Wie steht ihr zu strengeren Waffengesetzen/Waffenverboten?

  • Ersteller Ersteller boxleitnerb
  • Erstellt am Erstellt am

Soll der pers. Besitz von Schusswaffen soweit wie möglich eingeschränkt werden?

  • Ja

    Stimmen: 216 57,1%
  • Nein

    Stimmen: 156 41,3%
  • Hab keine Meinung/Zeig mir den Poll

    Stimmen: 6 1,6%

  • Umfrageteilnehmer
    378
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sinkt oder steigt die Wahrscheinlichkeit für Todesopfer durch Schusswaffen wenn es mehr davon gibt ?
nichts von beidem. wer einen menschen ermorden will, muss dabei zwangsläufig gesetze brechen. wie wahrscheinlich ist es, dass er ausgerechnet das waffengesetz dabei achtet?

und die nichtjagd- und nichtsportwaffen mit tödlicher durchschlagskraft, die keinem berufsstand wie polizei oder soldat zuzuordnen sind, waren schon seit jeher verboten. dennoch sind sie massenhaft illegal(!) im umlauf. und das lässt sich auch mit noch mehr verboten nicht ändern.

hier geht es aber um das verbot von harmlosen freizeitwaffen (gotcha, luftgewehr) und spielzeugpistolen, die realen waffen ähneln. diese stellen eine geringere bedrohung als ein schälmesser aus der küchenschublade da...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Frage der Wahrscheinlichkeit gibt es das schöne Beispiel England:
Dort haben nach dem Kurzwaffenverbot die Delikte mit Schusswaffen zugenommen.
Siehe auch: http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/6960431.stm

Ein ähnlichen Trend gab es auch in Australien und zur Verschärfung des Waffengesetzes der Schweiz.


Nochmal zum Gesetz:

Das Problem bei einem Verbot von Schusswaffen und den bisher ab 18 frei erwerbbaren Schusswaffen ist die Definition im Gesetz:

So wird alles als Schusswaffe behandelt, was durch vorher gespeicherte Energie ein Projektil mit heißen oder kalten Gasen durch einen Lauf treibt. (Hoffe das ist einigermaßen verständlich erklärt ^^)
Darunter fallen nun leider alle Freizeitwaffen wie Softairs, Luftgewehre und Paintballmarkierer. Dies führt dann unweigerlich zu einem Verbot dieser Freizeitgeräte.

Armbrüste, Bögen und Blasrohre werden von dieser Definition nicht erfasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich in vielen Punkten Lübke anschließen. Aber eben nicht alle.

Ich, als Paintball spielender Jurist (kurz vor dem Referendariat), sehe es natürlich auch mit Argwohn, wenn ich meinen Markierer (laut Gesetz einer Waffe gleichgestellt) wie eine scharfe Waffe behandeln muss. Denn für den Transport muss ich laut Gesetz auch Treibmittel (die gepreste atmosphärische Luft oder auch HP), Munition und den Markierer als Solchen getrennt transportieren. Ich wurde bisher nur einmal von der Polizei kontrolliert und beide lächelten nur müde, da ich der erste sei, der sich so strikt an ein Gesetz hält das nicht für Paintballmarkierer geschrieben wurde und dennoch auf diese angewendet wird.
Und wir fangen jetzt nicht davon an was los ist, wenn die Paint aufgrund des Wetters extreme Geschwindigkeitsschwankungen hat. Denn das Einstellen der Geschwindigkeit ist auch nicht rechtens. Und es gibt noch weitere bekannte Probleme, die nicht geregelt werden. Der Paintballspieler hängt rechtlich in der Luft.
Aufgrund der stetig wachsenden Fangemeinde des Paintballsports müsste hier mal Rechtsklarheit geschaffen werden.

Jedoch stehe ich den Airsoft Anscheinswaffen eher skeptisch gegenüber. Diese Replikas werden ja teilweise mit Lizenz der Originalhersteller wie etwa Heckler&Koch oder Beretta hergestellt und sind auch für schon 130€ als Vollmetallmodelle zu haben. Wenn mir jemand damit vor dem Gesicht herumwedelt werde ich mich definitiv verhalten als sei es eine scharfe Waffe.
Und unsere Ordnungshüter werden ihre wahre Freude haben, wenn ein paar Kinder damit durch die Gegend laufen. Wenn auf der Waffe "HK USP .45 Auto" draufsteht hört das Lachen auf. Aufgrund der Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung wäre ein solches Verbot zumindest gut nachvollziehbar. Oder eine striktere Kontrolle.
Hier ein Beispiel für eine solche HK Softair: http://www.youtube.com/watch?v=VXTz1Y-Ja4I

Zu den scharfen Waffen:
Ich glaube nicht, dass es einer Verschärfung der Gesetze bedarf. Die Voraussetzungen sind hinreichend anspruchsvoll. Und ein Rückgang der Straftaten mit Schusswaffen ist auch nicht zu erwarten, da der illegale Waffenmarkt nicht berührt wird. Mir wurde mal auf einem Rastplatz kurz vor der tscheschichen Grenze (ja, auf deutschem Boden) eine Schusswaffe zum Kauf angeboten.
Die heuchlerische Debatte der Politik nach dem Vorfall von Winnenden war geprägt von Hilflosigkeit und ganz besonders Ahnungslosigkeit. Denn nicht der Vater, der Eigentümer und Besitzer der Waffe ist, hat die Schusswaffe missbraucht. Auch wenn er sie nicht hinreichend vor unbefugtem Zugriff geschützt hat.

Und ein Punkt stört mich persönlich in solchen Debatten. Es wird immer wieder unterstellt, dass eine Affinität für Schusswaffen mit einer gesteigerten Gewaltbereitschaft oder gar einer niedrigeren Tötungshemmschwelle einhergeht. Wenn nicht sogar mit einer psychischen Störung. Ist für mich eine Unverschämtheit und nicht nachvollziehbar.
 
Vorderlader sind ab 18 frei erwerbar -> kein Problem

Was irgendwie auch ein wenig kurios ist, denn wenn man einen mit einem langen, gezogen Lauf hat, kann man auch auf 100m+ noch tödliche Wunden verursachen und das recht "präzise".


Darunter fallen nun leider alle Freizeitwaffen wie Softairs

Wenn man haarspalterisch ist, eigentlich nicht alle, da es ja Modelle mit Federdruck gibt, also keinerlei Gase im Spiel sind.
 
@ Frontplayer

Deshalb gibt es ja das Führverbot für Anscheinswaffen.

@ Fetter Fettsack

Auch die Federdruck Airsofts arbeiten mit Gas: nämlich der Luft aus der Umgebung.
Viele Luftgewehre arbeiten auch mit Federdruck, nur hier ist die Namensgebung eindeutiger....wobei Softair...

Zu den Vorderladern: Da weis ich wirklich nicht wie das begründet wird. Sind aber frei ab 18.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frontplayer: reibungspunkte gibt es immer irgendwo. als ausstellungsstücke wie die besagte flinte über dem kamin sollen anscheinswaffen schon echt aussehn, sonst würde niemand eine atrappe verwenden. für kinderspielzeug sind metallwaffen denkbar ungeeignet. plastikwaffen sind eigentlich als solche zuerkennen (allein an der naht, wo die beiden hälften verschweist sind).
die von dir genannten anscheinswaffen hat es ja jahrelang in sicher nicht geringen stückzahlen gegeben. was sind deine erfahrungen/kenntnisse über verbrechen mit solchen atrappen aus den letzten jahrzehnten? denkst du, da bestand handlungsbedarf? nach meiner einschätzung war das bislang nicht der fall.

und nochmal mein argument, dass ich schon mal angebracht habe: jemand beschließt eine bank zu überfallen. er hat die optionen a) mit einer billigen spielzeugpistole, die vollkommen ungefährlich ist oder b) mit einer scharfen waffe, die er aber illegal besorgen müsste. würdest du ihm option a) nehmen wollen um ihn zu option b) zu zwingen?

ja, anscheinswaffen bieten die option des missbrauchs, aber was wäre die alternative? imho ist dieses verbot überflüssig, wenn nicht gar kontraproduktiv.
 
Mist, hast recht, das hab ich zu schwammig formuliert.^^
Es gab nämlich neben diesen Luftkammer-Federdruck-Modellen auch noch Exemplare, wo die Kugel mittels einer Art federgetriebenem Schlagbolzen beschleunigt werden. Die waren/sind aber recht selten.

EDIT:

@ Lübke

Naja, bei "Anscheins"- Dekorationswaffen ist es meist so, dass da zumeist das Lager aufgeschnitten/gefräst wurde und dann mit einem Metalpfropfen angefüllt wird. Das kann man übermalen, aber es schaut dann aus der Nähe halt nicht mehr so echt aus. In der Hektik eines Überfalls jedoch merkt das wohl kaum einer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Lübke


Mord und ein Handeln im Affekt sind nicht das gleiche, das eine erfordert Planung das
andere passiert willkürlich und in Gewaltsituationen die eskalieren, sterben Menschen
nunmal schneller wenn Schusswaffen mit im Spiel sind.
 
@ Sanjuro

Aber auch nicht die Hemmschwelle vergessen, die normalerweise vorhanden ist. Ausnahmen gibt es immer, keine Frage.
 
@Sanjuro: und aus genau dem grund ist es imho unsinnig, spielzeugwaffen zu verbieten, denn wenn der täter eine spielzeugpistole hat, kann die situation nicht so eskalieren, bzw kann er damit keinen schaden anrichten.

wie gesagt, ich bin für die gesetze, wie sie vor winnenden waren. und da waren scharfe waffen auch schon nur unter gewissen vorraussetzungen erlaubt, woran sich nichts geändert hat. die verschärfung betrifft nur sport- und spielzeugwaffen, mit denen kein echter schaden angerichtet werden kann.

den missbrauch von scharfen waffen kann man nicht durch das verbot von spielzeug verhindern, sondern durch durchsetzung der bestehenden gesetze, nach denen der amokläufer die waffe eigentlich gar nicht hätte bekommen können.
 
kann die situation nicht so eskalieren, bzw kann er damit keinen schaden anrichten.

Das Problem liegt ja weniger darin, dass der Täter faktisch nichts damit anrichten kann, sondern eher das die Polizei dann womöglich schießt, weil die Waffe auf sie gerichtet wird und sie echt aussieht, auch wenn es eine Softgun ist. Ich denke, dass das mit ein Grund ist.
 
Es wurden Fälle bekannt, in denen die Polizei einen geistig verwirrten erschossen hat, weil dieser mit einer Anscheinswaffe herumlief und diese nicht fallen ließ/whatever.
 
Dann nimmt er halt ein Küchenmesser. Ist nicht verboten und kann auch als tödliche Waffe eingesetzt werden. :rolleyes:

Und wenn jemand eine Fake-Waffe auf Leute mit echten Waffen richtet, hat er/sie es verdient erschossen zu werden.
Sowas nennt sich natürliche Selektion. ;)

Der Student Tennessee Eisenberg hat ja gezeigt, wie das geht; auch mit einem Küchenmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn jemand eine Fake-Waffe auf Leute mit echten Waffen richtet, hat er/sie es verdient erschossen zu werden.
Sowas nennt sich natürliche Selektion.

Was für ein ungemein toller, niveauvoller Beitrag. Gut gemacht. Humanismus at its best ...
 
Es wurden Fälle bekannt, in denen die Polizei einen geistig verwirrten erschossen hat, weil dieser mit einer Anscheinswaffe herumlief und diese nicht fallen ließ/whatever.

und wie hätte die polizei wohl reagiert, wenn die waffe tatsächlich echt gewesen wäre? würde er dann noch leben? ich denke eher nicht. von daher ist und bleibt ein spielzeug für mich immer die ungefährlichere alternative zu einer echten tödlichen schusswaffe...
 
Na ihr habt ja Adleraugen. Im Zweifelsfall geht man wohl davon aus das die Waffe echt und kein Replikat ist.
 
Ich denke die Gesetzte sind bereits streng genug. Zu streng eigentlich, Deutschland hat eines der strengsten Waffengesetze der Welt

Früher war ich in einem Schützenverein, und entgegen der weitläufigen Meinung weis ich das es schon jetzt verdammt schwer ist legal eine Sportwaffe zu besitzen. Ich habe die Idee damals aufgegeben weil mich allein die Formulare etc und Gutachten 700-1000Eur gekostet hätten.

@Frontplayer Ich finde insbesondere deinen letzten Punkt wichtig, sowas begegnete mir in der Vergangenheit ebenso. Affinität zu Schusswaffen geht defitiv nicht mit einer Affinität zu Gewalt einher. Auch wenn das für manche schwer zu begreifen ist.


P.S. Noch ein Film-Tipp zum Thema: "Bowling for Columbine" (besonders im Bezug auf Kanada wo es kaum Gewaltverbrachen gibt aber die Leute ebensoviele Waffen haben wie die Amerikaner)
 
Hab nicht alles gelesen, aber Gesetze sind das eine, diese durchsetzen eine andere. Ich weiß es nicht, weil ich keinen mit einer Waffe kenne. Aber wie man immer hört wird die Ordnungsgemäße Lagerung der Waffen ja nicht überprüft. Denke das ist das was definitiv besser werden muss. Mehr Kontrollen müssen da her. WEr dann gegen die Gesetze verstößt muss halt seinen Waffenschein abgeben.
Jedoch ist mir auch klar, dass die meisten Familienangehörigen vermutlich auch den Tresor für die Waffen öffnen werden können, aber da muss man dann halt geeignete Verfahren entwickeln um dies so gut wie möglich unterbinden zu können.
 
Da wir Zocker ja alle so agressiv sind... :rolleyes:

Finde ich das schon gut. Aber ich bin auch dafür, dass wir Menschen uns Gegenseitig lieben. :cool_alt:
Naja, ich sehe keinen Sinn in dem Besitz von Waffen, daher ist das Gesetz auch sinnvoll, denn wenn wir erhlich sind brauch keiner Waffen. (Wir gucken grimmig.) :lol:
 
wunschi> Als Privatperson kannst du in aller Regel keinen Waffenschein kriegen, denn ein Waffenschein berechtigt zum führen der Waffe, also geladen am Körper tragen wie es bei der Polizei der Fall ist.

Im Schützenverein kriegst du (über komplizierte und kostspielige Verfahren, siehe #57) maximal ne Waffenbesitzkarte, die dich zum Kauf und Besitz einer Waffe berechtigt. Der Transport muss dann getrennt erfolgen, zum Beispiel die Pistole ungeladen in einem Koffer, getrennt von der Munition, die Munition darf auch nicht in einem Magazin stecken.
So streng ist das Gesetz bereits.
Abgesehen davon stimme ich dir zu: Die sollen lieber die bestehenden Gesetze besser kontrollieren als neue Gesetze aufzutischen.

Aber im einen Moment schreit die Politik nach mehr Verboten und Gesetzen, und in Wahrheit werden die dringend benötigten Stellen der Polizisten gestrichen.
Wie aktuell wieder in Hamburg:

http://www.abendblatt.de/hamburg/po...lbe-15-Prozent-Polizeistellen-gestrichen.html

HC-Yami> natürlich braucht niemand waffen, aber sportschießen ist wirklich ein toller Sport wie ich finde. Sollte man den Millionen Sportschützen ihr Sportgerät wegnehmen?
Was ist mit Armbrust oder Bogenschießen. Auch das sind Sportgeräte die gleichzeitig effektive Waffen sind. Und die sind sogar frei ab 18 verkäuflich. Würdest du die ebenso verbieten wollen? Ich hoffe ich kann zum Nachdenken anregen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben