Wichtig für alle ! Kühlung !

etheReal schrieb:
Ich glaube, die Leute, die hier im Luftkühlungsforum lesen, braucht man zu 99% nicht daran zu erinnern, ihre PCs zu reinigen
Da wird was dran sein. Trotzdem gut gemeint und unwahr ist es ja nuh auch nicht ;-)
Habe übrigens auch bessere Erfahrungen mit Druckluft als mit 'nem Staubsauger gemacht. Allerdings muss man je nach Druck des Kompressors schon aufpassen das man keine HW beschädigt.

Grüße
Kevin
 
wenn alle dran denken würden ihren PC sauber zu machen, würdes wahrscheinlich einen gewaltigen Umsatzeinbruch bei den Herstellern geben :D Aber stimmt schon, hier werden wohl die meisten daran denken, aber ne Erinnerung kann net schaden :)
 
Erst wen die Temperaturen wirklich höher werden -> 10°C, kann man durchaus neue WLP verschmieren, ansonsten, wozu?

Bei mir ist die WLP seit 13 Monate drauf, und die Noctua NT-H1 ist bis heute noch gut dabei.

Wird erst beim nächsten System erneuert, nächstes Jahr. ^^
 
Hm, eigentlich sollte man auf keinen Fall ohne Wasserabscheider arbeiten..

Naja, zu den 99%, die man nicht daran erinnern muss:
Es gibt ja auch viele, die das Luftkühlungsforum benutzen, da sie selber Probleme mit ihrer Kühlung haben, deswegen würde ich nicht unbedingt 99% sagen :D
MfG
Ergänzung ()

oh, falsche Seite :D
 
:D so viel heißer sind die Temperaturen bis jetzt nicht, lediglich HDD und SSD sind von jeweils ~50°C auf ~55°C angestiegen. Sollte aber noch im Rahmen liegen und die CPU hat noch Luft nach oben, den solange sie unter Last die 90°C nicht knackt ist alles in Ordnung, selbiges bei der Graka.
 
HDD, SSD 50 - 55°C, ist aber schon sehr hoch.
 
Die SSD (Samsung 830) ist für 60°C ausgelegt laut Hersteller (0 - 60 °C Betriebstemperatur) und selbiges bei meiner Festplatte (SAMSUNG HD103UJ+) laut Hersteller (0 - 60 °C Betriebstemperatur).
Somit alles innerhalb der Spezifikationen :)

Pendeln beide zwischen 40°C und 55°C, die 40°C sinds aber nur beim Start, danach sind sie schnell aufgewärmt.

@keineahnunginbl
Unter Last relativ schnell oder nach längerer Laufzeit des PCs, da staut sich halt die warme Luft an. Sehe darin aber kein Problem, da Samsung jeweils laut Spezifikation bis zu 60°C erlaubt. Muss man dazu sagen die HDD ist von unten, den Seiten und vorne gedämmt so dass sie von außen nur noch leicht hörbar ist.
Irgendwo gab es von Google auch mal eine Studie dazu, dass eine Festplatte lieber zu warm als zu kalt gehalten wird. Dort waren die Ausfallraten der kühlen HDDs höher als die der heißen/warmen und da Google auch auf Consumer HDDs setzt mache ich mir da keine Sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, das kann sein. Das stimmt auch, dass kühle zu Festplatten mehr Ausfälle als warme haben. Aber wenn sie zu warm sind, ist das auch nicht unbedingt gut. Festplatten haben eine "wohlfühltemperatur", in der sie am besten laufen. Wenn sie zu warm werden, gibt es sdann aber auch Ausfälle..

Aber naja egal solange die beiden gut laufen ist das ja kein Thema^^ Ist ja auch verständlich wenn sie gedämmt sind.
MfG
 
Zurück
Oben