KitKat::new() schrieb:
Website, social media Accounts, etc.
Alles suggeriert, dass Telegram so sicher sei, verschlüsselt, etc.
Dass das halt nur im unbequemen Ausnahmefall zutrifft, wird verschwiegen.
Da finde ich schon nicht seltsam, dass (zumindest vor einem Jahr) die meisten Leute, die Telegram nutzten, glaubten, dass Telegram ach so sicher sei und ihre Nachrichten nicht mitgelesen werden könnten.
Wie kommst du darauf, dass die meisten Leute das geglaubt haben? Hast du dir das ausgedacht oder woher kommt dieses Wissen?
Ne Website und ein paar Konten sind also Marketing? Ich denke da eher an Werbekampagnen und Angebote für irgendwas, was man bezahlen muss - das gibts nicht.
Der Cloudservice ist ein Feature und kein Mangel, da das mit Ende zu Ende Verschlüsselung gar nicht möglich wäre.
Wer die sicheren Chats braucht oder will, kann sie doch nutzen, daraus wurde nie ein Hehl gemacht.
Im Übrigen ist es für ein Technikforum wie Heise oder auch C't blamabel zu suggerieren, dass ein Dienst sicher wäre, sobald es Verschlüsselung gibt. Gerade im Vergleich mit WA, das zu Facebook/Meta gehört und unverhohlen die Daten verkauft und austauscht, ist ein schlechter Witz.
Datenschutz fängt im Kopf an und basiert darauf zu beachten, was man in die Peripherie eingibt. Kein Wort im Artikel dazu.
Kein einziger Dienst ist "sicher" und wer so dämlich ist, sensible Daten - egal wo - reinzuballern, dem ist nicht zu helfen.
Das ist das kleine Einmaleins für die Doofen, guten Morgen auch.
Es steht übrigens der Beweis aus, dass irgendwer mir nichts dir nichts mitlesen kann. Im Artikel steht ja selbst, dass es eine Transportverschlüsselung gibt, aber angeblich liegen die Daten dann noch unverschlüsselt auf den Servern.
Das ist ebenso eine dieser falschen Behauptungen.
Lies doch mal meine Nachrichten mit. Auf gehts, liegt ja offen irgendwo rum, was?
Es gibt keine Berichte über gekaperte Telegramserver, selbst Regierungen beissen sich an denen die Zähne aus. Russische, Deutsche, Amerikanische.
Die anderen springen wenn die amerikanischen FEDs schnippen.
Was Pavel Durov sagt und tut steht auf einem vollkommen anderen Blatt und das ist der größte Kritikpunkt an Telegram. Aber die Fakten sprechen bisher für Telegram.
Redical schrieb:
Das Video/Artikel ist nicht von heise sondern von c‘t. Dort wird auch gesagt „
Messenger haben sehr laute Fan-Girls und -Boys, man kriegt also grundsätzlich in Kommentaren aufs Maul, wenn man irgendwelche bewertende Aussagen macht.“
Wie passend
Das Video hab ich mir nicht angeschaut, aber ist jetzt auch nicht verwunderlich, dass man direkt so nen Vorwurf macht in einem Artikel in dem tendenzielle und falsche Aussagen gemacht werden. Ganz großer Journalismus.
whigga schrieb:
Ach ne, wie putzig. Sonst was?
Nein, das wars. Hättest du dir ja denken können.