Wichtig für alle ! Kühlung !

Netrunner

Commander
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
2.176
Servus zusammen :)

Da dieser Umstand in den vergangenen 2 Tagen nicht nur am Desktop Pc sondern auch an meinem Laptop auf mich zu gekommen ist und sich bereits die ersten Threads sammeln in dehnen Leute von Rechnern berichten die einfach ausgehen und danach nicht mehr ansprechbar sind, dachte ich mir mal einen kurzen Kühlungsthread zu eröffnen und an ein paar wichtige Sachen zu erinnern.

Ja wie schon gesagt verweigerte mir vor ner knappen Woche mein Desktop Rechner und gestern mein Notebook beim längeren Spielen den Dienst.

Grund waren die doch nun deutlich steigenden Temperaturen.

Die Geräte sind beide knapp 2 Jahre alt.

In meinem Laptop hatte sich im Lüftungsschacht einiges an Staub abgesetzt so wie auch in meinem Cpu Kühler im Rechner. Dies hatte zur Folge das nach ca. 1 Stunde Gaming die Temperaturen soweit anstiegen das beide Geräte mitten im Betrieb einfach runter fuhren.
Ein Schaden entstand nicht da ich das Problem rechtzeitig erkannt habe.

Deswegen wollte ich euch nur mal dran eure Kisten frühzeitig zu säubern und zu entstauben denn es wird in den nächsten Wochen noch deutlich wärmer.

Je nach Standort und gebrauch des Rechners kann ein System bereits nach wenigen Monaten deutlich an Kühlleistung verloren haben durch Staubablagerung.

1. Gehäuse und Staubfilter reinigen
2. CPU Kühler mal abbauen, und neue WLP drauf machen
3. CPU Kühler säubern
4. Graka mit Staubsauger aussaugen
5. NT mit Staubsauger aussaugen

Wer Zeit und Ahnung von der Materie hat öffnet mal Graka Kühler und NT zum Gründlichen säubern.

Haltet nur bitte bei allen Saugarbeiten an euren Lüftern den Lüfter fest.

In diesem Sinne einen schönen Sommer :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ honkbaer

Ist zwar nicht generell notwendig, aber es gibt WLPs, die nach 'ner Zeit ihre wärmeleitenden Eigenschaften verlieren und schaden kann's ja nicht.

@ Netrunner

Du solltest aber noch dazu schreiben, dass man beim saugen unbedingt die Impeller der jeweiligen Lüfter arretieren sollte, da es sonst zu Schäden kommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Staubsaugen im PC.... auch gefährlich, Stichwort: ESD (elektrostatische Entladung!)
 
Bei mir ist mal die Arctic Silver 5 ausgetrocknet. Die temps waren auf einmal 20°C höher...
 
Ja genau wie schon beantwortet war bei mir die WLP ebenfalls sehr hart geworden und funktionierte warscheinlich gar nicht mehr.
Dies tritt besonders gerne dann auf wenn man Kühler verbaut auf dehnen die WLP bereits im Vorraus aufgetragen war.

Was die Elektrostatische Entladung vom Staubsauger an geht denke ich das dies so warscheinlich ist wie im Lotto zu Gewinnen. Ich glaube kaum das jemand mit dem langen Metallrohr in seinem Rechner rum saugt, sondern es nimmt denke ich jeder dieses Rohr ab und saugt mit dem Plastikgriff ;)
 
Ich habe es Gestern gemacht:-)

Lüfterblätter rausgebaut und mit Wasser abgespült.
Luftfilter sauber gemacht bzw erneuert.
Netzteil mit Wattestäbchen vom größten Staub befreit
Graka Lüfter von Staub befreit und zum schluß noch vorsichtig durchgesaugt.

WLP habe ich nicht erneuert.


CPU temp um 7°C runter. System Temp um 6°C runter.

Mache das 2mal im jahr.
 
Bei meinem Laptop (2,5 Jahre alt) wird die CPU, obwohl komplett sauber und ohne Gehäuse, heißt nur das Board, schon 86°C unter P95 warm. Ich glaub ich pack ans Board nen passiven Macho dran und nutzt das Ding als Server. :D
 
|***AC!D***| schrieb:
Weil die unter großer Hitze aushärtet und sinnlos wird.

MfG

|***AC!D***|

Und diese "große Hitze" ist dann genau wie heiß?

Der Temperaturbereich von Wärmeleitpasten erstreckt sich je nach Zusammensetzung von ca. -50°C bis weit über 200°C. Selbst billigste Produkte schaffen die >100°C (und da hat sich dein Prozessor entweder abgeschaltet oder verabschiedet).
 
Naja ich mache mein Rechner erst sauber, wenn der Lüfter dauerhaft relativ hoch läuft (Ist eigentlich schon ein gutes Signal dafür, dass es ziemlich volglestaubt ist)

Temperaturen sind eher zweitrangig, sind übrigens bei 61-67° (je nach Core) und max fängt bei 80 an, ist also noch alles in Ordnung.

WLP habe ich seit 3 Jahren nicht erneuert ;) Ob die Temperatur durch neue WLP besser wär ist egal, solange es nicht übermäßig heiß wird... oder sehe ich das falsch?

Aber der Tipp mit dem Säubern ist generell niemals falsch ;) Ich bevorzuge für Kühler etc. einen Pinsel und sonst einfach ein Kompressor
 
Also mein PC wird den Sommer wohl gut überstehen :D
Ich reinige ihn ungefähr ein mal im Monat (sollte man ja auch normal machen, da die Elektroplatinen ect. den Staub anziehen)
^^ Aber nett, dass du hier die Leute daran erinnerst, mal wieder einen Putz vorzunehmen..
MfG
 
So eine kleine Erinnerung ist immer gut ;).

Was ich vl kurz zu den Leuten mit Staubsauger sagen kann; falls ihr auf die Idee kommt das ihr auch mit Druckluft ran müsst; dann vielleicht erst nach der Druckluft staubsaugen.. *g* sonst hat man nämlich doppelt soviel Arbeit *gg*.

PS: bei einem Freund von mir war der CPU Kühler schon nach 2 Jahren so verstaubt das er sich nicht gedreht hatte.. Oft bewirkt so ein PC-Putz sogar Wunder :)
 
Aber wenn man mit druckluft arbeitet und die hardware drin lässt unbedingt so einen wasserfilter einbauen, da die doch ziemlich viel fezchtigkeit in der luft haben
 
Mit Druckluft gehts natürlich am besten. Ich nutze den Krompressor meines Bruders. Da kann man einstellen mit wieviel Bar er "pustet" und der Kompressor hat zusätzlich einen Wasserabscheider. Ein echt feines Gerät. Sowas findet man aber normalerweise nicht im privaten Haushalt. Mein Bruder nutzt den zum lackieren. Deshalb hat der auch so einen Wasserabscheider. Wichtig ist aber (wie der_henk schon sagte) unbedingt die Lüfterblätter festhalten, sonst kann der Lüfter Schaden nehmen. Ich hab so schonmal einen Lüfter beschädigt. Er lief zwar nach dem Reinigen noch, machte aber starke Schleifgeräusche.


Gruss Stephan
 
Gerade beim Notebook sollte man sich schon mal mit den Benchmarks der einzelnen WLP's auseinandersetzen. Gute Paste hilft da oftmals schon viel.
Ich nutze für meinen hitzköpfigen Extreme Core die Alpenföhn Schneekanone, im Schnitt sind die Temps mit dieser Paste gegenüber der Serienpaste 5°C niedriger, der Prozessor arbeitet unter Volllast mit ca. 85°C.
 
Außerdem ist es so, dass wenn man die Lüfter nicht festhält, dass dieser dann als dynamo dient und sehr viel spannung aufbaut- gerade mit druckluft werden da ja sehr hohe drahzahlen erzielt.
MfG
 
Ich glaube, die Leute, die hier im Luftkühlungsforum lesen, braucht man zu 99% nicht daran zu erinnern, ihre PCs zu reinigen :)

Ich mache das alle paar Monate mit Druckluft, und habe mir inzwischen einen kleinen Kompressor zugelegt. Feuchtigkeit in der Druckluft konnte ich da noch nicht feststellen - aber natürlich ist der PC auch aus und das Netzkabel abgesteckt, wenn ich ihn reinige
 
Zurück
Oben