Da sind dann aber die Kunden selbst schuld.wunschiwunsch schrieb:Und das Ding wird dann nicht gekauft bzw. wird dann gleich wieder zurückgeschickt oder in den Laden gebracht nach dem Kauf.
-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Wettbewerbsverfahren: EU plant hohe Strafe für Google wegen Android
- Ersteller cnlohmueller
- Erstellt am
- Zur News: Wettbewerbsverfahren: EU plant hohe Strafe für Google wegen Android
echt mal wieder wahnsinns kommentare hier
warum sind hier soviele dagegen dass sich google an eu-gesetzte halten muss?
ist andersrum noch viel schlimmer
europäische firmen werden teils so hart bestraft das deren existenz gefährdet ist (vw, deutschebank, bnp paribas)
machen sich aber amerikanische unternehmen den gleichen oder noch wesentlich schlimmeren vergehen schuldig
sind die strafen nahezu lächerlich
warum sind hier soviele dagegen dass sich google an eu-gesetzte halten muss?
ist andersrum noch viel schlimmer
europäische firmen werden teils so hart bestraft das deren existenz gefährdet ist (vw, deutschebank, bnp paribas)
machen sich aber amerikanische unternehmen den gleichen oder noch wesentlich schlimmeren vergehen schuldig
sind die strafen nahezu lächerlich
Zuletzt bearbeitet:
Bonanca schrieb:Das heißt nur weil sie keine marktführende Position mit ihren iPhones haben ist es okay?
Das kommt darauf an. Du kennst den Fall Standard Oil gegen die US Regierung? (Ähnliches Spiel mit Microsoft, wobei man aus Standard Oil gelernt hat und nicht gleich eine Zerschlagung veranlasst hat)
Hat jemand eine Monopolstellung muss ein Gegengewicht geschaffen werden, denn sonst steht über kurz oder lang die Wirtschaft.
Das ist hier aber (noch) nicht das Problem. Google stellt Bedingungen an Hersteller die Android verwenden wollen und auch sollen, die eben nicht mit EU Recht vereinbar sind. Apple stellt solche Bedinungen nicht, da sie ihre Software/Hardware nicht aus der Hand geben, sprich nicht weiter lizensieren.
In einem Vertrag darf eben nicht alles stehen...
HICSVNTDRACONES
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 82
Geh lieber heute Abend mit deinen Freunden spazieren. Es ist Montag...
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
sehr schöne Replik!
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
W
wunschiwunsch
Gast
Tomsenq schrieb:Da sind dann aber die Kunden selbst schuld.
Beim Wettbewerbsrecht geht es nicht um den Kunden sondern um Unternehmen die durch anderen Unternehmen, die ihre Marktmacht missbrauchen, benachteiligt werden!
B
BernardSheyan
Gast
wunschiwunsch schrieb:Beim Wettbewerbsrecht geht es nicht um den Kunden sondern um Unternehmen die durch anderen Unternehmen, die ihre Marktmacht missbrauchen, benachteiligt werden!
Dann hätte man auch nicht der Telekom das Exclusivrecht zum Vectoring-Ausbau im Nahbereich zugestehen dürfen, was im Forum hier aber der Großteil für absolut toll und gut findet, denn gerade hier wird ein Monopol geschaffen.
W
wunschiwunsch
Gast
@ Bernard: Ich amche die regeln nicht und bin nicht für die Entscheidungen zuständig. Deine Kritik musst du an die zuständigen Stellen richten!
Soweit ich weiß laufen aber doch gegen den Beschluß auch Klagen oder?
Soweit ich weiß laufen aber doch gegen den Beschluß auch Klagen oder?
Ltcrusher
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 14.814
Bonanca schrieb:Das heißt nur weil sie keine marktführende Position mit ihren iPhones haben ist es okay?
Sry, aber das ist doch blödsinnig! Ich kann doch nicht dahergehen und sagen "So wie es jetzt läuft, ist alles okay. Aber sobald ihr ne marktführende Position habt, nicht weil ihr die Konkurrenz verdrängt, sondern weil sich der Markt dahin entwickelt hat, müsst ihr euer ganzes Konzept ändern sonst macht ihr euch strafbar."
Und genau das ist das was mich stört. Es ist doch nicht so, dass Google aktiv andere OSs (die nicht auf Google Android basieren) unterdrückt, es hat sich einfach so heraus entwickelt dass der Markt Android bevorzugt. Und nur deswegen meckern alle daran rum. Hätte das OS keine marktführende Position, wäre die Situation GENAU die gleiche, es würde nur weniger Leute betreffen. Und dann wäre die gleiche Situation auf einmal weniger schlimm?
IMO Doppelmoral.
Ich finde Apple ansich total abscheulich und was die machen ist alles andere als ok.
In dem Mac OS X ist mit dem Safari Browser auch direkt ein Browser drin und ein Programm, mit dem man Medien abspielen kann, also nichts anderes, als das was Microsoft mit dem Internet Explorer und dem Windows Media Player auch gemacht hat / macht.
Mir wäre aber nicht bekannt, daß Apple Strafzahlungen leisten musste oder einen Hinweis auf andere Browser einfügen musste, wie Microsoft bei Windows.
Zudem war Apple damals auch mit im Boot, als die Handy-Industrie diese Selbstverpflichtung zu einheitlichen Steckern gemacht hat, um einer EU Gesetzgebung und potentiellen Strafen zuvor zu kommen. Wer hat sich mit dem Lightning Stecker dann aber nicht dran gehalten? Richtig, Apple.
Bevor jetzt andere wieder sagen: geht doch, am Ladekopf ist USB-A dran, das war ansich damals nicht damit gemeint, sondern eher der Stecker, der in das Telefon geht.
Apple hätte jetzt beim iPhone 7 ein Zeichen setzen können und statt Lightning den neuen USB-C verwenden können. Haben sie nicht. Hmm...
Das Google diese Marktstellung hat, liegt aber auch an der "Dummheit" anderer. Microsoft schafft es nicht / will es nicht schaffen (?), App-Entwickler mal an einen Tisch zu holen und die zu Windows Phone Apps zu bewegen, wenn wir mal die Mainstream-Apps weglassen.
Apple ruht sich auf dem von mir als "schlau" bezeichnetem Alleinstellungsmerkmal aus, daß man deren iOS nur auf Apple Geräten bekommt. Ich behaupte mal einige hier würden sich ein iOS auf einem Telefon vom Schlage eines Huawei P9 oder Samsung Galaxy S7 wünschen.
Was andere Produkte angeht, wie das Firefox OS, sowas ist doch zum Scheitern verurteilt. Wenn die App-Industrie nicht einmal Windows Phone wirklich annimmt, wieso sollten sie dann noch ein weiteres System dann unterstützen? Unbekanntes System...die Informatiker, die sich dann an die Apps setzen, kosten die Firmen leider auch 'ne Menge Kohle.
Samsung hatte mit Bada neben Android schon eine Alternative auf den damals guten Samsung Wave Telefonen. Was daraus wurde, weiß man ja.
Ich bin kein Google Liebhaber. Was im Hintergrund bei denen auf Firmenebene alles abgeht, will ich gar nicht wissen. Würde mich in meinem Leben auch keinen Deut weiterbringen. Nur warum die jetzt "bluten" sollen, wo andere einfach versagen oder keinen Bock haben, erschließt sich mir nicht.
Zuletzt bearbeitet:
S
smalM
Gast
textract schrieb:Eine Strafe, die tatsächlich abschreckt?
Wie hoch soll denn die Strafe sein, dass sie Google weh tut? 100 Mrd.?
Google wird den kummulierten Gewinn, den sie in den letzen drei Jahren in der EU ausgewiesen haben, abliefern müssen: Die ganzen 9,95€ !
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
BernardSheyan schrieb:Wie bekommst du ohne Playstore Apps?
Das ist ganz einfach. Ja, die Apps sind dann auf Chinesisch....
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B
BernardSheyan
Gast
Chinesisch? Wünsche ich dann viel Spaß damit.
lynx007 schrieb:]
Ungebildeter populistischer Blödsinn. Die EU gibt uns Frieden (ein Europa und nicht mehrere dutzende Nationen die sich genötigt fühlen auf sich gegenseitig Bomben zu werfen). Dazu eine gemeinsame wirtschaftliche Macht die wir sonst nicht hätten. Du uns viel Wohlstand bringt. Sieht man ja gut an Großbritannien die dank dieses Populismus die Zeche zahlen dürfen.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-03/eu-grossbritannien-brexit-kosten
Da habe ich eine "ergänzende" Meinung dazu:
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Die NATO gibt Europa den Frieden. Nicht die EU. UK ist aus der EU ausgetreten. Nicht aus Europa. Und auch nicht aus der NATO. Und wer die Zeche des Brexits zahlt, werden vermutlich auch nicht diejenigen sein, die auf der Insel leben...
YforU
Captain
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 3.499
Ltcrusher schrieb:Mir wäre aber nicht bekannt, daß Apple Strafzahlungen leisten musste oder einen Hinweis auf andere Browser einfügen musste, wie Microsoft bei Windows.
Der maßgebliche und relevante Unterschied in der Betrachtung zwischen Google, Intel und Microsoft in Relation zu Apple ist damit zu begründen das letztere nur das komplette Produkt (bestehend aus Hard und Software) verkaufen.
Sowohl Google als auch Microsoft lizenzieren in erster Linie Software an Kunden. Also andere Unternehmen welche darüber Produkte entwickeln. Genau hier ist das Problem zu finden. Über entsprechende Lizenzbedingungen wurden/werden Konkurrenten (Software, Services) unter Ausnutzung der marktbeherrschenden Stellung (Marktanteil) praktisch ausgeschlossen.
Zuletzt bearbeitet:
Mithos
Lt. Commander
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 1.569
Ist sie nicht.Gudizilla schrieb:UK ist aus der EU ausgetreten.
Die haben seit dem Referendum so viel Geld verloren, dass es unklar ist, ob die das überhaupt wieder ausgleichen können.Gudizilla schrieb:Und wer die Zeche des Brexits zahlt, werden vermutlich auch nicht diejenigen sein, die auf der Insel leben...
B
BernardSheyan
Gast
Na, warten wir mal ab, was Frankreich sagt. Nennt man das im Zweifel dann Frexit?
e-Funktion
Commodore
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 4.390
Seit wann sind Apps im Amazon Appstore oder F-Droid auf Chinesisch?smalM schrieb:Das ist ganz einfach. Ja, die Apps sind dann auf Chinesisch....
Soviele Beiträge die ich in diesem Thread als ahnungslosen quatsch betiteln möchte kann ich ja gar nicht zitieren...Android selbst ist Open-Source, aber nur ein Bruchteil der Antwortenden scheint die zusammenhänge zw. Google und Android überhaupt grob zu kennen hat man beim lesen den Eindruck.
YforU schrieb:Sowohl Google als auch Microsoft lizenzieren in erster Linie Software an Kunden. Also andere Unternehmen welche darüber Produkte entwickeln. Genau hier ist das Problem zu finden. Über entsprechende Lizenzbedingungen wurden/werden Konkurrenten (Software, Services) unter Ausnutzung der marktbeherrschenden Stellung (Marktanteil) praktisch ausgeschlossen.
Und wodurch wird das erreicht?
Diesen ausschluss sehe ich in dem Artikel nur bei Betriebssystemen, die ohnehin auf Android basieren.
Eigene Betriebssysteme werden laut dem artikel nicht von Google ausgeschlossen.
Open Handset Alliance (OHA)
Am 5. November 2007 gründete Google mit 33 Partnern die Open Handset Alliance. Zu den Gründungsmitgliedern gehören Softwareunternehmen, Mobiltelefonhersteller, Netzbetreiber, Chiphersteller und Marketingunternehmen. Das Betriebssystem Android ist das Hauptprodukt der Open Handset Alliance. Es ist ein quelloffenes System, das auf Linux basiert.
Ziel dieses Konsortiums ist die Schaffung von offenen Standards für Mobilgeräte. Mitgliedern des Konsortiums ist es nicht gestattet, Geräte herzustellen, die eine zu Android inkompatible Version der Software nutzen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Handset_Alliance
- Verpflichtet sich jeder Hersteller welcher der OHA (Open Handset Alliance) beigetreten ist, es zu unterlassen inkompatible Android Forks/Versionen zu entwickeln, zu vertreiben? JA
- Muss jeder Hersteller welcher das Betriebssystem Android verwenden will der OHA beitreten? NEIN
- Muss jeder Hersteller welcher die GAPPS (~GoogleApps/Dienste) verwenden will der Open Handset Alliance beitreten? NEIN
Einfach mal selbst die Liste der Handset Manufacturers der Open Handset Alliance http://www.openhandsetalliance.com/oha_members.html mit der im Deutschen Sprachraum erhältlichen Herstellern/Geräten vergleichen.
- Darf ein Hersteller/Konzern beispielsweise Geräte mit Android, mit Android (~ASOP), mit Cyanogen OS, Windows … herstellen, anbieten, verkaufen? JA
Beispiel Lenovo (muss ja nicht immer Samsung sein):
[*=2]Lenovo K6 => Android 6.0 http://geizhals.de/lenovo-k6-gold-a1506311.html?hloc=de
[*=2]Lenovo ZUK Z1 => Cyanogen OS => In China: Android 5.1 Lollipop mit ZUI International http://geizhals.de/lenovo-zuk-z1-grau-a1344430.html?hloc=de ZUK Z1 im Test: Akkumonster mit Cyanogen OS (http://www.giga.de/smartphones/zuk-z1/tests/zuk-z1-im-test-akkumonster-mit-cyanogen-os/)
[*=2]Lenovo Softbank 503LV => Windows 10 http://windowsarea.de/2016/07/lenovo-praesentiert-das-softbank-503lv-mit-windows-10-mobile/
- Dürfte Lenovo als Mitglied der Open Handset Alliance einen inkompatiblen Android Fork in Umlauf bringen. NEIN
- Darf Lenovo als Mitglied der Open Handset Alliance ein Smartphone mit Cyanogen OS in Umlauf bringen. JA
- Darf Lenovo als Mitglied der Open Handset Alliance ein Smartphone mit Windows X in Umlauf bringen. JA
- Darf Lenovo als Mitglied der Open Handset Alliance ein Smartphone mit ~Android ohne GAPPS in Umlauf bringen. JA
- Muss jeder Hersteller der die GAPPS (~GoogleApps/Dienste) offiziell verwenden will, seine Geräte vom Eigentümer dieser apps/Dienste, also von Google zertifizieren lassen. (Mindestanforderungen, Kompatibilität, Qualität…) JA. (Meiner Meinung nach könnten die Richtlinien sogar noch strenger/umfangreicher sein, denn was manche Hersteller da so verbrechen (Design/Funktionen/...), aber das ist nur meine Meinung)
- Kostet diese Zertifizierung Geld bzw. entstehen dabei Kosten? JA.
Kleinere Unternehmen bezahlen für Geräte mit geringeren (Smartphone) Auflagen/Verkäufen weniger, als jene mit großen. http://geizhals.de/?cat=umtsover&xf=1022_Doro~148_Android#xf_top bezahlt also weniger als Samsung.
Normalerweise jammern doch bei Android immer die selben über die Android Fragmentierung ….: Google unternimmt nichts dagegen, Hauptsache sie bringen ihre (Google-) Dienste an den Mann.... Die selben möchten jetzt eine Fragmentierung auf die Spitze treiben: zahlreiche inkompatible Android Versionen, weil das dann so gut für den Kunden/Konsumenten ist.
Auf Androidgerät XY funktioniert dann die app A, aber nicht die app B. C funktioniert teilweise, aber nur auf dem europäischen Android Fork der Firma Z, aber auch nur auf der Y Version des Galaxy Dingsda Smartphones, aber nicht auf dem Galaxy Bumbsda Smartphone. Bei der Galaxy Bumbsda Serie muss man zuerst das US Amerikanische ROM vom Hersteller flashen. Das geht aber nur wenn die Seriennummer des Smartphones mit einem A oder Z endet. Wenn sie mit einem F endet kann man zur Not noch ....
Hersteller Samsung modifiziert seine Android Version bewusst so, dass die apps und Dienste von LG nicht mehr funktionieren. Deswegen kooperiert LG mit ZTE was zur Folge hat, dass bestimmte apps nur mehr teilweise funktionieren. Huawei versucht auch einen Alleingang ...
Frage:
Darf Beispielsweise Lenovo auf seinen Laptops nach Lizenzierung/Bezahlung an Microsoft das MS Office Paket auf den Geräten vor installieren? JA?
Darf Lenovo das Microsoft Office Paket ändern oder Programme/Teile daraus verändern, weglassen? Beispielsweise aus dem Office Paket Word entfernen und durch WordPerfect ersetzen, weil Corel dafür Geld bezahlt. Oder Microsoft Excel durch PlanMaker ersetzen, weil dann Lenovo von der Firma SoftMaker Office HD für Android zu einem günstigen Preis oder gratis bekommt? Dürfte Lenovo nach seinen Gutdünken auch die Demo/Trial Version von Office ändern? Dürfte Lenovo nicht essentielle Bestandteile von Windows ändern, weglassen (Wordpad, Rechener, Mail...) oder durch Konkurrenzprodukte ersetzen.
Mich würde es übrigens nicht stören wenn ein Konzern wie Google, Microsoft, Apple, Amazon .... Geld an die Europäische Gemeinschaft abdrücken müssten, welches sie bei anderen Gelegenheiten auf eine "kreative" Weise eingespart haben. (Gebe ich offen zu :-)
Als kleine Gedächtnisstütze zum Browserkrieg:
https://de.wikipedia.org/wiki/Browserkrieg
e-Funktion
Commodore
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 4.390
Ich hatte nicht vor hier ein Essay zu schreiben. Soviel Zeit habe ich nun auch nicht. Die Basics findet man im - Achtung - Internet.
S
smalM
Gast
e-Funktion schrieb:Seit wann sind Apps im Amazon Appstore oder F-Droid auf Chinesisch?
Das war ein Scherz auf der Grundlage, daß die größten Android-Appstores außerhalb von Google sind die in China sind, da dort der Zugang zu Googles Playstore verboten ist.
e-Funktion schrieb:Soviele Beiträge die ich in diesem Thread als ahnungslosen quatsch betiteln möchte kann ich ja gar nicht zitieren...Android selbst ist Open-Source, aber nur ein Bruchteil der Antwortenden scheint die zusammenhänge zw. Google und Android überhaupt grob zu kennen hat man beim lesen den Eindruck.
Es geht aber überhaupt nicht um Android selbst, es geht um die Apps und Services, die Google android-nutzenden Firmen aufoktroyiert und ihnen dafür auch noch einen Haufen Geld abknöpft.
Also immer schön die Füße stillhalten statt anderen Ahnungslosigkeit vorzuwerfen, stattdessen lieber an der eigenen Lesekompetenz arbeiten.