Ich besitze ein Gigabyte Aorus Master ref 1.2
Nachdem bei meinem Chipsatz die ALU Abdeckung abgefallen war und ich sie wie hier empfohlen mit einem Wärmeleitkleber befestigt habe, beobachte ich die Temperaturen jetzt mit HWINFO64 etwas genauer.
Vorab unter dem ALU Blech ist ein Lüfter. Das macht mich etwas nervös. Dieses Ding übersteht meiner Ansicht nach keine 2 Jahre. Dazu kommt ja noch, dass sich der Lüfter mit Staub vollsaugt.
HWINFO64 zeigt mir nach ~ 2Std. eine Chipsatztemperatur von 65 ° C an bei einer Umbegungstemperatur von 18 ° C. Heizung aus.
Jetzt mache ich mir Gedanken darüber, was passiert wenn der Hochsommer da ist und eine Umgebungstemperatur von mehr als 30 ° herrscht!
Welche Möglichkeiten hat man, die Kühlung durch ein anderes Bauteil (Passiv oder Aktiv) zu verbessern? Von einer Wasserkühlung bin ich nicht sehr angetan!