Wie bekomme ich mein System kühler?

HandsomeKojak schrieb:
Die Lüfter sind definitiv richtig verbaut, wie oben im Post beschrieben.

Ich poste als nächstes ein Bild vom Gehäuse

Also du hast geschrieben
  • 2x Front intake, 1x Oberseite outtake, 1x hinten outtake

Die beiden Frontlüfter sind in deinem Bild genau so montiert wie die oberen Lüfter, als kommt die Luft von vorne rein und von oben rein, klar staut sie sich in der Mitte, wo die GPU die Luft nach oben pustet.

Und was ist mit dem zweiten Lüfter, denn man oben sieht? Du hast geschrieben du hast nur einen Oben, funktioniert der zweite nicht oder pustet der ebenfalls nach unten(sieht man bei der Qualität sehr schlecht)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4, HandsomeKojak, Asghan und 2 andere
Taxxor schrieb:
Die beiden Frontlüfter sind in deinem Bild genau so montiert wie die oberen Lüfter, als kommt die Luft von vorne rein und von oben rein, klar staut sie sich in der Mitte, wo die GPU die Luft nach oben pustet.
Ich seh das anders. Ich glaube der vordere obere ist gar nicht angeschlossen, und der hintere obere ist richtig rum verbaut und bläst raus.

Wenn ich das falsch sehe und oben vorne bläst tatsächlich rein ist das Problem gefunden, ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak
Weasel0815 schrieb:
Da wird eigentlich alles außer die Cpu um einiges wärmer wie das zu erwarten wäre.

Alleine schon die Nvme Temperaturen würden mich stutzig machen vom Chipsatz gar nich erst zu reden.

Könnten wir da Fotos vom Aufbau und nen Screen von den Last Temperaturen ohne Seitenwand von Hwinfo64 bekommen ?

Habe jetzt nochmal ein Foto zum Thema hinzugefügt, trotzdem nochmal hier als Anhang + Screen von HWInfo bei Red Dead Redemption und offenem Seitenfenster.
 

Anhänge

  • PXL_20210706_191221658.jpg
    PXL_20210706_191221658.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 425
  • HwInfo ohne Seitenfenster.PNG
    HwInfo ohne Seitenfenster.PNG
    487,4 KB · Aufrufe: 417
leonavis schrieb:
Ich glaube der vordere obere ist gar nicht angeschlossen
Also auch bei der mäßigen Bildqualität müsste man dann dort aber die Rotorblätter sehen, wenn der Lüfter still stehen würde. Ne, der dreht ziemlich sicher und bläßt Luft von oben ins Gehäuse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak, Fuchiii und leonavis
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak, Asghan, omavoss und eine weitere Person
Taxxor schrieb:
Also auch bei der mäßigen Bildqualität müsste man dann dort aber die Rotorblätter sehen, wenn der Lüfter still stehen würde. Ne, der dreht ziemlich sicher und bläßt Luft von oben ins Gehäuse.
Hast recht. Mich hat nur das hier verwirrt:

  • 2x Front intake, 1x Oberseite outtake, 1x hinten outtake
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak
Taxxor schrieb:
Also du hast geschrieben
  • 2x Front intake, 1x Oberseite outtake, 1x hinten outtake

Die beiden Frontlüfter sind in deinem Bild genau so montiert wie die oberen Lüfter, als kommt die Luft von vorne rein und von oben rein, klar staut sie sich in der Mitte, wo die GPU die Luft nach oben pustet.

Und was ist mit dem zweiten Lüfter, denn man oben sieht? Du hast geschrieben du hast nur einen Oben, funktioniert der zweite nicht oder pustet der ebenfalls nach unten(sieht man bei der Qualität sehr schlecht)?

Stimmt ich habe vergessen dass ich vor kurzem aus Verzweiflung den zweiten rechten oberen intake Lüfter angeklemmt habe, um zu schauen ob mehr intake egal wie irgendetwas bringt, hat es aber nicht. Ich hab den jetzt wieder abgeklemmt, heize noch einmal auf und poste nen HWInfo screen.
 
So wie ich das sehe bläst der Lüfter oben rechts rein und der oben links raus. Irgendwie suboptimal das Ganze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak
HandsomeKojak schrieb:
Ich hab den jetzt wieder abgeklemmt
Warum drehst du ihn nicht einfach rum? Mehr Intake von oben bringt definitiv nichts, weil du die Luft so noch mehr in der Mitte hälst, du musst die Luft ja stärker nach oben raus bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak, Blekota und leonavis
HandsomeKojak schrieb:
heize noch einmal auf

1625600077882.png1625600069123.png
[Quell: Der perfekte Airflow | Hardware-Helden.de]

Zur Grafikkarte

Grafikkarten mit Axiallüftern

Ähnlich bescheiden sieht es auch bei den meist billigeren Lösungen der Boardpartner aus, deren Axiallüfter zwar leiser arbeiten, die Heißluft jedoch im Gehäuseinneren nur verquirlen und am Ende einen unangenehmen Hitzestau begünstigen. Vor allem Nvidia-Karten und AMD-Karten mit mehr als zwei Lüftern arbeiten dabei mit vertikal angeordneten Kühlfinnen.

1625600379386.png1625600369581.png
[Quelle: Grafikkartenbelüftung und Kühlung | Igor'sLAB]

Die Grafikkarte ist oben zu und unten offen

1625600793402.png1625600772548.png
[Quelle: ZOTAC GeForce RTX 3090 Trinity Review | TechPowerUp]

D.h. sie bläst die heiße Luft auf das Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak, edgeofsanity und Taxxor
800rpm der gehäuse lüfter bei der hardware da drin muss ja heiss laufen aber 80 grad bei der ssd ist tötlich du musst schon luft reinkriegen sonst wird das nichts da helfen nur gute lüfter die auch durchsatz schaffen aber bei 800rpm schwer, du hast halt gute hardware mit zu wenig umluft durch die gehäusekühler, setll die mal auf 1200rpm und schau dann. Undervolten der 3090 wäre auch dnan nötig weil es ist ja nicht nur die grafikkarte die zu heiss wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak
Taxxor schrieb:
Warum drehst du ihn nicht einfach rum? Mehr Intake von oben bringt definitiv nichts, weil du die Luft so noch mehr in der Mitte hälst, du musst die Luft ja stärker nach oben raus bekommen.

Ich hab grad nochmal n bischen nachgefühlt und der front obere intake Lüfter zieht so gut wie keine Luft, und durch den oberseite outtake kommt auch kaum was durch den Staubfilter.

Ich weiß nicht ob es an der Gehäuse Front liegt, am Lüfter oder am Staubfilter aber ich vermute mal an der Kombination von allen drei.

Bringt es denn was mehr outttake zu haben wenn der intake sowieso schon extrem schwach ist?

Kann ich die Kühlung mit einem anderen Gehäuse z.B. drastisch verbessern oder werde ich auf Wasserkühlung nicht verzichten können? denn eine Verbesserung von 1-3°C wird mir nicht reichen.

Wie schon von anderen vorgeschlagen, werde ich mal die Noctua Lüfter auf 1000rpm hoch ziehen und weiter testen.

Der Hauptgrund des Lärms ist definitiv die GPU, was für einen Temperaturunterschied kann man denn durch Undervolten erzielen?

Anbei nochmal ein HWINFO Screen nach 20 min Red Dead Redemption 2 (mit Seitenfenster).

Konfiguration: 2x intake front, 1x outtake oberseite, 1x outtake hinten
 

Anhänge

  • HWInfo mit Seitenwand.PNG
    HWInfo mit Seitenwand.PNG
    476,6 KB · Aufrufe: 272
Ich würde 3x Front rein 1x Heck raus und 1x hinten oben raus montieren. Waren bei meinen gebauten PCs bisher immer die besten Ergebnisse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak
Ich hab eine TUF 3090 und lasse die bei 0,925V laufen. Man kann auch auf 0,887 aber bei mir stürzen dann Raytracing Games ab während alle anderen Games ohne Probleme laufen (Bei gleichbleibenden Takt).

Meine GPU landet bei 65 Grad bei zocken bei 1500 RPM was bei der Tuf recht leise ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak
ich sag dir das wird so nichts, du willst 450w ohne laustärke kühlen und deine Temperaturen jetzt sind schon sehr bedenklich, aber leistung verlieren geht auch nicht... finde den fehler ich sag nur die ssd machen bei 80 grad nicht lange mit und geben bald auf dann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak
Dann nimm mal die Staubfilter ab.
Hab ich bei meinem o11 Dynamic auch gemacht und bekomm ne 3090 gekühlt mit erträglicher Lautstärke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak
HandsomeKojak schrieb:
Wie schon von anderen vorgeschlagen, werde ich mal die Noctua Lüfter auf 1000rpm hoch ziehen und weiter testen.
Warum so zaghaft? Stell die mal so ein, nur zum Testen, dass bei 70° CPU die auf 100% PWM laufen, und teste.
HandsomeKojak schrieb:
Der Hauptgrund des Lärms ist definitiv die GPU, was für einen Temperaturunterschied kann man denn durch Undervolten erzielen?
Kommt drauf an, ob Du die Chip-Lotterie gewonnen hast. ;-)

Übersetzung: Kann Dir keiner sagen. Vielleicht kannst Du sie kräftig undervolten, vielleicht auch nicht. Im ersten Fall würde sie bedeutend kühler, im zweiten nur marginal. Versuch macht kluch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak
HandsomeKojak schrieb:
Kann ich die Kühlung mit einem anderen Gehäuse z.B. drastisch verbessern oder werde ich auf Wasserkühlung nicht verzichten können? denn eine Verbesserung von 1-3°C wird mir nicht reichen.

Grundsätzlich scheint mir das Asus Gehäuse sehr wenig Lufteinlass in der Front zu haben, nur die paar Löcher links / rechts. Es gibt defintiv Gehäuse die da besser sind und bei denen eine massive Verbesserung möglich ist, z.B. BeQuiet Pure Base 500DX, Fractal Design Meshify, Corsair 4000D Airflow, Phanteks P500A, Lian Li Lancool Mesh II, ... im allgemeinen also Gehäuse mit Mesh in der Front.

Aber nichts desto trotz, du hast ja mittlerweile Daten gesammelt mit offener Seitenwand und viel besser wird es auch mit einem "Mesh Gehäuse" nicht werden können. Das ist in etwa das Limit deiner Komponenten. Wenn Dir dieser Zustand noch nicht ausreicht dann muss du entweder versuchen einzelne Komponenten auszutauschen oder zu modifizieren. An der GPU siehst du ja z.B. das diese kaum kälter wird, aber zumindest hat sie eine Automatik sodass die Lüfterdrehzahl deutlich zurück fährt.

Abgesehen davon hast du Dir mit der RTX3090 natürlich eine krasse Heizung ins System geholt. Das Limit an GPU die sich aktuell sehr leise und gut mit Luft kühlen lassen liegt irgendwo um die 300 Watt, vielleicht 330 Watt bei einem sehr guten Kühler. Die MSI 3080er Trio oder ASUS 3080er TUF Modelle haben da einen Kühler der das wirklich leise weg kriegt. Geht es aber deutlich über die 300 Watt hinaus dann wird es zwangsläufig "laut".
Was du noch testen kannst, es wurde ja schon angesprochen, die RTX3090 haben gutes Potential für Undervolting, heißt du lässt den Takt (in etwa) gleich und gibst der GPU eine reduzierte Spannung vor. Erfahrungsgemäß kann man damit bei eine RTX3090 gut und gerne 5°C - 7°C einparen bei minimalen Leistungseinbußen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak, Fuchiii und LadykillerTHG
Also... Grundlegend muss man sagen: 350W der GPU müssen auch abgeführt werden.
1. Von der Grafikkarte
2. Aus dem Gehäuse.

Wenn du die durchgehend auf voller Leistung laufen lässt (kein fps-limit/ nicht im CPU-Limit) wird die einfach heizen. 350W um genau zu sein xD

Ein auf airflow ausgelegtes Gehäuse wird hier helfen, aber erwarte keine Wunder wenn das System auf Füll Power läuft.

Alternative: Wasserkühlung - Custom!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak
HandsomeKojak schrieb:
Ich hab grad nochmal n bischen nachgefühlt und der front obere intake Lüfter zieht so gut wie keine Luft, und durch den oberseite outtake kommt auch kaum was durch den Staubfilter.

Also ich sag mal solange du ein Blatt Papier auf den PC legen kannst und es sich nicht bewegt, musst du die rpm der oberen Lüfter auf jeden Fall nach oben schrauben.

Genau wie an der Front, selbst wenn es eine geschlossene Front ist nur mit Lüftungsschlitzen an den Seiten, dann muss ein Blatt Papier, was man dort hin hält, leicht angesaugt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HandsomeKojak und LadykillerTHG
Zurück
Oben