Wie bekomme ich mein System kühler?

HandsomeKojak

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2021
Beiträge
11
Hallo liebe Computerbase community,

Dies ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich benötige euren Rat bzgl. der Kühlung und Reduzierung des Lautstärkepegels meines Systems.

Gründe warum ich meine Kühlung verbessern möchte:
  • Der Lautstärkepegel ist sehr hoch und stört beim zocken
  • Ich habe sorge dass die Langlebigkeit meiner Komponenten durch die Hitze beeinträchtigt wird

Wobei stört mich die Hitze bzw. die Lautstärke?:
  • Beim zocken, vor allem bei Red Dead Redemption 2 läuft meine Grafikkarte dauerhaft im Powerlimit und erzeugt dementsprechend Hitze
Specs:
  • Gehäuse ASUS TUF GT501
  • CPU: Ryzen 3700X
  • CPU Kühler: Noctua U14S
  • RAM: 32GB DDR4 3200 MHz
  • GPU: RTX 3090 Zotac Trinity (350W Limit)
  • MB: ASUS ROG Strix X570-F Gaming
  • M.2 SSDs:
  • Corsair MP600 1TB PCIe 4.0 SSD
  • Samsung 980 Pro 1TB PCIe 4.0 SSD
Gehäuselüfter: (alles Noctua NF-A14)
  • 2x Front intake, 1x Oberseite outtake, 1x hinten outtake
  • Die Lüfter habe ich vom ASUS AiSuite Tool einlesen lassen und auf das voreingestellte Standard Profil gesetzt.

Max. Temperaturen (nach 1 Stunde Red Dead Redemption 2 1440p Ultra Settings)
  • CPU 75°C
  • Chipsatz 90°C
  • GPU 83°C
  • Samsung SSD Sensor 1: 70°C, Sensor 2: 81°C (Unterer Slot)
  • Corsair SSD 75°C (Oberer Slot)
Lüfterdrehzahlen (nach 1 Stunde Red Dead Redemption 2 1440p Ultra Settings)
  • CPU: ca. 800 rpm
  • GPU: ca. 1800 rpm (absolut unausstehlich)
  • Gehäuselüfter: alle ca. 800 rpm

Mein Tower steht quasi neben mir auf meinem Schreibtisch, vorne sind Staubfilter angebracht da ich Raucher bin.
Die Staubfilter reinige ich regelmäßig.

Ich merke deutlich dass sich die Hitze im Gehäuse staut und weiß nicht was ich an meinem System ändern soll damit ich in ruhe zocken kann. Hat jemand ne' idee?
Sind sie NVME SSD Temperaturen noch im Rahmen oder eher schädlich für die SSD's?

Vielen Dank im vorraus.

UPDATE 1:

Bild vom Inneren des Rechners beigefügt (oberseite intake lüfter wurde mittlerweile abgeklemmt)

Durch das entfernen der Gehäusefront haben sich die Temperaturen und die Geräuschentwicklung merkbar verbessert, die NVME SSD's bleiben etwas Kühler und die GPU taktet höher bei geringerer Lüfterdrehzahl.

Die Chipsatz Temperatur wird nicht korrekt ausgelesen mit HWInfo, denn im BIOS wird die Temperatur deutlich niedriger angezeigt.

Die NVME SSD's werden weiterhin von der GPU Abwärme gebacken und dafür brauche ich noch eine Lösung.

Ich möchte meine GPU versuchen zu undervolten, und suche jemanden mit Erfahrung der mich dabei unterstützen kann gegen ein kleines Trinkgeld. (Ich hoffe solche Angebote sind hier erlaubt)

UPDATE 2:

Ich habe jetzt erstmal nen kleinen Lüfter an die top slot nvme gesetzt und werde die Grafikkarte vertikal einsetzen, zudem besorge ich mir die Alphacool Eiswolf 2 AIO damit ich endlich ruhe habe beim Zocken und mir keine Sorgen um meine Komponenten machen muss.

Vielen Dank an alle die mir hier Tipps gegeben haben.
 

Anhänge

  • PXL_20210706_191221658.jpg
    PXL_20210706_191221658.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 561
Zuletzt bearbeitet:
Powerlimit der GraKa runtersetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak
Frames limitierten, dann ist deine Hardware auch nicht am Limit
Oder den Lüfter langsamer laufen lassen.
Die Temperaturen sind erstklassig.

Nur der Chipsatz ist was warm. Wie ist die Gehäuse Belüftung?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak
...sicher das alles lüfter auch richtig rum verbaut sind?
ich denk, bei den temps, ist gar kein luftstrom vorhanden.

Lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak
Was für Gehäuselüfter verwendest du? Zwischen billigen 12cm und höherwertigen 14cm gibt es durchaus Unterschiede bei Lautstärke und Förderleistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak
(Die Temperatur der GPU ist einfach die Drosselschwelle bei den RTX. Wenn die erreicht wird, drosselt die Graka entsprechend, um sie nicht darüber steigen zu lassen.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak
Gehäuselüfter mal auf 100% stellen und nicht von der CPU regeln lassen. Deine CPU frierts meist, deine GPU ist aber ein Hitzemonster, nur das merken die Lüfter nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak
Bzgl. dem Airflow sieht die Front des Gehäuses nicht sehr vielversprechend aus. Wie oben schon vorgeschlagen bitte mal einen Test mit geöffneter Seitenwand machen. Dann sehen wir das Potential deines Systems.

Die Luftfilter im Gehäuse sind sauber, nicht bzw. wenig verstaubt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak
Die Noctua-Teile kannst Du ruhig ordentlich hochsetzen, bis die stören müssen sie schon ordentlich über 1000RPM laufen. Das sollte auch der Temperatur Deiner GPU helfen.

Nicht sicher, wie weit man Deine 3090 undervolten kann, will hier nix falsches sagen. Aber das wäre nen Gedanke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak
Da wird eigentlich alles außer die Cpu um einiges wärmer wie das zu erwarten wäre.

Alleine schon die Nvme Temperaturen würden mich stutzig machen vom Chipsatz gar nich erst zu reden.

Könnten wir da Fotos vom Aufbau und nen Screen von den Last Temperaturen ohne Seitenwand von Hwinfo64 bekommen ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak und fanaticmd
Du kannst gerne auch mal ein Bild von deinem PC posten. Es ist immer besser, zu sehen um was es konkret geht, als zu raten.
Ansonsten würde ich an deiner Stelle die restlichen Lüfterplätze auffüllen - also oben noch einen raus blasen lassen (obere Lüfter position hinten + mitte).

Da sich die Hitze im Case staut, brauchst du mehr Lüfter die rausblasen. Beim Zocken wird deine HW mehr als 400Watt Wärme erzeugen, das schaffen die zwei Lüfter auf 800 RPM nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak
Weasel0815 schrieb:
Alleine schon die Nvme Temperaturen würden mich stutzig machen vom Chipsatz gar nich erst zu reden.
X570-Chipsatz wird gern sehr heiß, speziell wenn man die Lüfterkurve nicht anpasst oder auf "Boost" (so heißt das zumindest bei MSI) setzt und die GPU heiß wird (sitzt ja genau daneben). Gleiches gilt für die NVMEs, die ja drüber und drunter sitzen. Die kriegen halt die ganze Abwärme ab.

Bevor hier das ganze System auseinandergenommen wird würd ich die Noctua-Lüfter hochsetzen. Die drehen bei 800RPM während sie 1500 können und das System vor Hitze platzt. Das ist schlecht konfiguriert. Gibt auch keinen Grund noch nen Lüfter einzubauen wenn der dann wieder nur auf Halbmast nen laues Windchen produziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak
cartridge_case schrieb:
Leiser wird es sicher nicht, wenn es kühler werden soll.

Wasserkühlung nutzen?
Das wäre meine letzte Option, ich habe leider sehr wenig Erfahrung was Wasserkühlung angeht aber ich würde den Schritt wohl wagen müssen wenn mir nichts anderes übrig bleibt. Ich dachte vielleicht noch an Gehäusetausch und/oder andere Lüfter, weiß aber nicht wie stark sich die Kühlung dadurch verbessern lässt, daher mein Beitrag hier.

Wishbringer schrieb:
Powerlimit der GraKa runtersetzen.
Reduzieren der Performance in jeglicher Weise ist keine Option für mich.

fanaticmd schrieb:
Sinken die Temperaturen deutlich ab wenn du das Seitenfenster mal weglässt?

Dann liegt es am Gehäuse und man kann gucken ob man da was optimieren kann.

Bleibt es unverändert dann wären die Kühler der einzelnen Komponenten eher verdächtig.
Ohne Seitenfenster:
CPU Temperatur senkt sich um 10°C (65°C)
GPU Temperatur senkt sich um 1-2°C (81°C) sie ist hörbar leiser aber immernoch sehr laut (1500 rpm)
SSD Temperaturen senken sich um 3-5 °C (72-75°C)
Chipsatz Temperatur senkt sich um 2°C (88°C)
Die Gehäuselüfter drehen um ca. 100 rpm langsamer

Wirklich störend hörbar ist nur noch die Grafikkarte, dennoch machen mir die Chipsatz und SSD Temperaturen sorgen.

madmax2010 schrieb:
Frames limitierten, dann ist deine Hardware auch nicht am Limit
Oder den Lüfter langsamer laufen lassen.
Die Temperaturen sind erstklassig.

Nur der Chipsatz ist was warm. Wie ist die Gehäuse Belüftung?
Die Frames von Red Dead Redemption sind schon auf 60FPS limitiert, dennoch läuft die GPU im Powerlimit.
Ich finde die Chipsatz Temperatur und die SSD Temperaturen einfach zu hoch.
Die Gehäusebelüftung ist vermutlich sehr schlecht aber deswegen dieser Post.

Frooooonk schrieb:
...sicher das alles lüfter auch richtig rum verbaut sind?
ich denk, bei den temps, ist gar kein luftstrom vorhanden.

Lg
Die Lüfter sind definitiv richtig verbaut, wie oben im Post beschrieben.

Ich poste als nächstes ein Bild vom Gehäuse
 
madmax2010 schrieb:
Die Temperaturen sind erstklassig.
70-80°C für die SSDs erscheinen mir sehr weit entfernt von erstklassig, genau wie die 75°C des 3700X, der mit so einem Noctua eigentlich nicht mal in Prime95 über 75°C kommen dürfte.

Das ganze hört sich sehr danach an, dass sich die warme Luft der GPU einfach in der Mitte des Gehäuses staut, was man nun auch daran sieht, dass die CPU ganze 10K kälter wird, wenn man das Seitenfenster entfernt. Bei einem ordentlichen Luftfluss sollte das Öffnen des Seitenfensters die Temperaturen eigentlich eher etwas verschlechtern als verbessern.
Als erstes würde ich daran denken, dass der Noctua des CPU Kühlers in die falsche Richtung pustet und so gegen die Front Intakes arbeitet, aber es wurde ja gesagt, dass alle Lüfter richtig verbaut sind..

Ich habe bei meinem Gehäuse die Temperaturen noch ein gutes Stück verbessert, indem ich einen zusätzlichen Lüfter am Boden des Gehäuses platziert habe, der Frischluft direkt in Richtung GPU pustet und gleichzeitig den Luftfluss in Richtung der oberen Outtakes verstärkt. Sollte das Gehäuse das hergeben, wäre das eine mögliche Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak und Stellarix
Performance - Kühlung - Lautstärke
Und jetzt such dir 2 davon aus.
 
HandsomeKojak schrieb:
Ich finde die Chipsatz Temperatur und die SSD Temperaturen einfach zu hoch.

Der Lüfter sitzt beim ASUS ROG Strix X570-F Gaming auch direkt unter der Grafikkarte. Mit einem Stück Pappe unter der Graffikkarte den Luftstrom umleiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak
Zurück
Oben