Wie ist das E-Plus-Netz denn so im Vergleich zum D2-Netz?

Moin & willkommen @ Cbase!

Also aus meiner Erfahrung raus kann ich sagen, dass das E-Netz eine Katastrophe war (Erfahrung basiert auf Stand 2013).
Ich habe mitten in Frankfurt am Main - kurz nach dem Bankenviertel! - immer an einer bestimmten Straße eine Gesprächsunterbrechung gehabt (getestet mit 2 Handys). Die gesamte Netzabdeckung - auch im Auto - war stark verbesserungsbedürftig. Im Prinzip kann man sagen, immer wenn ich mit E-Plus kein Netz hatte, hatten Bekannte von mir mit O2, D2 & Co normalen Empfang.
Das war für mich auch der Grund E-Plus zu kündigen und einen anderen Provider zu nehmen.

Sollte ich mal irgendwann einen großen Vergleichstest lesen, bei dem E-Plus wieder besser abschneidet, würde das Netz vielleicht wieder in Betracht kommen. Ansonsten kann ich nur sagen, dass es einen guten Grund haben wird, warum das E-Netz 5 Euro günstiger angeboten wird.

in diesem Sinne
Grüße blueGod
 
Das kommt ganz auf die Region an wo du lebst/unterwegs bist. Also in wie weit das jeweilige Netz dort ausgebaut ist.

Gefühlt würde ich den Aufpreis zu D2 bezahlen.
Ich selber werde im Januar einen neuen Vertrag brauchen (bisher T-Mobil, D1) und habe selber auch die 1&1 All-Net-Flat Plus im D2-Netz für 25€ im Auge.

(Alternative bei mir ist dann höchstens ein Vertrag bei Vodafone. Ich kenne jemanden der dort arbeitet und ein Kontingent vergünstigete Verträge vermitteln kann.
Das wäre dann natürlich auch das D2-Netz.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war vor vielen Jahren nicht mit e+ zufrieden, sehr schlechte Netz-Abdeckung, bin dann zu 0² und auch hier war es nicht viel besser. Dann zu D2... eine mega Verbesserung. Genau wie D1. Alles in allem würde ich die 5€ nicht sparen und mich eher für das bessere Netz entscheiden. Hier hast du besseres LET und auch schneller.

Das alles hängt aber immer davon ab, wo du dich aufhalten wirst. Für mich persönlich... nie wieder E+ / O²
 
meine erfahrung in berlin, mittendrin:

e-plus im fahrstuhl, fast voller empfang.

D2 KEIN empfang im fqhrstuhl.

sonst bei beiden netzen sehr guter empfang in berlin.
 
wird das E-Plus Netz nicht gerade mit dem O2 Netz zusammengelegt?

So gesehen sind Aussagen über E-Plus von 2013 ja aus heutiger Sicht nichtssagend.
 
Nur leider bietet 1und1 für das Vodafone Netz kein LTE an, das gilt nur für das Eplus/O2 Netz
 
Das stimmt...
 
Hi Hamsta,

hatte bis Juli auch noch E-Plus mit meinem Phone. Netz war schon present, aber in Läden, geschlossenen, öffentlichen Gebäuden und Nahverkehr meistens kein Netz, kein Emfang... Mein Eindruck ist aber, dass es eit dem Zusammenschluß mit O2 besser geworden ist.
Jetzt bin ich auch mit 1+1 im D-Netz (Vodafone), Klasse! Bisher überall Empfang, kann jetzt im Supermarkt eben schnell mal zuhause die Einkaufsliste nachfragen z.B....:D

Das 1+1 Angebot bietet bis 21 M/bit Download, das ist schon recht flott, bei mir sinds meistens 18...
Kein LTE, aber mir reicht es ... (schneller als mein 16MB-DSL-Anschluß).
 
Zuletzt bearbeitet: (Das...)
Moin,

Ich besitze seit 10 Jahren e-plus und bin zufrieden damit. Es gibt nur 1...2 Orte an denen ich damit keinen Empfang habe. Dort hat man aber auch mit D1, D2 nur maximal 1 Balken.
Bei meinen Eltern dagegen hat mein Vater mit seinem 1&1 keinen Empfang und ich wieder super.

Durch die Zusammenlegung von e-plus und O2 wechselt er jetzt je nach Empfang automatisch ins bessere Netz.

Am besten schaust du also im Bekanntenkreis wie dort der Empfang ist und entscheidest dann.

Ich für mich fahre mit e-plus bis jetzt am besten.

Gruß
 
Das o2 und E+ Netz werden bzw. sind zusammen gelegt worden. Ich habe schon vor Monaten die Info bekommen, dass nun automatisch beide Netze genutzt werden (bin bei o2). Daher gehe ich davon aus, das man auch mit einem E+ Vertrag beide Netze nutzt.

Ich kann das o2 Netz aber nicht empfehlen. Letztes Jahr eine Tour durch Nord DE gemacht und oft keinen Datenempfang gehabt, mein Bruder mit Vodafone hatte häufig noch welchen. 6 Tage in und um München gewesen, kein einziges Mal LTE gehabt. In der Münchner Innenstadt aber o2 Shops gesehen, die das iPhone 6 mit LTE-Tarif beworben haben. Letztes WE in Düsseldorf in der Innenstadt gewesen, dort nur 2G, teilweise Edge und gar keinen Datenempfang gehabt.

Mein nächster Vertrag wird definitiv im D2-Netz.
 
Held213 schrieb:
Mein nächster Vertrag wird definitiv im D2-Netz.

Ist natürlich auch wieder ortsabhängig. Ich wechsel bald von Vodafone zur Telekom weil mit Vodafone hier nur GPRS und mit Telekom LTE.

Man muss halt schauen, was an den Orten wo man sich aufhält am besten ausgebaut ist, pauschale Aussagen helfen wenig, da diese nicht für jeden zutreffend sind.
 
LTE ist / wird Standard der nächsten Zukunft. Viele internationale Städte bieten selbiges sogar stabil gratis... Auch in Deutschland wird es in absehbarer Zeit überall LTE geben. Bis aber die Tarife "bezahlbar" sind gehen wohl noch 2 Jahre ins Land, bis dahin reicht mir noch 21 Mbit/s. Download und 1,5 Mbit/s. Upload...
Viele haben das noch nicht einmal mit ihrem Internet zuhause...:D
 
Das ist wie ja schon zutreffend geschrieben wurde, sehr stark Gebietsabhängig. Ich habe vor zwei Monaten gewechselt von D2 auf jetzt Eplus/O2. In den gegenden in denen ich Hauptsächlich unterwegs bin, ist das 3G Netz leicht besser verfügbar als das von D2. LTE nutze ich nicht. Es gibt aber natürlich wie überall auch Orte an denen ich kein oder nur schlechtes Netz habe. Aber daran gewöhnt man sich auf dem Land zwangsläufig.
 
Das E+ und o2 Netz ist ja mittlerweile eins (zumindest beim 3G) und hat sich dadurch schon erheblich verbessert.
Außerdem baut Telefonica ja auch das LTE-Netz aus.

Also ich kann es mittlerweile eigentlich empfehlen, von Perfektion ist vor allem Vodafone auch sehr weit entfernt ;)

Also ich bin letztes Jahr vom Telekom-Netz ins o2-Netz gewechselt und habe keinerlei Grund zur Klage.
Durch das Roaming E+ <-> o2 ist das Netz noch um einiges besser geworden, vor allem ländlich.
 
stevenwort schrieb:
Durch das Roaming E+ <-> o2 ist das Netz noch um einiges besser geworden, vor allem ländlich.
So ist es und kann ich nur bestätigen, ich wohne hier auf dem Land und habe durch das Roaming zwischen o2 und E-Plus mittlerweile eigentlich überall durchgehend guten bis sehr guten 3G Enmpfang, was man hier von D1 und D2 nicht sagen kann und oft mit diesen 2 D Netzen nur EDGE hier zu Verfügung hat.
 
okni schrieb:
So ist es und kann ich nur bestätigen, ich wohne hier auf dem Land und habe durch das Roaming zwischen o2 und E-Plus mittlerweile eigentlich überall durchgehend guten bis sehr guten 3G Enmpfang, was man hier von D1 und D2 nicht sagen kann und oft mit diesen 2 D Netzen nur EDGE hier zu Verfügung hat.

Ist regional unterschiedlich. Bei uns hat man mit eplus oft miesen empfang(daten) mit d2 dagegen noch anstaendiges 3g netz.
Getestet m. 2x lte handtelefonknochen + 1x eplus und 1x d2 sim karten.
Wollte schon d2 kündigen ...aber eplus hat nicht überzeugt.
Bei 1 und 1 wuerde ich immer 5 euro draufzahlen und d2 netz nehmen incl. Prepaid mtl. Kündbar

Eplus und telefonie ist gut.
 
Zurück
Oben