertrag, und zwar willst du den PlayStore, dann musst du andere Dinge installieren.


Willst du in die Disco, ziehst du dich vernünftig an, wenn nicht, kommst du nicht rein.
Oder geh mal in den Aldi und bezahl mal mit Südafrikanischen Rand... Die werden dir auch auch sagen, Ne junge ist nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Cafedelmar schrieb:
Natürlich kann Google das, es ist IHR System, Sie entwickeln es und versorgen es mit Sicherheitsupdates...

Du kapierst es nicht... Chrome ist aber nicht ihr System. Google Suchmaschine auch nicht. Google koppelt die eigenen Produkte und zwingt die Hersteller sie zu bündeln. Das ist strafbar sobald ein Unternehmen eine marktbeherrschende Stellung hat.

Wenn du in eine Disco nicht reinkommst gehst du in die nächste... Google hat aber bald 90% Marktanteil im mobilen Sektor und das ist hier das Problem.

Mit deinem Sprech weiter ausgedrückt.... Wenn es nur noch eine Discothekenkette in Deutschland gibt die Discofever heißt und man dort nur noch mit Discofever Schuhen und Discofever Anzug reinkommt, findest du das super? Auch das man dort nur noch Discofever Getränke ausgeschenkt bekommt? Oder würdest du doch gerne mit Sachen eines anderen Herstellers rein, die genauso aussehen aber halt nicht von Discofever sind und einfach ein Bier einer anderen Marke trinken?
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Wenn du in eine Disco nicht reinkommst gehst du in die nächste...

Wenn mir Android nicht passt Kauf ich mir ein Windows Phone oder IPhone...

Ganz im Ernst, ich verstehe das Problem der Leute nicht.
Es ist doch immerhin nicht so dass es keine Alternativen Betriebssysteme gibt, es ist einfach so, dass es kein (mir bekanntes) Betriebssystem gibt, das nicht ausschließlich vom Hersteller (Apple + iOS ; Microsoft + Windows Phone) vertrieben wird.
Android, also das Google Betriebssystem, ist einfach für die Hersteller "frei" zugänglich.

Und wie bereits gesagt wurde: Suchmaschinen und Browser lassen sich selber einstellen. Oder muss hier wirklich ein Gesetz umgesetzt werden, sodass unmündige Leute, die gar kein Interesse daran haben, sich näher damit zu beschäftigen, eine Wahl haben?


Desweiteren würde mich mal interessieren was das mit Microsoft und dem IE sein soll wovon hier alle reden.
Also sowohl bei meiner letzten Win7 Installation (ca 1 Monat her) als auch bei meiner letzten Win10 Installation (ca 3 Monate her) war Standardmäßig der Windows Browser (IE / Edge) installiert, und über diesen musste ich erstmal meinen favorisierten Browser runterladen. Wo zur Hölle konnte ich wählen welchen Browser ich haben möchte? O.o
 
Zurück
Oben