News WhatsApp, Threema und Co: Seehofer will Entschlüsselung der Chats erzwingen

Rexus schrieb:
Findet in Secret Chats bei Telegram der Schriftverkehr dezentral statt, oder werden auf den Telegram-Servern immer noch Daten gespeichert, die Rückschlüsse darauf ziehen lassen, wer mit wem wann und wo kommuniziert hat?
Dezentral kommuniziert?

Auf den Server werden zumindest die Nachrichten nicht gespeichert ( sind dann futsch, wenn man die verliert)
 
whiskascat schrieb:
Mir ist aufgefallen, das die Benzin Preise in Deutschland nach Gelbwestenbewegung gesunken sind,
jetzt sind diese wieder gestiegen, weil die Deutschen nichts unternehmen, also kann man weiter machen.

Ich dachte die Demonstrationen bringen nichts, aber die Franzosen haben es geschafft !
Weil die wissen, das man früher viel besser gewohnt hat, aber ihre Kinder werden nie was davon erfahren.


Die werden die Entschlüsselung wegen einen Terroranschlag,
durch die kriminelle Flüchtlinge, welche jetzt in Deutschland leben schon bekommen,
aber verfolgt und bestraft werden die Deutschen.

ja früher war alles besser, da konnte man auch noch an den endsieg glauben^^

richtig, flüchtinge sind alle kriminell, sah man ja kürzlich auch in Österreich, wie kriminell auch flüchtlingskinder werden können(HC strache-sudetenland flüchtlingskind^^. und richtig, alle deutschen werden dann abgeschoben, nachdem sie verfolgt und bestraft wurden. abschhiebelland frei wählbar innerhalb der EU, bei 3staaten, eventuell visa nötig:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Edelgamer schrieb:
Am Sonntag sind Europawahlen. Wer CDU/CSU wählt ist selbst Schuld.🤷

"Freedom means, you can say what you want(and vote what you want), but it doesn't change anything."


Sofern Messenger dieser Aufforderung mit einer richterlichen Anordnung nicht nachkommen, soll die Bundesnetzagentur dazu angeordnet werden, die entsprechenden Dienste in Deutschland zu sperren.

Sind wir also schon so weit, dass sie mir Signal sperren wollen, wenn ich mich nicht freiwillig belauschen lasse ?
Da es wohl kaum möglich sein wird, das geforderte umzusetzen, ohne den Sinn und Zweck des Programms total zu entstellen, kommt es einem Verbieten/Aussperren von bestimmten Programmen gleich.

Freiheit is anders.
 
#niewiedercdu :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MC´s
Also die Aussage von Threema finde ich echt klasse.😂 Funktioniert die end zu end Verschlüsselung nicht so dass es auf dem Sendegerät verschlüsselt wird und auf dem Empfängergerät entschlüsselt wird? Wie soll man dann mittendrin die Daten entschlüsseln?
 
 
Nach richterlicher Anordnung - geht vollkommen in Ordnung. Ist eine begründete Ausnahme im konkreten Verdachtsfalls. +1

PS: wie die Aluhut-Fraktion schäumt, herrlich 😂
 
Tja - ein ganz klassisches Dilemma. Sicherheit vs. Freiheit...Wenn man eins stärkt, schwächt man automatisch das andere. Es geht nicht anders.

Nur sowas, was der Bayer am liebsten hätte, löst einfach nur verdammt viel Unmut aus. Warum? - Ganz einfach, ich schätze den meisten wäre es sogar egal ob jemand über die zu 99,9% "unwichtigen" Chats schaut. Nur bleibt einfach ein beklemmendes Gefühl hierbei.

Die Regierung will Transparenz - vielleicht sollte sie anfangen und mit gutem Beispiel vorangehen, sodass sich die Bevölkerung nicht wieder als die "Affen vom Dienst" sehen (müssen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
@trane87 hör bitte auf mit der Grünen-Propaganda. Das war immerhin eine der Parteien die uns in den ersten und zudem völkerrechtswidrigen Krieg seit Ende des 3. Reichs geführt hat. Muss nicht sein. Danke
 
Normalerweise lehne ich Polizeistaatliche Erweiterungsmaßnahmen ab. Ebenso alles was mit der CSU zu tun hat und mit Seehofer im besonderen.

Jedoch gibt es zwei Dinge die mir wichtig sind:

1. Jeder Kommunikation Provider muss es dem Rechtsstaat nach gerichtlichem Beschluss und anschließender Behördlicher Anweisung zugriff auf Kommunikationskanäle geben (Stichwort Lawful Interception). Und das muss auch für neuartige Kommunikationsmittel gelten. Das ist im Interesse aller Bürger.

2. Die Behauptung man würde sich mit solchen Regelungen in eine Reihe mit China dem Iran und anderen stellen ist schlicht falsch aufgrund der in Punkt 1 genannten Fakten. Die genannten Drittstaaten gehen völlig willkürlich vor. Das tut der Deutsche Rechtsstaat NICHT. Die wollen nur kein Geld ausgeben um die Technologie entsprechend anzupassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thrask und HaZweiOh
Was eine Partei. Ich hoffe die failen so richtig ab.

Kopfschüttel.
FckArt13
Art11
Klarnamenpflicht
Messenger offen legen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: druckluft
Eine Ende zu Ende Verschlüsselung kann nicht nach Bedarf an und abgeschaltet werden, diese Tatsache einem Affen zu erklären dürfte aber leichter sein als einigen Politikern.

@Dr. MaRV
Ja, Schulpflicht an sich ist nicht unbedingt verkehrt - und Zuwiderhandlung kann bestraft werden.
Kann man auch den Staat verklagen wenn die Kinder zur Schule kommen und die Lehrer sind nicht da?

deydi schrieb:
Ich habe langsam das Gefühl die CDU will gar nicht mehr regieren.

Doch, das wollen die mit Sicherheit (Seehofer ist übrigens nicht in der CDU), dummerweise sterben denen aber die Wähler weg und damit gibt es nur noch zwei Alternativen um am Trog zu bleiben
  • sich anpassen (wie unbequem...)
  • die Wähler anpassen (etwas langwieriger, aber auch bequemer)
Drei mal darfst du raten wozu die tendieren^^
Die Wahlen abzuschaffen wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit, allerdings ist es dafür noch zu früh.
Eine langsame Aushöhlung der Verfassung (70Jahre alt ist nur der Name, leider aber nicht mehr der Inhalt) wird aber auch zum Ziel führen.

Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt wird am Ende beides verlieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deydi und ChrisMK72
Am besten wäre es, Seehofers Äußerungen zu verschlüssen, damit die Gesellschaft von diesem Unfug befreit ist.
 
GUN2504 schrieb:
Halte es auf richterliche Anweisung für tragbar. Dafür haben wir unsere Judikative in Deutschland. Wie will man sonst kriminelle Strukturen zu fassen kriegen...
Tragbar vielleicht, aber technisch eben nicht möglich.
Die Dienste sind so ausgelegt, das ein Entschlüsseln außerhalb der Endgeräte nicht möglich ist.
Da ändert auch ein Gesetz nichts daran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72, SIR_Thomas_TMC und GUN2504
martinallnet schrieb:
Die Dienste sind so ausgelegt, das ein Entschlüsseln außerhalb der Endgeräte nicht möglich ist.
Die Konzerne könnten ohne Probleme die Schlüssel abgreifen und/oder Backdoors einbauen, wenn die nicht schon drin sind.
 
Moep89 schrieb:
Und sobald das erstmal durch ist, werden dann sukzessive kleinere Verbrechen zur Liste hinzugefügt, bis wir beim Kaugummispucken und Querulantentum angelangt sind. Sieht man bei der Quellen TKÜ ja grad sehr schön. Einbruch ist demnächst auch ausreichend um per Trojaner ausspioniert zu werden.
Durchgebracht hat man das natürlich erstmal mit „schwersten Verbrechen“ und Terrorismus und Kinderpornos vorgeschoben. Denn das zieht immer bei den Hirnverbrannten. (Deren Anteil an der Bevölkerung ich mit jedem Tag höher einschätze. Ich fürchte mehr als 80% der Menschen ist strohdumm. Das erklärt dann eigtl. alles was an Problemen vorliegt.)
Bin schon bei 99 % angelangt und hoffe das dass letzte Prozent mich wenigstens nicht auch noch eines besseren belehrt 😉.
 
Christock schrieb:
Am besten wäre es, Seehofers Äußerungen zu verschlüssen

Noch besser, den ganzen Seehofer lebenslänglich wegzuverschlüsseln ;)
 
Der gerichtliche Beschluss sieht dann bei Beantragung so aus, dass die meisten Anträge durchgewunken wird. Das liegt darin begründet, dass die Ablehnung kompliziert begründet werden muss. Da die Richter aber dank Einsparungen total überlastet sind, ist der Richtervorbehalt eine lasche Kontrolle, das bestätigen der Maßnahme ist viel einfacher. Ein offenes Schleusentor ist effektiver.

Natürlich ist die CSU dafür. Als rechte nationalistische und populistische Partei hat sie auch schon die neuen Polizeiaufgabengesetze installiert. Ich erinnere mich noch an die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zum großen Lauschangriff. Die Möglichkeit der Überwachung greift bereits in mein Recht der Meinungsäußerung ein, weil die Sanktionierung durch staatliche Kontrolle befürchtet wird. Außerdem gibt mir das Grundgesetz auch eine Garantie, dass nicht alle Lebensbereiche vom Staat kontrolliert werden darf.

Das "Spiegelmining" und der Exkurs zeigt bereits, wie brisant und vollumfassend die Kontrolle von Metadaten ist. Wenn jetzt noch die häufigsten Messenger eine staatliche Schnittstelle bekommt, dann stehen die Verluste von Meinungsfreiheit, Menschenwürde und die Grundzüge einer freiheitlich demokratischen Republik bevor. Nicht schön!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und SIR_Thomas_TMC

Ähnliche Themen

F
Antworten
16
Aufrufe
1.637
FOSS-Fox
F
Zurück
Oben